Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Daniel-Max

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Daniel-Max hat auf layless in Wirtschaftlichkeit   
    Kommt die Kosten-Nutzen-Analyse nicht in die Projektplanung  ? Also bevor du das Projekt bereits durch hast ? 
  2. Like
    Daniel-Max hat auf alex123321 in Wirtschaftlichkeit   
    Hi,
    wurde der Projektplan so genehmigt? Für mich macht es keinen Sinn dass die Kosten-Nutzen Analyse im Abschluss durchgeführt wird.
    Das gehört für mich in die anfängliche Analyse Phase. Und da gehört auch eine Amortisationsrechnung dazu. Du prüfst vor Durchführung, ob dein Projekt sinnvoll ist, oder ob der Nutzen unter dem Aufwand liegt und somit keinen Sinn ergibt.
  3. Like
    Daniel-Max hat auf be98 in Wirtschaftlichkeit   
    Wer vergibt die Punkte? Der Projektbetreuer. Wen fragst du also? 
  4. Like
    Daniel-Max hat auf charmanta in Wirtschaftlichkeit   
    ALLGMEIN weil offensichtlich laufendes Projekt:
    Den Kosten/Nutzen nimmt man für eine Auswahl ...
    Die ist doch nach Deiner Agenda beim Abschlu´durch ... dann kannst Du die durch eine Amortisationsbetrachtung untermauern. Die nochmal zu bringen ist sinnbefreit
  5. Danke
    Daniel-Max hat auf allesweg in Projektantrag für OPSI   
    Sehr gut.
    Du meinst sicher SCCM?!
     
    Frage mal deinen Ausbilder, wo du dann deine fachliche Entscheidungskompetenz zeigen könntest - oder gar einen kaufmännischen Vergleich. Zwischen was? OPSI und Turnschuhadmin?
  6. Danke
    Daniel-Max hat auf Rienne in Projektantrag für OPSI   
    Jede IHK handhabt das mit den Anträgen anders und auch, was sie da sehen wollen bzw. wie detailliert das Ganze sein muss. Da kann dir hier keiner eine zuverlässige Antwort zu geben. Hat deine IHK da vielleicht ein Online-Portal wo die Punkte, die du ausfüllen musst vorgegeben sind? Oder gibt es sowas wie eine Handreichung zum Abschlussprojekt, bei dem es Hinweise zur Antragsstellung gibt? Oder gibt es Ex-Auibis im Betrieb, die du fragen kannst? (Meist haben die ein etwas besseres/aktuelleres Wissen, als der/die Ausbilder.)
  7. Danke
    Daniel-Max hat auf allesweg in Projektantrag für OPSI   
    Besser nicht.
    Solange es keine Relevanz fürs Projekt hat: wozu? Im Absatz "Firmendarstellung" kannst du auch wieder keine FISI-Kompetenz zeigen... Und wenn man nicht gerade der erste Azubi ist, kopiert man den Absatz vom Vorjahrgang - nur bitte aufpassen, nicht dass da noch die Zahlen von vor 15 Jahren drin stehen weil der es vom Vorjahrgang kopiert hat, der es...
  8. Like
    Schreib mal eine erste (anonymisierte!) Antragsversion mit dem Input, welchen Du bekommen hast und stell die gerne hier einmal ein.
    Wie meine Vorredner schon schilderten: OPSI ist eine Lösung.
    Deine Aufgabe ist es die Suche nach der Lösung als Problem zu formulieren und dann im Projekt
    mehrere Lösungen miteinander zu vergleichen und eine anhand vorher definietert Kriterien
    auszuwählen.
  9. Like
    Daniel-Max hat auf mlwhoami in Projekt für Abschlussprüfung(FiSi)   
    Am Besten definierst du erstmal, welches Problem in deinem Betrieb durch OPSI oder eine andere Anwendung gelöst werden soll.
    Und OPSI kann dann maximal eine mögliche Lösung unter vielen sein, du wirst entsprechend mehrere mögliche Lösungen gegeneinander abwägen und dich - gut begründet - für eine davon entscheiden müssen. Diese setzt du dann in einem Proof of Concept um und bewertest deren Wirksamkeit und Nutzen für deinen Betrieb.
  10. Like
    Daniel-Max hat auf allesweg in Projekt für Abschlussprüfung(FiSi)   
    OPSI kann maximal eine Lösungsmöglichkeit für ein im Abschlussprojekt zu lösendes Problem sein.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.