Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Parser

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Parser hat eine Reaktion von Muff Potter in Ist mein IHK-Abschlussprojekt technisch tief genug (FIAE)   
    @Brapchu ist , genau wie ich übrigens auch, bereits im Berufsleben . Wir beide haben bereits eine abgeschlossene FIAE Ausbildung und Berufserfahrung, du bist Azubi. Nur mal so zur Einordnung.
    Und mich stören diese infantilen Icons, die die KI auskotzt, übrigens genau so. Wir schließen daraus, dass da mal wieder sehr wenig eigene Gedanken eingeflossen sind, sondern einfach eine KI Antwort hier rein gestellt wurde.
  2. verwirrt
    Moin zusammen,
    Kann jemand vllt. mal eine Einschätzung dazu geben?
    Projektthema:
    „Automatische Verarbeitung von Support-E-Mails mit Python und KI“
    🔧 Kurzbeschreibung der Umsetzung:
    Ich entwickle ein Python-Skript, das eingehende E-Mails automatisiert verarbeitet und daraus Jira-Tickets erstellt. Der bisher manuelle Prozess soll dadurch beschleunigt und zuverlässiger werden.
    Die wesentlichen technischen Komponenten im Überblick:
    📬 Anbindung an Microsoft Graph API, um Support-Mails direkt aus Outlook 365 abzurufen.
    🤖 KI-Modell-Anbindung via API zur:
    Erkennung, ob es sich um einen Supportfall handelt,
    automatischen Kategorisierung (z. B. System, Netzwerk, Software etc.),
    Priorisierung nach vordefinierten Kriterien.
    🧠 Informations-Extraktion:
    Automatisches Auslesen von Absender, Betreff, Beschreibung, wichtigen Metadaten (z. B. CCs, Daten).
    👨‍💻 Zuweisungslogik:
    Auswahl eines geeigneten Mitarbeiters basierend auf Thema und Zuständigkeit,
    Berücksichtigung der aktuellen Auslastung (offene Tickets),
    Verwaltung der Kriterien und Mitarbeiterinfos in einer kleinen Datenbank.
    📌 Anbindung an Jira REST API zur strukturierten Ticket-Erstellung mit eindeutiger ID.
    🔁 Erkennung von Folge-E-Mails, um bestehende Tickets zu ergänzen statt neue zu erstellen.
    ❓ Meine Frage an euch:
    Wie schätzt ihr die technische Tiefe und Komplexität dieses Projekts ein tc.).
    Reicht das für ein IHK-Projekt mit 80 Stunden Umfang aus?
    Oder würdet ihr empfehlen, noch ein weiteres Feature einzuplanen, um die Tiefe zu erhöhen (z. B. Monitoring, Benutzeroberfläche, Logging mit Dashboard etc.)?
    Ich bin für jede konstruktive Einschätzung dankbar – gerne auch kritisch. 🙏
    Viele Grüße
  3. Like
    Parser hat eine Reaktion von Brapchu in Ist mein IHK-Abschlussprojekt technisch tief genug (FIAE)   
    @Brapchu ist , genau wie ich übrigens auch, bereits im Berufsleben . Wir beide haben bereits eine abgeschlossene FIAE Ausbildung und Berufserfahrung, du bist Azubi. Nur mal so zur Einordnung.
    Und mich stören diese infantilen Icons, die die KI auskotzt, übrigens genau so. Wir schließen daraus, dass da mal wieder sehr wenig eigene Gedanken eingeflossen sind, sondern einfach eine KI Antwort hier rein gestellt wurde.
  4. Like
    Parser hat eine Reaktion von hackbert301009 in Ist mein IHK-Abschlussprojekt technisch tief genug (FIAE)   
    @Brapchu ist , genau wie ich übrigens auch, bereits im Berufsleben . Wir beide haben bereits eine abgeschlossene FIAE Ausbildung und Berufserfahrung, du bist Azubi. Nur mal so zur Einordnung.
    Und mich stören diese infantilen Icons, die die KI auskotzt, übrigens genau so. Wir schließen daraus, dass da mal wieder sehr wenig eigene Gedanken eingeflossen sind, sondern einfach eine KI Antwort hier rein gestellt wurde.
  5. Like
    KI fragen, kann man ja mal machen.

