-
EdwardFangirlXxX hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: FIAE - Nach der Ausbildung, finde keine Stellen?
-
Voluntas hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Geisteswissenschaftler (38) - Umschulung zum FiSi sinnvoll?
-
Geisteswissenschaftler (38) - Umschulung zum FiSi sinnvoll?
Es gibt zahlreiche Menschen, die mit 35+ oder sogar 40+ Jahren eine reguläre betriebliche Ausbildung beginnen. Dir bleiben noch über 20 Jahre in diesem Berufsfeld. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass du mit jüngeren Arbeitnehmern konkurrieren wirst. Wenn deine intrinsische Motivation so hoch ist, wie du es beschreibst, dann zögere nicht. Gib Vollgas und du wirst die Früchte deiner Anstrengungen ernten.
-
Moin Zusammen, ich muss am 17.09.2024 AP1 als Fisi schreiben! Bitte um vorschläge
Der Himmel ist blau. @KBL2015: @Brapchu + @ZwennL haben alles relevante erwähnt.
-
Bewertung Arbeitszeugnis
Du hast doch schon einen neuen Job? Warum hängst du dich so an dem Arbeitszeugnis fest? Es ist insgesamt ein gutes Arbeitszeugnis.
-
-
Ausbildung zum KfD was dannach?
@Nixten alles cool, mach dir keine Sorgen. Sieh zu, dass du nach Ausbildungsende weiterhin in dem Tätigkeitsfeld unterwegs bist. Keinen interessiert ob du FiSi oder KfD gelernt hast, wenn du die Jobrolle ausfüllst.
-
Crowdstrike
@Pixelfuchs Danke für den Link. Ich habe mich rein auf "kritische" Serversysteme bezogen.
-
Crowdstrike
Das ist richtig. Ich habe mich auf folgendes bezogen:
-
Crowdstrike
Vorher auf Testgruppe ausrollen/ nicht "kritische" und wenn Erfolg gehts weiter. Wenn etwas kritisch ist, wird nichts blind installieren.
-
Crowdstrike
Unabhängig vom BS, warum ist auf kritischen Maschinen Drittanbietersoftware mit automatischen Updates installiert. Ein Teil der Ausfälle lassen sich wohl auch auf die heutigen Azure Probleme zurückführen.
-
-
IT-Wissen nach Ausbildung erweitern?
Für die allgemeinen Wissenslücken: https://www.rheinwerk-verlag.de/it-handbuch-fuer-fachinformatiker-der-ausbildungsbegleiter/ Schau hier mal rein: https://roadmap.sh/cyber-security Tryhackme ist für den Anfang ganz gut. Bau dir ein Homelab, sammel praktische Erfahrung.
-
Umgang mit Erschöpfung am Arbeitsplatz
Bezogen auf den TE. Ich wollte nur auf die Option hinweisen. Du überinterpretierst. Zur Lösung seiner Ausgangsfrage: in Bezug auf den TE, sehe ich die Option Tapetenwechsel.
-
-
-
-
-
-
Umgang mit Erschöpfung am Arbeitsplatz
Weil auch unabhängig von der Ursache gelernt werden kann mit Symptomen umzugehen. Ist zwar unpopular opinion aber: doch, geht auch.
-
Umgang mit Erschöpfung am Arbeitsplatz
Kann immer sein und er muss lernen damit umzugehen. Ich denke im allgemeinen, auch wenn es oft anfangs schwer ist, tut vielen Menschen ein Tapetenwechsel gut. Wir neigen viel zu sehr dazu, in unserer Wohlfühlzone zu versauern. Man kennt ja alles. Was genau die Ursache beim TE ist, wissen wir nicht. Da er aber mehrfach erwähnte, dass er an nichts gebunden ist etc., habe ich einen Wunsch nach Veränderung rausgelesen. Veränderungen können Wunder bewirken. Es darf natürlich nicht aus einer Fluchtreakrion raus resultieren.
-
the notorious Alf hat auf einen Beitrag in einem Thema reagiert: Umgang mit Erschöpfung am Arbeitsplatz
-
Umgang mit Erschöpfung am Arbeitsplatz
Nach den 3-4 Wochen wird es so weitergehen wie davor.
-
Umgang mit Erschöpfung am Arbeitsplatz
Dann ist es Zeit den Schritt zu wagen? Du hast es jetzt lange genug beobachtet. Du kannst morgen Tod sein, verschwende deine begrenzte Zeit nicht.
-
GPO Abschnitt Security Settings /Sicherheitseinstellungen fehlt am Client
Wenn du die Tools mit deinen Rechten an den Clients deiner Kollegen öffnen kannst, würde ich mir die Fehlermeldung vom Scan mal genauer anschauen.
x0r
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch