-
-
Frage zu Projektdokumentation Abgabe
Bei Nichteinhaltung der formalen Vorgaben kann die Dokumentation mit „Null Punkte / Nicht Bestanden" gewertet werden. Die Dokumentation muss spätestens zum Stichtag im Onlineportal eingestellt werden. Das Portal wird keine Dateien mehr annehmen.
-
-
hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert:
17 jahre alt – zählt bei der Ausbildung mehr meine Erfahrung oder meine Schulnoten?
-
hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert:
17 jahre alt – zählt bei der Ausbildung mehr meine Erfahrung oder meine Schulnoten?
-
hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert:
17 jahre alt – zählt bei der Ausbildung mehr meine Erfahrung oder meine Schulnoten?
-
michaTT hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert:
17 jahre alt – zählt bei der Ausbildung mehr meine Erfahrung oder meine Schulnoten?
-
Projeckt dokumentation
Fast alle IHK bieten auf ihren Webseiten dazu eine Handreichung an. Beispiel: Bei der Erstellung der Projektdokumentation müssen folgende formale Regeln eingehalten werden: Jede Seite muss eindeutig dem Prüfungsteilnehmenden und der Dokumentation zuzuordnen sein. Alle Seiten müssen durchgängig nummeriert sein. Der Projektbericht ist in einer üblichen, gut lesbaren Schriftart zu verfassen (z.B. Calibri, Times New Roman, Helvetica, Liberation Serif). Referenzschriftart ist „Times New Roman“ in der Größe 12 Punkt. Zugunsten der Technologieneutralität wird auf eine einheitliche Festlegung der Schriftart verzichtet. Nicht zulässig sind jedoch „Condensed“ oder „Narrow“ Schriftarten, die aufgrund der geringeren Zeichenabstände mehr Zeichen pro Seite erlauben. Weiterhin ist ein Zeilenabstand von 1,5 Zeilen einzuhalten. Randabstände: links und oben 2,5 cm, unten 2 cm, rechts 1,5 cm Bitte beachten Sie: Erweckt die verwendete Schriftart oder Gestaltung den Eindruck, dass die Seitenbegrenzung umgangen werden sollen, wird wie folgt vorgegangen: eine Textseite der Projektdokumentation wird in ein leeres Dokument kopiert und dieses gemäß den formalen Vorgaben und in der Referenzschriftart „Times New Roman“ in 12 Punkt Größe formatiert. Wird hierdurch die Zeichenzahl pro Seite wesentlich überschritten, wird die Quote der Überschreitung rechnerisch festgestellt und auf dieser Basis nur die Seiten bis zu erreichen der zulässigen Gesamtseitenzahl bewertet. Bei Nichteinhaltung der formalen Vorgaben kann die Dokumentation mit „Null Punkte / Nicht Bestanden" gewertet werden. Achtung: Die Werte können je nach IHK abweichen!
-
TallSmaN hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert:
17 jahre alt – zählt bei der Ausbildung mehr meine Erfahrung oder meine Schulnoten?
-
17 jahre alt – zählt bei der Ausbildung mehr meine Erfahrung oder meine Schulnoten?
Das Verhalten einzelner Menschen kann niemand voraussehen. Deshalb kann ich da keine allgemeine Regel ableiten oder vorhersagen. Aber je mehr es dir gelingt, deinen Level darzustellen, umso höher werden deine Chancen. Mit geht es darum, einmal für alle Bewerber klar zu sagen, dass mich tolle Listen mit Buzzwords überhaupt nicht beeindrucken, wenn die Nachweise fehlen.
-
17 jahre alt – zählt bei der Ausbildung mehr meine Erfahrung oder meine Schulnoten?
Lass es mich anders ausdrücken. Nicht jeder Arbeitgeber glaubt, dass man mit 17 bereits eine so umfangreiche Liste an Skills auf professionellem Niveau vorweisen kann. Man gerät da leicht in die Schublade "ja der kennt viele Buzzwords, aber was ist dahinter?" Und falls dann nur ein öffentliches Repo bereitgestellt wird, in dem Bubble Sort, TicTacToe und eine bunte Webseite liegen, fühlt sich das Vorurteil bestätigt. Du solltest also anbieten können, auch die professionelleren, privaten Projekte zu zeigen. Wichtig ist im Lebenslauf die Neugier auf diese Projekte zu wecken.
