Reputationsaktivität
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von hackbert301009 in KI als AnrufbeantworterAlso vielleicht wäre das rechtlich mit einer rein lokal laufenden Lösung möglich. Aber mal ganz ehrlich das klingt nach einer grauenhaften User-Experience, ich glaube du würdest dich auch nicht freuen, wenn du wo anrufst, und chatgpt liest seine Antworten vor, oder?
Aber spätestens alles was irgendwie mit Daten und Amis zu tun hat, da dürfts dann voll vorbei sein.
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von Dakta in Informatiker/in in Zeiten der KI :)LLMs können nicht logisch denken. Sie können nicht verstehen, sondern nur vortäuschen, verstehen zu können. Ihre Stärke ist, menschlich zu klingen, nicht menschlich zu denken.
Bei sowas wie Hausaufgaben sind sie recht gut. Einfach weil Hausaufgaben und deren Lösung so unglaublich oft in ihren Trainingsdaten vorkommen. Für den schulischen Teil kann das reichen. Allerdings muss eins sich dann auch bewusst sein, dass eins danach nichts kann im schlimmsten Fall.
Unser Job ist ständig im Wandel, und er wird sich auch weiter wandeln. Früher hatten Leute Angst vor höheren Programmiersprachen, weil es dann ja keine Programmierer:innen mehr braucht. Dann wegen LowCode. Dann wegen NoCode. Jetzt wegen LLMs. Aber im Endeffekt sind das alles nur Werkzeuge, die die Landschaft leicht verändern wird, aber diese nicht auslöschen wird. Da musst du dir nicht zu viel Kopf machen würd ich sagen.
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von hackbert301009 in WinForms-Projekt mit SQLite in Visual Studio 2022 - .exe öffnet keine DatenbankÄndert sich der relative Pfad der sqlite Datei vielleicht? Wodurch er die nicht mehr findet und abstürzt?
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von LunyXr3 in ProgrammiersprachenIch bin schon so ein Rust-Simp, aber am wohlsten fühl ich mich momentan in C#, einfach weil ich das auf der Arbeit so viel mache. Ich finde es faszinierend wenn Sprachen neue Konzepte erkundigen, und nicht einfach C sind mit ein paar abgewandelten Syntaxelementen.
-
EdwardFangirlXxX hat auf Visar in Diese Fehler solltest du niemals machen, wenn du die Note "Sehr Gut" haben möchtest!Offen gestanden spricht das, in meinen Augen, nicht sonderlich für den Betrieb, der dich genommen hat.
"Sie haben 91 Punkte? Ja. Nein. Dann nicht. Nur ab 92 Punkten dürfen Sie bei uns arbeiten, das hatten wir Ihnen aber mitgeteilt. Schönen Tag noch."
Wer so auf Noten schaut, verkennt, dass es am Ende des Tages um mehr geht als die mitunter abenteuerlichen Aufgabenstellungen der IHK lösen zu können.
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von Bensemilla in Informatik Fernstudium parallel zur Ausbildung/Umschulung?Also im Endeffekt erfindest du damit ja echt halt ein duales Studium neu, und tauschst ein bestehendes, erprobtes Konzept da gegen das ganze selbstgebaut. Ich glaube, deine Chancen stehen besser, lieber nach einem dualen Partner zu suchen der bereit ist dir mehr zu zahlen.
Und ich persönlich würde auch finden, dass die Ausbildungen und das Studium sich nicht besonders stark überschneiden. Also wenn dus machst, dann lieber damit du beides gleichzeitig fertig hast, beim lernen wird es dir denke ich nicht helfen tbh.
Ich mein du kannst ja mal probieren, nach dualen Partnern zu suchen, die mehr zahlen, und wenn das nicht klappt kannst du ja die Idee jetzt immer noch machen.
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von Parser in Informatiker/in in Zeiten der KI :)LLMs können nicht logisch denken. Sie können nicht verstehen, sondern nur vortäuschen, verstehen zu können. Ihre Stärke ist, menschlich zu klingen, nicht menschlich zu denken.
