Zum Inhalt springen

Budspencer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    66
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Beiträge von Budspencer

  1. vor 1 Stunde schrieb Cesar88:

    Hallo zusammen, 

    ich bin aktuell auf der Suche bzw. Recherche nach eine Testumgebung. Gibt es irgendwie nicht die Möglichkeit eine Testumgebung nach Server-Client-Prinzip zu bauen.


    Kostenlos: HyperV von Microsoft, da kannst du so viele Server, Clients aufsetzten wie du RAM und CPU Leistung hast.
    Bei Microsoft haben die Server eine Kostenlose Lizenz von 180 Tagen.

     

    Für den Server zum herumspielen, reicht ein Server.
    Du musst den Client auch nur einmal installieren, danach 10 mal Clonen (neue IP, neuer Hostname) 

     

    Viel Freude und Erfolg.

  2. vor 1 Stunde schrieb Keemo:

    Hallo Zusammen,

    ich habe morgen meine mündliche Abschlussprüfung und habe dazu eine kleine Frage.

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass meine Präsentation relativ gut ankommen wird, jedoch habe ich Sorge um das Fachgespräch.
    Wie genau ist hier die Gewichtung, weiß das Jemand? Kann ich auch mit einem schlechten Fachgespräch durch kommen?

    Ich stelle mich derzeit nämlich echt blöd an mir Fragen zu bilden welche zu meinem Thema gefragt werden könnten.

    Beste Grüße

     

    Projektpräsentation + Fachgespräch = 25% aufgeteilt zu je 12.5%
     

     

  3. vor 8 Stunden schrieb einefragebitti:

    Moin Leute,

    ich halte in ein paar Tagen meine Präsentation  über mein Projekt und bereite mich gerade darauf vor.

    Ich schreibe mir gerade Antworten auf mögliche Rückfragen auf. Dürfte man sowas als Unterstützung/Hilfestellung verwenden?

    Also klar ich würde da nicht vor dem Zettel kleben und stumpf ablesen wenn die mich was fragen, aber bspw. bei verwendeten Ports mit Nummern und für welche Kommunikation die verwendet werden, oder Stichpunkte zu Verschlüsselungsfragen die aufkommen könnten?

    Nach der  Präsentation kommt das Fach"gespräch" und nicht Fach"ablesen", das ist Schummeln und wird auch so geahndet. 

    Es ist doch nicht schwer für das "eigene" Projekt die Ports zu kennen, die kennt man nach dem Schreiben der Dokumentation, erstellen der Präsentation und üben, üben, über dieser auswendig und wird es im Leben nie mehr vergessen.

    Du könntest mich im Schlaf wecken und mich nach SNMP ausfragen, ich könnte alles dazu sagen.

     

  4. vor 6 Stunden schrieb dgreddevil:

    Hallo roody,

    ich bin ITSE und habe im Prüfungsbereich Elektrotechnik 45 Punkte bekommen. Dein Rechner sagt mir dennoch das ich mit 57 % (Note 4) bestanden hätte, wenn ich jeweils die  Projektdoku und Präsi mit 50% bewertet bekommen würde. E-Technik ist doch Sperrfach, richtig ? Gibt es das bei den Fachinformatikern auch ?

     

     

    Fachinformatiker haben kein Speerfach wie die Elektroniker, da wir nicht an Elektrischenanlagen arbeiten, dafür haben wir ja euch 🙂 
     

  5. Am 23.5.2024 um 09:14 schrieb allesweg:

    Auf welches Thema soll ich mit 1-2 überleitenden Fragen von deinem Projekt ausgehend hin leiten?

    So ist es, von "Monitoring" ist man schneller bei IP Sicherheitskameras (PoE) als man denkt, gefolgt von der Frage welches Betriebssystem hat die Kamera (Antwort: Linux) und schon kommt eine Frage wie, welche Partitionen benötigt Linux zum booten. (Wink an meinen Prüfer 👋 😉 geht raus ). 

    Somit ist die Aussage von allesweg richtig, es kann alles gefragt werden und du kannst dich nicht vorbereiten.

