Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Parser

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    Parser hat eine Reaktion von Fluro in Wie ist bei euch das ITler : Mitarbeiter Verhältnis?   
    3 Standorte: 2 Europa, 1 USA
    >1000 MA
    20 IT Leute 
  2. Like
    Parser hat eine Reaktion von hackbert301009 in Wie ist bei euch das ITler : Mitarbeiter Verhältnis?   
    3 Standorte: 2 Europa, 1 USA
    >1000 MA
    20 IT Leute 
  3. Like
    Sie erhalten eine Ausbildung in den vorgeschriebenen Lernfeldern, gemäß des umgesetzten Rahmenplans.
    Das ist wersentlich mehr als nur "drauflos zu programmieren".

    Ich hoffe du hast einen ausführlichen, schriftlichen Ablaufplan erhalten und kontrollierst ob dein Unternehmen auch den Rahemnplan vollständig umsetzt.
  4. verwirrt
    Parser hat eine Reaktion von Shun in Job-Suche 50+ : Rat gesucht, schnell wieder marktfit werden   
    dafür zolle ich dir erstmal großen Respekt !
    das sollte es nicht. Als Diplom-Informatiker bist du in der Lage dich in alles schnell einzuarbeiten.
    es macht mich regelrecht wütend wie man mit hochqualifizierten Leuten wie dir umgeht .
    Ich würde mich an deiner Stelle weiter bewerben. Qualifizierte Leuten / Leuten mit Ahnung muss dein Talent und dein Können irgendwann auffallen . Die Leute, denen dein Potenzial nicht erkennen können, mit denen solltest du deine Zeit auch nicht verschwenden.

  5. verwirrt
    Parser hat eine Reaktion von 0x00 in Job-Suche 50+ : Rat gesucht, schnell wieder marktfit werden   
    dafür zolle ich dir erstmal großen Respekt !
    das sollte es nicht. Als Diplom-Informatiker bist du in der Lage dich in alles schnell einzuarbeiten.
    es macht mich regelrecht wütend wie man mit hochqualifizierten Leuten wie dir umgeht .
    Ich würde mich an deiner Stelle weiter bewerben. Qualifizierte Leuten / Leuten mit Ahnung muss dein Talent und dein Können irgendwann auffallen . Die Leute, denen dein Potenzial nicht erkennen können, mit denen solltest du deine Zeit auch nicht verschwenden.

  6. Like
    Stefan Macke pflegt hier wohl die bekannteste Seite für Projekte: https://it-berufe-podcast.de/tag/projektdokumentation

