Alle Beiträge von mlwhoami
-
Sollte ich eine rückwirkende Auszahlung meiner Gehaltserhöhung verlangen?
Darauf "bestehen" würde ich an deiner Stelle schonmal gar nicht, nicht dass am Ende sich jemand auf den Schlips getreten fühlt Würde da diplomatisch vorgehen und möglichst gute Argumente dafür vorbringen. Sofern du im Vorfeld nicht genau datiert hast, ab wann du die Erhöhung haben möchtest, wird es rückwirkend eher schwer schätze ich.
- Abschlussprojekt FiSi Ideensammlung
-
Abschlussprojekt FiSi Ideensammlung
Sieh' dich in eurem Betrieb einmal nach Prozessen um, die a) technisch überholt b) repetitiv c) zeitaufwendig / kostenintensiv sind. Lassen diese sich anhand neuer states-of-the-art verbessern und bieten Nährboden für eine 35h Projektarbeit? Dann Go! Ich kenne keinen Betrieb, in dem nicht mindestens einer der o.g. Punkte auf mindestens einen betriebl. Prozess zutrifft.
- Thema für ein Abschlussprojekt finden
-
Azubi-Gehaltsstatistik
Ausbildungsberuf: Fachinformatiker - Fachrichtung Systemintegration Alter: 27 - 30 Jahr: 2017 - 2020 Schulbildung: Allgemeine Hochschulreife Betriebsgröße: 1500 (Betrieb 1) , 10 (Betrieb 2) Bundesland: RLP Ausbildungsvergütung (1/2/3 Lehrjahr): 790 / 885 / 940
-
Projektantrag: Prozessoptimierung der Update- und Installationsverwaltung bei Thin Clients mit Möglichkeit zur zentralen Administration
Sinngemäß: "Meine Aufgabe ist..." , "Ich soll das und das tun" , "Dann ist mein Auftrag, dass...." Und wo sind dabei deine eigenen Überlegungen und Entscheidungen / Begründungen? Für mich ist das dem Wortlaut nach kein von dir geführtes Projekt, sondern eine Anreihung von fremdbestimmten To-Do's. Die grundsätzliche Problematik und das Vorhaben halte ich prinzipiell für projektfähig. Ich empfehle dir aber, die gesamte Formulierung und Herleitung des Projekts gegenüber dem PA anders darzustellen.
- Thema für ein Abschlussprojekt finden
-
Ich bitte um Beratung: Ausbildung abgeschlossen, FIAE, nicht übernommen, Webentwickler
Wenn der Hinweis sich dann rein auf der Sachebene mir empirischem Inhalt bewegt, vollkommen legitim. Allerdings schreit der Subtext deines Beitrags oben den Leser ja förmlich an. Daher kann ich den Vorwurf der Arroganz ein Stück weit nachvollziehen..
-
Ich bitte um Beratung: Ausbildung abgeschlossen, FIAE, nicht übernommen, Webentwickler
Warum wurdest du denn nicht übernommen? Was du tun solltest? Ruhe bewahren! Sortiere dich gedanklich selbst und reflektiere dein Können. Was kannst du gut, wo hast du brauchbare Grundkenntnisse? Und dann suche gezielt nach Stellen, die das oder wenigstens Ähnliches verlangen. Zu deiner Frage zum Szenario: Ja, das gibt es grundsätzlich genug. Ist recht gängige Praxis, vor Allem in großen und strukturierten Unternehmen. Da die ersten zwei Lehrjahre in allen IT-Berufen größtenteils inhaltlich identisch sind, denke ich könntest du prinzipiell auf jede "Newcomer"-Stelle gesetzt werden. Als gelernter FIAE noch einmal den FISI als Ausbildungszweig einschlagen halte ich für wenig sinnvoll (geht das überhaupt?). Sonst mach dir doch klar, wohin der Weg überhaupt gehen soll und dann kannst du dir geeignete Weiterbildungsmöglichkeiten suchen.
-
IDE Festplatte via USB verursacht Probleme
VEEAM Backup Agent ist das, was ihr sucht Wenn man den direkt bei VEEAM downloaden möchte, muss man glaube ich erst ein Konto erstellen. Damit kann das Backup jederzeit manuell angestoßen oder mit einem Task geplant werden. Inkrementelle Backups und Bereinigung sind damit auch möglich, dann wächst das Backup-Volumen wenigstens nicht so hart an.