  6. Am 27.5.2024 um 13:40 schrieb Kamii:

    Das geht auch nach der Prüfung. Uns wurde von unseren Berufsschullehrern immer gesagt, das nur der Schein am Ende zählt. Mit welcher Note du da durchgerasselt bist gucken sich die meisten Arbeitgeber garnicht an. Außerdem bezweifle ich, das 6 Monate länger Berufsschule da irgendwas bringen.

    Wenn die IHK Ihrerseits bereits eine Einladung zur MEP verschickt hat dann würde ich diesen Termin auch wahrnehmen. Letztendlich entscheiden die ja, ob jemand für den Abschluss geeignet ist oder nicht. Wiederholen müsste man beim vergeigen der MEP ja sowieso.

    Sehe ich anders.

    Es macht schon einen Unterschied ob mit Note 4,4 Bestanden oder 1,7.
    Es wird eher die Bewerber eingeladen, der schreib Bestanden mit Note 1.7. 
    Der Personaler weis, das der etwas kann.


    Wie bitte? In 6 Monaten soll keine Wissen Vertiefung stattfinden? Parallel zur Berufsschule, würde ich, schauen wo sind meine Schwächen, welches Thema kann ich nicht aus dem FF und mich dann dort einlesen.

     

    Lieber wiederhole ich, als mit einer 4 Abzuschließen.

  7. vor 3 Stunden schrieb Eye-Q:

    In dieser Portweiterleitung muss als "interne IP" die IP-Adresse des Mango-Routers stehen. Die 192.168.178.1 wird höchstwahrscheinlich die interne IP-Adresse der Fritzbox sein, was standardmäßig der Fall ist. Ich wundere mich etwas, dass die Fritzbox so eine Einrichtung überhaupt zulässt, weil das im Prinzip eine Portweiterleitung auf sie selbst ist, was ziemlicher Unsinn wäre.

     

    Wundert mich ebenfalls, normalerweise ist die FritzBox da ziemlich Strikt und erlaubt das gar nicht, wieso sollte sie so einen Unsinn zulassen, diese Konfiguration ergibt gar keinen Sinn.

    Wenn ich mir das dritte Bild ansehe, scheint es auch nicht zu funktionieren, weil Traffic kann nicht nur Outbund (ausgehend) sein, 1.34 MB gehen raus, 0 Bytes kommen rein, da stimmt was nicht. Es kommt immer etwas rein und seinen es nur die TCP SYN/ACK Pakete.

     

     

  8. vor 12 Minuten schrieb hands_off_mentalität:

    Bester Tipp, Respekt!

    Ergebnis ist leider krass unnice, nyfbm...

    Teil 1: 51
    Teil 2: 31

    WiSo: 66

    Macht's gut und danke für den Fisch

    Teil 2 ist bei dir nicht ganz so gut gelaufen, kannst aber in die Mündliche Ergänzungsprüfung und hast damit dennoch bestanden, letztendlich ist es auch egal was auf dem Zeugnis steht.
    Klar eine 1 oder 2 zeigst du bei der Bewerbung, setzt aber keiner Voraus.
    Mach dir keinen Kopf, bisher alles gut.

  9. Am 11.5.2024 um 12:33 schrieb MFB1205:

    Macht halt kein Betrieb so in der Praxis, das ist reines Wunschdenken. Freut mich wenn es bei dir so war, aber ich würde sagen 30 Klassenkameraden die das gleiche Problem hatten sind ein gutes stichprobenartiges Ergebnis von den Betrieben in der Umgebung. 

    Wie gesagt bildet der Betrieb auch weiter und bringt dir Sachen bei, aber er geht dabei lange nicht so ins theoretische wie die Schule. 

    Wenn ich den ganzen Tag nur Tickets abarbeiten würde und nichts beigebracht bekommen würde, wäre ich bei dir, aber das ist nicht der Fall. 

    Komischerweise gab es die Probleme bei den alten Prüfungen nicht, diese konnten wir in den Übungsstunden in der Schule ohne Probleme bearbeiten.

