BellaFanboyXxX
User
-
Registriert
-
Letzter Besuch
Reputationsaktivität
-
Herzlichen Glückwunsch an dich und alle anderen (Nachwuchs-)Informatiker. Drücke Daumen dass Noten gut sind.
-
BellaFanboyXxX hat auf Brapchu in Petition FiAe 2025 PrüfungWenn Azubis nur halb so viel Energie in ihre eigentliche Ausbildung stecken würden...
Und um mal auf diese Petition einzugehen:
An diesen Forderungen ist nichts "gerecht" oder "fair" für die Prüflinge welche die Aufgabe bearbeitet haben und denen dadurch eventuell Zeit an anderer Stelle gefehlt hat.
-
Bei mir wollten sie gar keine Zeugnisse sondern es mussten die Berufsschule und der Betrieb dem zustimmen.
-
Und jetzt stell dir mal vor wie sich die anderen bei dir gefühlt haben!
-
Also ich möchte mich jetzt nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, weil das ja auch alles sehr individuell ist wegen welchen Betrieb eins hat, und welche Lehrer:innen, aber ich würde behaupten, dass in der Ausbildung nicht sauber Softwareentwicklung gelehrt wird geschweige denn mit verschiedensten Sprachen und Paradigmen. Meistens wird halt im Betrieb genau das gelehrt, was die auch brauchen, und dann auch nur das, weil das Geld bringt. Und die Schule hat eher die Aufgabe, alle auf ein gemeinsames Grundniveau zu hieven, anstatt wirklich überall in die Tiefe zu gehen.
Tatsache ist, dass es manche Ansätze an Softwareentwicklung gibt, die einfach kaum in Industriecode eingesetzt werden. Wen interessiert, was alternative Ansätze zu Sprachen mit Garbagecollectoren oder mit freiem Speichermanagement sind, wenn die in der Industrie nur 0,5% der Unternehmen einsetzen. Oder warum funktionale Ansätze lehren, wenn kaum jemandem das Wort Curry außerhalb der Küche begegnet.
Wenn du ein tiefes Verständnis für verschiedenste Programmiersprachen und verschiedenste ich nenns mal „Handwerksmethoden“ haben willst, musst du das denke ich selbst lernen. Und ich denke das geht auch einfacher und auch schneller, wenn du das in deinem Tempo machst.
Bei uns arbeiten doch schon einige Leute, die Mathe oder Physik oder sowas studiert haben und sich dann Softwareentwicklung selbst beigebracht haben. Die arbeiten dann zumindest bei uns vor allem in den Projekten, die Software entwickeln die was mit ihren Teilgebieten zu tun hat. Es hat einen enormen Mehrwert wenn die entwickelnde Person zumindest ein grobes Verständnis vom Gebiet hat für die die Software gebaut wird. Das wirkt sich richtig positiv auf die Qualität aus.
Also ich glaube, dass die Ausbildung zu machen ist ineffektiver als es selbst zu lernen, und gibt dir auch weniger Erfahrung als in der Zeit selbstständig zu lernen und dann als Queereinsteigerin zu arbeiten. Aber das kann eins sicherlich auch anders sehen, es kann natürlich auch sein, dass du einen fantastischen Betrieb erwischst.
-
BellaFanboyXxX hat auf Schliepi in Prüfungen für FISI & FIAE digital oder wie im Mittelalter mit Papier und Stift?Ich kann verstehen, dass man solche progressiven Ideen entwickelt und denkt, dass wenn die Arbeit an Rechnern passiert, die Prüfung das auch unbedingt sollte. Aber ich denke du liegst damit falsch.
Technischer Fakt ist, dass Hardware immer über Software geht. Das bedeutet, dass wenn die Hardware eines Rechners kompromittiert ist, es keine Möglichkeit gibt, dies über die Software zu entdecken. Wenn die Hardware also z. B. eine versteckte Kommunikationsvorrichtung enthält, kann man dies nicht über Software ausschließen. Aus diesem Grund ist BYOD keine sinnvolle Möglichkeit für Prüfungen, die tatsächlich Gewicht haben sollen.
