Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

IvIIk

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    IvIIk hat eine Reaktion von cruiser1984 in CCNA nach der Umschulung   
    Hi Cruiser,
    Ja der CCNA kann helfen.
    Wenn dir die IT bzw. der Netzwerkbereich gefällt (oder ein anderer Bereich), dann bleib in der IT! Es ist der geilste Bereich den es gibt. Er ist ständig im Wandel und entwickelt sich weiter.  Dadurch bleibt er spannend und fordernd. Egal ob mit 20 Jahren Erfahrung, oder mit zwei Wochen. Ausruhen geht nicht. Deshalb ist deine geringe praktische Erfahrung auch kein so großer Nachteil, wie du vielleicht denkst. Dein theoretisches Wissen ist ja brandaktuell. 
    Also, wovor hast du Angst? Versuch es von einer anderen Perspektive aus zu sehen:
    Du hast eine Umschulung hinter dir! Das erfordert viel Mut und ist nicht einfach. Das kann nicht jeder! Du hast also schon bewiesen, dass du (für dich) neue Dinge in kurzer Zeit lernen kannst. Mache dich also nicht kleiner als du bist. Du hast eine Ausbildung und willst praktische Erfahrung sammeln. Den CCNA machst du ja, weil dich der Bereich interessiert. Du opferst deine Freizeit dafür. Sehe dich also als Rohdiamant. Als jemand der hungrig darauf ist, schnell praktische Erfahrungen zu sammeln, weil du nach vielen Jahren gemerkt hast, dass die IT genau der Bereich ist, in dem du die nächsten Jahrzehnte arbeiten willst! Darum suchst du einen Arbeitgeber, mit dem du zusammen wachsen kannst. Ein Arbeitgeber der dir dabei hilft, deine Passion auszuleben. 
    Und genau das muss deine Perspektive sein und genau das musst du dem potenziellen neuen Arbeitgeber vermitteln. Natürlich gibt es offene Stellen, wo ein Admin mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung gesucht wird usw.. Die meisten Firmen bekommen ihre Stellen aber überhaupt nicht besetzt. Die sind froh um jemanden, der mitten im Leben steht und ein Ziel hat. Du bist keine 18 Jahre und noch grün hinter den Ohren. Du hast dir deine Entscheidung gründlich überlegt. Du bist selbstbewusst und strahlst das auch aus. Genau das will man im Vorstellungsgespräch von dir (neben deinem technischen Wissen) vermittelt bekommen.
    Keine praktische Erfahrung? Na und? Einarbeitungszeit braucht auch jemand, mit mehreren Jahren praktischer Erfahrung. 
     
    Mein Ratschlag ist daher, eine weniger devote Perspektive einzunehmen. Wenn die dich zum Vorstellungsgespräch einladen, dann wissen die ja um deine Umschulung. Die wollen dich ja dann kennen lernen und gucken, ob es passt. Vielleicht hast du ja ein relativ ausgebautes Heimnetzwerk von dem du erzählen kannst. Vielleicht hast du in den letzten Jahren, oder neben deinem Praktikum privat viel gemacht. Vielleicht bist du in deinem Familien- oder Freundeskreis der Netzwerkexperte und hast daher die Umschulung angestrebt, weil DU in diesem Bereich deine Zukunft siehst. Solche Sachen sind wichtig.
    Für den Arbeitgeber entsteht ja auch kein großes Risiko. Es gibt eine Probezeit usw.. Such dir daher einen Arbeitgeber aus, der respektvoll ist und lass dich im Vorstellungsgespräch nicht unter Wert verkaufen. 
     
    Ich habe meine Ausbildung zum FISI mit Mitte 30 gemacht. Als ich mich danach beworben habe, hat niemand in den Vorstellungsgesprächen nach der praktischen Erfahrung gefragt. Die wollen nur wissen ob ich es ernst meine, ob ich mich schnell einarbeiten kann usw.. Von zehn Bewerbungen wollten mich neun persönlich kennen lernen. Es war dann eher so, dass die Arbeitgeber mich überzeugen mussten, zu ihnen zu gehen, nicht umgekehrt. Und so musst du (natürlich mich Respekt) in diese Bewerbungsphase gehen. Aktuell ist es halt ein Arbeitnehmermarkt. 
  2. Positiv
    IvIIk hat eine Reaktion von Leberkaas in Opfer von Phishing   
    Das muss dir nicht peinlich sein. Es kann jedem passieren. Ich finde es gut, dass du deine Erfahrung hier teilst! 
     