    Entschuldige, da habe ich kein Verständnis. 
    Dann hättest du selbstständig lernen müssen auch mal am Wochenende, wenn du merkst dass dir nicht genug beigebracht wird.
    Jeder FISI sollte wissen was SNMP, ISO/OSI im Schlaf beherrschen, die Standardprotokolle kennen und sich mit den gängigen RFC beschäftigen und vieles mehr, das ist Basis Wissen.

    Ich habe mir die Prüfung angesehen und ist sehr gut machbar.

    Du kannst dich im Gegensatz zu vielen Berufen z.B Einzelhandel nicht auf dein bisherigen Wissen ausruhen. 
    Der IT Beruf bedeutet ständiges weiterbilden bis ins Rentenalter. 

  10. vor einer Stunde schrieb hands_off_mentalität:

    Bei mir hier kam leider noch garnix an für meine Ergebnisse von AP2 FIAE, bin hier auch beider IHK NW NRW.

    Woher habt ihr hier denn jetzt schon eure Ergebnisse her?

    Eingeloggt ins IHK Portal da kannst du die Ergebnisse abrufen, das geht so weit mir bekannt für alle, egal ob Umschüler, extern oder regulär.

     

     

  11. vor 3 Stunden schrieb Darabar:

    Nun ist mir jetzt gerade bei einem kleinen Check auf der IHK Seite aber aufgefallen, dass ich diesen verdammten Stundenzettel vergessen habe mit anzufügen. Nun würde ich gerne wissen welche Konsequenzen ich zu erwarten habe.

    Wird die Projektarbeit dadurch direkt als nicht bestanden gewertet, oder gibt das lediglich einen unschönen Punktabzug?

    Ich weiß nicht, ob das was zur Sache tut, aber eine grobe als auch detaillierte Zeitplanung, sowie ein Soll-/Ist-Vergleich der Zeiten ist alles in der Doku vorhanden.

     

     

     

    Wenn eine detaillierte Zeit Planung enthalten ist, wie du sagst und daraus die Abläufe erkennbar sind, dann benötigst du doch den Stundenzettel nicht mehr, wäre doch doppelt und dreifach. Vielleicht (je nach Prüfer) gibt es einen Punkt Abzug da du ein unnötiges leeres Dokument im Anhang hast.

  12. vor 16 Stunden schrieb 127.1.root:

    Das war doch bei uns dasselbe. Beispiel Thema DHCP: Es wird besprochen was DHCP ist und macht. Also vergibt automatisch IP-Adressen, DNS-Server, Gateway und Subnetzmaske. Wie die Aushandlung dann im Detail funktioniert wurde dann vom Lehrer geblockt, da es zu "tief" in die Materie geht. Hat auch sonst niemanden interessiert. Und genau diese Aushandlung im Detail (discover, offer, request, ack) wird dann in einer Prüfung abgefragt. Das ist der Punkt, den man sich selbst beibringen muss. Es hilft ja nichts zu jammern, das sind einfache Punkte in der Prüfung.

     

    DHCP Server vergibt keine IP Adressen Automatisch. Der Client fragt an, der Server bietet eine IP an und der Client "kann" es annehmen oder eine andere IP anfordern.
    RFC2131, Page 14 und Page 16

    Zu deinem Posting.
    So ist es, ich verstehe dieses "Es wurde in der Berufsschule nicht gelehrt" nicht, es gibt wichtige Kernthemen ein fundiertes Basiswissen, das jeder der in IT Arbeiten möchte verstehen sollte, dazu gehört, IPv4/6, Subneting, VPN, DHCP, DNS, Ports, VLAN, und so weiter, wird es in der Berufsschule nicht gelehrt, so muss man es sich selbst beibringen oder in einer Gruppe lernen. Ich habe immer alles notiert was wichtig war und nicht weiter behandelt wurde um es später selbst zu lernen.
     

  13. vor 9 Stunden schrieb Davidh01:

    Hier ist ein kleines Beispiel als GIF was ich meine. Und meine IHK gibt bei uns nicht vor, sondern empfiehlt nur sowas wie die Länge der Doku und sowas.

    PPP-animation.gif

    Passt soweit, allerdings würde ich es anders Platzieren, die Animationen sollten nicht Kreuz und Quer beginnen. 

