Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

x0r

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von x0r

  1. Es gibt zahlreiche Menschen, die mit 35+ oder sogar 40+ Jahren eine reguläre betriebliche Ausbildung beginnen. Dir bleiben noch über 20 Jahre in diesem Berufsfeld. Allerdings solltest du dir bewusst sein, dass du mit jüngeren Arbeitnehmern konkurrieren wirst. Wenn deine intrinsische Motivation so hoch ist, wie du es beschreibst, dann zögere nicht. Gib Vollgas und du wirst die Früchte deiner Anstrengungen ernten.
  2. Der Himmel ist blau. @KBL2015: @Brapchu + @ZwennL haben alles relevante erwähnt.
  3. Du hast doch schon einen neuen Job? Warum hängst du dich so an dem Arbeitszeugnis fest? Es ist insgesamt ein gutes Arbeitszeugnis.
  4. @Nixten alles cool, mach dir keine Sorgen. Sieh zu, dass du nach Ausbildungsende weiterhin in dem Tätigkeitsfeld unterwegs bist. Keinen interessiert ob du FiSi oder KfD gelernt hast, wenn du die Jobrolle ausfüllst.
  5. x0r hat auf bigvic's Thema geantwortet in Plauderecke
    @Pixelfuchs Danke für den Link. Ich habe mich rein auf "kritische" Serversysteme bezogen.
  6. x0r hat auf bigvic's Thema geantwortet in Plauderecke
    Das ist richtig. Ich habe mich auf folgendes bezogen:
  7. x0r hat auf bigvic's Thema geantwortet in Plauderecke
    Vorher auf Testgruppe ausrollen/ nicht "kritische" und wenn Erfolg gehts weiter. Wenn etwas kritisch ist, wird nichts blind installieren.
  8. x0r hat auf bigvic's Thema geantwortet in Plauderecke
    Unabhängig vom BS, warum ist auf kritischen Maschinen Drittanbietersoftware mit automatischen Updates installiert. Ein Teil der Ausfälle lassen sich wohl auch auf die heutigen Azure Probleme zurückführen.
  9. Für die allgemeinen Wissenslücken: https://www.rheinwerk-verlag.de/it-handbuch-fuer-fachinformatiker-der-ausbildungsbegleiter/ Schau hier mal rein: https://roadmap.sh/cyber-security Tryhackme ist für den Anfang ganz gut. Bau dir ein Homelab, sammel praktische Erfahrung.
  10. Bezogen auf den TE. Ich wollte nur auf die Option hinweisen. Du überinterpretierst. Zur Lösung seiner Ausgangsfrage: in Bezug auf den TE, sehe ich die Option Tapetenwechsel.
  11. Weil auch unabhängig von der Ursache gelernt werden kann mit Symptomen umzugehen. Ist zwar unpopular opinion aber: doch, geht auch.
  12. Kann immer sein und er muss lernen damit umzugehen. Ich denke im allgemeinen, auch wenn es oft anfangs schwer ist, tut vielen Menschen ein Tapetenwechsel gut. Wir neigen viel zu sehr dazu, in unserer Wohlfühlzone zu versauern. Man kennt ja alles. Was genau die Ursache beim TE ist, wissen wir nicht. Da er aber mehrfach erwähnte, dass er an nichts gebunden ist etc., habe ich einen Wunsch nach Veränderung rausgelesen. Veränderungen können Wunder bewirken. Es darf natürlich nicht aus einer Fluchtreakrion raus resultieren.
  13. Nach den 3-4 Wochen wird es so weitergehen wie davor.
  14. Dann ist es Zeit den Schritt zu wagen? Du hast es jetzt lange genug beobachtet. Du kannst morgen Tod sein, verschwende deine begrenzte Zeit nicht.
  15. Wenn du die Tools mit deinen Rechten an den Clients deiner Kollegen öffnen kannst, würde ich mir die Fehlermeldung vom Scan mal genauer anschauen.
  16. Hast du schon die Rechte deines Users mit den deiner Kollegen verglichen? Was ist wenn du dich am Client deines Kollegen anmeldest und die Tools öffnest?(und andersherum) Lokale Richtlinen eventuell mal prüfen. Meldest du dich mit dem gleichen User am DC an, mit dem du die Tools auf deiner Maschine öffnest? Zusätzlich mal Systemdateien checken (sfc).
  17. Ich denke nicht, dass dies die Intention war. Er möchte eine gewissen fachliche Tiefe erreichen und nicht wie bisher "nur" Endgerät einrichten + 1st lvl. Wie schon von dir richtig erkannt @Hierstehtmeinname, wäre eine Juniorstelle ein sinnvoller Weg.
  18. Na wenn das kein 1er Schnitt war.
  19. Vielleicht erstmal richtig zensieren? Jeder der den Screenshot sieht kann ohne Probleme deinen Arbeitgeber + Mitarbeiter identifizieren.
  20. Ganz wichtiger Punkt, gefühlt romantisieren viele den Securitybereich.
  21. Viele Wege führen nach Rom. Ein Studium ist kein muss. Suche dir eine Juniorstelle o.ä. Ein Studium kann aber natürlich eine gute Basis sein. Ich finde es hängt immer von der einzelnen Person + Ziel ab. Wenn du wirklich Ambitionen hast in den Bereich einzusteigen, benötigst du nicht zwangsläufig ein Studium. Schau mal hier rein: https://roadmap.sh/cyber-security https://pauljerimy.com/security-certification-roadmap/
  22. @tim91 kannst du mal konkrete Beispiele nennen, welche "Wissenslücken" werden bemänngelt? Eine gewisse Einarbeitungszeit/ fachliches onboarding sollte schon gegeben sein, scheint bei dir auch der Fall zu sein. Wenn du dein Wissensstand offen kommuniziert hast, rede mit deinem Vorgesetzten. Du bist auf der sicheren Seite. Erstellt eine Roadmap, mit dem Ziel, dass du zur Ausführung der Tätigkeit in der Lage bist. Du schreibst, dass primär eine einzelne Person sich über dich beschwert. Kann vielleicht jemand anderes die Einarbeitung übernehmen?
  23. Du bekommst 54.600/Jahr... Jetzt mal ordentlich reinhauen und dein Wissen ausbauen/ vertiefen. Du hast da wohl eine gute Chance erhalten, hör auf zu jammern und nutze sie.
  24. Angebot/ Nachfrage.
  25. x0r hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Anwendungsentwickler und Programmierer
    Ja, Kotlin ist in dem beschriebenen Szenario sinnvoll. Falls noch nicht bekannt: ein Forum ist zum Austausch da, daher darf auch auf Gegenfragen geantwortet werden. Manchmal ergeben sich Erkenntnisse im Dialog.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.