    Hast du beim Prompt der Anfrage ausdrücklich gefordert, dass man die Workload als Junior AE in 80 Stunden erbringen können muss?
    Hast du der KI gesagt, dass auch Doku usw. zum Projektumfang gehört.

    Falls ja, hat die KI ein unrealistisches Leistungsbild vom FIAE in der Ausbildung.
    Der aufgeführte Umfang geht über 80 Stunden hinaus, wenn man es selber macht.
    Falls man auch den Code von KI zusammenstoppeln lässt, könnte es reichen, wird aber auffallen und zum Durchfallen führen.

    Formuliere den Prompt etwa spezifischer und weise die KI ausdrücklich an, den Text als Antragstext im Fließtext zu formulieren.


  6. Like
    Ich finde es ehrlich gesagt eine Beleidigung das du diesen "Vorschlag" hier offensichtlich auch mit KI geschrieben hast.
  7. Like
    Parser hat eine Reaktion von hackbert301009 in Nach Ausbildung Fachabi nachholen – Nachteil im Lebenslauf?   
    ich würde lieber wertvolle Berufserfahrung sammeln. Das macht dich wertvoller am Arbeitsmarkt.
    Die einzige Ausnahme ist, wenn du in den ÖD willst. Dann brauchst du aber sowieso ein Universitätsstudium.
  8. verwirrt
    Parser hat eine Reaktion von Dakta in Job-Suche 50+ : Rat gesucht, schnell wieder marktfit werden   
    dafür zolle ich dir erstmal großen Respekt !
    das sollte es nicht. Als Diplom-Informatiker bist du in der Lage dich in alles schnell einzuarbeiten.
    es macht mich regelrecht wütend wie man mit hochqualifizierten Leuten wie dir umgeht .
    Ich würde mich an deiner Stelle weiter bewerben. Qualifizierte Leuten / Leuten mit Ahnung muss dein Talent und dein Können irgendwann auffallen . Die Leute, denen dein Potenzial nicht erkennen können, mit denen solltest du deine Zeit auch nicht verschwenden.