  7. Like
    Parser hat auf skylake in Informatiker/in in Zeiten der KI :)   
    Hier erlebe ich seit 2 Jahren jeden einzelnen Tag, dass die Personen die ausschl. KI verwenden um die Schulaufgaben und co. zu erledigen ziemlich böse auf die Nase fallen. Sei es in Klausur oder IHK Prüfung. Ganz extrem ist es in Programmierung. Personen die keinerlei Erfahrung in der Programmierung haben und alles von der KI generieren lassen können später nahezu nichts. Teilweise scheitern meine Schüler die zu dieser Sorte gehörten schon daran eine Funktion zu schreiben, die "Hallo" ausgibt (und wir reden hier teilw. nicht vom ersten Lehrjahr).
    Man könnte argumentieren, dass man gewisse Dinge nicht mehr können müsste, da die KI die Generierung erledigt. Allerdings muss ich soviel Wissen um entscheiden zu können, ob das was die KI produziert A: richtig ist und B: mein Problem tatsächlich löst. Fehlt mir dieses Wissen bringt mir auch die KI nicht viel.
    Ganz praktisch: Die KI kann mir Code-Snippets erzeugen wie ich einen Webserver aufsetze und genau in diesem generierten Code sind mir 2 fatale Sicherheitslücken aufgefallen. Hätte ich kein Hintergrundwissen würde ich den Code einfach übernehmen, er funktioniert ja schließlich. Es ist auch nicht davon auszugehen, dass KI derart verbessert werden wird in den nächsten Jahren, dass man kein eigenes Backgroundwissen mehr benötigt. Dafür sind die Trainingsdaten viel zu fehlerhaft. Man muss sich nur mal anschauen mit was die KI so trainiert wird.
    Aber ja, KI kann den eigenen Alltag auch massiv verändern. Auf meine IT-Beruf bezogen kann er mir Tipps zu didaktischen Abschnittsplanungen geben, diese sogar komplett erstellen und ich muss sie nur noch optimieren. Das spart sehr viel Zeit. Er kann auch Klausuren inkl. Lösungen erstellen und teilweise Material. Auch das spart Zeit. Zumindest meinen Job macht es aber nicht obsolet, da ich dann diese frei gewordene Zeit für andere Dinge (z. B. Schulentwicklung) investieren kann.
    Allerdings gehe ich schon davon aus, dass einige Low-level-Jobs wegfallen werden. Schon heute kenne ich Firmen die Personal einsparen und einen KI-Chat-Bot nutzen, um ein Teil der Anfragen von Kunden abzufangen. Mir sind aktuell auch ein Fall bekannt, bei denen ein Tester entlassen wurde, da der zweite Tester mithilfe von KI die Arbeit für beide erledigt bekommt.
    Allerdings würde ich das Thema Entlassung durch KI auch nicht dramatisieren. Jobtransformationen gibt es seit hunderten von Jahren und es vollkommen normal das Jobs durch technische Errungenschaften verschwinden und andere dafür entstehen. Was aber die Geschichte zeigt ist, dass die neu entstehenden Jobs höhere Qualifikationen erfordern als durch den Wegfall der Errungenschaft. Also ist Bildung der Schlüssel um sich vor Arbeitslosigkeit und Bedeutungslosigkeit zu schützen.
  8. Like
    Parser hat auf EdwardFangirlXxX in Informatiker/in in Zeiten der KI :)   
    LLMs können nicht logisch denken. Sie können nicht verstehen, sondern nur vortäuschen, verstehen zu können. Ihre Stärke ist, menschlich zu klingen, nicht menschlich zu denken.
    Bei sowas wie Hausaufgaben sind sie recht gut. Einfach weil Hausaufgaben und deren Lösung so unglaublich oft in ihren Trainingsdaten vorkommen. Für den schulischen Teil kann das reichen. Allerdings muss eins sich dann auch bewusst sein, dass eins danach nichts kann im schlimmsten Fall.
    Unser Job ist ständig im Wandel, und er wird sich auch weiter wandeln. Früher hatten Leute Angst vor höheren Programmiersprachen, weil es dann ja keine Programmierer:innen mehr braucht. Dann wegen LowCode. Dann wegen NoCode. Jetzt wegen LLMs. Aber im Endeffekt sind das alles nur Werkzeuge, die die Landschaft leicht verändern wird, aber diese nicht auslöschen wird. Da musst du dir nicht zu viel Kopf machen würd ich sagen.
  9. Positiv
    Einen Fachhochschulabschluss hat man üblicherweise erst, wenn man die Fachhochschule absolviert. Das konnte ich aus deiner Erläuterung zum Besuch des Abendgymnasiums nicht entnehmen. Ich sage das nur, damit du die Formulierung nicht in einem Bewerbungsschreiben oder ähnliches wiederverwendest, denn das könnte zu Irritationen führen.
  10. Haha
    ja
    Falsche Antworten in der Prüfung solltest du nicht geben.
  11. Like
    Parser hat auf skylake in Fachhochschulreife neben der Ausbildung   
    Nicht sonderlich schwer. Häufig wird das Programm an Abendschulen angeboten und es ist dadurch machbar, da wesentlich weniger Fächer unterrichtet werden als in den regulären Vollzeit Jahrgängen. Bei uns bspw. gibt es dann kein Sport, kein Religion, kein Biologie, kein Erdkunde, kein Informatik usw sondern lediglich Mathematik/Englisch/Deutsch/Zweite Fremdsprache.
    Die Durchfallquote von denen die bis zur Prüfung durchhalten ist auch sehr gering. Falls das bei euch abends angeboten wird ist die größte Hemmnis, dass man 1-2 Jahre Abende opfert um die Schulbank zu drücken.
    Auch solltest du für dein Bundesland überprüfen, ob die Fachhochschulreife irgendeinen Sinn noch macht. Mittlerweile bieten viele Länder die Möglichkeit, dass man mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung ebenfalls studieren gehen kann und wenn das deine einzige Motivation wäre, würde ich die Schule nicht besuchen. Das ist aber derart länderspezifisch, dass du es für dein Land er-googeln müsstest.
  12. Like
    Parser hat auf Whiz-zarD in FIAE-1.Lehrjahr   
    Ich bin Ausbilder. Kleinere Projekte gibt es erst bei mir nach einem halben bis dreiviertel Jahr.
