-
-
-
-
-
-
Projektantrag: Einrichtung eines IT-Labors
Ich denke auch, das ist ein solches Allerweltsthema, dass da jeder PA sehr scharf drauf schauen wird, ob hier nicht Teile "ausgeliehen" werden oder im selben Betrieb bereits dieses Thema umgesetzt wurde. Das deutet eher auf "Nicht-reale-Umsetzung" hin (Hinweis: der PA darf sich im Betrieb von der physischen Umsetzung überzeugen). Bei uns würde der Antrag extrem kristisch betrachtet werden und eher abgelehnt oder mit starken Einschränkungen genehmigt werden. Sehr schwach ist das Thema aber eh und das würde auch nicht zu einer guten Note führen, wenn nicht die Projektarbeit sehr stark tiefer geht und weit weit über den Tellerrand schaut.
-
Planung und Einführung eines Dokumentenmanagementsystem
Für mich passt das schon mit der Integration des DMS ins berufsbild. Aber ich bin voll und ganz bei Euch: er sollte lieber alles überarbeiten und mehr Butter bei die Fische tun
-
Planung und Einführung eines Dokumentenmanagementsystem
Flachheit ist übrigens kein Ablehnungsgrund, wenn formal alle Anforderungen im Antrag erfüllt sind. Nur ist die Erfahrung, das meistens (glücklicherweise nicht immer) dann auch die Vertiefung ins Thema sehr flach bleibt in der Projektarbeit, so dass auch nur "flache" Noten herauskommen, der Prüfling sich also im allgemeinen mit einem flachen Thema null Gefallen tut, wenn er gute Noten bekommen möchte
-
Planung und Einführung eines Dokumentenmanagementsystem
Das Thema ist aus meiner Sicht gerade noch so genehmigungsfähig (es hat einen leichten Projektcharakter, alle Mindestanforderungen laut PO sind aufgezählt), aber mir fehlt die Tiefe im Projekt, so dass hier wohl kaum eine gute Note herausgeholt werden kann, weenn in der Projektarbeit nicht wesentlich in der Tiefe über den Antrag hinweggegangen wird. Den Zeitplan halte ich auch für sehr sportlich. In der Projektarbeit müsste dann auch tatsächlich die Recherche und auch die Begründung warum welches und wie die Herleitung zum alten Ablagesystem erfolgt, sehr verrtieft werden. Aber wie gesagt: formal ist hier alles korrekt, der Wumms muss dann aber spätestens in der Projektarbeit erfolgen.
-
Projektantrag (1. Entwurf): ASP-Migration nach SharePoint (Digitalisierungsmanagement)
Wäre für mich eine Grauzone, also eher "Genehmigen mit Bearbeitungshinweis", aber da sind nicht alle PAs gleich in ihrer Zulassungsbewertung.
-
Projektantrag (1. Entwurf): ASP-Migration nach SharePoint (Digitalisierungsmanagement)
@kiele in unserem PA wäre die Nennung von SharePoint im Titel des Antrages eher kontraproduktiv (da eher Hinweis auf Arbeitsanweisung statt Projekt)
-
charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag (1. Entwurf): ASP-Migration nach SharePoint (Digitalisierungsmanagement)
-
Projektantrag (1. Entwurf): ASP-Migration nach SharePoint (Digitalisierungsmanagement)
Insbesondere die Berücksichtung § 11 Satz 1, 3, 4 und 7 aus der Prüfungsordnung fehlen mir hier im Antrag weitestgehend. Es müssen alle Vorgaben aus der PO berücksichtigt werden. Der Ausbildungsbetrieb sollte doch eigentlich wissen, was alles in die Projektarbeit muss, eventuell kann ja der Projektbetreuer noch etwas unterstützen, welche Bereiche nch zusätzlich mit betrachtet werden können
-
JMilanese hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag (1. Entwurf): ASP-Migration nach SharePoint (Digitalisierungsmanagement)
-
Projektantrag (1. Entwurf): ASP-Migration nach SharePoint (Digitalisierungsmanagement)
Ja, Datenschutz ist KERN-Thema und muss unbedingt berücksichtigt werden. Mir wäre das Thema allegemein zu flach, so dass eine gewisse Thementiefe nicht erreicht werden kann und somit auch keine gute Note. Das könnte je nach PA sogar zur Ablehnung des Antrages führen, da die Projekttiefe fehlt. (das ist ja schon ersichtlich aus den nur genutzten 21 Stunden von 40 möglichen). Was auch extrem fehlt ist die Betrachtung von Alternativen zu MS SharePoint, so wie hier dargestellt im Projektantrag ist das ganze eher ein Arbeitsauftrag (nicht genehmigungsfähig) denn ein Abschlussprojekt (schau mal in die Definition, was ein Projekt beinhalten sollte, da fehlt so einiges, insbesondere die Analyse und Betrachtung von MEHREREN Alternativen und der Vergleich mit dem Ist-Zustand). Ich würde den Projektantrag für einen KfDM ablehnen. Aber es fehlt nicht mehr viel: Wirtschaftlichkeits und Nutzen mehr ausbauen (und auch Zeit investieren), Alternativen zum SharePoint betrachten, den Umzug der Daten mit betrachten und Varianten hierzu aufzeigen und vor allem DATENSCHUTZ stärker betrachten.
-
JMilanese hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
-
JMilanese hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
-
Projektantrag Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
Jedes Projekt muss wirtschaftlich Sinn machen, und sei es "nur" durch den Vergleich der Ist-Kosten mit den Eventual-Kosten (also Kosten des Scahdensfalls durch Verlust, Imageschaden usw.) mal Eintrittswahrscheinlichkeit ohne das Projekt und dagegen als geminderte Kosten zu Eventual-Kosten (also Kosten des Scahdensfalls durch Verlust, Imageschaden usw.) mal Eintrittswahrscheinlichkeit mit dem Projekt, also ist der Eventaul-Schaden mindestens so viel geringer als die Projektkosten?
-
JMilanese hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Prüfungsantrag FISI
- Prüfungsantrag FISI
- Prüfungsantrag FISI
-
- Prüfungsantrag FISI
-
ickevondepinguin hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Installation des Linux-Client-Management-Systems in einer public cloud
- Projektantrag: Installation des Linux-Client-Management-Systems in einer public cloud
-
JMilanese hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Projektantrag: Installation des Linux-Client-Management-Systems in einer public cloud
- Projektantrag: Installation des Linux-Client-Management-Systems in einer public cloud
JMilanese
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch