
Marubas
-
Gesamte Inhalte
88 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Beiträge von Marubas
-
-
vor 2 Minuten schrieb kasinhono:
War die Aufgabe wirklich so sinngemäß gestellt?
War eine Anzahl an Monitoren vorgegeben? 🥴 Das scheine ich komplett überlesen zu haben.
Zur ersten Aufgabe: Nee, genau bei der Frage war ich sehr unsicher, wie sie nochmal genau war, das kann gerne jemand ergänzen.
Zur zweiten: Da bin ich sehr sicher, dass eine Anzahl vorgegeben war, man musste ja auch beim einen Anbieter die Lieferkosten pro Stück draufrechnen, das würde sonst wenig Sinn ergeben.
-
Abseits davon für jene, die ihre TAP noch vor sich haben eine grobe Auflistung der gekommenen Fragen. Die Zahlen sind größtenteils frei erfunden und auch die Aufgabentexte sind heruntergebrochen, also nur als grobe Übersicht verstehen. Kann ja ergänzt werden, habe sicher etwas vergessen.
Marktformen
Es gibt wenige Anbieter und viele Nachfrager. Was ist das für eine Marktart?
Zukünftig wird es wesentlich mehr Anbieter geben, die Nachfrage bleibt gleich. Was ist das dann für eine Marktart?
Projekte
In einem Projekt gibt es die folgenden Phasen. Nennen Sie jeweils ein Beispiel, was in diesen Phasen gemacht wird.
Es gibt Überlegungen einen externen Projektberater hinzuzuziehen. Nennen Sie drei Vorteile und zwei Nachteile oder umgekehrt.
IPv6
Sie haben die folgende gekürzte IPv6-Adresse gegeben, der eine Teil ist so viele Bits lang, der andere so viele Bits, geben Sie jeweils den vollen, ungekürzten Adressteil an, der diesem Bereich zuzuordnen ist.
Warum ist IPv6 besser für IoT ist als IPv4?
Hier haben Sie verschiedene Geräte in einem Netzplan. Vergeben Sie Ihnen jeweils eine sinnvolle IPv6-Adresse und die richtige Gateway-Adresse, damit sie mit anderen Netzen kommunizieren können.
Wie sind bei IPv6 die Befehle, um zu prüfen, ob Sie den Router erreichen können und für ein Loopback?
SAN vs. NAS
Welche Vorteile hat ein SAN gegenüber einem NAS?
Rechenaufgaben
Pakete werden manchmal feucht, meine Oma Elfriede war vergangenen Sonntag auf dem Wochenmarkt, ach nebenbei… eine Verpackungsmaschine scannt alle hergestellten Verpackungen und macht jeweils einen Scan von 36,8 cm * 15,5 cm, auf einem Fließband fließen 3,68 Meter pro Minute vorbei die Abschnitte sind jeweils 35 mm * 13 mm groß, die Maschine läuft jeden Tag 12 Stunden, wie viele Scans macht die Maschine pro Tag?
Die Scans haben eine Größe von 36,8 cm * 15,5 cm und werden mit 400 x 400 dpi gemacht, die Farbtiefe ist 16 Bit, 1 Inch sind 2,54 cm, wie groß ist die Datei eines Scans in MiB?
Täglich machen sie 100.000 Scans mit einer Dateigröße von 30 MiB, für wie viele Tage reicht eine Festplatte mit 20 TB?
RAID und JBoD
Sie haben drei Festplatten mit 3 TB und 7 Festplatten mit 2 TB, wie viel Speicherplatz hätten Sie bei RAID 5? Wie hoch wäre der Speicherplatz bei einem JBoD und was sind die Vorteile eines JBoD gegenüber RAID 0?
Nutzwertanalyse
Sie haben diese Angaben von Herstellern gegeben. Errechnen Sie den Stückpreis, wenn Sie 30 Monitore bestellen möchten und erstellen Sie aus den Angaben eine Nutzwertanalyse.
SQL
Sie haben die folgende Datenbanktabelle. Wie ist der Befehl, wenn Sie genau diese angegebenen Daten auslesen wollen? Wie zählen Sie die Datensätze, bei denen die folgende Bedingung gegeben ist? Wie zählen Sie die Datensätze, bei denen die folgenden Bedingungen gegeben sind? (SELECT mit COUNT(*) und WHERE-Bedingung, sowie AND)
Struktogramm
Sie haben die und die Funktionen, ein Array mit diesem Inhalt und wollen folgendes Ergebnis. Kästchen des Struktogramms sind vorgegeben, den Rest sich selbst ausdenken und eintragen.