Bei sowas wie Hausaufgaben sind sie recht gut. Einfach weil Hausaufgaben und deren Lösung so unglaublich oft in ihren Trainingsdaten vorkommen. Für den schulischen Teil kann das reichen. Allerdings muss eins sich dann auch bewusst sein, dass eins danach nichts kann im schlimmsten Fall.
Unser Job ist ständig im Wandel, und er wird sich auch weiter wandeln. Früher hatten Leute Angst vor höheren Programmiersprachen, weil es dann ja keine Programmierer:innen mehr braucht. Dann wegen LowCode. Dann wegen NoCode. Jetzt wegen LLMs. Aber im Endeffekt sind das alles nur Werkzeuge, die die Landschaft leicht verändern wird, aber diese nicht auslöschen wird. Da musst du dir nicht zu viel Kopf machen würd ich sagen.
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von ExplainItToTheDuck in Informatiker/in in Zeiten der KI :)LLMs können nicht logisch denken. Sie können nicht verstehen, sondern nur vortäuschen, verstehen zu können. Ihre Stärke ist, menschlich zu klingen, nicht menschlich zu denken.
Bei sowas wie Hausaufgaben sind sie recht gut. Einfach weil Hausaufgaben und deren Lösung so unglaublich oft in ihren Trainingsdaten vorkommen. Für den schulischen Teil kann das reichen. Allerdings muss eins sich dann auch bewusst sein, dass eins danach nichts kann im schlimmsten Fall.
Unser Job ist ständig im Wandel, und er wird sich auch weiter wandeln. Früher hatten Leute Angst vor höheren Programmiersprachen, weil es dann ja keine Programmierer:innen mehr braucht. Dann wegen LowCode. Dann wegen NoCode. Jetzt wegen LLMs. Aber im Endeffekt sind das alles nur Werkzeuge, die die Landschaft leicht verändern wird, aber diese nicht auslöschen wird. Da musst du dir nicht zu viel Kopf machen würd ich sagen.
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von LunyXr3 in Informatiker/in in Zeiten der KI :)LLMs können nicht logisch denken. Sie können nicht verstehen, sondern nur vortäuschen, verstehen zu können. Ihre Stärke ist, menschlich zu klingen, nicht menschlich zu denken.
Bei sowas wie Hausaufgaben sind sie recht gut. Einfach weil Hausaufgaben und deren Lösung so unglaublich oft in ihren Trainingsdaten vorkommen. Für den schulischen Teil kann das reichen. Allerdings muss eins sich dann auch bewusst sein, dass eins danach nichts kann im schlimmsten Fall.
Unser Job ist ständig im Wandel, und er wird sich auch weiter wandeln. Früher hatten Leute Angst vor höheren Programmiersprachen, weil es dann ja keine Programmierer:innen mehr braucht. Dann wegen LowCode. Dann wegen NoCode. Jetzt wegen LLMs. Aber im Endeffekt sind das alles nur Werkzeuge, die die Landschaft leicht verändern wird, aber diese nicht auslöschen wird. Da musst du dir nicht zu viel Kopf machen würd ich sagen.
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von eKrumel in Informatiker/in in Zeiten der KI :)LLMs können nicht logisch denken. Sie können nicht verstehen, sondern nur vortäuschen, verstehen zu können. Ihre Stärke ist, menschlich zu klingen, nicht menschlich zu denken.
Bei sowas wie Hausaufgaben sind sie recht gut. Einfach weil Hausaufgaben und deren Lösung so unglaublich oft in ihren Trainingsdaten vorkommen. Für den schulischen Teil kann das reichen. Allerdings muss eins sich dann auch bewusst sein, dass eins danach nichts kann im schlimmsten Fall.
Unser Job ist ständig im Wandel, und er wird sich auch weiter wandeln. Früher hatten Leute Angst vor höheren Programmiersprachen, weil es dann ja keine Programmierer:innen mehr braucht. Dann wegen LowCode. Dann wegen NoCode. Jetzt wegen LLMs. Aber im Endeffekt sind das alles nur Werkzeuge, die die Landschaft leicht verändern wird, aber diese nicht auslöschen wird. Da musst du dir nicht zu viel Kopf machen würd ich sagen.