    Da wir mit C# entwickeln, erkläre ich am Anfang Visual Studio und was .NET ist. Dank der neueren sog. Top Level Statements, braucht man sich auch nicht schon direkt am Anfang mit der Objektorientierung auseinandersetzen, sondern kann erstmal ganz einfach mit Datentypen und Kontrollstrukturen anfangen. Dazu gibt es dann ein paar Übungsaufgaben. Mit den Übungsaufgaben wird dann auch gleich der Umgang mit dem Debugger und Git nähergebracht. Dann geht es halt weiter, mit Methoden, EVA-Prinzip, Klassen, Datenstrukturen, usw. Das findet dann alles in einem isolierten, stressfreien "Raum" statt. Jenachdem, wie sicher der Umgang ist, gibt es dann nach einem halben bis dreiviertel Jahr kleinere Übungsprojekte (z.B. ein TicTacToe-Spiel oder ein digitales Haushaltsbuch) oder vielleicht auch mal einen kleinen Bugfix an unserer Software, den wir uns dann gemeinsam anschauen, damit der Azubi auch so langsam an unsere Software herangeführt wird und so nach und nach mehr Aufgaben übernehmen kann.
    Da ich aber kein Vollzeit-Ausbilder bin, kann ich jetzt keinen 24/7 Frontalunterricht geben. Daher muss der Azubi auch in der Lage sein, sich selbst in Themen einarbeiten zu können. Ich bin sowieso der Meinung, dass man am besten durch ausprobieren und recherchieren lernt und wir die Übungen gemeinsam besprechen, wenn sie fertig sind.
    Ich weiß nicht, wie es in anderen Berufsschulen/Bundesländern aussieht, aber zumindest in Hamburg kann man von der Berufsschule nicht viel erwarten.
  13. Like
    Parser hat eine Reaktion von hackbert301009 in Nichts zu tun   
    https://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/
    Rheinwerk Verlag GmbH
    Java ist auch eine Insel - Einführung, Ausbildung, Praxis
    Java 21 von A bis Z ✓ Das Java-Kultbuch in neuer Auflage ✓ Programmierung in der Praxis ✓ Klassen, Objekte, Generics ➤ Jetzt bestellen, auch als E-Book & Bundledas Ding kannst du dir auch mal besorgen. Brauchst du aber nicht kaufen, sondern hol es dir einfach in der Bibliothek deines Vertrauens.
  14. Like
    Parser hat eine Reaktion von hackbert301009 in FIAE-1.Lehrjahr   
    wir hatten eine betriebsinterne Schulung "Einführung in die Programmierung mit Python". Ist aber nicht selbstverständlich und das kannst du (vor allem bei kleinen Buden!) auch nicht erwarten ! #DankeAnMeinenBetrieb
    ich war stark mit obigem Kurs beschäftigt, was (leider) (nicht immer) von meiner Abteilung (ERP) verstanden wurde.
    sehr selbstständig! man hat sich immer mal wieder Pseudoprojekte überlegt, so ne Art Beschäftigungstherapie.
    stelle dich darauf ein, dass du NICHTS zu tun haben wirst. Lass dich davon nicht entmutigen, das ist NORMAL . Hol dir am besten ein gutes Buch zum Programmieren (Java, Python) welches du durcharbeiten kannst.
  15. Like
    Parser hat eine Reaktion von Jo_We in FIAE-1.Lehrjahr   
    wir hatten eine betriebsinterne Schulung "Einführung in die Programmierung mit Python". Ist aber nicht selbstverständlich und das kannst du (vor allem bei kleinen Buden!) auch nicht erwarten ! #DankeAnMeinenBetrieb
    ich war stark mit obigem Kurs beschäftigt, was (leider) (nicht immer) von meiner Abteilung (ERP) verstanden wurde.
    sehr selbstständig! man hat sich immer mal wieder Pseudoprojekte überlegt, so ne Art Beschäftigungstherapie.
    stelle dich darauf ein, dass du NICHTS zu tun haben wirst. Lass dich davon nicht entmutigen, das ist NORMAL . Hol dir am besten ein gutes Buch zum Programmieren (Java, Python) welches du durcharbeiten kannst.
  16. Like
    Parser hat eine Reaktion von hackbert301009 in Umschulung FIDPA   
    ich bin FIAE. Bei uns in der Firma wird zwar (auch) in C# programmiert, jedoch habe ich noch nie in meinem Leben C# programmiert. Auch in der Berufsschule hatten wir das nicht.
    In der Berufsschule lernten wir (als klassische objektorientierte Programmiersprache) Java, im Betrieb (zu Übungszwecken) Python.
    In meinem FIAE Abschlussprojekt war dann Webentwicklung mit JavaScript, Typescript und Co angesagt .
    In meinem Berufsalltag jetzt als ERP Anwendungsentwickler programmiere ich jetzt in einer Spaghetti Code Sprache, die du nicht lernen möchtest (glaub mir).
    TLDR: Die konkrete Programmiersprache ist eigentlich völlig egal. Es geht eh erst mal nur darum grundlegende Konzepte zu erlernen.
    Was DPA Themen angeht: Python und R sind da natürlich die Sprachen der Wahl.
  17. Like
    Parser hat eine Reaktion von hackbert301009 in Umschulung FIDPA   
    der DPA ist eine äußerst interessante und wichtige FI Spezialisierung, den die Firmen auch brauchen, aber es noch nicht wissen/verstehen.
    rein pragmatisch stimme ich daher @hellerKopf zu: mache den AE. Ich habe auch die Ausbildung zum FI AE gemacht (und nicht bereut) und interessiere mich SEHR stark für DPA Themen. Längerfristig möchte ich auch als Data Science Consultant durch die Unternehmen springen.
  18. Like
    Kommt eine normale Ausbildung denn überhaupt nicht in Frage? Habe ich selbst mit 34 auch gemacht und es nimmt definitiv den Druck der Praktikumssuche und das ohne das Praktikum die Umschulung abgebrochen werden müsste.
    Und bei Übernahme, die nach einer Ausbildung noch immer wahrscheinlicher ist, als nach dem Praktikum in einer Umschulung, nimmt es auch den Druck am Ende eine Stelle zu finden.
  19. Like
    gerade bei so Metafragen wie "ist es eigentlich "normal" dass X" , die eher den "soften" Business Kontext betreffen und menschliches Empfinden/Empathie benötigen, sehe ich schon noch Chancen für Foren wie hier.
    Ich mache mal ein Beispiel:
    Ein Auszubildender fragt : "Ist es eigentlich normal , dass ich während der Ausbildung nichts (Sinnvolles) zu tun habe?"
    Wie soll ihm ein LLM darauf antworten ? Da macht es schon mehr Sinn wenn nach und nach Antworten von Foristen eintrudeln wie "Ja, geht mir genau so... " etc.
  20. Like
    Weil die ki diese Fragen schlicht weg nicht beantworten kann ?
    Fragen, schonmal das Problem gehabt bei dem Aruba 6100 aus der Charge 48n68332 die haben ein Problem in der gui mit den Poe Anzeigen, ich habe workarround xy implementiert jezt gehts und du?
    Frage , habe gestern super Ärger mit einem Kollegen gehabt, hattet ihr das auch schon? Wie habt ihr euch dabei gefühlt? Jemand Lust drüber zu reden?

