Zum Inhalt springen

kills

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3753
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von kills

  1. übrigens: die neuste Version ist 0.9.3
  2. bitte bitte. this alleine hat nicht funktioniert, weil wenn du innerhalb eines <input ../> den this zeiger aufrufst, dann bekommst du im JavaScript das Object des Inputs, nicht des Formulars. Aber laut selfHTML kann man bei allen Formularelementen this.form angeben und schon klappts. .... :marine
  3. So siehts nämlich aus :-) :uli
  4. das funzt nur bei NETSCAPE! versuch das ma: #menu A:link { background:#006699; color:white; } #menu A:visited { background:#006699; color:white; } #menu A:active {color: #FF0000; text-decoration:none } #menu A:hover {background:black; color:#0099CC; font-weight:bold }
  5. es muss so heissen: <script type="text/javascript" src="check.js"></script> <form action="suche.htm" method="post" name="suche"> <input type="text" name="plz" /> <input type="text" name="ort" /> <input type="button" name="submit" onclick="return check(this.form)" /> </form> Wenn du mehere Buttons hast, kannst dus auch so machen: <script type="text/javascript" src="check.js"></script> <form action="suche.htm" method="post" name="suche" onSubmit="return check(this)"> <input type="text" name="plz" /> <input type="text" name="ort" /> <input type="button" name="submit" /> </form> schöner ist es allerdings mit Smarty und SmartyValidate - Serverseitig zu validieren: siehe: http://smarty.php.net
  6. also nach unendlichen versuchen hab ich mich nun doch entschienden, den XAMPP zu installieren http://www.apachefriends.org/de/xampp-linux.html
  7. wenns weiter nichts ist :uli
  8. Sorry, das wusste ich nicht. Ich nehm alles zurück ... :floet:
  9. hm klar, daran hab ich nicht gedacht. :beagolisc dann wirds am browser liegen. hast du schon mal mit nem anderen Browser versucht?
  10. alles dazu steht in dem thread, den ich oben gepostet hab
  11. füge seiner version mal einen Doctype hinzu und teste dann obs noch mit allen Browsern funzt. Dieses Problem hatte ich erst kürzlich, das der Doctype dann alles wieder "versaut" hat!
  12. Hallo zusammen, mich würde interessieren, mit welchen funktionen ihr die Eingaben der User "modifiziert" bevor ihr sie per SQL an die DB abgebt. (z.b. addslashes(), htmlspecialchars(),....) Falls ihr eure Strings erst bei der anzeige modifiziert, welche funktionen dazu? Danke im vorraus.
  13. dns lookup und reverse lookup funkionieren auch?
  14. schau doch in den thread den ich gepostet habe. Darin ist eine 4 Geteilte seite in der sich der einer der mittleren tabellenteile der Auflösung anpasst, und immer den rest der seite darstellt.
  15. Hallo zusammen, es wäre schön, wenn es eine Möglichkeit gäbe Quelltexte die von Usern gepostet wurden in einem neuen Fenster zu öffnen. Der Hintergrund ist einfach, da wenn jemand einen Umfangreichen Source postet, dass man mit dem kleinen "Guggloch" das man vom Forum angeboten bekommt, das ganze recht unübersichtlich wird.
  16. kannst du per console den namen von der ip bekommen? übers inet kannst du keine ips in dns auflösen!
  17. ich verstehe nicht was du meinst
  18. Es ist so einfach! So sollte es gehen: JS: var aDescriptions = new Array(); aDescriptions[0] = "Beschreibung 1"; aDescriptions[1] = "Beschreibung 2"; aDescriptions[2] = "Beschreibung 3"; function showDescription( iValue) { document.getElementById( "Description").value = aDescriptions[ iValue -1]); } HTML: <select name="Select" onchange="showDescription( this.value)"> <option value="1">Option1</option> <option value="2">Option2</option> <option value="3">Option3</option> </select> <div id="Description"> </div> ungetestet! notfalls musst du mit onclick arbeiten !
  19. die meisten PopupBlocker blocken nur die PopUps, die nicht durch einen klick auf einen link ausgelöst wurden
  20. zeig einfach bei jedem "onchange" die Infos zu dem ausgewählten artikel an.
  21. sicher geht das auch, aber meine variante ist BrowserEinstellung unabhängiger :-)
  22. kills

    HMTL Area

    von der seite auf ders nicht geht. am besten noch von ner seite auf ders geht.
  23. na klar geht die menuleiste abzustellen, ist ja ein gewoehnliches window.open() Aber ich würds so machen: // ############################################################################# // function to open a generic window function openWindow(url, width, height) { var dimensions = ""; if (width) { dimensions += ",width=" + width; } if (height) { dimensions += ",height=" + height; } window.open(url, "vBPopup", "statusbar=no,menubar=no,toolbar=no,scrollbars=yes,resizable=yes" + dimensions); return false; } // ############################################################################# // function to open an IM Window function imagewindow(url, width, height) { return openWindow(url, width, height); } function generateImage( $url) { // vielleicht hier noch ne prfüfung mit file_exists() echo "<a href='javascript: imagewindow( \"". $url ."\", ". imagesx($url) .", ". imagesy($url) .");'><img src=\". $url .\"/></a>"; }
  24. schau hier ma rein: http://forum.fachinformatiker.de/showthread.php?t=65304
  25. kills

    HMTL Area

    dein code? URL?

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...