
Impulz
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
277 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von Impulz
-
mal davon abgesehen dass es sowieso sinnlos ist so einen grossen html block per echo auszugeben. nach dem fclose einfach wieder das php tag zumachen (?>) und gut is
-
$datei = fopen(Nachrichten.txt,a); ^-- da fehlen anfuehrungsstriche um das nachrichten.txt Falls das nicht alles ist, bitte die Fehlermeldung posten, sonst wirds etwas schwierig den fehler zu finden... Michael
-
Hm ne, hab nur Urlaub und Langeweile :-) Aber das is eigentlich gar keine soo schlechte idee.. hm.. e@sy! wo bleibt mein gehaltsscheck? Michael
-
Das sind einfach die Hexwerte von bestimmten Sonderzeichen, die nicht direkt uebergeben werden koennen, da es sonst zu Problemen kommen kann. Das ganze steht sicher in irgendeinem tollen RFC (vermutlich bei w3c). %20 (also Hex 20, Ascii 32) waere ein Leerzeichen. (Eine URL darf normal kein Leerzeichen enthalten). Mit PHP kannst du eine Zeichenketten z.b. mit urlencode() entsprechend umwandeln und mit urldecode() zurueck. Michael
-
Die Hauptdatei, die aufgerufen wurde kannst du ueber $_SERVER['SCRIPT_FILENAME'] bekommen. Wenn eine Include Datei noch eine included bekommst du aber trotzdem nur die Datei auf oberster Ebene. Es gibt zwar die Konstanten __FILE__ und __LINE__, diese geben aber nur den aktuellen Dateinamen (also den Namen der Include Datei selber) und die Position in dieser Datei an. Daher glaube ich nicht dass du ohne weiteres an die Position des include Aufrufs in der uebergeordneten Datei kommst. Michael
-
PHP Code in einem Text anders darstellen
Impulz antwortete auf robotto7831a's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Jag den PHP Code durch highlight_string() dann bekommst du ihn schoen bunt Musst ihn ggf. halt mit regular expressions aus nem gesamt-text rausholen, z.b. alles was zwischen [ PHP ] und [ / PHP ] steht.. Michael -
(doppelte) arraywerte: anzahl zählen
Impulz antwortete auf ckeen's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, hier muesste array_intersect() genau das sein was du suchst. Da ich mir nicht ganz sicher war hab ichs selbst an nem Beispiel probiert. Kannst dir http://gelitten.net/test.php ja mal anschaun, das muesste einigermassen nachzuvollziehen sein. Ich hoffe das ist es was du suchst Michael -
(doppelte) arraywerte: anzahl zählen
Impulz antwortete auf ckeen's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Du erhaelst ein Array mit dem Wert aus dem ersten Array als Schluessel und der Anzahl als Wert. Z.b. $ergebnis['hund']=2 da kannste dann z.b. mit foreach durchlaufen und die ergebnisse ausgeben lassen. beispiel: $ergebnis=array_count_values($array); foreach ($ergebnis as $key => $value) { echo $key." kommt ".$value."mal vor.\n"; } [/PHP] Michael -
PHP: Post und get werden "ignoriert"
Impulz antwortete auf LoCal's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, bei php 4.2.2 ist register_globals standardmaessig auf off. Du musst entweder ueber $_POST['dtwn'] (und entsprechend $_GET) drauf zugreifen oder in der php.ini register_globals auf on stellen. Michael -
an den anfang einer datei schreiben
Impulz antwortete auf nuub's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, die einzige mir bekannte art Dateien am Anfang bzw in der Mitte irgendwo zu veraendern, ist in der Tat, die Datei komplett auszulesen, an dem eingelesenen Inhalt die Aenderungen zu machen (bzw direkt in die Datei wenns am Anfang ist) und dann das veraenderte bzw den Rest wieder neu in die Datei schreiben. Umstaendlich, aber anders gehts glaub ich nicht. Michael -
Hallo, Unter http://www.battle.net/war3/ findest du Erklaerungen zu Einheiten, Gebaeuden, Grundlagen etc. Leider nicht zum Download, aber nach einmal durchlesen und den ersten Campaigns sollte es eigentlich ganz gut gehen. Michael
-
textarea mit Zeilenumbruch speichern
Impulz antwortete auf dbfisi99's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Klasse :-) Freut mich dass ich dir helfen konnte. Michael -
Hallo, CGI steht fuer Common Gateway Interface und stellt eine Schnittstelle zu Programmen bzw Skripten dar. Ueber CGI koennen sowohl Shellskripte, wie auch PHP oder wie es meistens sein wird Perlskripte ausgefuehrt werden. Daher bietet sich CGI geradezu an um mit Hilfe einer Programmiersprache Anwendungen wie ein Gaestebuch zu entwickeln. Oder anders gesagt: Die meisten Gaestebuecher/Foren/Weblogs/... duerften ueber CGI realisiert sein. Alternativ dazu geht natuerlich auch JSP (Java Server Pages) oder PHP als Modul bzw jede weitere server-seitige Skriptsprache, die von dem Webhoster unterstuetzt wird. URLs hab ich grade leider keine zur Hand. Michael
-
textarea mit Zeilenumbruch speichern
Impulz antwortete auf dbfisi99's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
