Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Faabii

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Like
    @Chief Wiggum Ich hab hier mal was kleines für dich gebaut: https://github.com/faabiii/ADGroupChecker
     
    Weiß nicht, ob das so deinen Vorstellungen entsprach. Kann gerne weiterentwickelt werden, wenn da jemand Lust drauf hat
    Habs auch nur sporadisch getestet und garantiere für nichts ;D
  2. Positiv
    "Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung" suchen in der Form auch nur sehr wenige.
    Wenn du aber nach C# Entwickler, Webentwickler oder vielleicht sogar Softwareentwickler etc. etc. suchst (je nachdem welche Ausprägung deine Arbeit hat) solltest du schon vieles finden.
  3. Positiv
    Moin,
    ich bin dir ehrlich ich habe es wahrscheinlich nur im unterbewusst sein weiter gemacht, es ist mir eigentlich garnicht aufgefallen hab einfach dann den falschen Namen benutzt, oder mal so mal so. Bin mir nicht mehr sicher
  4. Like
    Faabii hat auf OimOim in Wie lief AP2 Sommer 2024?   
    AE war soweit fair, würde ich sagen. Die typischen UML-Aufgaben (Anwendungsfall, Sequenz und Aktivität), ER-Modell vervollständigen. Viel zum Testen, wobei für die Überdeckungsmaße ein englischer Text vorgegen war und man aus dem Stand eigentlich nur Black/White Box und Regressionstesten kennen musste. Dann mehrere Methoden in Pseudocode runterschreiben, da war soweit ich sehen konnte auch nix super komplexes bei.
    Es gab noch mehere Aufgaben über REST-Apis, vielleicht kam das für einige unerwartet. Soweit ich mich erinnern kann kam das das erste mal so im Detail dran.
    Teil 2 war auch das Typische - Sortieralgo implementieren, über Array iterieren, SQL.
    Würde behaupten das waren eigentlich zu fast 100% Themen, die man so erwarten konnte. Was "fieses" wo der Großteil stolpert war da diesmal mmn nicht bei. Nur zeitlich fand ich Teil 2 happig.
  5. Danke
    Um präziser zu sein:
     
    BBiG §14
    Satz 1: Ausbildende haben
    1. dafür zu sorgen, dass den Auszubildenden die berufliche Handlungsfähigkeit vermittelt wird, die zum Erreichen des Ausbildungsziels erforderlich ist, und die Berufsausbildung in einer durch ihren Zweck gebotenen Form planmäßig, zeitlich und sachlich gegliedert so durchzuführen, dass das Ausbildungsziel in der vorgesehenen Ausbildungszeit erreicht werden kann,
     
    Das Ausbildungsziel ist das alle im Ausbildungsrahmenplan geforderten Punkte vermittelt wurden.
    Zur Kontrolle des Ziels, und damit als sekundäres Ziel zu sehen, gehört es das die Überprüfung dieses Wissens stattfindet.
    Daraus konstruiert ein Rechts Mensch dann das alles was zum Bestehen gehört auch in der Arbeitszeit zu machen ist. Ergo auch die Präsi erstellen hat im Betrieb zu erfolgen.
     
    P.S. meinem Azubi hab ich auch erstmal erklären müssen das er das gefälligst in der Firma zu machen hat. Hab auch mit seinem Vater diskutiert, Selber Ausbilder, der meinte das er das zuhause mache.
     
  6. Positiv
    Faabii hat auf cmaker in SUCHE Hilfe Pseudocode Aufgabe   
    Behalte im Kopf, dass es kein zweidimensionales Array ist, sondern ein Array mit Objekten, auf dessen Eigenschaften du mit dem Punkt-Operator zugreifst.
    Du vergleichst somit die Elemente anhand der ".score" Eigenschaft.
    Der rest ist simpler Bubblesort.
  7. Like
    Faabii hat auf roody in Neuer Prüfungs- und Notenrechner   
    Liebe Fachinformatiker-Community,
    ich freue mich, euch heute mein neuestes Projekt vorstellen zu dürfen: einen neuen Prüfungs- und Notenrechner.
    Die Idee für dieses Projekt entstand aus der Notwendigkeit heraus, einen benutzerfreundlichen Notenrechner zu schaffen. Nachdem ich und einige meiner Mitschüler festgestellt hatten, dass der bereits existierende Notenrechner oft kompliziert und schwer verständlich war, beschloss ich, eine simplere Lösung zu entwickeln.
    Ich lade euch herzlich dazu ein, diesen neuen Notenrechner auszuprobieren und euer Feedback mit mir zu teilen. Bald erscheint auch eine Desktop-Version für den Offline-Gebrauch.
    Ihr könnt den Notenrechner unter rechner.roody.io  finden.
    Features: 
    Tooltips zur Erklärung der einzelnen Prüfungen Sonderfälle hinzufügbar (MEP) Light / Dark Mode Mit besten Grüßen,
    Roody
     

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.