    Du meinst, ob dein Iphone von einem Virus betroffen ist? Mir fällt nach deiner Schilderung kein Szenario ein, wo das sehr wahrscheinlich ist. Nicht ein Virus hat deine Kreditkartendaten abgefangen. Sondern du hast sie ja "freiwillig" eingegeben und die kriminelle Person hat versucht dir Geld zu stehlen.
    Nebenbei noch: Ich hoffe die Bank hat dir angeboten, die Karte zu sperren und eine neue zu beantragen? Deine Daten liegen ja jetzt irgendwo rum, verknüpft mit deinem Namen. Das wird also nicht die letzte Aktion gewesen sein.

    Gerade bei Ebay oder anderen Verkaufsplattformen tummeln sich Bots, die versuchen so an Daten bzw. an Geld zu kommen. Damit sind die auch recht erfolgreich und aus Scham melden das viele Betroffene gar nicht. Daher gibt es auch keinen Grund, irgendetwas mit brain-exe oder sonstwas zu schreiben. Früher oder später trifft es genau dann diese Leute.

    Was du prüfen kannst ist aber, ob deine email vielleicht schon mal kompromittiert wurde https://haveibeenpwned.com/ 
    Das hat nicht unbedingt etwas mit deinem ebay-Fall zu tun, aber evtl. schafft das etwas mehr Bewusstsein.

    Vorsicht ist auch bei Links geboten, die über einen URL-Shortener kommen. Die sollte man generell nicht öffnen, und die werden auch niemals von ebay und co. verschickt.
    Wenn du dir bei einem Link nicht sicher bist, dann kannst du auch gerne https://www.virustotal.com nutzen. Den Link kopieren und einsetzen. Spuckt er dir hier viele rote Einträge aus, dann war es wahrscheinlich nicht Ebay, sondern jemand will dich verarschen.
    Oder noch besser. Nie auf die Links in einer Mail von Amazon, ebay und co. klicken.
    Amazon oder Ebay will plötzlich, dass du deine Zahlungsdaten aktualisierst? Cool. 
    Dann geh direkt auf die Amazon-Seite im Browser deines Vertrauens und logge dich ein. Schreib Denen ob diese Mail wirklich von denen stammt oder aktualisiere einfach dort. Vermeide es, wenn möglich, Links aus Mails einfach so anzuklicken. 

    Ich bekomme beispielsweise nach jeder zweiten Amazonbestellung eine SMS, wo mein bestelltes Paket angeblich beim Zoll hängt und ich bitte Gebühren Zahlen soll. Natürlich nur über den Link in der SMS. Da klickt man natürlich nicht drauf, sondern nutzt, wenn überhaupt, den sicheren Weg über Amazon.
  3. Positiv
    IvIIk hat eine Reaktion von Karma in CCNA nach der Umschulung   
    Hi Cruiser,
    Ja der CCNA kann helfen.
    Wenn dir die IT bzw. der Netzwerkbereich gefällt (oder ein anderer Bereich), dann bleib in der IT! Es ist der geilste Bereich den es gibt. Er ist ständig im Wandel und entwickelt sich weiter.  Dadurch bleibt er spannend und fordernd. Egal ob mit 20 Jahren Erfahrung, oder mit zwei Wochen. Ausruhen geht nicht. Deshalb ist deine geringe praktische Erfahrung auch kein so großer Nachteil, wie du vielleicht denkst. Dein theoretisches Wissen ist ja brandaktuell. 
    Also, wovor hast du Angst? Versuch es von einer anderen Perspektive aus zu sehen:
    Du hast eine Umschulung hinter dir! Das erfordert viel Mut und ist nicht einfach. Das kann nicht jeder! Du hast also schon bewiesen, dass du (für dich) neue Dinge in kurzer Zeit lernen kannst. Mache dich also nicht kleiner als du bist. Du hast eine Ausbildung und willst praktische Erfahrung sammeln. Den CCNA machst du ja, weil dich der Bereich interessiert. Du opferst deine Freizeit dafür. Sehe dich also als Rohdiamant. Als jemand der hungrig darauf ist, schnell praktische Erfahrungen zu sammeln, weil du nach vielen Jahren gemerkt hast, dass die IT genau der Bereich ist, in dem du die nächsten Jahrzehnte arbeiten willst! Darum suchst du einen Arbeitgeber, mit dem du zusammen wachsen kannst. Ein Arbeitgeber der dir dabei hilft, deine Passion auszuleben. 
    Und genau das muss deine Perspektive sein und genau das musst du dem potenziellen neuen Arbeitgeber vermitteln. Natürlich gibt es offene Stellen, wo ein Admin mit mind. 10 Jahren Berufserfahrung gesucht wird usw.. Die meisten Firmen bekommen ihre Stellen aber überhaupt nicht besetzt. Die sind froh um jemanden, der mitten im Leben steht und ein Ziel hat. Du bist keine 18 Jahre und noch grün hinter den Ohren. Du hast dir deine Entscheidung gründlich überlegt. Du bist selbstbewusst und strahlst das auch aus. Genau das will man im Vorstellungsgespräch von dir (neben deinem technischen Wissen) vermittelt bekommen.
    Keine praktische Erfahrung? Na und? Einarbeitungszeit braucht auch jemand, mit mehreren Jahren praktischer Erfahrung. 
     
