Zum Inhalt springen

UnklBenz

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivitäten

  1. Like
    UnklBenz reagierte auf Leumast in Cyber Security studieren   
    Deine eigentliche Frage war,  "ob ich eine Weiterbildung in Themen Bereich IT-Security SSCP/CISSP nehmen soll" und du hast darüber hinaus sehr hilfreiche Antworten erhalten.
    Du machst eine Umschulung, hast kein Abitur und musst deine Projektdoku wiederholen aber bezeichnest hier jeden, der dir helfen möchte als Möchtegern, Loser und arme Wurst  
     
    Na wenn du das sagst  
  2. Like
    UnklBenz reagierte auf ChristophT in Die neuen Lernfelder der Fachinformatiker   
    Ausbildungen die ab August starten, werden bereits nach der neuen Verordnung durchgeführt. Das sich kaum was geändert hat mag beim Ausbildungsrahmenplan stimmen, allerdings haben sich die Inhalte der Lernfelder des Rahmenlehrplans imo schon stark verändert, nicht nur die Benennung.
    Das neue Lernfeld 7 z.B. ist "Cyber-physische Systeme ergänzen" und zu dem Lernfeld 8 was ich oben anfragte kann ich auch nicht den Bezug zu einem der "alten" Lernfelder finden. Ich denke es hat mit Industrie 4.0 zu tun. Leider gibt die IHK, außer dem Text den ich oben gepostet habe, nicht viel her.
  3. Like
    UnklBenz reagierte auf WhiteRabbit90 in Einstieg in die IT Branche.   
    Hallo liebe Leser, 

    zu Beginn möchte ich mich dafür entschuldigen, dass die nächsten Ausführungen etwas umfangreicher werden und sollte ich ein passendes Thema, oder den treffenden Unterforenbereich übersehen haben, bitte ich einen Mod den Thread eben dorthin zu überführen. 

    Kurz zu meiner Person: 

    Ich heiße Tobi und bin 28 Jahre alt. Lebe mit meiner Lebensgefährtin in einer ostdeutschen Großstadt zusammen. 
    Zur Zeit bin ich Hauptfeldwebel und Teileinheitsführer bei der Bundeswehr im 10. Dienstjahr, als Soldat auf Zeit für 12 Jahre. Was das heißt, dürfte einigen gedienten unter euch klar sein. Nämlich, dass so langsam der Wiedereinstieg in das "zivile Leben" ansteht, da ich absolut keine Ambitionen habe bei meinem aktuellen Arbeitgeber zu verbleiben, auch wenn entsprechende Angebote vorliegen. 

    nun zu meinen Qualifikationen: 

    - Abitur 
    - Ausbildung zum Bürokaufmann 
    - Ausbildung zum Wirtschaftsfachwirt 
    - Ausbilderschein 
    - ein SLP in Englisch der Stufen 4/4/3/2 
    - SAP Professional (Materialbewirtschaftung) 
    - Sachkunde Munition und Gefahrgut (auch wenn dies Zivil wahrscheinlich weniger gefragt sein wird) 
    - Führerscheinklassen B/C 
    - verschiedene Auslandsaufenthalte 
    - Erfahrungen als Fachvorgesetzter von 120 Mitarbeitern und Beratungsfunktion des Kompaniechefs 

    ... und noch einiges mehr, jedoch hoffe ich das Wesentliche aufgeführt zu haben. 

    nun zur eigentlichen Situation: 

    Bereits vor meiner Zeit bei der Bundeswehr habe ich sehr für eine berufliche Zukunft im IT Sektor interessiert. Als ich im Jahr 2009 aber mein Abitur machte, waren die Folgen des Zusammenbruchs des amerikanischen Häusermarktes und damit einhergehend auch der weltweiten Bankenkrise allgegenwärtig, sodass mir nach meinem Grundwehrdienst eine Zukunft als Soldat, im Bezug auf die Möglichkeiten danach, als sehr verheißungsvoll erschien. Das die Bundeswehr meine Qualitäten eher in der Logistik sah und heute IT Feldwebel mit schwindelerregenden Verpflichtungsprämien sucht, lasse ich an dieser Stelle unkommentiert. 

    Da beschriebenes Interesse aber bis heute ungebrochen und der Bedarf an Fachkräften seitens des Arbeitsmarktes vorhanden ist, möchte ich diesen Weg weiterverfolgen, Jetzt allerdings stellt sich die Frage wie ich das bewerkstellige, da der IT Sektor so breit gefächtert ist und die Möglichkeiten praktisch endlos sind. 
    Ich möchte weiterhin bemerken, dass ich für die nächsten Jahre aufgrund des Berufsförderungsdienstes finanziell abgesichert bin, das Einkommen während der Eingliederung also keine Rolle spielt. 

