Zum Inhalt springen

Moeki

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    560
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Moeki

  1. Das ist das Problem als Telekom Azubi. Man bekommt alle Ausbildungsinhalte vom Wissen her vermittelt, was aber nicht immer eine Garantie dafür ist, dass man es auch verstanden hat. Ebenso sieht es mit der Praxis aus. Die wenig relevanten Praxiseinsätze bringen nicht wirklich viel. Und nun steht man da, als ausgelernter Fachinformatiker. Soll ich dem hoffentlich zukünftigen AG sagen, dass ich die theoretischen Grundlagen beherrsche? Bzw. ich könnte ihm ja sagen, dass ich mich in meiner Freizeit nur mit der Administration meiner Windows 2000 Infrastruktur und meines Cisco 2950er`s beschäftige Bei nem Bewerbungsgespräch hat mit der Herr mal gesagt, dass ich wohl eher noch Geld bezahlen müsste, um auf dem notwendigen Stand zu sein. Geb ich ja auch ehrlich zu. Bzw. mein Vorgesetzter könnte net mehr seiner Arbeit nachkommen, weil er mich zu Beginn ohne Ende einweisen müsste.
  2. Das "sehr geehrte" ist mir irgendwie zu blöd. Den Satz mit "in die Praxis umsetzen" werde ich mir zu Herzen nehmen. Ich schreibe zur Zeit pro Woche 5 Bewerbungen +x. So viel verlangt meine derzeitiger Arbeitgeber (befristeter Arbeitsvertrag, Vermittlung intern oder extern ist das Ziel). Zum Teil Initiativbewerbungen oder Bewerbungen auf Stellenangebote, von denen es nicht unbedingt viele gibt, auf die ich mich bewerben könnte.
  3. Wie drücke ich das denn aus, dass mein Theoretisches Wissen meine praktischen Kenntnisse überwiegt. Quasi dass alle Ausbildungsinhalte vermittelt wurden, es mir aber an Praxiserfahrung fehlt.
  4. Des reinen Interesse wegen möchte ich euch bitten, meine Universalbewerbung zu bewerten. Eventuell finden sich ja doch noch Verbesserungsmöglichkeiten. Muh Kuh Montag, 26. Januar 2004 Uschiweg 12 12345 Kassel Tel.: X E-Mail: X Y Bewerbung als Netzwerkadministrator Ihre Stellenausschreibung auf http://www.mopo-job.de Werte Damen und Herren, hiermit bewerbe ich mich bei Ihrem Unternehmen um einen Arbeitsplatz als Netzwerkadministrator. Im Anschluss an meine Ausbildung, welche ich am 8. Januar 2004 vorzeitig erfolgreich abgeschlossen habe, strebe ich sobald als möglich den Einstieg ins Berufsleben an. Deshalb habe ich mich unter anderem im Internet ausführlich informiert und bin so auf Ihr Unternehmen aufmerksam geworden. In einer Tätigkeit in Ihrem Unternehmen sehe ich die Chance, mich persönlich weiterzuentwickeln und mein Wissen in ein zukunftsorientiertes Unternehmen einzubringen. Ich schätze mich selbst als sehr teamfähig ein und versuche stets, positiven Einfluss auf andere auszuüben. Als ehrgeiziger Mensch bin ich ebenso in der Lage, die mir übertragenden Aufgaben konsequent und zielstrebig selbstständig auszuführen. Da ich mich schon seit über 8 Jahren über den Beruf hinaus mit Computertechnik beschäftige, konnte ich mir bis heute auf diesem Gebiet ein fortgeschrittenes Allgemein- und Fachwissen aneignen. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie meine Bewerbung berücksichtigen und mich zu einem Vorstellungsgespräch einladen würden. Muh Kuh Anlagen: - Lebenslauf - Zeugnisse (Gymnasium, Berufsschule) - Berufsausbildungszeugnis - Zertifikate Cisco CCNA Version 2 Semester 1 und 2 Dankeschön.
