Zum Inhalt springen

ickevondepinguin

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    995
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    24

Alle Inhalte von ickevondepinguin

  1. Distributionsversion ist ungleich Kernelversion. Es handelt sich um ein Debian 4(.1...) mit der Linux-Kernelversion 2.6.(.26-....) das -686 verrät Dir, dass es sich um ein 32bit-Betriebssystem handelt. Der Befehl, mit dem ich die Debianversion abfrage ist: lsb_release -a user@hermine:~$ lsb_release -a No LSB modules are available. Distributor ID: Debian Description: Debian GNU/Linux 10 (buster) Release: 10 Codename: buster user@hermine:~$ Wenn es sich um ein produktives System handelt und es eine VM ist, mach Dir eine Kopie der VM/prüfe, ob es eine Datensicherung gibt. Upgraden würdest Du, wenn die Quellen sauber aktualisiert sind und die Keys passen über apt-get upgrade / dist-upgrade Wenn Du von Debian 4 (Etch) auf 5 (Lenny) upgraden möchtest, musst Du in der /etc/apt/sources.list die Einträge von Etch auf Lenny umschreiben und Dich, wie in einem Vorpost schon erwähnt, dem Archiv bedienen. Jenachdem welche Joomla-Version da läuft wäre ich jedoch vorsichtig bzgl. PHP-Support/unterstützung von PHP. Spätestens beim Schritt auf PHP7 könnte es schmerzhaft werden. Leg Dir in das Joomlaverzeichnis (wenn Apache2 verwendet wird: /var/www/....) eine info.php an - Anleitungen dazu gibt es haufenweise im Netz. Des Weiteren prüfe, welche Version von Joomla verwendet wird und untersuche die Konfigurationsdatei, auf irgendeine Datenbank wird das ganze basieren. Wenn es reine neugierde ist - Klon der VM, wie gesagt, neue IP und dann ran - man kann eine Menge dabei lernen - aber eben nicht am Produktivsystem. Wenn es ein Produktivsystem ist: Joomlaversion checken und Systemvorassetzungen prüfen bzgl. PHP. Checken welches PHP ab wann, wie benötigt wird und dann schrittweise upgraden, bis es auf dem Debian4-System nicht mehr geht. Dann das letzte Debian in 64bit (amd64) mit PHP5(.6) nehmen (als saubere Installation!)(Debian 8 (Jessie)), dahin migrieren und dann in Richtung aktuelles Joomla upgraden. Anschließend auf Debian 9 und dann Debian 10 aktualisieren (Anpassen sources.list, update, anschl. upgrade) und zurfrieden auf ein aktuelles System schauen. - Backup/Snapshots etc sicherstellen bei allen Arbeitsschritten! Das kann man nicht oft genug betonen 😉
  2. Unser aktueller, welchem ich im Alltag nutze: Hersteller: Volkswagen Modell: Golf Sportsvan Fahrzeugtyp: "Minivan" (wobei so Mini ist der gar nicht) Baujahr: 2018 Leistung: 131 ps Farbe: Tungstensilver Laufleistung: ca. 13.300 km Zweitwagen / Verlobte: Hersteller: Nissan Modell: Note Fahrzeugtyp: Minivan Baujahr: 2010 Leistung: 88 ps Farbe: Cappuchino Braun Laufleistung: ca. 141.100 km
  3. Ahoi Zusammen - ich bin Marc, 28 und "fertiger" FiSi seit 2013. Ich hatte ich schon einmal einen Account (duuduu92 od. nur duuduu....), die Zugangsdaten sind vergessen und welche Mailadresse daran hing, keine Ahnung. Daher habe ich mich nun neu registriert. 🙂 Ab dieses Jahr bilde ich selber einen Fachinformatiker für Systemintegration im Unternehmen aus und bin auch als stellv. Prüfungsausschussmitglied unserer hiersigen IHK berufen worden. - Somit freue ich mich auf einen spannenden (und aktivieren - als früher meinerseits -) Austausch.
  4. Außerdem ist mindestens eine Überschrift in einer Tabelle nicht konstant: Gewichtet - Gewichtung - Gwichtet oder so ähnlich. Außerdem erscheint mir dein Glossar äußerst knapp.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...