
kills
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
3753 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von kills
-
korrekt
-
selbst ist der mann. bei php ist das nicht dabei. Musst dir aus den vorhandenen funktionen selber basteln! oder du nimmst meine so lange: <?php // Image-Basis-Objekt class Image { var $sFile; var $oImage = null; function Image($sFile) { $this->sFile = strtolower($sFile); $this->oImage = $this->getImageResource(); } function getImageResource() { trigger_error("Unsupported imageformat! File: '". $this->getFile() ."'", E_USER_ERROR); } function getImageHeight() { return imagesy($this->getImageResource()); } function getImageWidth() { return imagesx($this->getImageResource()); } function getFile() { return $this->sFile; } function getFileName() { return substr(strrchr($this->getFile(), "/"), 1); } function getFilePath() { return substr($this->getFile(), 0, strrpos($this->getFile(), "/") + 1 ); } function getImage() { trigger_error("Unsupported imageformat! File: '". $this->getFile() ."'", E_USER_ERROR); } function getThumbnail(&$sDestination, $iWidth = null, $iHeight = null) { if ($sDestination { strlen($sDestination) - 1 } != "/") $sDestination .= "/"; $sDestination .= str_replace(array("..", "."), array("__", "_"), $this->getFilePath()); $sFileLocation = $sDestination . $this->getFileName(); // Wenn schon ein thumbnail vorhanden ist, den Pfad zu diesem zurückgeben if ( file_exists( $sFileLocation)) { $sDestination = $sFileLocation; return null; } $oSrcImg = $this->getImageResource(); $iImgWidth = $this->getImageWidth(); $iImgHeight = $this->getImageHeight(); // Ordnerstruktur anlegen $this->makedir($sDestination); $sDestination = $sFileLocation; if ($iImgHeight > $iImgWidth) { // Hochkanntbilder proportional verkleinern $iHeight = $iWidth; $iWidth = null; } if (is_null($iWidth) && is_null($iHeight) || ($iImgWidth <= $iWidth && $iImgHeight <= $iHeight)) { // Weder Höhe noch Breite wurden angegeben oder // Die Höhe und Breite des Original Images ist schon kleiner als das Thumbnail das erstellt würde // => pfad auf das Original Image zurückgeben $sDestination = $this->getFile(); return null; } else if (is_null($iWidth)) { // Breite wurde angegebene, dazu die Höhe errechen $iWidth = ($iImgWidth / $iImgHeight) * $iHeight; } else if (is_null($iHeight)) { // Höhe wurde angegeben, dazu die Breite errechnen $iHeight = ($iImgHeight / $iImgWidth) * $iWidth; } $oThumbnail = imagecreatetruecolor($iWidth, $iHeight); imagecopyresized($oThumbnail, $oSrcImg, 0, 0, 0, 0, $iWidth, $iHeight, $iImgWidth, $iImgHeight); return $oThumbnail; } function makedir($sDir) { $aDir = explode("/", $sDir); $sParentDir = ""; foreach ($aDir as $sDirPart) { if ( $sDirPart == "") continue; $sCurrentDir = $sParentDir . $sDirPart . "/"; if (!is_dir($sCurrentDir)) { mkdir($sCurrentDir); } $sParentDir = $sCurrentDir; } } } /* GIF Bilder sind mit der GD-Lib nicht mehr möglich! // GIF-Format Objekt class ImageGif extends Image { function getImageResource() { if (is_null($this->oImage)) { $this->oImage = imagecreatefromgif($this->getFile()); } return $this->oImage; } function getImage() { return imagegif($this->getImageResource(), $this->getFile()); } function getThumbnail($sDestinationDir, $iWidth = null, $iHeight = null) { $oThumbnail = parent :: getThumbnail($sDestinationDir, $iWidth, $iHeight); return imagegif($oThumbnail, $sDestinationDir.$this->getFileName()); } } */ // JPG-Format Objekt class ImageJpg extends Image { function getImageResource() { if (is_null($this->oImage)) { $this->oImage = imagecreatefromjpeg($this->getFile()); } return $this->oImage; } function getImage() { return imagejpeg($this->getImageResource(), $this->getFile()); } function getThumbnail($sDestination, $iWidth = null, $iHeight = null) { $oThumbnail = parent :: getThumbnail($sDestination, $iWidth, $iHeight); if ( !is_null($oThumbnail)) { imagejpeg($oThumbnail, $sDestination); } return $sDestination; } } // PNG-Format Objekt class ImagePng extends Image { function getImageResource() { if (is_null($this->oImage)) { $this->oImage = imagecreatefrompng($this->getFile()); } return $this->oImage; } function getImage() { return imagepng($this->getImageResource(), $this->getFile()); } function getThumbnail($sDestination, $iWidth = null, $iHeight = null) { $oThumbnail = parent :: getThumbnail($sDestination, $iWidth, $iHeight); if ( !is_null($oThumbnail)) { imagepng($oThumbnail, $sDestination); } return $sDestination; } } // Factory zum erstellen von Image-Objekten class ImageFactory { function getImage( $sFileName) { if (!file_exists($sFileName)) { trigger_error("File '".$sFileName."' does not exist!", E_USER_ERROR); } $sFileType = strtolower(substr(strrchr($sFileName, "."), 1)); switch ($sFileType) { case "jpeg" : case "jpg" : return new ImageJpg($sFileName); // case "gif" : return new ImageGif($sFileName); case "png" : return new ImagePng($sFileName); default : return new Image($sFileName); } } } ?> [/PHP] PS: Gif Bilder sind seit der neuen GD-Lib wieder möglich. Du brauchst halt die entsprechende Version!