  5. Vielleicht fehl am PLatze aber bei der Telekom sind es tariflich festgelegte 35,5 h (a 60 Min ohne Pause) in der Woche. In der Berufsschule, immer eine ganze Woche lang, nie mehr als 36 Unterrichtsstunden a 45 Minuten.
  6. Rechtschreibung ist das erste was ich bemängeln muss.
  7. Nach bestandener Ausbildung verlässt man automatisch "das Bildungsinstitut" der Deutsche Telekom Telekom Training. Entweder wird man direkt übernommen (was sehr unwahrscheinlich wird), man kommt in die Tochter Vivento oder wird in Zukunft wohl gar nichts von beidem haben. Ich denke, dass wird insgesamt in meinen Bewerbungsunterlagen deutlich. Ebenso das Verhältnis zu den Vorgesetzten, wie ihr sie nennt. Für mich sind das Ausbilder und Betriebskräfte/Betreuer. Mit den großen Chef hat man absolut nichts zu tun. Ist für nicht Telekomer schwer nachzuvollziehen aber ggf. wende ich mich nochmal an meinen Ausbilder. Danke soweit.
  8. Weil ich ausgerlernt habe und bei der DTAG nicht bei Telekom Training bleibe sondern in eine andere Tochtergesellschaft übernommen worde. Ist nicht unbedingt offensichtlich, geht aber aus meinen anderen BEwerbungsunterlagen hervor, denke ich.
  9. Windows 2000 Infra Struktur allgemein
  10. Herr X wurde allseits wegen seiner Zuverlässigkeit und seinem freundlichen Wesen stets sehr gelobt. Von wem sollte ich sonst gelobt werden? So verstehe ich das zumindestens.
  11. Ausbildungszeugnis Herr X, geboren am 22. Dezember 1981, erlernte in der Zeit von 01. September 2001 bis 08. Januar 2004 in unserem Unternehmen den Beruf des Fachinformatikers Fachrichtung Systemintegration. Die Ausbildungsinhalte wurden gemäß der Ausbildungsordnung vermittelt. Herr X hat von Anfang an seine Berufsausbildung mit außerordentlichen Engagement und stets großem und regem Interesse betrieben. Er begreift und lernt sehr schnell. Herr X beherrscht alle Fertigkeiten und Kenntnisse eines Fachinformatikers Fachrichtung Systemintegration sehr gut. Er hat alle ihm übertragenen praktischen Arbeiten im jeweiligen Einsatzbereich mit zunehmender Selbstständigkeit stets sehr gut erledigt. Die Arbeitsergebnisse waren, auch bei gesteigerten Anforderungen, stets von sehr guter Qualität. Herr X hat sich schon in seiner Ausbildungszeit fachliche Fähigkeiten angeeignet, die sehr weit über das Ausbildungsziel hinausgehen. Zum Ende der Ausbildung konnte er als vollwertiger Mitarbeiter eingesetzt werden. Herr X war nach übereinstimmender Beurteilung in allen Einsatzbereichen ein sehr guter Auszubildender. Er hat während der gesamten Ausbildungszeit unsere Erwartungen in jeder Hinsicht und in bester Weise erfüllt. Herr X wurde allseits wegen seiner Zuverlässigkeit und seinem freundlichen Wesen stets sehr gelobt. Von den Auszubildenden wurde er wegen seiner kameradschaftlichen Art sehr geschätzt. Auch im Publikumsverkehr kam er stets sehr gut zurecht. Herr X hat seine Mit-Auszubildenden vielfach in schwierigen Fragen mit seinem sehr guten Wissen unterstützt. Für seine berufliche Zukunft und für sein persönliches Wohlergehen wünschen wir Herrn X alles Gute und weiterhin viel Erfolg. ________________________ Einmal bewerten bitte. Hab ich gerade per Fax bekommen, weil ich das Freitag brauche, also bitte net eventuelle Rechtschreibfehler beachten. Offensichtlich per spezieller Software geschrieben. Was mir das alles im Endeffekt bringt, weiss ich net unbedingt. Zwar bescheinigt man mir ein großes Wissen und viel Engagement, aber ohne die notwendige Praxis (sieht man ja in meinem anderen Thread) bringt mir das nicht viel. Berufsschule: 1tes, 2tes und Abschusszeugnis glatt 1,0 Zwischenprüfung 80 % Abschlussprüfung: 82 % Dankeschön.