Also werden so viele Endgeräte benötigt wie es Prüflinge gibt. Dann wird eine nicht geringe Anzahl im Laufe der Prüfung Probleme bekommen, dass der Rechner nicht mehr korrekt funktioniert. Meistens kurz vor Abgabe. Und dann? Dann kann man halt auch nur hoffen, dass die Daten vorher bereits irgendwo durch ein Netzwerk gewandert sind. Außer die Serverlösung hat auch Probleme. Und was ist dann?
Je wichtiger und verlässlicher die Prüfungsergebnisse sein sollen, desto weniger wird man schriftliche Prüfungsleistungen mit Rechnern unterstützen können. Eine Hausarbeit oder Seminararbeit in der Hochschule, die über mehrere Wochen angefertigt wird aber im Grunde auch von jeder anderen Person kommen könnte, ist einfach nicht vergleichbar. Die Bachelorstudiengänge im MINT-Bereich, also die, die ich kenne, bestehen zu häufig zu 60 % aus schriftlichen Prüfungen (Klausuren) welche ebenfalls mit Papier und üblicherweise sogar ohne Taschenrechner abgelegt werden.
Auch diese Argumentation mit "später benutzt man das ja auch" kann ich nicht immer nachvollziehen. Niemand würde behaupten, dass die Grundrechenarten in der Grundschule zu lernen sinnlos ist, nur weil es einen Taschenrechner gibt, der das besser kann. Wieso wird sollte man behaupten, die Fähigkeit Texte verständlich zu schreiben wäre jetzt etwas, was wir aufgrund der KI nicht mehr zu üben brauchen? Wenn ich in ein Fitnessstudio gehe und irgendwelche Gewichte stämme, mache ich das der Übung wegen um meinen Körper zu trainieren. Gibt es denn jetzt so garkeinen Anlass mehr mal seinen Kopf zu trainieren, nur weil eine Maschine das jetzt auch kann?
Was Prüfungen angeht hat alles manchmal viel mehr mit den Problemen im Detail zu tun als mit dem Mindset. Was Lernmaterial angeht bin ich tatsächlich der Meinung, dass allgemein mehr und besseres Material kostenfrei zur Verfügung gestellt werden sollte. Aber das ist ein anderes Thema.
-
BellaFanboyXxX hat auf Umschulungsmann123 in Prüfungen für FISI & FIAE digital oder wie im Mittelalter mit Papier und Stift?Ich habe ehrlich gesagt nur mit dem Gedanken gespielt, recherchiert und mich informiert. Bestimmte Informationen kann man aber nicht so leicht finden, weshalb ich hier mal nachgefragt habe. Bei durchschnittlichen Gehältern unter 50k im Monat wäre das nur eine Notlösung für mich, aber aktuell sieht es zum Glück so aus, als bräuchte ich doch nicht weiter darüber nachdenken. Das ganze System erscheint mir einfach sehr altbacken mit sehr viel "das haben wir schon immer so gemacht". Ich merke aber, dass hier viele Leute das verteidigen und rechtfertigen wollen. Es ist sicher nicht alles schlecht, das möchte ich absolut nicht sagen, aber manches finde ich weird.
Ich habe einen Bachelor aus einer anderen Richtung, die deutlich weniger technikaffin ist, und schon da ist dieses Konzept mit schriftlichen Prüfungen anders. Ich musste nur sehr sehr wenig per Hand schreiben. Man schreibt eine Bachelorarbeit, Hausarbeiten etc. ja einfach mit einer Tastatur und kann auch im Seminar viel Material einfach mit dem eigenen Notebook schreiben und schickt es dann einfach per Mail ab. Ist selten ein Problem und da geht es auch nicht die ganze Zeit darum, zu verhindern, dass Menschen in der Realität jederzeit bereitstehende Tools und Nachschlagemöglichkeiten als Hilfsmittel nutzen, denn die sind ja nun mal existent, gerade auch im Berufsalltag. Wird sicher noch lustig, zu sehen, wie diese Prüfungsbranche mit AI umgehen wird.