-
17 jahre alt – zählt bei der Ausbildung mehr meine Erfahrung oder meine Schulnoten?
Es wird darauf ankommen, wie du deine 'nicht guten' Noten gegen deine 'angeblichen' Fähigkeiten positionierst. Wenn du bei einer Bewerbung nur Schulzeugnisse einreichen kannst, aber keine Chance hast auf deine Aktivitäten hinzuweisen, geht das schlecht aus. Das wäre zum Beispiel bei online Bewerbungen mit starren Eingabefeldern so. Hast du die Chance, deine Projekte ausführlich darzustellen, sieht es besser aus. Versuche also, Bewerbungen mehr im persönlichen Dialog zu gestalten. Bereite dein Portfolio so auf, dass du was zeigen kannst, wenn es dir möglich ist. Und bereite dich darauf vor, dass man aufgrund deines Alters gegenüber deiner Skill-Liste misstrauisch sein kann. Das liegt dann weniger an dir, sondern an den mangelnden positiven Erfahrungen der Arbeitgeber.
-
hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert:
Umschulung – im Praktikum völlig außen vor, Betrieb kümmert sich nicht – was tun?
-
hackbert301009 hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert:
Umschulung – im Praktikum völlig außen vor, Betrieb kümmert sich nicht – was tun?
- Umschulung – im Praktikum völlig außen vor, Betrieb kümmert sich nicht – was tun?
-
Umschulung – im Praktikum völlig außen vor, Betrieb kümmert sich nicht – was tun?
Nach Auskunft der IHK gilt: ".... Die Praktikumsbetriebe müssen gemäß §§ 27 ff. geeignet sein und über einen persönlich und fachlich geeigneten Ausbilder (§ 28 Abs. 3 BBiG) verfügen. Dies ist mit der IHK vor Beginn der Umschulungsmaßnahme abzustimmen. Der Umschulungsträger legt die im Praktikum zu vermittelnden Kenntnisse, Fertigkeiten, und Fähigkeiten entsprechend der Ausbildungsordnung im Umschulungskonzept fest. Der Umschulungsträger ist verpflichtet, die Einhaltung des Umschulungskonzeptes im Praktikumsbetrieb zu kontrollieren. " Mach deinen Umschulungsträger einmal auf seine Pflichten aufmerksam.
-
Parser hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert:
Firmenrichtlinien ändern sich andauernd, Code soll angepasst werden
-
Firmenrichtlinien ändern sich andauernd, Code soll angepasst werden
Die SAP-Ordnung (Büro-Satire) „Freiheit ist Compliance.“ „Alles ist optional – solange du es genau so machst.“ „Abweichungen sind willkommen (nach dreifacher Genehmigung in 12 Stufen).“ „Eigeninitiative = Ticket eröffnen.“ §1: Du sollst keine anderen Systeme neben mir haben. §2: Felder sind leer, bis sie vorschriftsmäßig gefüllt sind. §3: Benutzerrechte werden nur bei Bedarf erteilt – Bedarf wird zentral festgestellt. §4: Customizing ist frei. Frei nach Vorgabe. §5: Wer fragt, bekommt ein Workflow. §6: Der Prozess hat immer recht.
- Empfehlenswerte Repository's für Daten
- Empfehlenswerte Repository's für Daten
-
- Empfehlenswerte Repository's für Daten
- Empfehlenswerte Repository's für Daten
- Projektantrag wird nicht bearbeitet?
-
Abschlussprüfung Teil 1 bei betrieblicher Umschulung
Userbeitrag kann Fehler enthalten. Überprüfe wichtige Informationen (nicht nur bei KI und LLM).
-
Gehalt nach dem Ausbildungsende ist zu niedrig. Wie kann ich dagegen vorgehen?
Bewahre diesen Thread bitte auf. Nach Abschluss deiner Umschulung, wenn du von der IHK deinen 'Gesellenbrief' als FI erhalten hast, werden genügend Angebote auf dich warten, die deiner nicht würdig sind.