snowstorm
				User
			
		- 
				
Registriert
 
Reputationsaktivität
- 		
			
				
				snowstorm hat auf allesweg in Vom Entwickler zum Scrum MasterIch bin zertifizierter PSM1 & PSPO1 und arbeite mittlerweile wieder (hauptsächlich) als Entwickler. Von außen als PO rein kommen: fast unmöglich. Als SM rein kommen ohne eine Liste erfolgreich betreuter Scrum-Teams? fast unmöglich.
 - 		
			
				
				snowstorm hat auf allesweg in Vom Entwickler zum Scrum MasterDann mach den PSPO1 und lass die Nebenschauplätze PSM1 und AdA weg.
 - 		
			
				
				snowstorm hat auf allesweg in Vom Entwickler zum Scrum MasterDer PO kümmert sich um das Produkt.
Der SM kümmert sich um die Methode.
Das Team entwickelt das Produkt gemäß der Vorgaben des POs unter Einhaltung der Methode weiter, wobei der SM die Methode überwacht.
Ein FI-Ausbilder hat nicht zwingend mit Scrum zu tun.
Was willst du am Ende erreichen? PO? SM?
 - 		
			
				
				snowstorm hat auf allesweg in Vom Entwickler zum Scrum Masterüberspitzt:
Was willst du machen?
Leute daran erinnern, wie die Methode (inkl. der unternehmensspezifischen Anpassungen) funktioniert: ScrumMaster Ein Produkt als Verantwortlicher voran bringen: ProductOwner Leuten erklären, wie welche agile Methode laut Lehrbuch funktionieren soll und welche gewünschte Anpassungen wie im Widerspruch zur Methodenphilosophie stehen: agile Coach dich (als Verantwortlicher) mit Azubis rumkabbeln: Ausbilder (mit AdA-Schein) nur nicht mehr Entwickler sein: ähm ja...
 - 		
			
				
				snowstorm hat auf allesweg in Vom Entwickler zum Scrum MasterDas PSM1 kann man nach einem eintägigen Crashkurs ohne Vorkenntnisse ablegen, ähnlich sieht es beim PMO1 aus.
Agile Coach kann sich im Zweifel jeder nennen. Hilfreich ist Erfahrung in agilen Teams und Kenntnisse in mehreren Projektmanagement-Methoden. Wie kann ich den Umstieg zu etwas hin begleiten ohne die Herkunft zu kennen? Und Scrum ist nicht die einzige agile Methode. Wann passt welche?
Agile Coaches gibt es wie Sand am Meer. Wenn deine Marktaussichten entsprechend sind, kann das ein Weg aus dem Programmiereralltag hin in die Beratung sein. Reine Inhouse-Coaches brauchen nur sehr große Firmen! Willst du vom Entwickler hin zu Reisetätigkeit? Go for it!
Willst du inhouse arbeiten, wärst du mit ScrumMaster/PO schon am Ziel.
 - 		
			
				
				snowstorm hat auf allesweg in Projektantrag: Umstellung eines veralteten Hosted Exchange 2010 Servers auf ein geeignetes E-Mail-SystemWas ist denn jetzt das Projekt?
E-Mail-Server-Aktualisierung E-Mail-Client-Aktualisierung Änderungen an Scan2Mail von allem etwas aber nix in Tiefe - 		
			
				
				rechts auf die 3 Punkte, "Einstellungen", dann "Datenschutz und Sicherheit", "Browserdaten löschen", "erweitert", "gesamte Zeit" sowie "Website-Einstellungen" (oder im 2. Anlauf alles) auswählen, "Daten löschen".
 - 		
			
				
				snowstorm hat auf allesweg in IT-Projekte findenHast du Referenzen?
Die großen Unternehmen suchen eher große Partner. Warum sollte man lieber dich Einzelkämpfer nehmen?
Bei einem Ex-AG wurde umgestellt auf wenige große Anbieter, mein aktueller Arbeitgeber hat die Zusammenarbeit mit Externen weitestgehend abgeschafft und andere versuchen, den seit 35 Jahren totgesagten Mainframe abzulösen.
 - 		
			
				
				snowstorm hat auf allesweg in Arbeitsvertrag unterschrieben trotz nicht bekannten AbschlussprüfungterminWenn ein AG keine Klausel bezüglich des Bestehens in den Arbeitsvertrag schreibt, braucht man ihn jetzt nicht zwingend wecken.
Wenn der noch-Ausbilungsbetrieb jetzt schon unangenehm wird, gibt es auch Möglichkeiten, die Prüfungswiederholung ohne diesen durchzuführen.
 - 		
			
				
				snowstorm hat auf allesweg in Arbeitsvertrag unterschrieben trotz nicht bekannten AbschlussprüfungterminKommt so etwas nicht im Wirtschaftsunterricht dran? 🤔
Was steht denn konkret als Arbeitsbeginn und bezüglich bestandener Prüfung im Vertrag?
Wie gering ist die Wahrscheinlichkeit dass du nicht bestehen wirst?
 - 		
			
				
				snowstorm hat auf allesweg in Mit schlechten Noten Fachabi +Studienabbrecher ne Ausbildung als Fisi möglich ?ok, das spricht gegen dich.
Und was spricht für dich? Sicher, dass du die Ausbildung erfolgreich absolvierst und nicht auch wie das Studium und aus gleichem Grund abbrichst? Nein, du musst mir hier nicht auf diese bewusste Provokation antworten - im Anschreiben deiner Bewerbung jedoch schon!
 - 		
			