  9. Like
    Parser hat eine Reaktion von Dakta in Nach Ausbildung Fachabi nachholen – Nachteil im Lebenslauf?   
    ich würde lieber wertvolle Berufserfahrung sammeln. Das macht dich wertvoller am Arbeitsmarkt.
    Die einzige Ausnahme ist, wenn du in den ÖD willst. Dann brauchst du aber sowieso ein Universitätsstudium.
  10. Like
    Parser hat eine Reaktion von Muff Potter in Nach Ausbildung Fachabi nachholen – Nachteil im Lebenslauf?   
    ich würde lieber wertvolle Berufserfahrung sammeln. Das macht dich wertvoller am Arbeitsmarkt.
    Die einzige Ausnahme ist, wenn du in den ÖD willst. Dann brauchst du aber sowieso ein Universitätsstudium.
  11. Like
    Hi, meiner Meinung nach, macht Fachabi nach der Ausbildung eher weniger Sinn.
    Allerdings war bei mir die Richtung erst anders herum, also erst Fachabi, dann Ausbildung zum FIAE.
    Wenn es später ums Studium geht, dann gibt es keine andere Möglichkeit. Denke aber, dass Berufserfahrung nach der Ausbildung sinnvoller wäre
  12. Like
    <offtopic-epistemological-discussion>
    interessante Aussage. Ich würde aber eher so präzisieren: Alles in der Informatik ist irgendwo Automatentheorie, formale Sprachen, Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie, Logik, Datenbanken, Algorithmen und Datenstrukturen.
    In der betrieblich angewandten Informatik kommt hier dann noch die BWL hinzu, da man mit Hilfe der Informatik häufig betriebswirtschaftliche Fragestellungen löst/ verbessert.
    Es gibt aber auch noch andere angewandte Informatiken, wie zum Beispiel die Bioinformatik (hier spielt wie der Name schon sagt die Biologie eine Rolle. Es gibt zum Beispiel Proetin- und Nukleinsäuredatenbanken. Und auch in der DNA Sequenzanalyse entstehen sehr interessante Fragestellungen der Algorithmik, zum Beispiel zum effizienten Sequenzalignment), die Geoinformatik , welche sich um sog. Geoinformationssysteme kümmert und die Chemoinformatik (die Anwendung der Informatik auf Fragestellungen und Probleme aus der Chemie).
    </offtopic-epistemological-discussion>
  13. Like
    <offtopic-epistemological-discussion>
    interessante Aussage. Ich würde aber eher so präzisieren: Alles in der Informatik ist irgendwo Automatentheorie, formale Sprachen, Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie, Logik, Datenbanken, Algorithmen und Datenstrukturen.
    In der betrieblich angewandten Informatik kommt hier dann noch die BWL hinzu, da man mit Hilfe der Informatik häufig betriebswirtschaftliche Fragestellungen löst/ verbessert.
    Es gibt aber auch noch andere angewandte Informatiken, wie zum Beispiel die Bioinformatik (hier spielt wie der Name schon sagt die Biologie eine Rolle. Es gibt zum Beispiel Proetin- und Nukleinsäuredatenbanken. Und auch in der DNA Sequenzanalyse entstehen sehr interessante Fragestellungen der Algorithmik, zum Beispiel zum effizienten Sequenzalignment), die Geoinformatik , welche sich um sog. Geoinformationssysteme kümmert und die Chemoinformatik (die Anwendung der Informatik auf Fragestellungen und Probleme aus der Chemie).
    </offtopic-epistemological-discussion>
  14. Like
    Wahrscheinlich werden die Personaler bzw. die Verantwortlichen erst auf deine Noten schauen, sehen dass sie eher nicht so gut sind wie Du selbst sagst und die Bewerbung dann in Ablage P landen. Noten und Zeugnisse sind in Deutschland (leider) sehr wichtig. Und auch in der IT wichtiger geworden. Das war in dem Bereich früher mal anders.
    Und irgendwie müssen die Personaler die Bewerber ja (aus-) sortieren. Meist geht das dann eben über die Noten. Insofern kann es schwierig werden, überhaupt die Chance zu bekommen den Personaler von deinem Wissen bzw. deinen Projekten erzählen zu können.
  15. Like
    Parser hat eine Reaktion von hackbert301009 in Welches Gerät für die Berufsschule?   
    das beste "Gerät" zum Lernen (in der Berufsschule) ist ein Stift und Blatt Papier und - am wichtigsten - das Gehirn.
  16. verwirrt
    Parser hat auf max.drchc in Welches Gerät für die Berufsschule?   
    Hey,
    ich möchte nächstes Jahr eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beginnen. Ich bin mir aber unsicher wie es in der Berufsschule abläuft.
    Was denkt ihr, mit welchem Gerät ist es am besten zu arbeiten und auch zu lernen. Ich habe ein IPad und ein Mac Book. Oder meint ihr es ist besser wenn ich Windows Geräte nutzen würde?

    ~ Max
  17. Like
    Parser hat eine Reaktion von hackbert301009 in 39C3 in Hamburg   
    ich würde gerne auf den Congress kommen und wäre dann sicher auch auf einen Tschunk dabei, allerdings ist Hamburg halt ganz schön weit weg (komme aus BW).
    Euch aber viel Spaß auf dem Congress.
  18. Positiv
    Kommt halt darauf an warum diese Änderungen erzwungen werden.
    Sollte es sein, um verschiedene Codebasen einheitlich zu bekommen finde ich das ganze durchaus sinnvoll oder wenn man einen allgemeinen Standard einhalten möchte.

    Wird es aber hingegen erzwungen weil irgendeiner aus der Führung zu viel Freizeit hat ist es halt eine ABM (Arbeitsbeschaffungsmaßnahme). Im Endeffekt hat es dich aber auch nicht zu interessieren. Du bekommst dein Geld für Leistung und wenn der AG möchte, dass du deine wertvolle Arbeitskraft verwendest um Variablen umzubenennen sei es drumm. Es ist ja nicht dein Geld und sollte die Arbeit dadurch langfristig eintönig werden kann man entweder das Gespräch suchen und falls das nicht wirkt eben den AG wechseln.
    Vllt. habe ich als beamter aber auch ein zu dickes Fell was unsinniger, bürokratischer Mist angeht. Würde ich mich über jede ABM, Verordnungspunkt usw. aufregen den ich als unnötig empfinde, hätte ich schon mindestens 3x Herzinfarkte erlitten.
  19. Like
    Die SAP-Ordnung (Büro-Satire)
    „Freiheit ist Compliance.“
    „Alles ist optional – solange du es genau so machst.“
    „Abweichungen sind willkommen (nach dreifacher Genehmigung in 12 Stufen).“
    „Eigeninitiative = Ticket eröffnen.“

