-
-
-
-
-
Bald mit Ausbildung fertig – Firma gibt keine Infos, was tun?
Ich würde es ebenfalls ansprechen. Ggf. etwas geschickter. Du hast ja eine Mitwirkungspflicht, sprich, die Agentur wird, solltest du ohne Vertrag da stehen, ggf. dich doof stehen lassen, weil du dich ja nicht andersweitig bemüht hast. Und das habe ich damals genauso gemacht: Ich habe meinem Chef im Ausbildungsbetrieb gesagt, dass ich den Vertrag brauche, oder irgendetwas schriftliches. Wenn das binnen einer gewissen Frist nicht vorliegt, werde ich wohl öfters abwesend sein, wegen entsprechenden Bewerbungsgesprächen, für welche der Betrieb einen freizustellen hat. Folglich hatte ich wenige Tage später das (nicht ganz so gute) Vertragsmuster auf den Tisch. Konnte dann noch etwas "nachverhandeln".
-
ickevondepinguin hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Einführung eines abteilungsspezifischen, automatisierten Software-Deployment-Systems über ein RMM-System
-
-
Clubs nicht auffindbar?
ickevondepinguin hat auf ickevondepinguin's Thema geantwortet in News und Feedback zu Fachinformatiker.deGenau so hatte ich es auch in Erinnerung.
-
-
Nichts zu tun
Ich gehe mal weiter: Ich habe damals aktiv nachgefragt, welche Themen denn gefragt sind, und wozu ich etwas lesen/probieren könnte. Oder im Ticketsystem/Mailpostfach/Aufgabenboard... schauen, ob dir gefragte Themenfelder entgegen springen. Vorteil: Wenn du dich in die Theorie dazu einließt, kannst du gezielte(re) Fragen stellen. :)
-
ickevondepinguin folgt nun Clubs nicht auffindbar?
-
Clubs nicht auffindbar?
Hallo Zusammen, weiß jemand, wo sich oben in den Menüs nun die Clubs verstecken? Früher fand man die recht "einfach" - jetzt sind diese aber unter "UMSEHEN" nicht mehr aufgezeigt? Lieben Gruß in die Runde!
-
ickevondepinguin hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Konzeption und Implementierung einer zentral verwalteten Digital-Signage-Lösung zur Anzeige von Informations- und Werbeinhalten
-
ickevondepinguin hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Netzwerk – und Infrastrukturmonitoring
-
Was für ein Auto fahrt Ihr?
Durch Jobwechsel letztes Jahr auch mal Zeit, das zu aktualisieren... :D Privat hatte ich schon die ganze Zeit, und fahre seit dem ich den Hyundai nicht mehr nutze, da Ex-Dienstwagen bei Ex-Firma nun "mein altes" Privatfahrzeug: Hersteller: Volkswagen Modell: Golf Sportsvan Baujahr: 2018 Leistung: 131 PS Benziner Farbe: Tungsten Silver Laufleistung: Gekauft mit 25 km, zur Zeit 61200 km Weil wir ja dann privat ein weiteres Auto brauchten, damit meine Frau mobil bleibt, zog letztes Jahr bei uns ein: Hersteller: Renault Modell: Espace (V) Baujahr: 2015 Leistung: 160 PS Diesel Farbe: Grau Laufleistung: Gekauft mit ~172900 km, zur Zeit 183880 km
-
ickevondepinguin hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Implementierung einer Virtualisierungsumgebung zur Konsolidierung und Optimierung der Serverinfrastruktur und der bereits vorhandenen Serverlandschaft
- Eure Empfehlungen für Bürostühle fürs Homeoffice
-
- Eure Empfehlungen für Bürostühle fürs Homeoffice
-
MEP: mit Durchführung nicht einverstanden
Sehe ich genauso wie @charmanta Themen sind valide. Es handelt sich entweder um Dienste/Protokolle oder Abhängigkeiten. Frage ist auch, in welcher Konstellation diese Fragen gestellt wurden. Sprich, was sind Überleitungen, was hast Du speziell eingeworfen, wo der PA sich auch ggf. einfach Antworten erhofft hat durch Nachfragen.
-
-
Projektpräsentation morgen 04.07
Was macht dich sicher, dass die Doku mindestens 69 Punkte bekommen hat? Ohne jetzt die Angst zu Schüren, aber das ist ein Blick in die Glaskugel. Auch wenn du dich am Bewertungsbogen orientiert hast, wirst du selber es als "umfassend" oder "erkennbar" definieren. So oder so: Ändern kannst du es nicht. Geh morgen dahin, zeig was du kannst und sprich unter Fachleuten über dein Projekt und die daran angrenzenden Themen ("Blick über den (Projekt-)Tellerrand"). Und dann wird das schon!