    Möglichkeit 1: Ausbildung zum Fachinformatiker 

    Dies schätze ich aus meiner Sicht als den Weg des geringsten Widerstandes ein. Ich bin mir bewusst, dass der Fachinformatiker zu den anspruchsvolleren Ausbildungsberufen gehört, allerdings habe ich die Befürchtung damit hinter meinen Möglichkeiten zurückzubleiben. Da ich bereits einen Beruf erlernt und auch eine Aufstiegsfortbildung absolviert habe. Allerdings sehe ich hier die Erfolgswahrscheinlichkeit als nahezu 100% an den Abschluss ohne größere Komplikationen zu bestehen und eventuell aufbauend einen IT Professional zu machen. 
    Weiterhin bin ich mir nicht sicher, ob es nicht etwas seltsam anmutet mit fast 30 zwischen Azubis zu sitzen, die in etwa halb so alt sein könnten, obwohl man selbst bereits den Ausbilderschein in der Tasche hat. 

    Möglichkeit 2: Studium Informatik 

    Hier bin ich mir nicht sicher in wie fern mich der Mathematikanteil während des Studiums überfordern könnte, da dies schon während des Abis nicht meine Stärke war, dies aber auch mittlerweile 10 Jahre zurückliegt. Ein entsprechender Vorbereitungskurs wäre also unerlässlich. 
    Bei dieser Option jedenfalls habe ich die größten Bauchschmerzen, ob der Abschluss für mich erreichbar ist. Was mich zu Möglichkeit 3 führt. 

    Möglichkeit 3: Studium Wirtschaftsinformatik 

    Dies stellt einen Versuch dar das Bekannte mit dem Neuen zu verbinden. Zum einen hoffe ich, dass mir der Wirtschaftsanteil aufgrund meines Fachwirtes leichter fallen wird, sodass ich mich zum anderen mit dem Lernen mehr auf den Informatikanteil konzentrieren kann. 
    Der Mathematikanteil schwankt laut Aussagen im Internet je nach Gewichtung der jeweiligen Universität. Wobei meine Mathematikprobleme damals mehr in der höheren Mathematik lagen. Das "Rechnen" während des FW war absolut kein Problem, diesen habe ich ohne großen Aufwand als Drittbester im Hörsaal abgeschlossen. 

    Ihr seht also, dass ich mir die Entscheidung wirklich nicht leicht mache und hoffe in einem Fachforum vielleicht ein wenig beratende Hilfe zu bekommen. Da als weiterer Punkt hinzu kommt, dass ich keine 18 mehr bin. Das heißt wenn ich mich jetzt für eine Möglichkeit entscheide muss diese die Richtige sein. Mir steht zwar im Vorfeld noch ein Berufsorientierungspraktium zu, das ich auf jeden fall nutzen werde, aber ich vielleicht kann mir hier schon jemand ein paar Tipps geben. 


    Vielen Dank schonmal! 

     
  4. Like
    UnklBenz reagierte auf Maniska in Probleme mit Sozialkompetenz   
    100% Zustimmung mit einem großen Aber:
    Der TE macht seine fehlende Sozialkompetenz mitunter an seinem Aussehen fest, also dass Leute ihm gegenüber schon negativ eingestellt sind. Da wäre ein Job mit mehr Support via Telefon schon "besser". Am Telefon sieht auch keiner dass man gerade mit den Augen rollt (man muss nur darauf achten, dass man es nicht hört^^) . Solange man sich an die Reihenfolge "höflich sein" "auflegen" "A-loch schreien" hält kann da auch nicht viel passieren.
    Kontakt zu Menschen wird man in keinem Beruf vermeiden können, selbst der Leichenbeschauer kommt daran nicht vorbei.
    Wie es scheint gefällt dir die Verkäufertätigkeit nicht, vor allem weil dein Betrieb gefühlt eher verkaufen anstatt helfen will. Kundenkontakt ist nicht gleich Kundenkontakt, Privatkunden verhalten sich anders wie Geschäftskunden, interne anders wie externe... Da muss man sich reinfinden und feststellen was für einen passt.
  5. Like
    UnklBenz reagierte auf Tiangou in 8 Jahre nach Ausbildung mein Werdegang   
    Ich fände es auch interessant, am besten noch mit Zahlen ;)
    Allerdings hat nicht jeder eine solche Karriere hingelegt. Ich arbeite seit 11 Jahren, über drei verschiedene Firmen hinweg, als Entwickler.
    Was anderes hat sich nie ergeben.
  6. Like
    UnklBenz reagierte auf Sqantoo in 8 Jahre nach Ausbildung mein Werdegang   
    Moin Moin zusammen , 
    Nun ist es 8 Jahre her das ich mit 21 meine Ausbildung beendet habe. 
    Damals war ich aktiv hier im Forum (mit einen anderen Account denn ich nicht mehr gefunden habe 🤕 ).
    Ich habe damals die Prüfung im ersten Lauf verhauen (irgendein Schriftlichen Teil) also ein 1/2 Jahr länger. 
    Das war mir damals sehr unangenehm aber am Ende hat das nie jemanden interessiert. 
     