Ja, wo ist das Problem? Im ernst, es ist doch absurd, hier als Einwand hervorzubringen, dass es irgendein Software-Tool geben könnte, die nicht auf die gängigen Plattformen portiert wurde, während die Realität voll ist von entsprechender Software, inklusive Open-Source ohne viel Geld dahinter. Allein ein standardisierter reiner Online-Test als Browserapplikation würde schon reichen. Und man könnte sogar argumentieren, dass Personen, die ihre Arbeit innerhalb des Zeitbugdets X erledigen konnten nun mal erfolgreich waren. In der Wirtschaft hat ganz sicher niemand was dagegen, wenn externe Recherche zu Effizienzsteigerungen führt. Wenn mit allen Hilfsmitteln das Ergebnis eben bei einer IHK-Prüfung nicht ausreicht, dann konnte man tatsächlich fundiert aussieben.
Es scheitert hier definitiv am Mindset und nicht an der Umsetzbarkeit. Alle IHKs könnten das gemeinsam in kurzer Zeit realisieren, inklusive der Bildungsvermittlung. Einfach alles on-demand online bereitstellen und dazu zusätzliche dynamische Kurse anbieten würde die Effizienz und damit Erfolgsquote erhöhen. Das schlimmste sind beispielsweise Online-Vorträge oder Seminare, die nicht zeitversetzt abspielbar sind, sondern nur live, weil man den Playback-Speed nicht beschleunigen kann. Es ist grauenvoll, manchen Leuten beim sehr langsamen sprechen zuhören zu müssen. Für manche Menschen wären auto-generated Subtitles entweder notwendig oder fürs Erlernen besser geeignet, aber das processing dauert auch ein bisschen, weshalb alles was mit synchroner Kommunikation stattfindet weniger effizient ist. In Deutschland scheint man sich angesichts der gemeinsam durchlebten widrigen Bedingungen eher gegenseitig auf die Schulter klopfen zu wollen mit "Du hast es auch geschafft, jetzt kämpfen wir gemeinsam darum, dass es sich niemals für andere Leute verbessert."
-
BellaFanboyXxX hat auf Umschulungsmann123 in Prüfungen für FISI & FIAE digital oder wie im Mittelalter mit Papier und Stift?Hallo Leute,
ich möchte gern wissen, ob im Jahr 2025 die Prüfungen für Fachinformatiker/in - Systemintegration und Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung an einem PC oder Notebook, also mittels Tastatur erledigt werden können, oder ob das auch heute noch rückständig mit Zettel und Stift abläuft? Ich habe seit >15 Jahren fast nichts mehr mit der Hand geschrieben. Es wäre sehr befremdlich, wenn man da heutzutage noch Texte auf Totholz aufschreiben muss, von daher bin ich für Informationen dankbar.
Danke!
-
BellaFanboyXxX hat eine Reaktion von Leberkaas in Vorbereitung fürs BewerbungsgesprächHallo,
ich würde mir auf jeden Fall auch Gedanken zu Kommunikationsfragen machen. Aber bin auch kein HR Mensch.
Beispiele:
"Wie reagieren Sie auf SItuation x"
"Wie verhalten Sie sich, wenn der Kunde y sagt"
"Wie deeskalieren Sie ein Gespräch"
-
BellaFanboyXxX hat eine Reaktion von EdwardFangirlXxX in Vorbereitung fürs BewerbungsgesprächHallo,
ich würde mir auf jeden Fall auch Gedanken zu Kommunikationsfragen machen. Aber bin auch kein HR Mensch.
Beispiele:
"Wie reagieren Sie auf SItuation x"
"Wie verhalten Sie sich, wenn der Kunde y sagt"
"Wie deeskalieren Sie ein Gespräch"
-
BellaFanboyXxX hat eine Reaktion von DannyE in Vorbereitung fürs BewerbungsgesprächHallo,
ich würde mir auf jeden Fall auch Gedanken zu Kommunikationsfragen machen. Aber bin auch kein HR Mensch.
Beispiele:
"Wie reagieren Sie auf SItuation x"
"Wie verhalten Sie sich, wenn der Kunde y sagt"
"Wie deeskalieren Sie ein Gespräch"
-
Du weißt schon, dass man Deine geschwärzten Stellen einfach mit der Maus wegschieben- bzw. sogar löschen kann ?
P.S.
Habe den Antrag jetzt nicht gelesen, aber nach der Antwort der IHK würde ich auch empfehlen, ein neues Projekt zu suchen.