-
EdwardFangirlXxX hat auf skylake in Diese Fehler solltest du niemals machen, wenn du die Note "Sehr Gut" haben möchtest!Themenliste über den U-Form Verlag oder irgendeiner seriösen Seite besorgen und diese Themen in der Tiefe lernen. die TAP1 zählt zu 20% in deine Abschlussnote hinein. Da du dort eine 3 hast ist es zwar theoretisch noch möglich im Gesamtergebnis eine 1 zu bekommen aber realistisch betrachtet passiert sowas eher seltener. Alles im Bereich über 90P in allen Prüfungsteilen setzt neben Fachwissen auch eine Portion Glück voraus. Manchmal reicht eine richtig fiese oder verwirrend formulierte Frage um einen direkt eine Notenstufe nach unten zu katapultieren.
Ich kenne kaum jemanden bei dem ich mit Sicherheit unterschreiben könnte, dass er bei jeder x-beliebigen TAP2 über 90 bzw. 95P abholen könnte.
Vielleicht solltest du nicht jeden als inkompetent abstempeln. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass eine Lehrkraft für Informatik nicht weiß, dass man eine CPU wechseln kann. Auch haben diese Personen i.d.R. Informatik erfolgreich studiert und sind teilweise aus der Wirtschaft in die Schule gewechselt. Das wäre also (rein formal) bildungstechnisch und qualifikationstechnisch meilenweit über deinem aktuellen Stand. Daher wäre ich mit solchen Aussagen vorsichtig, da man sich damit sehr schnell ins Abseits schickt.
Das nennt sich in deinem Fall höchstwahrscheinlich "Fachhochschulreife", nicht Fachhochschulabschluss. Letzteres ist ein akademischer Abschluss an einer Fachhochschule. Du hast aber lediglich mit dem Abschluss der Abendschule eine Berechtigung zum Besuch eben dieser erworben.
-
EdwardFangirlXxX hat auf Parser in Umschulung mit 39 Jahre beginnen in FIAE - Chance auf dem Arbeitsmarkt ? Wie hoch die Chance auf ein Praktikumsplatz ?weder HTML noch CSS sind Programmiersprachen.
-
keine Sorge, das wird schon.
ist normal und ging mir genauso. Mein "Highlight" war eine Woche lang Bios Passwörter von Notebooks zurückzustezen. A f...ing monkey could do that ...
ich würde da erstmal zwischen FISI und FIAE (und den mittlerweile noch weiteren Fachrichtungen) differenzieren.
Da ich FIAE bin , kenne ich mich im FISI Literatur Bereich nicht so gut aus .
was aber tatsächlich ein für alle Fachrichtungen gültiges Referenzwerk darstellt ist das von dir angesprochene
aber du hast Recht. Auch ich finde es eher
und teilweise (zu) oberflächlich .
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von ♥Nika♥ in Wie damit umgehen, wenn man eine Frage nicht beantworten kann?Wild wie man hier von völlig fremden Typen so bezeichnet wird. Lol.
Ebenfalls liebes Etwas,
das mache ich bereits seit meiner Schulzeit, und hatte mit dieser Herangehensweise in meiner mündlichen Abiprüfung eine 1+, in meinem Bachelor-Kolloquium eine 1.0 und in meinem Master-Kolloquium eine 1.7. Wir waren so fast nur bei Themen die mir lagen. Fast so als würde das funktionieren. Es ist nichts manipulierendes oder unfaires daran, extra Themen die man kann zu erwähnen. Ein Azuby sollte doch nicht gegen sich selbst arbeiten.
Mit liebster Grüße
Dein Etwas
PS: Ich vermisse schmerzlichst deinen hilfreichen Tipp, den du hier untergebracht haben könntest, anstatt andere anzugehen.
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von www-data in Abschlussprojekt Themen für - Offensive Security/Penetration Testing oder Cyber SecurityDas klingt auf jeden Fall nach einem verdammt coolen Abschlussprojekt.
Einen wirklich tiefgründigen Test würd ich aber etwas von der Zeit begrenzt sehen. Ich weiß jetzt nicht, wie viel du hast, aber da musst du halt gucken was geht. Vielleicht kannst dus etwas weiter eingrenzen.
