Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Exstinctor

Mitglieder
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Haha
    Exstinctor hat auf MMOToaster in Linux als Beruf   
    Besser zu spät als nie würde ich sagen.
  2. Like
    Exstinctor hat auf Rabber in Job oder Studium?   
    Immer wieder schön, wenn persönliche Anekdoten oder Glücksfälle zur Norm verklärt werden. 😇
    Schaut in jede x-beliebige Gehaltsstatistik, welche nach Bildungsabschluss gliedert. Das Fazit ist immer das gleiche: Studierte verdienen mehr und haben die besseren Posten als die Kollegen mit einer Ausbildung. Beim ÖD und in vielen Tarifverträgen ist dieser Umstand sogar schwarz auf weiß nachzulesen und vertraglich bedingt.
    Auch in der Beratung gibt es mehr als ein renommiertes IT-Haus, welches damit prahlt, Akademikerquoten von 80-90% zu haben. Wenn ich als IT-Haus einem Kunden meinen Mitarbeiter verkaufe, kann ich für einen Informatiker B. Sc./M. Sc. nun einmal mehr verlangen als für einen Fachinformatiker und nur darum geht es. Also werden auch dort bevorzugt Akademiker für die lukrativen Jobs eingestellt.
    Das sind Statistiken, Kennzahlen und Fakten, die Ihr niemals werden anulieren können, auch wenn Ihr noch hundert Mal darauf hinweist, dass es bei Euch individuell auch ohne ging. Das individuelle Glück sei Euch gegönnt, aber hört bitte auf, jüngeren Menschen Flausen in den Kopf zu setzen. Es geht hier nicht um Eure Biografien und darum, Euren Werdegang zu rechtfertigen, sondern um den zukünftigen Werdegang der Fragenden. Es ist echt übel, anderen den effektivsten und effizientesten Weg zu beruflichem Erfolg (Studium) schlecht zu reden, nur weil dies nicht Euer Weg war/ist.
  3. Like
    Exstinctor hat eine Reaktion von tTt in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    in naher Zukunft, habe ich auch vor mich woanders zu bewerben
  4. Danke
    Da hab ich mal wieder was losgetreten ?
    Ich formuliere es mal etwas anders. Erfahrungen aus verschiedenen Branchen haben gezeigt, dass häufig alle Azubis gleich bezahlt werden. 
    Im Positiven, wie eben im negativen. In der Metallbranche freuen sich die Sachbearbeiter über ähnliche Konditionen wie die Mechatroniker, im Handel leiden die techniker unter dem niedrigen Lohnniveau. 
    Und wenn wir das auch vom Job unabhängig betrachten, macht es auch sinn, damit man zum Ausbildungsende erst einmal eine Regel hat, mit der man jemanden in die Firma übernimmt. Auf jeden Fachinformatiker Azubi kommt in so einem Unternehmen min. 10 angehende Sachbearbeiter. Ich finde es daher "fair" , wenn für alle eine grundsätzliche Regel gefunden wird, damit man exakt nach dem Abschluss der Ausbildung erst einmal einen Vertrag hat und nicht ohne jegliche Regel dasteht, sonst würde bei so mancher Company im Handelssektor der IT Azubi plötzlich ganz ohne Vertrag darstehen- das ist einfach erstmal ein Faktum, insbesondere dieser Branche.
    Natürlich habt Ihr recht, dass dies absolut nicht den möglichen Einkünften in der IT entspricht. Ebenso wiederspreche ich euch nicht, dass man differenzierend die Jobs betrachten sollte.
    Nichtsdestro, im Handel - nach Tarif bezahlt - ist erst einmal nicht viel zu holen. Hier einmal aktuell Zahlen:
    Davon ausgehend, währe ein Aufstieg in Tarifgruppe IV im Bereich unter 2,5K Brutto. 
    Aus IT Sicht nicht das Gelbe vom Ei, vollkommen klar. - Dies sind aber schlicht und einfach die Zahlen aus der Branche.
    Und genau diese Unterscheidung machen viele Tarifverträge nicht.
    Als ich damals meine Ausbildung absolviert hatte, war die Klarstellung bzgl. Arbeitsvertrag usw. alles andere als ein gut definierter Prozess. Quer hier im Forum gelesen, ist das häufig immer noch so. Von daher empfinde ich eine Grundsätzliche Regelung:
     "Du wirst übernommen, bei deinem anschließenden Jahresgespräch kannst du mit dem Vorgesetzten dein Gehalt aushandeln"
     zumindest als einen klar geregelten Prozess.
    - Und ja es ist nicht Fair, wenn der eine 11K mehr bekommt als der andere. Deshalm macht an der Stelle der genaue Job dann einen Unterschied. Z.B. ob man an der operativen Vertriebsfront ist und Provision bekommt, in der IT arbeitet und für verschiedenste Systeme zuständig ist, oder einfach nur 8 Stunden lang Aufträge in der VA01 (SAP Auftragsverarbeitung) bucht.
  5. Danke
    Das halte ich für eine sehr gute Entscheidung  Viel Glück dabei, ich bin sicher du bekommst was das dich ordentlich bezahlt 
  6. Like
    Exstinctor hat eine Reaktion von Albi in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    in naher Zukunft, habe ich auch vor mich woanders zu bewerben
  7. Like
    Exstinctor hat eine Reaktion von Griller in Der "Wieviel verdient ihr" - Diskussionsthread   
    in naher Zukunft, habe ich auch vor mich woanders zu bewerben
  8. Danke
    Exstinctor hat auf Han_Trio in Tipps für Einarbeiten ?   
    Ich würde "einfach" strukturiert und logisch vorgehen:
    - Zuallererst, was gibt es überhaupt im Netzwerk? -> Netze, IP-Adressen, etc -> Übersichtsplan erstellen, auch was wie zusammenhängt.
    In einem nächsten Schritt würden auch zB VLANs hierunter fallen. Also noch nicht "was macht das genau?" sondern erstmal "was gibt es überhaupt".
    - Welche Funktionen werden wovon erfüllt? -> DNS, DHCP, Web, Mail, NAS, Netzwerkdrucker, was auch immer. Mit diesen Infos die vorher erstellte Übersicht ergänzen.
    - Firewall-Funktionen im weiteren Sinne: Wo gibt es Filter-Regeln bzw. Zugangsbeschränkungen (auch: ACLs), wie könnte sich das ggf. auswirken?
    Was ich persönlich auch machen würde: Sich einfach mal die Arbeitsweise der Mitarbeiter vor Ort ansehen, was gebrauchen die tagtäglich, wie sind die "normalen" Vorgänge, worauf greift wer zu, etc. Kann später auch das troubleshooting erleichtern, wenn du die Aussagen von den Mitarbeitern nicht erst mühsam "in IT-Sprech übersetzen" musst
    An Literatur kann ich vielleicht dieses hier empfehlen: https://www.amazon.de/Networking-Systems-Administrators-Mastery-Band/dp/0692376941
    Das ist zwar auf Englisch, jedoch, wie ich fand, recht gut zu lesen. Es ist, wie der Titel schon sagt, eher für Admins gedacht, die die alltäglichen Netzwerk-Herausforderungen kennenlernen und besser verstehen möchten. Es geht also nicht wirklich in die Tiefe, ist dafür jedoch ziemlich nah an der Realität, auch mit praktischen troubleshooting Beispielen.
    Wobei das dann vielleicht eher der zweite Schritt wäre, du möchtest ja erstmal einen Überblick bekommen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.