Viel Glück !
-
BellaFanboyXxX hat auf EdwardFangirlXxX in AP1 Frühjahr 2025Also. Auch auf die Gefahr, dass ich mich hier trollen lasse. Ich denke das ist wichtig, wär ja doof wenn ein Azuby in deren Prüfungspost guckt und erstmal falsche Sachen glaubt, die tbh jede:r im ersten Lehrjahr wissen sollte.
Also ja. CSS ist eine Sprache. Eine Formale. Deren Definition wird auch verwaltet von W3C, die unter anderem auch in ihren Spezifikationen beschreiben wie die Ausdrücke in dieser Sprache in Tokens umgewandelt werden können, und wie hinterher ein Parser auf diesen Tokens arbeitet. Weil es eine Sprache ist. CSS hat auch eine eigene Grammatik, welche größtenteils kontextfrei ist, und auch mit gängigen Notationen für formale Sprachen wie BNF dargestellt werden kann. Geparsed werden kann sowas zum Beispiel mit yacc oder bison dann. Parsergeneratoren, die normalerweise auch für Programmiersprachencompiler benutzt werden können eben genauso gut auch sowas wie CSS parsen, weil beides eben formale Sprachen sind, deren Weiterverarbeitung in Tools dann eben erst in späteren Schritten sich unterscheidet.
Wir haben Symbole, ein Alphabet, wir können Sätze bilden, wir haben eine Grammatik, wir haben Tokenizer und Parser, wir sind eine Sprache. Ich find es nicht toll, Leuten die das gerade erst lernen mit bissigen und hämischen Kommentaren falsche Sachen beizubringen nur um ein bisschen Unterhaltung aus der Reaktion rauszukriegen.
-
BellaFanboyXxX hat auf EdwardFangirlXxX in AP1 Frühjahr 2025Das steht da ja auch nicht. Die Aussage war css ist keine Sprache. Klar, wenn eins die Aussage ändert, dann ist sie richtig.
Ich find das so wild dass es anscheinend echt Probleme gibt mit so ja wirklich grundlegendem. Das muss eins doch wissen für alles andere so. Und ich denke das ist auch wichtig für alle zu wissen die die ap1 schreiben.
-
BellaFanboyXxX hat auf EdwardFangirlXxX in AP1 Frühjahr 2025Mal zur allgemeinen Weiterbildung was hier passiert.
Das ist mein Expertengebiet, ich habe über diesen Bereich der Informatik meine Masterthesis verfasst. Aber muss Frau halt einfach nur mal mitdenken können.
-
Dann weder noch. beides sind Teamplayer und Dienstleister.
-
Ich hatte nur kamera austauschen im schulungsraum. gut verpackt und gestreckt auf 40h. es muss nichts wildes sein. ne fancy überschrift reicht meist aus.
-
BellaFanboyXxX hat eine Reaktion von LuideFunes in Letzten 5 Jahre keine Gehaltserhöhung erhalten. Ist das normal?Nix wirklich besonderes, Active DIrectory und was dazu gehört. Windows Server, ExChange, SQL, Server und Storagehardware und ganz viel kleines Zeug nebenbei.
Ich habe kein abgeschlossenes Studium und keine große Weiterbildungen(einwöchige ExChange und Softwarepaketierung Schulung).
Ich habe meine Ausbildung bei meinem jetztigen Arbeitgeber gemacht und Ende letztes Jahr bisschen Druck gemacht.
Sonst wäre das mit der Höhergruppierung und mehr Gehalt auch nix geworden.
Also wir suchen auch nach neuem Personal, es gehen auch gefühlt sehr viele aktuell in Rente oder sind kurz davor. Die Kommunen im näheren Umkreis suchen nach meinen Recherchen auch. Du kannst es auf jeden Fall versuchen.
-
BellaFanboyXxX hat eine Reaktion von LuideFunes in Letzten 5 Jahre keine Gehaltserhöhung erhalten. Ist das normal?Hallo,
da muss mehr gehen.
Zum Vergleich, Ich bin jetzt im Januar seit 2 Jahren aus der Ausbildung, arbeite im öD als Admin und erhalte jetzt schon mehr.
