Zum Inhalt springen

UBAI

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    216
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von UBAI

  1. UBAI

    PLZ 5-stellig

    Ein PLZ - Code als Zahl zu deklarieren ist absoluter Schwachsinn !! Dann klappts zwar mit Bayern und Hessen aber nie im Leben mit Ausländern ! Angenommen die Tabelle "PLZ - Codes" in der er die PLZ + Ort hinterlegt, ist Grundlage für das Feld Debitor.PLZ <- Relation auf "PLZ - Codes" dann kann er nur deutsche nicht mal österreichische da führendes AT eintragen ! Ach übrigens auch die deutsch PLZ besteht nicht nur aus Zahlen sondern auch aus Buchstaben. Die korrekte PLZ ist nämlich DE-06369. Ach ja, wo ist da was zu proggen ? Alles noch Tabellendesign ! Gruß UBAI - Kaum macht mans richtig, schon fubnktionierts !
  2. UBAI

    PLZ 5-stellig

    Wenn du schpn Text wählst, dann nimm Uppercase ! Oder nimm nicht Text sondern Code, falls das in deiner DB als Datentyp vorhanden ist. Grund: In Deutschland besteht der PLZ - Code zwar aus Zahlen aber in den Niederlanden oder Britanien oder sonst wo ist das nicht immer der Fall. Und wenn ihr später auch mal Adressen aus dem Ausland mit Aufnehmen wollt, hast du 1. ein Problem wenn du dein Feld auf 5 Zeichen beschränkt hast und 2. weil du Text genommen hast. Denn so kann der DAU die PLZ von Amsterdamm (1009 AG) 4x anders eingeben (Groß-Kleinschreibung). Und das Ende der Geschichte ist, ihr habt Redundanzen Gruß UBAI - Kaum macht mans richtig, schon funktionierts !
  3. UBAI

    FTP zugriff über CMD

    ja, ich meinte bye so, nun zu deiner anderen Frage: Bei einer Standard activen FTP-Übertragung, wird zuerst vom Client eine FTP-Control -Verbindung von einem zufälligen unpriviligierten Port (N > 1024) zum Port 21 des FTP-Servers hergestellt. Wenn dann Daten übertragen werden solle, z.b. Dateienliste oder Dateiübertragung, wird vom Daten-Port (20) des FTP-Servers eine Verbindung zu einem zufälligen unpriviligierten Port des Clienten aufgebaut und diese Verbindung zum Datenaustaushc genutzt, der entsprechende Port wird den FTP-Client über den Control-Kannal mitgeteilt. Nun hier gibt es aber ein riesiges Sicherheitsprob.: Da die Firewall (der Client befindet sich hinter einer) alle unpriviligierten Port's für reinkommende Verbindungen zu dahinterliegenden Hosts akzeptieren muss. Ihr könnt euch ja denken, was das heißt ! Also kurz, Datenaustausch in beide Richtungen ! Passive FTP-Session Bei einer passiven FTP-Verbindung, baut der Client eine Verbindung zum Control-Port (21) des FTP-Servers auf. Der FTP-Server gibt dem Client darauf über den Control-Kanal einen freien unpriviligierten Port (> 1024) bekannt, worauf dieser wiederum von einem eigenen Port der eins (N + 1) über dem Controlport liegt, zu diesem eine Verbindung zum Datenaustausch aufbaut. Also kurz, Datenaustauch nur zum Server hin ! So, gruß UBAI PS: Für weitere Fragen, und komplizierteres hier :UBAI - kaum macht mans richtig, schon funktionierts.
  4. Unter der Felddefinition in MySQL mußt du der ID mitgeben das sie sich automatisch um 1 erhöhen soll. Wie schon meine Vorgänger schrieben, ist das auto_increment. Wenn du schon dabei bist, hast du höffentlich auch den PS festgelegt. Gruß UBAI - Kaum macht mans richtig, schon funktionierts !
  5. UBAI