ach so.. hm.. die daten sollen per get uebergeben werden. dann lass ueber $name vorher mal nen urlencode() laufen bevor du sie an den link dran haengst und bevor du die variable wieder ausgibst nen urldecode(). Koennte sein dass er Probleme mit Sonderzeichen wie dem Zeilenumbruch hat. Durch urlencode wird das in eine kompatible Form (%<hexcode>) gebracht. Michael, hoffend dass er diesmal richtig liegt -
textarea mit Zeilenumbruch speichern
Impulz antwortete auf dbfisi99's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hm.. das geht eigentlich relativ problemlos. Schau dir mal http://gelitten.net/formtest.php an, wenn du im ersten feld was eingibst und auf abschicken klickst erscheints im zweiten inklusive umbruechen. Source steht unten drunter. Hast du beim textarea evtl. nen wrap=xxx definiert? Oder meinst du was anderes? :-) *nichtganzfitheutesei* Michael -
Und wie war doch gleich die passende Frage dazu? ;-)
-
textarea mit Zeilenumbruch speichern
Impulz antwortete auf dbfisi99's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
gna \n ist ein Zeilenumbruch (newline), alternativ auch ascii 10. Windows/DOS haut auch noch nen \r (ascii 13, carriage return) dahinter, bei nem textarea duerfte aber iirc nur \n bei rauskommen. Probier halt nl2br und staune -
Hm, ip-basiert duerfte mit Switchen eh schwierig werden, da diese i.d.R. auf layer 2 arbeiten, also nur mit MAC Adressen. Ginge also nur wenn an jedem Port nur eine liegt oder mit nem layer3 switch bzw Router, welche nicht grad billig sind :-) So als Alternative, ginge es nicht auf den Servern selber ueber die (virtuellen) Interfaces den Traffic mitzuloggen? Michael
-
textarea mit Zeilenumbruch speichern
Impulz antwortete auf dbfisi99's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hallo, die Umbrueche werden schon gespeichert, allerdings als \n, was dann im Quelltext als Zeilenumbruch auftaucht, aber nicht auf der HTML Seite. Lass vor der Ausgabe von der Variable auf ner HTML Seite am besten einmal nl2br() drueber laufen, dann wandelt er alle \n's in HTML Zeilenumbrueche (<br>) um. Michael -
Valium, hast du erfahrung mit gnokii? Ich spiel derzeit etwas damit rum, aber der smsd segfaultet mir immer wech.. Falls ja, waer nett wenn du dich mal per Mail oder PM melden koenntest :-) Michael
-
Mail verschicken mit PHP
Impulz antwortete auf HangManAtWork's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hmm.. bloede Fehlermeldung :-) Also entweder liegt in der Zeile davor nen Fehler (was aber eher unwahrscheinlich ist) oder er hat probleme beim versenden. Unter windows musst du um mail() zu benutzen nen smtp-server in der php.ini angeben der benutzt werden soll. Schau am besten mal nach ob dort vielleicht ein tippfehler drin ist. Ausserdem kann es sein dass du die mails nicht senden kannst wenn der smtp pop-before-smtp laufen hat (also erst abrufen, danach kann man senden) oder smtp auth (sprich man muss sich einloggen auf dem smtp). In dem fall muesstest du am besten nen anderen Server nehmen. Unter Linux wird dann die lokale Sendmail/Qmail/Postfix/Exim/... Installation benutzt um Mails zu verschicken. Wenn das oben auch alles nicht hilft, poste mal bitte einen Link zu dem Quellcode (entweder als .txt oder als .phps) und die PHP Version. Michael -
Mail verschicken mit PHP
Impulz antwortete auf HangManAtWork's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Daran ist nix falsch, allerdings waere es hilfreich wenn du auch gesagt haettest welche Fehlermeldung du bekommst und ob du PHP unter Windows oder unter unix/linux benutzt. Michael -
HTML Formatierungungen aus String entfernen
Impulz antwortete auf robotto7831a's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
Hmm, nette Ansaetze. Aber PHP hat die nette Funktion strip_tags() die genau das macht :-)) Michael -
Ich denke mal derjenige mein ein CMS (Content Management System). Mir faellt das spontan typo3 ein, kannst es dir ja mal anschaun, sind auch einige Screenshots auf der Seite, das dir helfen koennte in etwa zu verstehen wie so nen Ding funktioniert. Webseite ist http://www.typo3.com.. Ach ja, es gibt auch ne Demo-Seite wo man das ganze mal live testen kann unter http://demo.typo3.com Michael
-
Moin, du koenntest entweder ne Gruppe anlegen, alle User die auf die dateien zugreifen muessen in diese Gruppe packen (samba-user, wwwrun, ..) und dieser Gruppe dann Leserechte (chmod g+r) oder ggf. auch Schreibrechte (chmod g+rw). Ausserdem brauch bspw. der Webserver auch das Execution-Flag fuer die Verzeichnisse damit er Dateien da drin anzeigen kann, also: chmod g+rx(w) /usr/local/htdocs -R (-R fuer recursiv, also alle unterverzeichnisse und dateien mit). Ob das w da bei soll oder nicht musst du entscheiden. Wenn es ein System ist wo du keinen fremden User drauf hast, kannst du auch allen Usern die Rechte geben, dann einfach in den o.g. Beispielen das g durch nen o ersetzen. gruss Michael