-
warum das rad ein 2. mal erfinden? z.b. http://gallery.menalto.com/modules.php?op=modload&name=News&file=index
-
du müsstest dann am besten mit dem outputbuffer arbeiten: http://de3.php.net/manual/en/function.ob-start.php am anfang nen output buffer gestartet und dann kannst du deine weiterleitung machen.
-
<a href="javascript: document.getElementById( 'meinDiv').style.display = 'visible';">erscheine DIV!</a> <div style="display: none">Testlayer</div> oder verwendest du frames?
-
welcher codec untersützt mp4?
-
Pivottabelle (o.ä.) in PHP
kills antwortete auf etops's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
eine bestehende Tabelle um eine Zeile erweitern ist einfacher und besser für die Übersicht. Ich bevorzuge das Vertikale-Scrollen immer dem Horizontalen. -
session_start Fehler?
kills antwortete auf FinalFantasy's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
poste einfach dein code bis zum session_start() daran kann man den fehler meist schnell deuten -
Pivottabelle (o.ä.) in PHP
kills antwortete auf etops's Thema in Skript- und Webserverprogrammierung
hm pivottabelle? -
ja mit nero kann ich auch mp3 o. mp3 pro rippen, aber ich dachte da gibts vielleicht nen plugins o.ä. für Winamp
-
Hallo zusammen, ich hab mir vor kurzem meine neusten Errungenschaften die ich mir gekauft hab mit nero in mp4 konvertiert und auf der HDD abgelegt. Wie kann nun diese mp4 dateien mit Winamp abspielen? Danke im vorraus
-
schau ma hier: http://de3.php.net/manual/en/function.header.php verzögerung geht nur mit meta-weiterleitung: http://de.selfhtml.org/html/kopfdaten/meta.htm#weiterleitung
-
Nach window.open() link ins Mutterfenster aber wie?
kills antwortete auf Weekend_Warrior's Thema in Webdesign
immer wieder gerne -
ich würd auch sagen, minimum für Gbit ist CAT5E
-
jo stimmt. Ich arbeite immer mit "empty()" anstatt mit "isset()"
-
Nach window.open() link ins Mutterfenster aber wie?
kills antwortete auf Weekend_Warrior's Thema in Webdesign
<a href="javascript: self.opener.location = '../main.php?goTo=termin&tag=<?PHP echo $_GET[tag]; ?>&monat=<?PHP echo $_GET[monat]; ?>&jahr=<?PHP echo $_GET[jahr]; ?>&del=<?PHP echo $_GET[d_id]; ?>';window.close();"> PS: Da kann man noch kürzen: z.B. <?PHP echo $_GET["jahr"]; ?> // hier aber besser mit "" arbeiten! ist gleichbedeutend mit <?= $_GET["jahr"]; ?> // hier aber besser mit "" arbeiten! -
oh sorry, hab ich nicht gesehen.... :marine
-
Nach window.open() link ins Mutterfenster aber wie?
kills antwortete auf Weekend_Warrior's Thema in Webdesign
also entweder: echo "<a href='#' onclick='self.opener.location=\"../main.php?goTo=termin&tag=".$_GET[tag]."&monat=".$_GET[monat]."&jahr=".$_GET[jahr]."&del=".$_GET[d_id]."\"'>MeinLink</a> oder echo "<a href='javascript: self.opener.location=\"../main.php?goTo=termin&tag=".$_GET[tag]."&monat=".$_GET[monat]."&jahr=".$_GET[jahr]."&del=".$_GET[d_id]."\"'>MeinLink</a> oder echo "<a href='../main.php?goTo=termin&tag=".$_GET[tag]."&monat=".$_GET[monat]."&jahr=".$_GET[jahr]."&del=".$_GET[d_id]."' target='derNameDesElternFensters'>MeinLink</a> -
eignentlich solle es so funktionieren. Falls du versuchst ein Formular zu validieren, da gibts für die Template Engine Smarty ein Tolles Plugin Namens SmartyValidate. genaueres siehe im Forum von http://smarty.php.net Beispiele gibts hier: http://www.phpinsider.com/php/code/SmartyValidate/
-
Hallo zusammen, wer sich dafür interessiert, ich hab eine schöne Seite gefunden, die meines erachtens grandiuos gut ist. http://www.csszengarden.com/ schaut ma rein. rechts am rand befindet sich ein menu mit dem man die Styles dieser Seite komplett austauschen kann. Der HTML Source bleibt der gleiche, es wird nur ein anderes CSS File eingebunden und danach ist die Seite nicht wiederzuerkennen. Viele Spaß damit!
