JuanGerdbi
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Das mag sein, auf der anderen Seite gibt es wiederum Berufsbilder, bei denen Zukunftsplanung noch schwieriger ist (z.B. wissenschaftliche Arbeit in Forschungsprojekten, wo man nicht weiß, wann oder ob überhaupt Gelder bewilligt werden - oder Lehramt, die Liste kann man beliebig ergänzen). Natürlich verstehe ich, dass junge Menschen auch Ängste haben, aber Entscheidungen, die von Angst beeinflusst werden, sind ohnehin die schlechtesten. Auf dem Planeten leben > 8 Mrd. Menschen, die auch morgen noch Bedürfnisse haben. Von der Seite, darf man seine Entscheidungen nicht von Angst beeinflussen lassen.
- In diesem Sinne -
Schönes Wochenende !
-
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
- neue Ausbildung wird begonnen als FIAE.
- Ausbildung zum Koch wurde abgeschlossen.
Zum Topic: TE macht sich Gedanken, was er nach der Ausbildung machen könnte. Ich persönlich würde mir eher Gedanken machen, was ich in meiner Ausbildung vermittelt bekomme. Siehe @Gurki Kommentar.
Das kann u.U. deine komplette Richtung bestimmen.
Beispiel, du hast Koch gelernt:
Hast du Burgerbrater bei McDonalds gelernt? Hast du Kantinenessen zubereitet in einer Großkantine bei den es jede Woche das selbe auf dem Speiseplan steht.
Oder hast du Koch gelernt á la carte bei Paul Bocuse?
Deswegen jetzt schon Augen auf beim Ausbildungsbetrieb.
Das sind natürlich zwei Extreme. Genau so extrem kann es dir in der IT passieren. Du kannst den ganzen Tag im Callcenter abhängen und Tickets erstellen 3 Jahre lang. Du kannst aber auch in eine Firma kommen, die dir von Tag 1 ab das Programmieren beibringt.
-
Im Eingangspost steht "....ich beginne dieses Jahr meine Ausbildung zum FIAE im August...." nur im Threadtitel steht "...FIAE - Nach der Ausbildung, finde keine Stellen?...." Mir ist das jetzt noch nicht so klar, ob es um eine Ausbildungsstelle- oder um eine Arbeitsstelle geht. Daher würde ich mir eine Anwort vom TE wünschen, was denn jetzt genau zutrifft.
-
Fachinformatiker für "INSERT FACHRICHTUNG" kannst du am einfachsten als "Ausbildung" sehen und nicht als "Beruf".
Grob gesprochen lernst du in der Ausbildung die Basics und wirst von deinem Arbeitgeber in eine Richtung gezogen, in welcher er dich benötigt. Das kann, wie bereits erwähnt, Webentwicklung sein, C# oder andere Bereiche. Während du in der Ausbildung einige Techniken, Sprachen und Bereiche kennenlernen wirst, spezialisierst du dich nach der Ausbildung auf einen Bereich, der dich interessiert, dir Spaß macht oder dir einfach liegt.
Das heißt, du musst dich während der Ausbildung umsehen und herausfinden, in welchem Bereich du nach der Ausbildung arbeiten möchtest. Daraufhin suchst du nach Begriffen und Titeln, die damit zu tun haben.
Willste entwicklen, wäre das Buzzword "Entwickler"
Willste Web-Dinge tun, "Webentwicklung"
etc. etc. etc.
Weswegen man solche unnötigen Einzeiler nicht ebenfalls einfach verschweigt, bleibt mir fremd. Schreibe wenigstens etwas sinnvolles zum Topic anstatt nur Deartiges.
-
Da spielen äußere Umstände, Sozialisation und weitere Faktoren trotzdem eine Rolle. Manche Leute verlieren auch in der Jugend den Fokus weil andere Dinge im Kopf sind etc. Der Mensch ist keine Maschine. Daher selten solch eine unemphatische Aussage gelesen.
Ist im Endeffekt auch egal, jetzt weiß der junge Padawan in welche Richtung es gehen soll, darauf kommt es an.
-
Um das zu verstehen benötigt man halt aber etwas Emphatie
-
Das kann ja diverse Gründe haben. Ich musste mir mein (Traum-) Ziel vom Softwareentwickler auch erstmal über eine ganz andere Berufsausbildung und anschließendes nachholen meines Abiturs erarbeiten, weil ich damals in der Schule zu faul war. Allerdings habe ich in dem gelernten Beruf nicht gearbeitet.
-
"Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung" suchen in der Form auch nur sehr wenige.
Wenn du aber nach C# Entwickler, Webentwickler oder vielleicht sogar Softwareentwickler etc. etc. suchst (je nachdem welche Ausprägung deine Arbeit hat) solltest du schon vieles finden.
-
Der Junge ist 28 und nicht 18, natürlich macht er sich jetzt schon Gedanken. Zusätzlich würde ich an seiner Stelle versuchen zu Verkürzen. Da ist es nicht verkehrt vorher zu wissen, in welche Richtung gerannt wird.
Aber natürlich ist ein guter Abschluss erstmal das wichtigste.
-
Genau darum geht es Dir jetzt erstmal... der Rest ist Backup.
Gerade mal getestet: Gruselige Suche auf deren Seite... suchst Du nur nach Fachinformatiker, gibt es Stellen für FiAe. War ehrlich gesagt noch nie auf deren Seite... Werbung schalten können, ist halt noch nicht alles.
Aber was, wie gesagt, jetzt einzig wichtig ist: Auf den Hosenboden setzen und die Ausbildung gut bestehen. Der Rest kommt dann von alleine.
-
Konzentriere dich doch erstmal auf deine Ausbildung und deren (guten) Abschluss.
Ansonsten eben ein halbes Jahr vor Abschluss der Ausbildung umgucken und bewerben - sofern Du nicht von deinem Betrieb übernommen wirst oder übernommen werden willst. Dazu gibst Du dann die / deine entsprechenden Kenntnisse in die Suche ein. Hast Du viel mit SAP in der Ausbildung gemacht, könntest Du dich als SAP-Berater / -Consultant oder -Entwickler bewerben.
Hast Du viel mit Java gemacht, kannst Du dich als Java-Entwickler bewerben. Oder Du nimmst die Projektleiterschiene und bewirbst dich als Projektleiter.
IT-Stellen gibts wie Sand am Meer