    Tipp die mal bei einer ki rein

    Du wirst Floskeln bekommen wie ... Manche fühlen sich wütend oder enttäuscht oder ...... Erzähl mir doch mal mehr blubb blah
    Oder ganz simpel hier auf dieses Forum bezogen...
    Wie handhabt ihr das als Prüfer eigentlich wenn ....
    Oder er kennt einfach die Lösung nicht
  21. Positiv
    Parser hat auf charmanta in Jobsuche mit einer spanischen Ausbildung   
    Ein deutscher Fachinformatiker ist aber auch ein KAUFMANN. Schau Dir mal die "Sachliche und Zeitliche Gliederung" der Ausbildung an, dann siehst du, dass der Fachinformatiker viel mehr macht als nur programmieren.
    Was die Stunden angeht so reden wir hier über eine 3.5 jährige Ausbildung, die ist auch erheblich länger.
    Kurz: ich bleibe dabei, Dein spanischer Schein ist nicht vergleichbar
  22. Like
    Parser hat eine Reaktion von asturiasgijon in Jobsuche mit einer spanischen Ausbildung   
    Fakt ist, dass du Stellen anpeilst, die einen Fachinformatiker Abschluss erfordern. Diesen kannst du aber nicht vorweisen.
    Ich sehe das so wie @charmanta :

    Das dürfte sehr schwer werden da das hier das "Land der Scheine" ist ... und der Markt im Moment grade für Junioren hart ist
  23. Like
    Parser hat auf charmanta in Jobsuche mit einer spanischen Ausbildung   
    soweit ich Deinen Post verstehe hast Du aber gar keine vergleichbaren Qualifikationen ?
    Das dürfte sehr schwer werden da das hier das "Land der Scheine" ist ... und der Markt im Moment grade für Junioren hart ist
  24. verwirrt
    weder HTML noch CSS sind Programmiersprachen.
  25. Like
    Projekt an sich klingt gut aber für mich fast etwas zu viel im Umfang für die 80h.
    6h Doku ist auf 80h auch etwas kurz. Bei AE kommst du häufig eher auf ~10h Doku schreiben.
    Was mich ein wenig Stutzen lässt ist das du oben von Eingabemasken und dadurch UI redest aber es in deiner Planung/Implementierung unten nicht aufgeführt ist das du dich auch um eine saubere UI kümmerst.
    Ebenfalls wird im Entwurf mit keiner Silbe die UI erwähnt.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.