DennisKe
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Wir haben hier auch einen, der in Mathe null versteht. Das ist aber nen konsequenter Verweigerer, der sonst in in allen anderen Fächern sehr gut ist.
Ansonsten ist Mathe einfacher als gedacht in der Umschulung. Verstehe nicht, weshalb dort immer so ne Welle wegen gemacht wird.
Du musst nur wollen und auch bereit sein, es in Eigeninitiative zu lernen, wenn du es vom Dozenten nicht direkt verstehst.
Ps: ich hab nur nen erweiterten Hauptschulabschluss und habe trotzdem nen 1er Durchschnitt bisher. Auch bei mir haben die vorher gesagt, es könnte schwer werden. Hat aber dann doch alles geklappt.
-
Möchte dich auch noch einmal beruhigen hinsichtlich der E-Technik. Bin jetzt seit ca. 1,5 Jahren Umschüler als Fachinformatiker Systemintegration und ich hasse(!) die elektrotechnisch-physikalischen Themen. Es ist in der IHK aber derart oberflächlich, dass es reicht, wenn du dir ein paar Grundformeln vor der Prüfung aneignest. Und ansonsten kannst du dich je nach genauer Arbeitstätigkeit sehr leicht von diesen Dingen fernhalten. Dafür gibt es in der Regel die IT-Systemelektroniker. In meinem Praktikum arbeite ich ausschließlich softwarebasiert am PC und das ist auch gut so ;)
-
Alternativ Lehrer Schmidt: https://www.youtube.com/watch?v=gsAQDfNtc2Q
Elektrotechnik einfach erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=iy5ohAB4FME
Und viele andere.
Würde mich jetzt aber noch gar nicht so in die Themen reingraben. Da du ja ein 3 wöchiges Praktikum machst würde ich erstmal schauen was der Betrieb macht und mich da eventuell darauf vorbereiten. In den 3 Wochen wird wahrscheinlich niemand von dir verlangen das Ohmsche Gesetz runter zubeten. Allgemein halte ich nicht so viel davon kurz vorher zu viel Wissen anzuhäufen, manchmal fängt man an der falschen Stelle an und man fühlt sich mit dem neu gelernten überfordert.
-
Ohmsche Gesetz, Leistung berechnen, Stromkosten berechnen etc...
Ich bin aktuell selbst in einer Umschulung, es gibt eigentlich Mathetechnisch nichts was man nicht auch ohne großes Vorwissen lernen könnte. Wenn die Schule es nicht vermitteln kann, man aber motiviert ist gibt es viele gute Youtube Videos, oder Mitschüler. Der eine ist eventuell hier stärker, der andere da. Wenn man sich versteht kann man auch zusammen lernen. Wenn man sich nicht extra treffen will, gibt es ja auch genug Möglichkeiten sich Abend mal in Discord, Teamspeak, MS Teams oder sonstiges auszutauschen.
Gilt ja nicht nur für Mathe.
-
Eine gute Mathematik - Note bedeutet für die Unternehmen ganz einfach das der jenige ein gutes logisches Denkvermögen hat. Dieses ist nun mal wichtig um komplexe Vorgänge oder auch komplexe Systeme verstehen zu können. In der Berufsschule selbst gibt es kaum Mathe außer Elektrotechnik, Kostenkalkulation etc.
-
Nach 3 Jahren BS kann ich sagen, Mathe ist wirklich nur Grundwissen. Was wirklich vorteilhaft ist, Kopfrechnen.
Ansonsten solltest du dir die zweier Potenzen merken Wirtschaft = einfaches Dreisatz, Prozentrechnen(meist selbsterklärend)
-
Hatte bisher (Umschulung hat im Februar angefangen) auch nicht viel mit Mathe zu gehabt. Wir müssen uns im Prinzip eh fast alles selbst bei bringen, aber auch in den WISO-Sachen war da nichts was über Dreisatz hinaus ging.
-
Prozent-/Potenzrechnung ist schon hilfreich und Zahlensysteme, also wie du z.B. von Dual- in Dezimal-/Hexadezimalzahlen umrechnest, usw. Alles verhältnismäßig undramatisch und machbar. Außerdem habt ihr im schulischen Teil noch Unterricht, es wird also nicht vorausgesetzt, dass du das alles schon kannst.
Sagt dir einer, der die Schule mit einer 5 in Mathe abgeschlossen hat. Also keine Panik.
Was die Abschlussprüfung angeht:
Du schreibst die gleiche Abschlussprüfung wie die regulären Azubis.
-
Hatte ich vor der Umschulung auch Angst davor. Ich habe diesen Februar abgeschlossen und kann dir sagen, ich kann noch genauso viel Mathe wie vorher. Nämlich so gut wie gar nichts.
In Elektrotechnik war ich eine Nulpe und diese ganzen Umrechnungen (USV, Datenübertragungen, Kostenrechnung usw.) kann ich immer noch nicht. Habe diese Aufgaben in der Prüfung auch durch die Bank falsch gehabt (Ein paar Punkte bekommste immer wenn du zumindest ein paar Zahlen hinschrieben kannst die stimmen. Aber viele Punkte werden es bei mir nicht gewesen sein.).
Bin trotzdem gut durch die Umschulung gekommen und habe nun einen guten Job mit anständigem Gehalt.
Lange Rede, kurzer Sinn. Mach dir keine Sorgen um Mathe und konzentriere dich auf die Sachen die du besser kannst. Dann wuppst du das ganze schon.
-
Nach 4 Tagen keine Gedanken machen. Das kann deutlich länger dauern
-
Während meiner Umschulung (beide Berufe vertreten FiSi und FIAE - 2017) ist niemand an der Mathematik gescheitert.
Dafür gibt es ja auch den Unterricht, um alle Punkte zu lernen.
In der Umschulung waren auch Leute, die zuvor völlig andere Berufe ausgeübt hatten und diese z.B. aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausführen konnten (Berufskraftfahrer, Fliesenleger etc.)
Von daher - kein Grund zur Panik.
-
Hallo,
wenn ich mich an meine nun doch schon länger zurückliegende Ausbildung zum FISI erinnere spielte Mathe in der BS so gut wie keine Rolle, wenn dann auf sehr "normalen" Niveau.