Zum Inhalt springen

robotto7831a

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8.440
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von robotto7831a

  1. Hallo, hört sich nicht schlecht an, nur wenn ich richtig gezählt habe, dann komme ich auf 71 Stunden. Du solltest die 70 Stunden nicht überschreiten. Das ist bei den meisten IHK's ein KO-Kriterium. Frank
  2. Hallo, hört sich nicht schlecht an, nur wenn ich richtig gezählt habe, dann komme ich auf 73 Stunden. Du solltest die 70 Stunden nicht überschreiten. Das ist bei den meisten IHK's ein KO-Kriterium. Frank
  3. Hallo, da wirst Du glaube ich schlecht Karten haben. Es wird wohl nur mit Copy und Paste gehen. Frank
  4. Hallo, kannst Du den Namen des dritten Eingabefeldes nicht vorher setzten? Welcher Inhalt da drin steht ist ja eigentlich egal für den Namen, ob der jetzt aus einer MySQL Datenbank kommt oder wo anders her. Frank
  5. Hallo, es gibt den Append-Modus. $fp = fopen ($datei, "a"); $str = "uli@epost.de"; fwrite ($fp, $str); fclose($fp); [/PHP] Frank
  6. Ich werde das mal nächste Tage probieren. Ja, das ist der gleiche Rechner. Mein Bekannter steht auf dem Standpunkt, wofür brauche ich einen Virenscanner. Wofür brauche ich eine Firewall. Auf meinem Rechner sind keine wichtigen Daten. Meine Argumente dafür haben Ihn bis heute nicht überzeugt. Frank
  7. Kein Reaktion. Unter Ansichten und Ordneroptionen habe ich auch schon gesucht. Ich habe aber nichts passendes gefunden. Ich habe auch schon mal Standard wiederherstellen versucht ohne Ergebnis. Frank
  8. Hallo zusammen, ein Bekannter hat einen Windows ME Rechner. Dort öffnet sich immer der Windows Media Player beim Systemstart. Im Autostart Ordner gibt es keinen entsprechenden Eintrag. In der win.ini ist load auf nicht gesetzt. Langsam bin ich mit meinem Latain am Ende, warum der immer beim Systemstart den Media Player öffnet. Hat irgend jemand eine Idee? Frank
  9. Hallo zusammen, ein Bekannter hat Windows ME auf seinem Computer installiert. Seit einiger Zeit hat er im Windows Explorer keine Bildlaufleisten mehr. Kann man das in der Registry irgendwo einstellen? Oder muss ich woanders suchen? Frank
  10. Hallo, man kann sowas bei Makros einstellen. AusführenImport oder sowas in der Art. Oder Du programmierst das in VBA. Frank
  11. Hallo, hier sind ein paar Vorschläge von mir. create database create tablespace (oracle) create table alter table select select where select order by insert update delete joins Damit bist Du schon gut und gerne bei 2 - 3 Tagen mit entsprechenden Übungseinheiten dazwischen. Frank
  12. @Impulz: Ich werde es probieren. @Jaraz: Das ist auch keine schlechte Idee. Frank
  13. Hallo zusammen, kennt jemand eine gute Installationsanleitung für einen Windows Exchange Server? Frank
  14. Hallo zusammen, ich suche eine Möglichkeit in PHP um auf die aufrufende Seite zurückzuleiten. Beispiel: Ich habe eine Datei index.php3. In dieser ist ein Link auf login.php3. Wenn ich dann die login.php3 aufrufe, dann soll er ein paar Sachen ausführen und dann auf index.php3 weiterleiten. Die Seiten die login.php3 aufrufen, können sich ändern. Ich möchte jetzt aber nicht in der URL irgendetwas mitgeben. Ich suche eine ander Möglichkeit. Ich hoffe, jemand hat eine Idee? Frank
  15. Hallo, hier mal ein Versuch: 1. Normalform - Spalten mit gleichartigem Inhalt müssen eleiminiert werden - Für jede Gruppe zusammengehöriger Daten muss eine eigene Tabelle gebildet werden. - Jeder Datensatz muss durch einen so genannten Primärschlüssel eindeutig identifzierbar sein. 2. Normalform - Immer dann, wenn sich Inhalte in Spalten wiederholen, müssen die Tabellen in mehrere Teiltabellen zerlegt werden. - Die Tabellen müssen durch so genannte Fremdschlüssel miteinander verbunden werden. 3. Normalform - Spalten, die nicht in unmittelbarer Abhängigkeit zum Primärschlüssel einer Tabelle stehen, müssen eliminiert werden (also in eigene Tabelle ausgelagert werden). Frank
  16. Hallo, das hat nichts mit dem IIS zu tun. Dafür gibt es ein eigenständiges Programm DHCP Manager oder so ähnlich. Dort must Du es einstellen. Frank
  17. Hallo, Hängt Dein Rechner in einer Domäne? Dann kan der Domänenadministrator das lokale Passwort neu setzen. Frank
  18. robotto7831a

    Ping-Abfrage

    An find habeich gar nicht gedacht. Damit geht das natürlich auch. Frank
  19. Hallo, PLSQL ist ja mehr für Oracle soviel ich weis. So lange Du dich auf ANSI SQL beschränkst solltest Du keine Probleme haben. Frank
  20. robotto7831a

    Ping-Abfrage

    Hallo, mit einer Batch Datei wird das glaube ich kaum gehen, denn Du must ja die Ergebnisse von ping ja auch noch auswerten. Was hälst Du von einem kleinen Perlprogramm. Ping absetzen und in einen Datei umleiten Datei öffnen und prüfen ob Rechner erreichbar ist net use ausführen fertig Frank
  21. Hallo, was hälst Du von Toad? Das kann zwar die Datenbankstrukturen nicht automatisch vergleichen, aber es ist ein der besten Programme zu arbeiten mit Oracle. Frank
  22. Hallo, öffne doch die Datei im Append Modus. Dann wird alles was Du jetzt in die Datei schreibst hinten dran gehängt. Frank
  23. Hallo, welches Betriebssystem setzt Du ein? Windows 98, NT, 2000, XP?? Frank
  24. Hallo, wenn Du einen Computer aus der Domäne nimmst, dann werden keine Dateien gelöscht. Die Eigenen Dateien von dem Benutzer müsten noch auf dem PC gespeichert sein. Schau mal unter c:\%SystemRoot%\Profiles\Username Frank

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...