-
Nach window.open() link ins Mutterfenster aber wie?
kills antwortete auf Weekend_Warrior's Thema in Webdesign
ja mit target sollte es gehen! aber es geht auch per JavaScript: self.opener.location = "meineSeite.htm"; -
ich habe z.b. folgende daten die ich in eine Tabelle hauen möchte: <table> <tr><td>Start Fakturierung:</td><td>31.08.04 10:37</td></tr> <tr><td>Versionsnummer des Fakturamoduls:</td><td>1.0</td></tr> <tr><td>SELECT</td><td>select (select count( distinct kun_nr) from dt12000 a, dt13001 b WHERE a.depot='101' and a.id_dt13001 = b.id and b.bereichsnr >= 0 AND a.kun_nr BETWEEN 10055 AND 10055 AND a.id_dt13001 IN ( 1,2,3,4,5) AND (export=0 OR export=2) and a.fakturiert = 0) anzahl_kunden, a.id,a.kun_nr,a.sdatum,a.paket,a.land, (select iso_kz from dt21000 where id = a.land) land_iso_kz,a.anzahl,a.mit_ust,a.tarifpreis,a.zusatzpreis,a.zusatzleistspreis,a.mautpreis,a.id_dt25000,a.id_dt10001,a.id_dt20301,a.id_dt13001,a.id_dt20202,a.id_dt11001,a.export,a.id_dt33000,a.id_dt11030, a.gewicht, b.bereichsnr, a.erfassungsart, a.produktname, a.depot, a.plz, a.ftext, a.zusatztext, b.name, c.dpd_kz FROM DT12000 a, dt13001 b, dt21000 c WHERE a.depot='101' and a.id_dt13001 = b.id and b.bereichsnr >= 0 AND a.kun_nr BETWEEN 10055 AND 10055 AND a.id_dt13001 IN ( 1,2,3,4,5) AND (export=0 OR export=2) and a.fakturiert = 0 and c.id = a.land ORDER BY kun_nr,bereichsnr,id_dt10001,id_dt20301, sdatum,id_dt33000,paket</td></tr> </table> kann ich per Tag irgendwie bestimmen, dass er mir automatisch einen Zeilenumbruch reinhaut wenn die Breite der Tabelle erreich ist, anstatt diese einfach zu verbreitern? sollte eine Browserunabhängige möglichkeit sein!
-
also auf den 1. Blick würd ich sagen, dein code ging schonma nicht, weil er nur options innerhalb eines Formulars durchsucht hätte. Weiterhin war das Problem, das du die Options direkt als Formularelemente angesprochen hast, aber man dazwischen ncoh den namen des Select Objectes brauchst
-
Einfache/Erweiterte Textgestaltung im WYSIWYG-HTML-Inputfeld
kills antwortete auf kills's Thema in News und Feedback zu Fachinformatiker.de
beim 10. ma durchlesen und ma selbst ausprobieren, hab ich verstanden was du meinst thx! -
Sorry, das es so lang gedauert hab, aber ich hab ja schließlich auch noch anderes zu tun :beagolisc also hier, das is getestet und geht: Es werden alle Selects durchsucht, auch die die nicht in einem Formular sind! <html> <head> <title> JS TEST </title> </head> <body> <script> function searchOptions( searchStr) { // Array von allen Select Objecten heraussuchen var aoSelects = document.getElementsByTagName( "select"); for ( var t = 0; t < aoSelects.length; t++) { var oSelect = aoSelects[ t]; // Array von Options Objecten aus dem Select Object "extrahieren" var aoOptions = oSelect.options; for ( var s = 0; s < aoOptions.length; s++) { var oOption = aoOptions[ s]; // Prüfen ob das Label oder der Value des Textes mit dem Suchwert übereinstimmen if ( oOption.text == searchStr || oOption.value == searchStr) { alert('gefunden im Select: ' + oSelect.name + ',\n an ' + ( s + 1 ) + '. Stelle!'); return; } } } alert( 'nichts gefunden!'); } </script> <select name="select1"> <option>test</option> <option>test1</option> </select> <select name="select2"> <option>test2</option> <option>test3</option> </select> <select name="select3"> <option>test4</option> </select> <a href="javascript: searchOptions( 'test');">Such test</a> <a href="javascript: searchOptions( 'test2');">Such test2</a> <a href="javascript: searchOptions( 'test4');">Such test4</a> </body> </html>