ER-Modell
ER-Modell nach Angaben erstellen, Entitäten sind vorgegeben
-
Also die Prüfung fing recht locker an mit den verschiedenen Marktformen und auch die Fragen zum Projektablauf waren zu erwarten und machbar, aber danach wurde es schnell katastrophal. Wie schon von anderen erwähnt kamen die meisten Themen, die man erwartet hätte, überhaupt nicht vor.
Ein anderes Problem waren aber auch die ellenlangen Ausführungen zu den Fragen, die teilweise gefühlt über 'ne halbe Seite gingen und extrem viele unwichtige Informationen enthielten. Hat viel Zeit gefressen und einen entsprechend gestresst, weil man natürlich auch keine wichtige Information in dem Wirrwarr übersehen wollte. Allgemein hatte ich in der Vorbereitung keine größeren Probleme mit den Mathe-Aufgaben, in der Prüfung aber schon, weil die Fragen einfach verwirrend gestellt waren. Irgendwann war ich auch einfach nur noch gestresst, weil ich das Gefühl hatte nur das absolut Falsche gelernt zu haben.
Auch erwartbare Teile, wie das Struktogramm, waren vom Anspruch her noch einmal härter als bei den beiden vorangegangen TAP. Während man bei der ersten nur drei Fehler finden musste, musste man in der zweiten dann vorgegebene Teile richtig sortieren, dieses Mal wurde aber verlangt das Struktogramm komplett selbst zu schreiben.
Ich hatte mir von mir aus zu wenig IPv6 angesehen, weil unsere Dozenten meinten, dass das niemals ausführlich dran kommt. IPv4 hätte ich hingegen komplett drauf gehabt, kam aber überhaupt nicht mehr vor. Von IPv6 kam so gut wie nie vor und wenn dann nur oberflächlich, direkt umzuschalten auf es kommt NUR NOCH IPv6 vor und man hat gefälligst auch Dinge wie den Befehl für ein Loopback zu kennen, fand ich schon hart.
Allgemein denke ich, dass ich mich schon recht umfangreich vorbereitet habe, aber trotzdem fand ich die Prüfung schwer und zeitlich äußerst knapp bemessen. Ich habe danach auch mit vielen anderen Prüflingen geredet und jeder fand die Prüfung schwer und hatte so seine Probleme, daher denke ich nicht, dass es nur an mir oder meiner Vorbereitung lag. Eine viel gestellte Frage war auf jeden Fall, ob man in der TAP denn eine 6 haben kann und dann trotzdem weiterkommt... Also ich denke eine 6 wird's bei mir nicht, aber ansonsten habe ich keine Ahnung, da ich auch keine Zeit mehr hatte die Punkte grob zusammenzurechnen.
-
vor 14 Minuten schrieb TobiMobi:
was habe ich falsch gemacht ?
Obwohl es mehrfach erwähnt wurde, hast Du wohl wieder nicht auf den Unterschied von MiBit zu MBit geachtet. 2 MiBit sind z.B. eben nicht 2.000.000, sondern 2.097.152 (1024er-Schritte, statt 1000er).
-
Ich finde zu solchen Dingen die Seite Elektronik Kompendium immer hilfreich. Danach lassen sich besonders in den Layern 5-7 die Protokolle nicht wirklich trennen.
ZitatIn der folgenden Tabelle werden die verschiedensten Protokolle, Übertragungs- und Vermittlungstechniken den Schichten des OSI-Modells zugeordnet.
Viele Protokolle und Übertragungsverfahren nutzen mehr als nur eine Schicht. Deshalb kann eine vollständige und korrekte Darstellung der Tabelle nicht gewährleistet werden.Schicht 7 - Anwendung - Telnet, FTP, HTTP, SMTP, NNTP
Schicht 6 - Darstellung - Telnet, FTP, HTTP, SMTP, NNTP, NetBIOS
Schicht 5 - Kommunikation - Telnet, FTP, HTTP, SMTP, NNTP, NetBIOS, TFTP
Schicht 4 - Transport - TCP, UDP, SPX, NetBEUI
Schicht 3 - Vermittlung - IP, IPX, ICMP, T.70, T.90, X.25, NetBEUI
Schicht 2 - Sicherung - LLC/MAC, X.75, V.120, ARP, HDLC, PPP
Schicht 1 - Übertragung - Ethernet, Token Ring, FDDI, V.110, X.25, Frame Relay, V.90, V.34, V.24
-
Ist auf jeden Fall interessant zu sehen, danke für die Auflistung. Setzt mich nur noch mehr unter Druck, was ich mir alles "nebenbei" selbst beibringen muss. Wir haben wirklich viele, umfangreiche Themen davon nicht einmal ansatzweise besprochen, andere vielleicht kurz einmal erwähnt, damit man es wenigstens mal gehört hat.