    FTP zugriff über CMD

    geh einfach in die CMD Box c:\ gib ein ftp 193.101.233.40 [Enter] dann Username (sichtbar) und dann dein Paßwort (nicht sichtbar, keine Sternchen, keine Herzchen, nicht mal ein Courser) wenn du fertig bist ftp:\by [trennt verbindung] mit help kannst du dir die FTP Befehle anzeigen lassen. Denk aber an die Unterschiede zw. passives und aktives ftp Gruß UBAI - Kaum macht mans richtig, schon funktionierts !
  6. Das selbe Problem bei OutlXP habe ich auch. Ich habe keine Lösung gefunden. Hab deshalb zu Microsoft geschrieben. Wenn die sich melden, sag ich bescheid. Gruß UBAI - Kaum macht mans richtig, schon funktionierts !
  7. Danke. Hab ich mir heut auch runtergeladen. PS deine 3 Jahre kann ich um eins überbieten Welches NSC ?
  8. Navision kann ich euch auch nur empfehlen. Und wenn ihr noch eine Kassenlösung braucht dann schaut doch mal bei www.LS-Computer-Products vorbei. Die Seite ist zwar nicht der Renner, aber du erfährst was über die Kontaktpersonen. Gruß UBAI
  9. Das sollte schon gehen (habs aber noch nie getestet). Nehmen wir als Bsp. mal die Form 42 und 46 (du weist sicher welche das sind) In der Mainform müßtest du die Temptabelle (auf Tabelle 37) füllen. Dann übergibst du auf deine Subform die Inhalte der TempTab. (evtl. noch ein CurrFormUpdate) und nun solltest du die Inhalte der TempTab in der Form 46 sehen (ungefiltert) Gruß UBAI - kaum macht mans richtig, schon funktionierts !
  10. Wie setze ich eine 2.60-er DB auf den SQL-Server 7 auf ? Ich will dann per ODBC über PHP auf die DB zugreifen. Bevor ich das aber machen kann, muß ja Navision erst mal auf dem SQL Sever 7 laufen. Gruß UBAI - Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es!
  11. Ui, da schwillt mir ja was an Das funktioniert. Prima. Danke. Kriegst ein Bienchen.
  12. Anscheinend reichen 3 Stunden php lernen noch nicht aus. Ich krieg die Sache nicht gebacken. Hier ist mal mein Source. Kannst ruhig lachen. Dann hat wenigstens einer einen guten Tag :confused: ---------------- index.php ---------------------------- <?php function print_result_table($resultat) { //Tabellenanfang echo "<center>\n"; echo "<table width=790 cellspacing=2 cellpadding=2 border=0 bgcolor=#006699>\n"; echo "<tbody>\n"; echo "<tr>\n"; echo "<td height=20 colspan=5 class=headline>\n"; echo "<div align=Center><font face=arial color=#eeeeee size=3><b>\n"; // echo "Mitglieder\n"; echo "</b>\n"; echo "</font>\n"; echo "</div>\n"; echo "</td>\n"; echo "</tr>\n"; echo "</tbody>\n"; echo "</table>\n"; echo "</center>\n"; //Felder (Überschriften) ertellen echo "<tr>\n"; echo "<center>\n"; echo "<table width=790 cellspacing=2 cellpadding=2 border=0 bgcolor=#dee3e7>\n"; echo "<tbody>\n"; echo "<tr style=color: rgb(238,238,238); bgcolor=#d1d7dc>\n"; for ($i = 0; $i < mysql_num_fields($resultat);$i++) { //Spaltennamen ausgeben echo "<th><font face=arial size=2 color=#006699>\n".mysql_field_name($resultat,$i)."</th>\n"; echo "</font>\n"; } //Detail Spalte einfügen echo "<th><font face=arial size=2 color=#006699>\nDetail</th>\n"; echo "</font>\n"; echo "</tr>"; //Einzelne Zeilen ausgeben echo "<tr style=color: rgb(204,17,17); bgcolor=#ffffff>\n"; while ($reihe = mysql_fetch_row($resultat)) { echo "<tr>\n"; //Spalten durchgehen for ($i = 0;$i < mysql_num_fields($resultat);$i++) { echo "<td align=Center bgcolor=#dee3e7><font face=arial size=2 color=#dd6900>$reihe[$i]</font></td>\n"; //Verlinke Details if ($i == 3) { // echo "<td align=Center bgcolor=#dee3e7><a href=detail.htm><font color=#dd6900>Link</font></a></td>\n"; // echo '<a href="index.php?id='.$id.'&weitererParameter='.$param.'">Datensatz anzeigen</a>'; //DAS STAMMT VON DIR ??????? echo "<td align=Center bgcolor=#dee3e7><font color=#dd6900>\n"; echo '<a href="datail.php?id='.$id.'&$reihe[$0]='.$param.'">Link'; echo "</font></a></td>\n"; } } echo "</tr>\n"; } echo "</table>\n"; } //Server verbinden if (! mysql_connect("HOST","USER","Passwort")) { echo "Fehler Connect"; } //DB Verbindung if (! mysql_select_db("Members")) { echo "Fehler DB"; } //HTML - Code echo "<html>\n<body>\n"; //SQL Abfrage $resultat = mysql_query("select ID,Nick,Name,Vorname,Bemerkung from members"); //Funktion aufrufen print_result_table($resultat); //HTML Code Ende echo "</body>\n</html>\n"; //Systemdatum + Zeit echo date ("D M d, Y H:i:s"); //mein erster PHP Aufruf, und der gehhht (-; ?> ------------ Dateil.php ------------ //Hieraus werde ich nicht wirklich schlau, zumal es mir nicht gelungen ist, ID abzufragen )-; <?php $id = $_GET['id']; $sql = "select Vorname from members where id = ".$id; echo '<th><font face=arial size=2 color=#006699>\n".&sql."</th>\n'; echo "</font>\n"; ?>[/PHP] Danke für deine Mühe: e@sy
  13. Oh hatte ich in der Aufregung ganz vergessen :marine Sag deine Kristalkugel auch wie der Source (so in etwa) in der Detail seite aussehen soll (Abfangen der Parameter)? Ich programmiere in PHP nämlich erst seit genau, warte, warte 1 Stunde und 34 Minuten :eek:
  14. Hallo. Folgendes Szenario. Ich lese Daten aus einer Tabelle aus. Diese Daten werden in einer html Tabelle auf dem Monitor angezeigt. Die letzte Spalte ist eine Linkseite. Bei einem klick auf den Link soll sich eine neues html fenser offen, das die Detaildaten des Datensatzes anzeigt. Diese Daten stehen in einer anderen Tabelle die mit der Anfangstabelle in Relation steht. Also nochmal: Hauptseite zeigt Stammdaten aus Stammdatentabelle an. Hinter jeder Stammdatenzeile gibt es ein Detaillink. Beim klick auf Detaillink sollen die Inhalte des Stammsatzes aus der Detailtabelle angezeigt werden. Ich hoffe das war einigermaßen verständlich. Gruß
  15. UBAI