    Mein Ratschlag ist daher, eine weniger devote Perspektive einzunehmen. Wenn die dich zum Vorstellungsgespräch einladen, dann wissen die ja um deine Umschulung. Die wollen dich ja dann kennen lernen und gucken, ob es passt. Vielleicht hast du ja ein relativ ausgebautes Heimnetzwerk von dem du erzählen kannst. Vielleicht hast du in den letzten Jahren, oder neben deinem Praktikum privat viel gemacht. Vielleicht bist du in deinem Familien- oder Freundeskreis der Netzwerkexperte und hast daher die Umschulung angestrebt, weil DU in diesem Bereich deine Zukunft siehst. Solche Sachen sind wichtig.
    Für den Arbeitgeber entsteht ja auch kein großes Risiko. Es gibt eine Probezeit usw.. Such dir daher einen Arbeitgeber aus, der respektvoll ist und lass dich im Vorstellungsgespräch nicht unter Wert verkaufen. 
     
    Ich habe meine Ausbildung zum FISI mit Mitte 30 gemacht. Als ich mich danach beworben habe, hat niemand in den Vorstellungsgesprächen nach der praktischen Erfahrung gefragt. Die wollen nur wissen ob ich es ernst meine, ob ich mich schnell einarbeiten kann usw.. Von zehn Bewerbungen wollten mich neun persönlich kennen lernen. Es war dann eher so, dass die Arbeitgeber mich überzeugen mussten, zu ihnen zu gehen, nicht umgekehrt. Und so musst du (natürlich mich Respekt) in diese Bewerbungsphase gehen. Aktuell ist es halt ein Arbeitnehmermarkt. 
  4. Positiv
    IvIIk hat auf tkreutz2 in [Projekt FISI] Probleme bei Themenfindung   
    Hallo,
    ich kenne solche Betriebe, die so groß sind, dass sie quasi aus der Ferne administriert werden und es einen Tag dauern kann, bevor ein Admin eine Freigabe gibt zur Installation eines Druckers in einer Niederlassung.
    Das ist jetzt natürlich blöd für Deine Situation und Dein Projekt auf dem Produktivsystem. Aber in solchen Betrieben gibt es meistens ein internes Vorschlagswesen im Sinne von Kaizen Prozessen, die es erlauben in Rahmen von Verbesserungsvorschläge Ideen umzusetzen.
    Ich hatte mal so einem Betrieb die interne Werkzeugverwaltung mit einer Scan- und Access Datenbank umgesetzt. Das war dann zwar eine "Insellösung", die von dem Hauptsystem getrennt war, aber letztendlich alle Freiheitsgrade ermöglicht hatte, die man sich sonst gewünscht hatte und im Rahmen eines Verbesserungsvorschlags auch von der Geschäftsleitung genehmigt wurde.
    Frage doch mal Deinen Ausbilder, ob es nicht auf diesem Weg gibt, eine Lösung zu etablieren. Das wäre dann auch etwas, was Du zusammen mit Deinem Home Lab entwickeln- und testen könntest.
    Viel Erfolg !
  5. Like
    Hallo in die Runde,
    wie bereits oben von Dir als untauglich abgelehnt und von einigen anderen Vorrednern als PoC wiederbelebt lassen sich solche Themen gut be- und ausarbeiten. 
    Selbst im Homelab lässt sich der Drucker, die Fritte, die NAS und ein RPi zu einem Monitoring-Projekt verknoten, falls es in der betrieblichen Umgebung gar keine Chance gibt.
    Wichtig ist der von @ickevondepinguin zitierte Beitrag oben zur Formulierung des Antrags. Ich übertreibe mal und mache es mir sehr leicht um anschaulich zu sein:
    "Bereitstellung einer CheckMK-Installation" gibt kein Projekt her. "Auswahl und Evaluation einer Lösung zur Überwachung von Netzwerkdiensten und -geräten" ist auf den ersten Blick das Gleiche. ABER: in der zweiten Fassung suchst du nach einer Lösung und vergleichst verschiedene Möglichkeiten. Die "begründete Auswahl" grenz hier den Arbeitsauftrag vom Projekt ab.
    Wo das Projekt durchgeführt wird, ist mir egal. Wenn im Antrag Zauberworte wie "Testumgebung" oder "Proof of concept" stehen erwarte ich keine formelle Übergabe mit Einbau in Kundenumgebung. Allerdings sollte dann, wie oben beschrieben ein Angebot, eine Entscheidungsvorlage, o.ä. hinten heraus fallen.
    Viel Erfolg 
  6. Like
    IvIIk hat eine Reaktion von ickevondepinguin in [Projekt FISI] Probleme bei Themenfindung   
    So hab ich das auch empfunden! Alles gut 😊 
  7. Like
    Hey, da ist halt eben Standard. Habt ihr ein eigenes Ticketsystem? Wie können melden darein? Vielleicht ist das ja in Aufhänger… Oder ein Wiki zum dokumentieren. Wenn du LDAP anbindest, dann hast du direkt eine Schnittstelle die Konzern-IT.
    Wichtiger ist der darunter rührende zitierte Teil.
    Sorry wenn das so rüber kam! Aber mit der Aussage einer „fancy Überschrift“ und deinem Motivationspost war das einfach eine Vorlage das Thema aufzurollen! Das war rein sachlich  
  8. Like
    Wenn man sich unsicher ist, geht man nach dem guten alten Knigge vor und macht damit nichts falsch und tritt auch niemandem auf die Füße.
    1. Regel: Gastgeber gibt die Hand (wäre in dem Fall die Prüfer)
    2. Regel: Der Ältere gibt die Hand (wird wohl in 99% der Fälle der Prüfer sein)
    3. Regel: Ranghierarchie, sollte auch klar sein.
    Es verhält sich hier ganz ähnlich wie mit dem "Du" anbieten. 