  12. Jupp. Hab mal drüber geschlafen. Ich kann aber trotzdem versuchen, dass beste draus zu machen. Also dass ich mich so gut verkaufe wie möglich. Eventuell Praktikum anstrebe. Gibt es ne Suchmaschine namens Oracle oder Orakel? Die hah er nämlich in Verbindung mit einer Suchen nach dem Namen der Firma erwähnt, in diesem Fall fällt mir eigentlichen nur Oracle als DB ein.
  13. Das Bewerbungsgespräch hatte ich schon. Ich möchte nur beweisen, dass ich in der Lage bin, mich einzuarbeiten und möchte am Freitag gezielte Fragen stellen. Das hat nichts mit verstellen zu tun. Das eigentlich Bewerbungsgespräch hatte ich heute und hier waren sie von mir als Person überzeugt.
  14. Also ich hatte heute ein 90 minütiges Bewerbungsgespräch mit dem Geschäftsführer und dem IT-Leiter einer gewissen GmbH in Berlin. Diese ist Tochtergesellschaft einer großen deutschen Elektronik Handelskette und kümmert sich unter anderem komplett um den IT Bereich sowie um 3 profitable und bekannte Online-Shops. Das Bewerbungsgespräch an sich ist zum Teil sehr gut gelaufen. Jedenfalls hat es dem Geschäftsführer sehr gut gefallen. Manko ist jedoch, dass ich nicht die praktischen Kenntnisse, wohl aber den absoluten Willen, habe so bald wie möglich einzusteigen. Man befürchtet, dass ich den IT Leiter eher durch die nötige Einarbeit belasten würde als ich ihm Arbeit abnehmen könnte. Ich gebe ja auch offen zu, dass ich in Bezug auf praxis und die aktuelle Entwicklung im Rahmen meiner Ausbildung sicherlich nachhinke. Was nützt da ein fundiertes Fachwissen? Mein Berufsausbildungszeugnis (Fachinformatiker Systemintegration, Abschluss mit 2) bestätigt jediglich, dass ich die ganzen Sachen jediglich gelernt habe. Ich bin super froh, dass man mir trotzdem eine Chance gibt und ich mich in einem zweiten Gespräch nur mit dem IT-Leiter Ende der Woche beweisen darf. Er wünscht ein Gespräch von "Profi zu Profi". Und Leute, ich will diesen Job, ich will und muss ihn überzeugen, dass ich den Willen und die Kraft habe, dass durchzuziehen. Schliesslich erwarten mich eine Menge mehrarbeit, wenn ich mich schnell einarbeiten will. In dem Gespräch soll ich ihm gezielte Fragen stellen, mich mit ihm auf dem Niveau eines IT-Profis unterhalten und es soll mir mit ihm zusammen die Topologie und die Grundkonzepte der IT-Technik dieser Firma näher gebracht werden. Ich möchte unbedingt überzeugen, also bitte helft mir. Was sollte ich unbedingt fragen? Auf was sollte ich mich vorbereiten? Hier mal ein paar Punkte, die ich mitgeschnitten habe. Datenbank basiert auf SQL 2000 (ich habe SQL Grundkenntnisse) Unix Server, in erster Linie für E-Mail Newsletter genutzt Hohe Priorität hat Kommunikation heterogenes Netzwerk, Cisco Technik Standorte angeschlossen über Cable, 2Mbit Standleitung oder ATM Windows 2000 Topologie/Server, Active Directory Online-Shop -><- Internet geplanter Umstieg auf Windows 2003 Server Windows Scripting Host (keine Ahnung, was das ist) Microsoft Exchange Server Microsoft Information Server 5 Außerdem möchte er mich mal vor nen Cisco Router setzen und einfach mal sehen, was ich so alles mache. Davor habe ich eher weniger Bammel, weil ich das eigentlich zur genüge getan habe. In welche Richtung, meint ihr, soll ich gehen und mich speziell vorbereiten? Ich würde ja auf Sicherheit (Firewall, Antivirenprogramme, DMZ, Datensicherung), Netzwerk (VLAN, IP-Vergabe/DHCP, VoiceOverIP) und allgemein Benutzerverwaltung insbesondere aber auf die Besonderheiten eines OnlineShops (also Datenbanken und Server) vorbereiten. Welche gezielten Fragen sollte ich stellen in welchem Gesamtrahmen? Worauf sollte ich mich speziell vorbereiten? Vielen Dank für eure Hilfe.