				
				@bigvic die Aussicht auf Verbeamtung zieht da bei einigen bestimmt. Und dann noch die Hoffnung auf "Eingesetzt nach Fähigkeiten" beim öD-Mikado 😇🤐
 - 		
			
				
				okay, und jetzt noch einen Grund, welcher sich auf dich bezieht und nicht auf die Verfügbarkeit einer solchen Stelle (zum Wunschtermin)?
 - 		
			
				
				Hat wenigstens EIN Unternehmen inoffiziell seinen Grund für die Absage genannt?
 - 		
			
				
				Codeformatter sind Geschmackssache und meistens Projekt-/Firmenvorgabe.
Einen Java-Code mit "Jede Klammer hat eine eigene Zeile" empfinde ich z.B. als verschwenderisch im Umgang mit Bildschirmplatz und eher wenig übersichtlich.
 - 		
			
				
				Das ist je nach IHK unterschiedlich geregelt.
Aber >60 Seiten Quelltext innerhalb 2 Wochen? Inkl. Auftragsklärung, Analyse, Programmdesign? Irgendwas macht mich da gerade stutzig.
 - 		
			
				
				Wenn schon die pure Argumentation für Server16 statt neuerer Version scheitert, bitte nicht noch mit TCO bei Windows vs. Linux oder potentiell mehrfachen Ablösekosten in den nächsten x Jahren zu kommen!
 - 		
			
				
				Dein Abschlussprojekt? Bei welchem du schriftlich bestätigst, dass du es eigenständig erarbeitet hast?
 - 		
			
				
				snowstorm hat auf allesweg in Projektantrag: Umstellung eines veralteten Hosted Exchange 2010 Servers auf ein geeignetes E-Mail-SystemAußerdem: Stille Post ist doof, irgendwo geht etwas verloren - sei es Zeit.
Ach: einen hab ich vergessen:
Server-Betriebssystem-Aktualisierung Generell sehe ich kaum Zeit in der Entscheidung sondern viel (zu viel) Zeit in der Doku (7 von 34h) und Beobachtung von Script-Fortschritten.
Wenn die Exchange-Umstellung nur 2h dauert: was sind dann die restlichen Tätigkeiten?
 - 		
			
				
				Je nach bisherigem LL passt das nicht.
Und wenn das nicht das übliche Auftreten der Person ist? Im Gespräch krampfhaft einen auf superselbstbewusst machen versuchen und dabei gnadenlos versagen?
Das ist sowas von individuell. ZuhörerA will genau dein "brauch keinen Plan B!" hören, ZuhörerB ist mit "schlimmstenfalls Abi nachholen und dann nochmal probieren" zufrieden und ZuhörerC fragt es nur, damit er aufgrund der Antwort "hab keine" deine Ausbildungsvergütung drücken kann.
 - 		
			
				
				Du sollst dich präsentieren und nicht das, was dir wildfremde Internetnutzer geschrieben haben.
Die Fragen wurden dir so schriftlich gestellt? Wow, wie die auf dich eingehen! Die wissen ja noch nicht einmal, ob sie den potentiellen Azubi oder Studenten einladen!
Was ist denn dein Plan B, wenn es bei dem Unternehmen nix wird? Oder sind die selbst Plan B und du hast noch einen Plan A?
 - 		
			
				
				Dann sind die Kollegen die Kunden.
 - 		
			
				
				... bis Scrum eingeführt wird und jeder Entwickler auch mal im Review etwas präsentieren sollte.
Oder Anforderungsklärung.
 - 		
			
				
				Selbst wenn die Rolle laut Ausschreibung identisch ist, kann sich der tatsächliche Kundenkontakt von Arbeitgeber zu Arbeitgeber - teils sogar je Standort - deutlich unterscheiden.
Daher ein klares: es kommt darauf an.
 - 		
			
				
				Requirement Engineer, Anforderungsmanager, Sachbearbeiter, Themenversteher, Bernd. Je nach Laune des Ausschreibenden.
Du hast übrigens nur 2 meiner 3 Fragen beantwortet - die m.E. wichtigste Antwort fehlt.