Ich hatte mal eine Arbeit über Fuzzing geschrieben, vielleicht ist das ja auch was für dich?
-
Das liegt auch an der schlechten Unterstützung durch die Bildungsträger.
Damit Umschulende nicht direkt auf die mangelnde Unterstützung aufmerksam werden, wird oft die Parole ausgegeben, "es ist noch zu früh", warten Sie ab". So versuchen Umschulungsanbieter zu vermeiden, dass der Ablehnungsfrust zu früh einsetzt.
Man motiviert die Betroffenen auch nicht, früh selbständig mit der Suche zu beginnen.
Denn dann würde man ja dem "Vertriebsversprechen", sich zu kümmern, widersprechen.
Wenn sich bei mir ein Umschüler bewirbt, braucht er nicht warten, bis er die Hälfte seiner Zeit abgesessen hat.
Was er am Ende wissen wird oder zumindest wissen soll, kann ich im Rahmenplan nachlesen.
Und die "leicht erworbenen" hervorragenden Noten in den einzelnen Kursmodulen sind auch kaum aussagekrätig.
Also braucht er nicht warten, bis es die ersten Zwischenzeugnisse gibt.
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von concon in Wie viel verdient ihr?Alter: 23
Letzter Abschluss (als was und wann): M.Sc. dieses Jahr
Berufserfahrung: 2,5 Jahre
Vorbildung: Bachelor 2022
Tarif: Nein
Branche der Firma: Consulting
Arbeitsstunden pro Woche laut Vertrag: 40
Arbeitsstunden pro Woche real: 40
Gesamtjahresbrutto: 50.400€
Anzahl der Monatsgehälter: 12
Anzahl der Urlaubstage: 31
Sonder- / Sozialleistungen: Dienstrad, 100% Homeoffice, Gleitzeit
Variabler Anteil am Gehalt: keiner
Verantwortung: keine
Tätigkeiten (Aufgaben/Aufgabenbereich): Softwareentwicklung (fullstack) und Unternehmensberatung
-
EdwardFangirlXxX hat auf CtrlAltAudrey in Aus eurer Erfahrung, welche Plattform, YouTube, Buch kann man am besten nutzen, um die Netzwerke besser zu verstehen?Huhu 😉
ich kann dir ein paar Sachen empfehlen, die mir in meiner Ausbildung (und auch meiner Azubine) ganz gut geholfen haben.
Auf YouTube z.B. Florian Dalwigk (Erklärt Netzwerktechnik super verständlich). Gibt sogar eine Playlist dazu:
NetworkChuck macht richtig coole, praxisnahe Videos z. B. zu Subnetting, VPNs, Cisco usw. ist aber englischsprachig.
PowerCert Animated Videos, animiert Erklärungen, sehr anschaulich und leicht verständlich und ist ebenso englischsprachig.
LG Audrey 😊
-
Hey @AppleUser,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum Job! 🎉 Das ist echt ein wichtiger Schritt, gerade nach der nicht übernommenen Ausbildung und es zeigt, dass du dranbleibst und nicht aufgibst. Respekt dafür!
Ich kann total nachvollziehen, dass du jetzt im Zwiespalt bist. Einerseits ist es super, dass du was gefunden hast, andererseits klingt es so, als ob du dir mehr Entwicklungsmöglichkeiten und technische Tiefe wünschst. Das ist absolut legitim du willst ja nicht nur irgendwo „unterkommen“, sondern dich auch weiterentwickeln.
Dass du erstmal im First-Level-Support landest, ist nicht ungewöhnlich. Viele starten dort. Aber du hast recht: In einer Schule sind die Strukturen oft starrer, und die eingesetzten Tools weniger komplex. Weiterbildungsmöglichkeiten und Gehaltssteigerungen sind da leider oft begrenzt.