Wünsche dir auf jeden Fall viel Glück und lass dich nicht ausnutzen.
-
BellaFanboyXxX hat auf Zaroc in Trotz erfolgreicher FiSi-Ausbildung nur Absagen auf Bewerbungen - es ist wirklich zum Verzweifeln!Das solltest du von Anfang an machen: Dich immer weiterbilden. Warten und absitzen ist das schlimmste was du machen kannst. Klar BE ist wichtig, aber jemand der Jahrelang sich nicht weiterbildet und nur im 1st lvl Support gearbeitet hat wird es extrem schwer haben. Viele meine alten Kollegen im 1st lvl Support weinen, dass Sie kaum ne Chance auf d. Arbeitsmarkt haben, da Ihre Skills nicht passen und der AG Sie nicht auf Fortbildungen schickt. Manchmal muss man sich halt selbst weiterbilden.
Hier ehrliche Frage, hast du jemals ne komplette Linux Umgebung eingerichtet? Kannst du noch Linux/SQL oder hast du die Schulung nur teilgenommen und das meiste vergessen?
Ich hoffe du schreibst nicht in deinem Lebenslauf Skills: OSI-Modell, TCP/IP, Subnetting, IPv4 o. IPv6... sowas erwarte ich von jedem. Mit was hebst du dich von der Masse ab? Was sind deine Skills? Warum sollten wir dich als Netzwerkadministrator einstellen? Wenn du Netzwerkadmin werden willst, was hast du dir schon beigebracht? (Nicht nur Theorie sondern auch Praxis z. b Testumgebung Zuhause)
-
BellaFanboyXxX hat eine Reaktion von valdemar in Einstieg in die IT - wie?Hallo, folgender Abschnitt bringt mich zum zweifeln ob die IT wirklich das Richtige für dich ist und ich weiß nicht, ob du nicht ein falsches Bild von der IT hast und das alles zu leicht siehst.
Warum willst du überhaupt in die IT wechseln, außer dass dir dein alter Job nicht (mehr) gefällt?
Sonst solltest du dir schon überlegen in welche Fachrichtung es gehen soll. Die Fachrichtungen sind schon von Grundaus verschieden.
-
BellaFanboyXxX hat eine Reaktion von EdwardFangirlXxX in Einstieg in die IT - wie?Hallo, folgender Abschnitt bringt mich zum zweifeln ob die IT wirklich das Richtige für dich ist und ich weiß nicht, ob du nicht ein falsches Bild von der IT hast und das alles zu leicht siehst.
Warum willst du überhaupt in die IT wechseln, außer dass dir dein alter Job nicht (mehr) gefällt?
Sonst solltest du dir schon überlegen in welche Fachrichtung es gehen soll. Die Fachrichtungen sind schon von Grundaus verschieden.
-
BellaFanboyXxX hat eine Reaktion von Brapchu in Einstieg in die IT - wie?Hallo, folgender Abschnitt bringt mich zum zweifeln ob die IT wirklich das Richtige für dich ist und ich weiß nicht, ob du nicht ein falsches Bild von der IT hast und das alles zu leicht siehst.
Warum willst du überhaupt in die IT wechseln, außer dass dir dein alter Job nicht (mehr) gefällt?
Sonst solltest du dir schon überlegen in welche Fachrichtung es gehen soll. Die Fachrichtungen sind schon von Grundaus verschieden.
-
BellaFanboyXxX hat eine Reaktion von ocseolbap in Ansprüche der IT-Teamleiter bei BewerbungsgesprächenHallo,
du kommst mir von dem, was du so schreibst, ziemlich überheblich rüber. Aber ich kann natürlich nicht wissen, wie du in den Gesprächen bist. Ich finde es schon sehr bedenklich, wenn man so einfache klassische Fragen nicht beantworten kann.
-
BellaFanboyXxX hat eine Reaktion von Miklas in Ansprüche der IT-Teamleiter bei BewerbungsgesprächenHallo,
du kommst mir von dem, was du so schreibst, ziemlich überheblich rüber. Aber ich kann natürlich nicht wissen, wie du in den Gesprächen bist. Ich finde es schon sehr bedenklich, wenn man so einfache klassische Fragen nicht beantworten kann.