  15. Beim heutigen bewerbungsgespräch erwähnte der Geschäftsführer etwas von einer Förderung durch das Arbeitsamt. Im konkreten Fall, hat er mehrere Arbeitslose eingestellt und das Arbeitsamt hat sich 2 Jahre lang an den jeweiligen Gehältern beteiligt. Da das eventuell auch auf mich zutrifft, möchte ich hier vorher Meinungen und Rat einholen. Schliesslich kann das meine Chancen, eingestellt zu werden, nur verbessern. Beim Arbeitsamt rufe ich morgen an. Alter: 22 Bundesland: Brandenburg Status: Abitur, Wehrdienst, Fachinformatiker/Systemintegration ausgelernt am 8.1.04 Familienstand: ledig Ich bin beim Arbeitsamt als arbeitssuchend gemeldet, da ich zur Zeit einen befristeten Arbeitsvertrag (12 Monate) habe. Lohn beläuft sich auf knappe 1800 Euro brutto. Ist eine Förderung durch das Arbeitsamt möglich? Wenn ja, wie sieht die aus? Beteiligungen am Lohn und Finanzierung von Weiterbildungen? So möchte/muss ich zum Beispiel den CCNA machen usw. Danke für eure Hilfe.
  16. ich denke, dass geld kannst du dir sparen. im grunde genommen kommt immer das gleiche dran. also einfach ältere prüfungen angucken und vergleichen. kommt dich viel billiger. wenn du in der bs aufgepasst hast ist das natürlich noch besser.
  17. Also was ich dazu sagen kann ist, dass ich meine Präsi schon vorher als zu lang eingeschätzt habe. Ungefähr 20 Minuten. Ich dachte, dass ich eh schneller sprechen würde, bla bla. Jedenfalls hat das in der Prüfung nicht ganz geklappt, der Prüfer hat mich ermahnt und ich musste den letzten Teil schnell runterreissen. Im Endeffekt wurde deshalb meine Note von 1 auf 2 gesenkt, bzw. 90 Prozent.
  18. Jede Woche mussten wir zuerst unterschreiben, bevor der Ausbilder bzw. der Berufsschullehrer unterschrieben hat. Bei der Telekom haben wir praktische Vordrucke, können die Dinger also am PC schreiben.
  19. Außerdem ist krankgeschrieben krankgeschrieben.
  20. Das mag in Einzelfällen vielleicht stimmen. Im letzten Jahr gab es für 4000 Auslernende 250 interne Stellen, dre Rest wurde in Vivento gesteckt. Es ist halt kein Wille da, Leute zu übernehmen. Arbeit gibt es jede Menge. Statt dessen werden trotzdem tausende junge Leute aber natürlich auch zehntausende andere DTAG Mitarbeiter in die Vivento gesteckt.
  21. In McPomm können Vollzeit FIN's sitzenbleiben und die werden dann von der Schule geschmissen.
  22. Zur Zeit werden absolut keine Azubis übernommen sondern ALLE in die Vivento gesteckt. 12 Monate befristetes Arbeitsverhältnis. 1800 Brutto. Und man ist das letzte *****. Wie es mit der Übernahme in den nächsten Jahren aussieht kann keiner sagen, wahrscheinlich wird es noch schlimmer.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...