-
Feedback: Ausbildungsinhalte, Ausbildung allgemein zum FISI
Dann melde ich mich auch mal zu Wort. Ich verfolge verschiedene Beiträge dieses Forums schon seit Längerem und will nun auch aktiv mitmischen.😁 Die Idee finde ich grundsätzlich gut. Ist eben die Frage, ob sich dabei lehrfähiges Material in einem einheitlich annehmbaren Format zusammentragen lässt oder das ganze im "Chaos" ausartet. Ich habe meine Ausbildung zum FISI letzten Monat erfolgreich beendet und meine Eindrücke der letzten 3 Jahre sind folgende: Wie war eure Ausbildung im allgemeinen? Kurz gesagt: sehr bescheiden! Ich habe die Ausbildung in zwei Betrieben absolviert und war in beiden Betrieben sehr enttäuscht von der Qualität der Ausbildung. Etwaige Gespräche mit Ausbildern (waren sie in beiden Fällen nur auf dem Papier..) und Chefs verliefen im Sand. Die IHK war dabei auch keine Hilfe. Betrieb 1 war ein Mittelständler mit ca. 1500 MA und Betrieb 2 ein Kleinbetrieb mit 10 MA. Meine Erfahrungen waren hauptsächlich diese: Der Azubi hat eine Holschuld, was die Erlangung von Fachwissen betrifft. Auch bezüglich der inner- und überbetrieblichen Wirtschaftsprozesse musste ich mir selbst zusammenreimen, was da wie genau sich abspielt. Ich habe die "Ausbildung" als eine Aneinanderreihung einer Vielzahl an inhaltlichen Puzzleteilen wahrgenommen und am Ende musste ich mir aus dem Gesamtpaket selbst einen sinnvollen Zusammenhang zusammenreimen. Unsere Berufsschule konnte ihrem Lehrauftrag auch nur ganz grob nachkommen, da permanent Fachlehrer fehlten und es wiederholt zu Unterrichtsausfällen gekommen ist. Von Ausbildung will ich also in diesem Zusammenhang echt nicht reden.😅 Welche Inhalte wurden euch gut vermittelt? Ich hatte tatsächlich in Betrieb 2 das Vergnügen einer Schulung in IPv4-Subnetting 👍 Ansonsten war Selbststudium und learning-by-doing angesagt. Welche Inhalte wurden euch nicht so gut vermittelt? Ohje wo fange ich da nur an... Grob gesagt: - Sämtliche Grundlagen zum Aufbau und der Funktionsweise eines Rechners und seiner Komponenten - Alles Mögliche zu Servern und Diensten - Grundlagen zu Netzwerken und Netzwerkkomponenten - Das Berufsbild als Sysadmin / allgemein mögliche Berufsbilder - Troubleshooting im Netzwerk - Sicherheits- und Backupkonzepte sowie praktische Planung und Umsetzung - Weitere konzeptionelle Dinge, die die IT leisten muss Über welche Themenfelder hättet ihr euch / wünscht ihr euch, mehr input? Steht praktisch weiter oben. Was für Empfehlungen zu Büchern, Quellen etc könnt ihr empfehlen? - Das IT-Handbuch für Fachinformatiker - Prüfungstrainer - Alte Prüfungen - Die Seite von "TechBeck" als inhaltliche Themensammlung - Die Seite von "IP-Insider" und dessen thematischen Ablegern - Das Elektronik-Kompendium - Thomas-Krenn Wiki - Frankys Web - Bücher rund um den Rheinwerk-Verlag - Freunde/Bekannte mit gleichem Ausbildungsgang - und und und... (Diverse Quellen im Internet) Was sollte, wenn man die Ausbildung anfängt, "wissen" (Sowas wie: Ist der Job wirklich meins?) - Ein Grundverständnis für PCs (als Anwender) und Netzwerke ist sicherlich nicht verkehrt - Es gibt immernoch Betriebe, die von Ihrer Einstellung gegenüber Azubis irgendwo im letzten Jahrhundert hängen geblieben sind - Man sollte komplexe Themen möglichst einfach und verständlich erklären können - Geduld und Ruhe sind brauchbare Tugenden^^ - IT ist ein service-orientierter Bereich, also keine Scheu vor Menschen und Kommunikation/Telefonie - Wenn man Betriebe erwischt wie ich, ist insbesondere viel Eigeninitiative und Selbstmotivation notwendig