    ganze Zahlen

    Wuste gar nicht, das es If - Schleifen gibt. :marine
  16. Am besten ist immer noch das Linux das optimal auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Das kann ein Linuxsystem sein, das du selber dir zusammengestellt hast oder evtl., falls du erst mal probieren willst, sogar eine Distribution sein. Besonders gut für Neueinsteiger oder Umsteiger empfiehlt sich Mandrake. Es ist leicht zu installieren und zu warten. Aber wie gesagt. Das beste Linux ist das, was aus dich zugeschnitten ist. Also was möchtest du prinzipiell mit deinem Linux machen ? FileServer ? DruckServer ? Mail/Fax Server ? WebServer ? ..... Gruß UBAI
  17. die Prüfung verlief genau so wie ich mir das vorgestellt hatte GA1 = 78% GA22 = 85% Wiso = 90% Macht über 83%. Wenn ich nicht noch meine Standard Schusselfehler reingebaut hätte, hätt ich bei GA1 mind., nach meiner Rechnung, 86% erreicht. :bimei
  18. UBAI

    MySQL + Importdatei

    Das probier ich doch gleich heut Abend mal aus.
  19. Morgen erst mal. Ich habe von einem bekannten eine Datenbanksicherung bekommen. (phpMyA+MySQL) Diese ASCII - Datei, Simmikolonsepariert, enthält sämtliche SQL-Anweisungen. Ich würde diese Datei jetzt gerne in meinMySQL aufnehmen. Man sagte mir, dazu benötigte ich aber einen Client. ICh dachte immer das ich diesen hätte. Aber leider ist nach der Einlesung überhaupt nichts passiert. Wie ist die Vorgehensweise ? Gruß UBAI
  20. UBAI

    Adobe Distiller

    Danke für die Links. Ich schau mir sie mal an. Gruß UBAI
  21. Hat jemand Erfahrungen mit oben genannten Tool :?: Ich will dieses Tool aus einer Programmierten Umgebung heraus ansprechen. Mit anderen Worten Parameter an den Distiller übergeben. Nur leider generriert mir das Ding keine PDF - Datei sondern eine Log - Datei die voll mit englischem Schrieps ist. Hat jemand schon mal den Distiller über Parameter angesteuert :?: Kommt mir jetzt nicht mit Drucken\Adobe Distiller\ :!: MfG UBAI Bitte eine Mail an: ReneKaufmann@gmx.de
  22. Wieso Anwenderdoku naoh der Schulung ? Die Schulung ist doch für die Anwender gewesen. Und die sollen, so ist es bei uns, während der Schulung oder gleich nach der Schulung die Dokumentation in die hand gedrückt bekommen. aber wahrscheinlich führen bei dieser Aufgabe viele Wege nach Rom.:confused:
  23. Also ich habe eine Subnetmask von 255.255.224.0 1.TN lag bei 32 2. TN lag bei 64 3. TN lag bei 96 also das slebe Ergebnis wie Cryptic sollten wir auch die Broadcasts und den 1. bzw. letzten Host pro TN aufschreiben ? Wenn ja, dann hab ich das leider vergessen :confused:

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...