    Sondern einen Muster folgend, Foreman -> Manuell -> Uhr -> Tickets.
    Das macht das ganze ruhiger und die Zuschauer müssen gedanklich nicht hin und her springen und analysieren.

  14. vor 3 Stunden schrieb MustafGames:

    Danke für die Hilfe.

    Bei uns ist es so, das wir eine Lizenz bezahlen für eine feste Anzahl von Windows Installationen auf den vServern, für das Projekt würde zwar ein weiterer vServer dazu kommen aber die Kosten die wir vorher schon hatten sind immer noch gleich, da noch nicht alle Lizenzen ausgeschöpft sind.

    Ich würde also 0€ angeben, da es keine zusätzlichen Kosten sind, die durch das Projekt entstehen.

    Alternativ könnte ich theoretisch die Bundle-Lizenz-Kosten auf einen vServer herunterbrechen. Die Stromkosten z.B. wüssten wir nicht einmal was unser Server im Jahr verbraucht, daher kann ich dort auch nur Schätzungen für den vServer angeben.

    Personalkosten hätte ich jetzt unseren Tarif genommen und dort dann den Durchschnitt.

    Noch eine andere Frage, ein Ganttdiagramm, darf dieses im Stundenformat sein, heißt 5 Tage x 8h = 40h.

    Beispiel von 7 bis 16 Uhr: image.png.e04df312e6db09af5baeb04ad30c5045.png

     

    Es entstehen immer kosten für ein Projekt, du nutzt das Gebäude, den Strom, die Internetleitung, andere Mitarbeiter die dir erstmal die Lizenz und die Software zur Verfügung stellen müssen usw.
    Mit anderen Worten es gibt kein Projekt ohne Kosten.

    Du könntest die allgemeinen Preis für die Software-Lizenz heranziehe, es sei den du willst dass es sich schnell Amortisiert, dann kannst du die "Lizenz" mit 0 Euro berechne da es schon eine Bestands Lizenz ist. Genauso wie z.B Ein Patchkabel mit 0 Euro berechnet wird, da es im Bestand ist. 


    Irgendwas zum berechnen sollst du nehmen, das möchte die Prüfer sehen.

     

    Zu deinem GANTT Chart, ja kann, macht aber nicht viel Sinn, da es unübersichtlich ist, da du sicherlich Tätigkeit durchgehend 8 Stunden machst. Viel mehr sieht der 15 April so aus. 

    April 15.
    Installation OS auf dem Server (1 Stunde)
    Konfiguration Server (1 Stunde)
    Einbindung in die Domain (1 Stunde)
    Installation u. Konfiguration Software XYZ  (3 Stunden)

     

    Damit hat dein Tag der 15. April,  4 Diagramme mit jeweiliger länge.
    Stell dir Week als einen Einzigen Tag vor.

     

    gantt-chart-1536x1109.png.webp

     

     

  15. vor 2 Stunden schrieb MustafGames:

    Ich hätte auch eine Frage:

    Angenommen ich möchte eine Kosten/Nutzenanalyse erstellen für die Anschaffung einer Software.

    z.B. sowas wie DocuSnap oder PRTG

    Diese soll auf einen virtuellen Server laufen der explizit für die Software da ist.

    Jetzt fallen mir bei Kosten, die Erstanschaffungskosten, Lizenzkosten, Kosten die ein virtueller Server verursacht, Lohnkosten ein.

    Wenn Lohnkosten und Kosten vServer richtig sind, wie würdet ihr die Preise ermitteln und ist es in Ordnung wenn man nur fiktive Preise hinschreibt?


    Die Kosten für den V-Server kennst du, lässt sich leicht errechnen. 

    Die Personalkosten (Stundenlohn) können Beispielhaft mit dem aktuellen Tariflohn des öffentlichen Dienst angegeben werden. 

  16. Primär, geht es in einer Dokumentation darum, dass die Prüfer sehen können, dass du in der Lage bist ein Projekt zu planen und umsetzen und nicht eine How to Anleitung.


    wichtig sind Entscheidungen, Entscheidungen zu treffen und diese zu begründen.

    zum Beispiel, wieso hast du dich für für eine RAID1 Partition entschieden?