    In der Prüfung also keinem die Flosse hinstrecken, außer es geht vom Prüfer aus. Falls dem so ist, dann natürlich schütteln und dabei dem Prüfer nicht die Hand brechen.
    P.S: Da ich gerade den Fall hatte (ähnlicher Kontext), der dem Gegenüber zum Nachteil ausgelegt wurde eine kurzer Reminder an die jüngere Fraktion im Forum:
    Benimmregeln (so unnötig man sie persönlich finden mag) sind Kommunikationsmittel unserer Kultur und Gesellschaft. Es steht zwar jedem frei diese zu beachten oder sogar aktiv dagegen zu verstoßen, das führt aber i.d.R. nie zu einem Vorteil, ganz im Gegenteil.
    Daher sollte man sich, zumindest in dem Punkt, fügen und diese einhalten, wenn man keine unnötigen Probleme heraufbeschwören möchte. Ganz doof ist die Situation im Unternehmen, wenn diese der Meinung ist seine Kunden einfach ungefragt zu duzen und ein Kunde daraufhin unfreundlich reagiert. Ist leider so eine Unart die immer mehr Unternehmen umsetzen (selbst Banken, zumindest die Neobanken). Glauben scheinbar, dass es netter und sympathischer ist.... Man sollte das auf keinen Fall imitieren und besser die höfliche Nummer fahren und abwarten wie der Gegenüber reagiert. 

    Ist die Person von der lockeren Sorte, kann man sich das ganze höfliche Getue sparen aber wenn nicht, ist man zumindest auf der sicheren Seite. Aus persönlicher Erfahrung kann ich auch sagen, dass es definitiv nicht immer am Alter hängt ob jemand darauf wert legt oder nicht. Ich habe unter meinen Kollegen 30 jährige die extremen Wert darauf legen und teilweise 60 jährige, denen es egal ist. Da man es normalerweise nicht direkt sehen kann, immer besser Distanz wahren.
  9. Like
    IvIIk hat auf ickevondepinguin in Fragen zur Projektidee FISI   
    Etwas ganz Anderes.
    Das ganze Thema ist ein Arbeitsauftrag, kein Projekt. Damit ist es raus. Egal wie du argumentierst.
    Somit bin ich bei @charmanta:
    Auch hier wieder:
     