-
-
Projektantrag: Implementierung eines internen IT-Wiki-Systems
Sieht gut aus. Würde ich auch Durchwinken, mit den vorab definierten Erwartungen für den Inhalt des Projektes.
-
Uziko hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Kann man das so in der Projektpräsentation machen?
-
Fisi_Kib hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Implementierung von Lizenzmonitoring & Optimierung für Microsoft 365
-
FISI-Prüfer hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Kann man das so in der Projektpräsentation machen?
-
FISI-Prüfer hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Implementierung eines internen IT-Wiki-Systems
-
bon zo hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Betriebliche Umschulung FiSi - Erfahrungen und Vorbereitung?
-
Projektantrag: Implementierung eines internen IT-Wiki-Systems
Nein, du kannst ja frei Aussuchen. Im Zweifel auch den Sharepoint. Aber was ich damit erzwinge ist, dass du sagst, dass dein Identitäsanker gesetzt ist. Das ist, egal ob SaaS oder Self-Hosting ein Kriterium, welches du erfüllen möchtest. Damit, und mit der Kenntnis, welche du hier schon lieferst, setzt du fachliche Tiefe. Die Frage ist auch, wodurch hebt sich die Wikisoftware gegen den Sharepoint ab? Ich habe letztns auch entdeckt, dass Sharepoint Wiki kann. Habe aber nicht weiter geschaut, wie gut das Sharepoint-Wiki wäre. Frage ist ja auch: Muss der User hinterher tenant-gewurbel.sharepoint.usw.com eingeben, oder hat man dann hinterher was schönes wie wiki.unternehmen.tld und kommt direkt auf die Wikiseite? Sprich, auch die leichte Merk- und Erreichbarkeit ist ja ein Kriterium, welches ich technisch erfüllen könnte. Anders: Sagen wir, deine Wahl fällt aus wirtschaftlichen Gründen (welche ich kaufmännisch auch nachvollziehen könnte) auf Sharepoint. Dein eh-schon lizensiertes Produkt kann das: Was machst du in den übrgein Stunden, wenn wir Definitions-/Planungs- und Projektabschlussphase mal rausnehmen, sprich, in ~20 Stunden mit Sharepoint als Lösung? Wikiartikel schreiben? Denn jetzt steht da VM hochziehen, Software installieren usw....
-
Praktikum suche für Umschüler
Oder Junior-/Supportstellen in Systemhäusern oder ähnliches. Oftmal bekommt man ggf. auch für "hinterher" dann einen Fuß in die Tür. Wer eine unbesetzte Stelle hat, hat in der Regel auch einen freien Schreibtisch... Und bis so eine Stelle endgültig besetzt wird, kann es unter Umständen ja dauern aufgrund Kündigungsfristen der (Mit-)Bewerber.
-
Projektantrag: Implementierung eines internen IT-Wiki-Systems
Nutze trotzdem deinen zentralen Identitätsanker. So muss der Nutzer sich weniger merken. Es geht nicht darum noch mehr "Buzzwords" rein zu packen. Es geht darum, im Thema selber Komplexität vorzufinden. Eine Wikilösung, welche sich in die gegebene IT-Struktur integriert.
-
Projektantrag: Implementierung eines internen IT-Wiki-Systems
Korrekt. Entsprechend bitte informieren und die Stunden umverteilen! Das Probefachgespräch gehört gar nicht darein. Welcher Kammerbezirk ist es denn, wenn ich fragen darf? Auch hier: Gerne mehr FiSi-Input. Du installeirst ein Wiki auf einem Server. Okay. Aber das ist ein Nachmittagsbastelprojekt wenn du irgendeine OpenSource-Wiki Software nimmst. Ich würde hier auch wieder SSO usw erwarten. Bring die Anbindung an bestehende Systeme mit ein. Und steuere den Zugriff auf das Wiki darüber. Oder mach eine Auswahl: Unternehmensanwendung / USerzertifikate für den Webserverzugriff etc.... Ich persönlich möchte da mehr sehen als einfach eine NWA eines Wikis und die Abarbeitung der Installationsanleitung.
-
Kann man das so in der Projektpräsentation machen?
Ja, wenn man es nervös stottert oder abliest oder so. Aber wenn man Schlagfertig ist, und sourverän die Präsentation hält, sehr frei spricht und gut vorbereitet ist, sind das bei uns zumeist die besten Präsentationen. Es kann aber eben auch ordentlich nach hinten losgehen. Kommt drauf an, was du dir in der Prüfungssituation zutraust. Und auf dem Prüfungsausschuss.