    §1: Du sollst keine anderen Systeme neben mir haben.
    §2: Felder sind leer, bis sie vorschriftsmäßig gefüllt sind.
    §3: Benutzerrechte werden nur bei Bedarf erteilt – Bedarf wird zentral festgestellt.
    §4: Customizing ist frei. Frei nach Vorgabe.
    §5: Wer fragt, bekommt ein Workflow.
    §6: Der Prozess hat immer recht.
  20. Like
    Parser hat auf AVEN in Remote/Workation außerhalb EU   
    Halte ich eher für Unrealistisch... Warum sollte das Unternehmen dem zustimmen, wenn es selber keinen Benefit und sonst nur Nachteile dadurch hat?!
    Bei den Stolpersteinen sehe ich zudem nur Technische... viel spannender sind die Geopolitischen... Arbeitsvisa oder keines... Versteuerung vor Ort oder nicht... Versicherung... Berufsgenossenschaft... da gibt es dutzende Fallstricke für die man einen fachkundigen Juristen an der Hand haben sollte, der das explizit prüfen kann...
    Nachtrag: Das Thema wurde hier auch schonmal diskutiert... -> https://www.fachinformatiker.de/topic/180204-w%C3%A4hrend-home-office-aus-eu-ausland-arbeiten/
  21. Like
    Parser hat eine Reaktion von Fluro in Wie ist bei euch das ITler : Mitarbeiter Verhältnis?   
    3 Standorte: 2 Europa, 1 USA
    >1000 MA
    20 IT Leute 
  22. Like
    Parser hat eine Reaktion von hackbert301009 in Wie ist bei euch das ITler : Mitarbeiter Verhältnis?   
    3 Standorte: 2 Europa, 1 USA
    >1000 MA
    20 IT Leute 
  23. Like
    Sie erhalten eine Ausbildung in den vorgeschriebenen Lernfeldern, gemäß des umgesetzten Rahmenplans.
    Das ist wersentlich mehr als nur "drauflos zu programmieren".

    Ich hoffe du hast einen ausführlichen, schriftlichen Ablaufplan erhalten und kontrollierst ob dein Unternehmen auch den Rahemnplan vollständig umsetzt.
  24. verwirrt
    Parser hat eine Reaktion von Shun in Job-Suche 50+ : Rat gesucht, schnell wieder marktfit werden   
    dafür zolle ich dir erstmal großen Respekt !
    das sollte es nicht. Als Diplom-Informatiker bist du in der Lage dich in alles schnell einzuarbeiten.
    es macht mich regelrecht wütend wie man mit hochqualifizierten Leuten wie dir umgeht .
    Ich würde mich an deiner Stelle weiter bewerben. Qualifizierte Leuten / Leuten mit Ahnung muss dein Talent und dein Können irgendwann auffallen . Die Leute, denen dein Potenzial nicht erkennen können, mit denen solltest du deine Zeit auch nicht verschwenden.

  25. verwirrt
    Parser hat eine Reaktion von 0x00 in Job-Suche 50+ : Rat gesucht, schnell wieder marktfit werden   
    dafür zolle ich dir erstmal großen Respekt !
    das sollte es nicht. Als Diplom-Informatiker bist du in der Lage dich in alles schnell einzuarbeiten.
    es macht mich regelrecht wütend wie man mit hochqualifizierten Leuten wie dir umgeht .
    Ich würde mich an deiner Stelle weiter bewerben. Qualifizierte Leuten / Leuten mit Ahnung muss dein Talent und dein Können irgendwann auffallen . Die Leute, denen dein Potenzial nicht erkennen können, mit denen solltest du deine Zeit auch nicht verschwenden.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.