  10. Like
    Ich weiß nicht ob ich darauf stolz wäre. Aber jeder setzt seine eigenen Maßstäbe anders. 
  11. Like
    IvIIk hat auf Brapchu in Fragen zur Projektidee FISI   
    Stell dir mal die Frage "Brauche ich für diese Sache einen ausgebildeten Fachinformatiker?"
    Wenn du das bereits mit "Nein" oder "nicht unbedingt" beantworten kannst ist es nicht geeignet.
  12. Like
    IvIIk hat auf cruiser1984 in CCNA nach der Umschulung   
    Wow, vielen Dank für deinen ehrlichen und ausführlichen Beitrag! Deine Worte haben mir wirklich Mut gemacht
  13. Like
    IvIIk hat eine Reaktion von ExplainItToTheDuck in [Projekt FISI] Probleme bei Themenfindung   
    Und mir dreht sich der Magen um, wenn ich wieder lesen muss, dass jemand in Ausbildung so alleine gelassen wird. Ich habe in meiner Ausbildung so etwas auch erlebt. 
    Ganz wichtig: Kopf hoch! Mach dir keine Sorgen. Auch nicht um eventuelle Fragen der Prüfer. Für dein Projekt haben so viele Dinge eine deutlich höhere Gewichtung, als eine eventuell falsch beantwortete Frage bei der Präsentation. 
    Viel wichtiger: Kenne dein Projekt! Liebe dein Thema und bringe bei der Präsentation Begeisterung mit. Zeige Professionalität in der Ausarbeitung und dann wird das. Angst ist hier ein schlechter Ratgeber. 
    Was mich an deinem Beitrag gerade getriggert hat, ist das Wort "Virtualisierung". Hast du die Befürchtung, dass dein Projekt nicht nah an der Hardware ist oder es Probleme geben könnte, weil es nicht Produktiv ist?
    Dann mach dir keine Sorgen. Die Prüfer können genau das nicht prüfen (komischer Satz). Die wissen doch gar nicht, ob dein Thema irgendwie später produktiv genutzt wird. Das interessiert die auch nicht. Die können aber dein Wissen zum dem Thema prüfen und ob die dich auf die Arbeitswelt als FISI loslassen können. Nur das ist wichtig. 
    Ich hatte damals ein ähnliches Problem wie du. Es gab leider kein produktives Thema, welches ich in meinem Umfeld hätte wählen können. Mein Arbeitgeber hatte kein wirkliches Interesse und meine Hauptarbeit bestand zu 70% aus Telefonsupport.
    Deshalb wählte ich ein Thema, welches ich als eine Art Testprojekt beim Kunden, für eine größere Lösung ausgegeben habe. Natürlich in Absprache mit meinem Arbeitgeber und dem betreffenden Kunde. Der hatte fast nur physische Server und hat sich vor Jahren (aus angeblichen Sicherheitsgründen) gegen Hyper-V und Co. entschieden. Also wurde daraus eine kleine, interne Studie (mit Kosten-Nutzen-Analyse, usw.).  Daraus ist dann die Projektarbeit entstanden. In der Projektarbeit wurde darauf hingewiesen, dem Kunden eine Verbesserung anzubieten bzw. einzurichten, die dann als Blaupause für zukünftige Virtualisierungsmaßnahmen dienen sollte.  

    Wichtig dabei. KISS- Prinzip! Keep it Simple! Ein alter Server, ein sinnvolles RAID, Betriebssystem installieren, Hyper-V installieren usw.. Probleme identifizieren und beheben (gibt Pluspunkte). Auf dem Hyper-V dann noch einen simplen Server installieren und fertig. Das reicht schon.
    Dann Übergabe an den Kunden beschreiben und ein Fazit. 

    Die Prüfer waren begeistert und werden es bei dir auch sein, wenn du ein Thema findest, dass dir taugt, es einen Mehrwert bietet und du auch andere (nötige) Gebiete eines FISI streifst. Simpel und nicht zu sehr ins Detail, denn sonst werden auch Detailfragen kommen. 
    Mir wurden Fragen zum RAID im allgemeinen gestellt. "Warum nicht RAID 5? Was bedeutet RAID? Welche RAIDs gibt es noch?". Darauf kann man sich gut vorbereiten, weil diese Fragen meistens kommen werden. Ob das Ding dann Produktiv geschalten wurde oder nicht, hat niemand gefragt.
     
     
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.