    1. Job
    In meiner Fisi Zeit war Microsoft ein zu großer Bestandteil der Ausbildung dadurch war mein erster Job auch im Microsoft Umfeld. 
    Also habe ich angefangen als Turnschuh Admin bei einer Videospiel Firma mit (damals) über 1500 Mitarbeiter zu arbeiten. Mit Interesse und Eigeninitiative habe ich 
    es geschafft von Office-IT zu IT-Operation zu wechseln . In diesen Apartment war Linux der Schwerpunkt und ich hatte das erstmal Kontakt mit Puppet / Vmware / Loadbalancer / Debian Systemen. 
    Alles komplett neu und erschlagend da ich natürlich jetzt komplett weg war von jeder GUI. Und in der Bereitschaft ich mit Tools umgehen musste wie Wireshark,nmap und komplexe Infra Troubelshooten musste.
     
    2. Job
    Nach 3 Jahren bin ich dann gegangen da die Firma nicht mehr sehr Gesund war. 
    Nun war ich bei einen Server Hoster gelandet. Leider wieder in der Office IT und wieder Mircrosoft Umfeld. Bei dem Bewerbungsgespräch wurde mir etwas anderes versprochen aber damals war mein Durchsetzungsvermögen nicht sehr ausgeprägt . 
    Hier musste ich in RZ Kabel verlegen Server verschieben und was man noch alles da so machen kann. Zusätzlich langweilige AD Aufgaben. 
    Nach 1 Jahr konnte ich mir ein Vmware Projekt schnappen und war wieder in meiner Linux Welt unterwegs und konnte meine Fähigkeiten im Cluster Umfeld aufbauen. 
    Aber nach 1,5 Jahren später war für mich auch dieser Job vorbei. Da die Kollegen ziemlich Langweilig waren und wenig bock hatten auf neues.
     
    Auszeit
    Nach diesen frustrierenden Job ging es für mich erstmal Weg weit Weg nach Australien. Mit gekündigter Wohnung und Job habe ich Work & Travel Visum geholt und habe von West zu Ostküste gearbeitet. 
    Zum Glück nicht auf Feldern sondern in der IT auf Freelancer Basis  mit ABN. Aufträge habe ich hier gefunden https://www.gumtree.com.au/ . 
    War eine tolle Zeit immer mit dem Auto Unterwegs. 
     
    3. Job 
    Zurück in Deutschland hatte mich mein alter CTO vom 1. Job ein Job geben bei einem Startup wo er als Interim CTO war. 
    Nun war ich komplett in der Linux Welt und auf dem Weg zum DEVOP. Jetzt ging es an microservice architecture.
    Das heißt Container Cluster aufbauen , Infrastruce as Code(Ansible, Terraform,jina2) , Pipeline bauen usw.
    Zusätzlich zu Kunden reisen und unseren Service verkaufen und vor Ort implementieren. 
    Eine gute aber auch sehr stressige Zeit weil eben Startup und jeder muss überall helfen. 
     
    Aktueller Job
    Aber nach 3,5 Jahren war ich komplett fertig mit dem Startup und ich wollte auch mehr Geld verdienen. 
    Nun bin ich bei einem Consulting Haus als IT-Architekt . Mit eignen Projekten und hoher Selbstverantwortung. 
    Mit Technologien die ich mir aussuchen kann und bestimme.  
     
    Vielleicht gibt das jemanden Inspiration wie es nach der Ausbildung weiter gehen kann. 
    Ich hatte damals in diesen Forum ein ähnlich Beitrag gefunden und fand es damals interessant zu sehen wie es weiter gehen kann.
  7. Like
    UnklBenz reagierte auf DerHarte in Karrieremöglichkeiten als Fachinformatiker   
    Hey
    Ich bin gelernter IT-Systemkaufmann, mach aber aktuell eher den Job eines Fachinformatikers Richtung Systemintegration.
    Arbeite hier im Helpdesk und bin für die Kunden für alles mögliche zuständig.
    In Zukunft würde ich gerne eher "internen" Support geben. Also im besten Fall Sachbearbeiter in einer IT-Abteilung.
    Im besten Fall hab ich dann auch einen Tarifvertrag, aber das ist kein Muss.
    Welche Jobs oder Branchen könnt ihr da empfehlen?
    Ich dachte erstmal natürlich erstmal an die öffentlichen Einrichtungen wie Stadt, Polizei, Feuerwehr etc.
    Wie sieht es z. B. mit Banken oder Versicherungen aus? Arbeitet jemand in einer genannten Branche und kann seine Eindrücke vermitteln?
    Danke im Voraus!

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...