-
-
Wir benutzen in der Umschulung die Bücher vom Westermann-Verlag, die ich recht gut finde.
Grundstufe IT-Systeme - ISBN: 978-3427139058
Basiswissen IT-Berufe: Anwendungsentwicklung in Theorie und Praxis - ISBN: 978-3427016069Das erste Buch konzentiert sich vor allem auf die Inhalte des ersten Ausbildungsjahres, für Anwendungsentwickler würde ich aber beide empfehlen. Wenn Deine Schule nicht auf Bücher setzt, hilft das sicher auch in der Folgezeit weiter.
-
Da wirst Du Dich wohl krankschreiben lassen müssen, dann solltest Du die Prüfung zu Deinem normalen Termin "nachschreiben" dürfen und wärst damit wieder im normalen Zeitplan. Aber schon ein seltsames Verhalten, dass da ein offensichtlicher Fehler angeblich nicht behoben werden kann..
Zu beachten: "Sollten Sie an Ihrem Prüfungstermin aufgrund einer Erkrankung nicht teilnehmen können, reichen Sie uns bitte umgehend ein ärztliches Attest ein. Auf diesem muss Ihr Arzt angeben, dass Sie an dem betreffenden Prüfungstag prüfungsunfähig sind. Eine normale Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung reicht hier nicht aus."
https://netzn.de/b/b5d42956-bf04-466a-b3f5-088bc3808302/ihk-pruefung-aktuell-was-tun-bei-krankheit-oder-quarantaene -
vor 1 Stunde schrieb Vinci1990:
Es werden Argumentationen gemacht wie: „Warum sollte ein Arbeitgeber einen Umschüler aus dem EU-Land nehmen, wenn dieser jemanden mit Master Abschluss einsetzen könnte“. Hier ist doch ganz klar herauszulesen, dass Umschulung nun mal nicht das Non-Plus Ultra ist.
Du schiebst alles die ganze Zeit auf die Umschulung, ich denke aber nicht, dass da das Problem liegt. Du hast einfach sehr spezielle Wünsche, die viele Arbeitgeber abschrecken. Mir würde es ehrlich gesagt auch eher dubios vorkommen, wenn jemand, der anscheinend in Deutschland wohnt, mir schon im Bewerbungsschreiben und dann beim Vorstellungsgespräch direkt etwas davon erzählt, dass er 100% Home Office haben möchte und er ja von jedem EU-Land aus arbeiten kann und mich als Arbeitgeber das eigentlich auch nichts angeht. Selbst wenn Du 'nen Bachelor hättest, würde ich da wohl eher einen Umschüler nehmen, der eben nur normale Ansprüche an die Arbeit hat.
Vielleicht solltest Du Dir den Plan einfach erstmal abschminken und etwas Berufserfahrung unter "normalen" Umständen sammeln. Wenn Du diese hast, könntest Du dann gezielt nach Unternehmen suchen, die reine Remote-Stellen anbieten und würdest da sicher auch eher was finden. Momentan hört sich das einfach ziemlich nach "Eigentlich bringe ich euch kaum was, aber ich verursache euch einen riesigen Aufwand" an. Versetz Dich doch einfach mal in die Rolle des Arbeitgebers und überleg, ob Du Dir das dann antun würdest.
- JimTheLion und tkreutz2 reagierten darauf
-
2
-
Zitat
Bitte beachten Sie: Die Prüfungsergebnisse der Zwischenprüfung werden nicht im Onlineportal angezeigt. Diese Ergebnisse werden dem Ausbildungsbetrieb per Post zugesandt, der dann eine Teilnahmebescheinigung an den Prüfling aushändigen wird.
ZitatDie Ergebnisse der Zwischenprüfungen werden nicht veröffentlicht.
https://www.ihk.de/nordwestfalen/bildung/pruefungen/pruefungsergebnisse-3557800
Unabhängig davon, dass es sich nun um den ersten Teil der gestreckten Abschlussprüfung handelt, gelten wohl weiter diese Aussagen. Die Ergebnisse werden nicht veröffentlicht.
Zwischenprüfung Fachinformatiker Systemintegration 2022
in IHK-Prüfung allgemein
Geschrieben
Müsste es ähnlich gelöst haben. Allerdings bei While mit ODER-Bedingung und i < count und dann i++, i=0 war ja glaube ich schon vorgegeben.