     

  17. vor 15 Stunden schrieb Gabbler7616:

    Hallo, ich schreibe gerade meine Projektdokumentation. Bisher, also bis zur Planung habe ich alles in Präsenz geschrieben.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

     

    Die Projektdokumentation wird immer Präteritum geschrieben!
    Wieso? Ganz einfach, dein Projekt wird nicht in der Zukunft gemacht und auch nicht heute, sondern liegt in der Vergangenheit. Präteritum 

    Und vermeide zu dem die Ich-Form.

  18. vor 8 Stunden schrieb Info2023:

    Ich habe mich jetzt bei meiner Prüfungsvorbereitung immer wieder über den U Form Verlag geärgert.

    Ich finde es unmöglich, dass der Verlag das Urheberrecht auf die Prüfungen hat. Dadurch werden Azubis, die viel Geld haben oder die in Schulen/Betrieben sind die viele Lösungen aufkaufen deutlich bevorteilt.

    Azubis die kein Geld haben sich die teuren Prüfungen zu kaufen bzw. auch einfach keine Altprüfungen und Musterlösungen mehr bei Verlag vorhanden sind deutlich schlechtere Karten haben. Ich finde es halt auch einfach dubios, dass der Verlag das Urheberrecht auf offizielle,  öffentliche Prüfungen hat.

    Die einzige wirklich faire Lösung wäre wenn die Prüfungen und Musterlösungen für alle zur Verfügung gestellt würden.

    Hat sich da schon einmal jemand mit beschäftigt? Gibt es da Verträge mit der IHK? Erstellt der Verlag auch die Prüfungen selbst? Oder druckt dieser nur die Prüfungen die von der IHK erstellt werden?

    Ich bin gespannt auf dieses Thema!

     

    Was heisst es soll, Fair zu gehen? Geht es auch, jeder kann selbst entscheiden was er mit seinem Geld macht, ich habe mir Bücher von A. Tanenbaum gekauft, waren nicht billig und es hat wehgetan, war es mir aber am Ende Wert. Genauso wie ich Privat meine LPIC1 (101/102) Privat gezahlt hab.

     

    Du brauchst nicht alle Prüfungen der letzten 20 Jahre.
    Es reichen die Prüfungen seit der neuen AO, das dürften die letzten 3,5 Jahre sein, somit 7 Prüfungen.
    Jeder "gute" Betrieb kauft die Prüfungen für seine Auszubildenen, das sind im Vergleich zu deiner restlichen Ausbildung sehr geringe, nicht erwähnenswerte kosten. 

    Sprich mit deinem Ausbilder, Personalabteilung oder wen immer sich im Betrieb für die Verantwortlich fühlt und sag du brauchst die Prüfungen samt Lösung. 

    ABER! Sei höfflich, Schließlich möchtest du etwas haben.
    Viel Erfolg bei der Prüfung.

     

  19. vor 18 Stunden schrieb randyrandom:

    Bestimmt, auch wenn die die folgenden Nullen gekürzt hast. Idee ist richtig und /50 sollte auch passen, das hab ich leider weggelassen.

    Weiß grad nicht wieviele Punkte es da gab, wäre ich Prüfer hätte ich dir dafür 2/3 Punkten gegeben. Ich bin aber leider keiner :)

     

    8 Punkte gab es. Das weglassen der CIDR notation, gibt 4 Punkte Abzug.

  20. Angst hat jeder, meistens ist diese Unbegründet, in deinem Fall 3-4er Schüler, ist es auf jedenfall unbegründet.

    Du kennst deine Schwächen, arbeite daran. Verstehst du IPv4 nicht weil der Berufsschullehrer es nicht vermitteln kann, such dir geeignete YouTube Videos, kauf dir Kurs bei Udemy (gibt es immer wieder für 13€ im Angebot), z.b den CCNA von Eric Amberg
    https://www.udemy.com/course/computer-netzwerke-network
    https://www.udemy.com/course/ccna-powertraining-cisco-examen-200-301

    Du hast mehr als genug Zeit um deine Wissenslücken zu füllen.

    Viel Erfolg.

     

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...