NottMee
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
NottMee hat auf Marubas in Verständnis der deutschen SpracheJa, das würde ich auch verstehen wie Du. In beiden Fällen sollen nur die berücksichtigt werden, die größer als sind, also >.
Größer gleich (>=) wären eher Formulierungen wie, "die mindestens 50MiB groß sind" oder "ab 50 MiB".
Letzlich gibt es "größer", auch "größer als" was > entspricht.
"Größer gleich" entspricht >=
und "kleiner", "kleiner als" entspricht <.
a) entspricht dem AND-Operator, beide Bedingungen müssen erfüllt sein.
b) ist so tatsächlich kein vernünftiges Deutsch. Durch das "auch die" eher OR-Operator, aber tatsächlich müsste der Satz in vernünftigem Deutsch so formuliert sein wie c) oder man müsste "die auch" schreiben, dann wäre es der AND-Operator, da würde man aber eher "die zudem" schreiben. Wenn das nicht falsch übertragen wurde, ist das so keine vernünftige Aufgabenstellung.
c) würde ich klar als OR-Operator verstehen, "auch die, die" eine andere Bedingung erfüllen, also muss entweder das eine oder das andere stimmen.
Zusammengefasst: Reines "und" meint meist AND "auch die, die" meint OR.
-
NottMee hat auf SR2021 in Verständnis der deutschen SpracheIch würde Dateien die ganz genau 50MiB sind in einem solchen Fall ignorieren. Eine Aktion für >50MiB, eine für <50MiB.
Das ist was laut Aufgabenstellung gefordert wurde
Ich denke hier soll es um boolesche logische Operatoren gehen, AND / OR / XOR auch wenn a) und b) für mich beides AND ist.
-
du brauchst dir keine Sorgen zu machen. In der Berufsschule lernst du - gerade bei deiner Vorbildung - sehr wenig. Du bist in der Lage dir die Inhalte autodidaktisch beizubringen, ich sehe da kein großes Problem. In Leerlaufzeiten und zur Vorbereitung kannst du dich hier einlesen:
https://openbook.rheinwerk-verlag.de/it_handbuch/
-
...immer die eigene!
Oder wie viele Vergleichswerte haben diese Berufsschüler?
-
Hallo,
mach dir anfangs nicht zu viele Sorgen. Du bist ja noch nicht mal mit der Ausbildung gestartet. Schaue dir die Berufsschule erstmal an. Meine Berufsschule hat auch keinen guten Ruf, wenn man die Google-Rezensionen anschaut. Ich fand Sie gut. Und der Betrieb ist ja auch noch da, der dir Inhalte vermitteln muss.
Ansonsten wünsche ich dir einen guten Start.
-
NottMee hat auf sylenz in Fernstudium als Ausländer?Grundsätzlich ist meine Erfahrung, dass ein akkreditiertes Fernstudium von bspw. II, WBH, Akad, etc. genauso angesehen sind wie ein Präsenzstudium. Ist aber natürlich super teuer wenn man nicht schon arbeitet und erfordert extrem viel Motivation und (Selbst)Organisation.
-
NottMee hat auf concon in Fernstudium als Ausländer?Hallo und Willkommen im Forum!
Ich würde an deiner Stelle erst einmal den Termin mit der Ausländerbehörde abwarten, die werden dir schon sagen, welche Wege dir auf dem deutschen Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen.
Ob Studium, Ausbildung oder Quereinstieg ist schon eine sehr persönliche Entscheidung, das kommt eben auch auf deine private Situation an (Ausbildung/Vollzeitstudium vs. den eigenen Lebensunterhalt bestreiten müssen).