Vielleicht hilft dir folgender Gedanke: Du kannst den Job als Sprungbrett sehen. Nutze die Zeit, um Berufserfahrung zu sammeln, dich nebenbei weiterzubilden (z. B. Zertifikate, Online-Kurse in Netzwerktechnik, Cloud, Security etc.), und dann gezielt nach 1–2 Jahren in eine technischere Richtung zu wechseln. Du bist jung, motiviert und hast einen klaren Blick dafür, was du willst das ist doch mal eine starke Ausgangslage.
Ich selbst habe bei einem Landkreis meine Ausbildung absolviert und habe mit meinen Kollegen 64 Schulen an 72 Standorten EDV-Technisch betreut und nebenbei noch den Digitalpakt durchgesetzt. Mir persöhnlich hatte die Arbeit dort viel Spaß gemacht.
Du kannst uns ja auf dem laufenden halten.
Liebe Grüße deine Audrey 😉
-
EdwardFangirlXxX hat auf CtrlAltAudrey in Wie damit umgehen, wenn man eine Frage nicht beantworten kann?Hey @Acero385
um nochmal alles oben gennante zusammenzufassen:
Was die „fiesen Fragen“ angeht: Du bist da nicht allein, viele kennen das Gefühl. Wichtig ist, dass du dir bewusst machst, dass niemand erwartet, dass du auf jede Frage eine perfekte Antwort hast. Es geht auch darum, wie du mit schwierigen Situationen umgehst.
Wenn du eine Frage wirklich gar nicht beantworten kannst, ist ehrlich sein absolut okay, sowas wie:
„Dazu fällt mir gerade leider nichts ein, könnten wir zur nächsten Frage übergehen?“
kommt oft besser an, als sich zu verrennen oder zu spekulieren.
Wenn du aber das Gefühl hast, dass du die Frage vielleicht nur nicht ganz verstanden hast, frag ruhig nach oder bitte nach einer anderen Formulierung oder einem Beispiel.
Das zeigt, dass du mitdenkst und nicht einfach aufgibst.
Am Ende zählt der Gesamteindruck und der wird bei dir sicher positiv sein, wenn du ruhig, ehrlich und strukturiert bleibst.
Liebe Grüße Audrey 😉
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von CtrlAltAudrey in Wie damit umgehen, wenn man eine Frage nicht beantworten kann?Wild wie man hier von völlig fremden Typen so bezeichnet wird. Lol.
Ebenfalls liebes Etwas,
das mache ich bereits seit meiner Schulzeit, und hatte mit dieser Herangehensweise in meiner mündlichen Abiprüfung eine 1+, in meinem Bachelor-Kolloquium eine 1.0 und in meinem Master-Kolloquium eine 1.7. Wir waren so fast nur bei Themen die mir lagen. Fast so als würde das funktionieren. Es ist nichts manipulierendes oder unfaires daran, extra Themen die man kann zu erwähnen. Ein Azuby sollte doch nicht gegen sich selbst arbeiten.
Mit liebster Grüße
Dein Etwas
PS: Ich vermisse schmerzlichst deinen hilfreichen Tipp, den du hier untergebracht haben könntest, anstatt andere anzugehen.
-
Liebes Etwas,
der Tip ist brandgefährlich. So reitet man unsichere Kandidaten in den Sumpf.
Wenn der PA schon als 'fies' bekannt ist, sollte man nicht riskieren diesen auch noch mainpulieren zu wollen. Das kennen die Prüfer schon und reagieren entsprechend.
Wie wäre es mal mit ehrlich sein?
Kann ich nicht beantworten, bitte eine andere Frage.
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von prefix in Wie damit umgehen, wenn man eine Frage nicht beantworten kann?Nicht direkt eine Antwort, aber du kannst versuchen Fragen zu lenken. Erwähn ein Konzept, welches du nicht erklärst. Oder wenn du was anderes erklärst, sagst du, das geht hier und hier in das andere Konzept, ob du dazu noch ein paar Worte sagen sollst.
So hab ich eigentlich immer recht gut Fragen bekommen zu Themen von denen ich zumindest ein bisschen Plan hatte.
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von Shun in Projektantrag: Implementierung eines KI-Workflows für ProzessoptimierungIch fürchte du bist einer der wenigen professionellen Prompt-Engineers hier.
Das ist ein Bild aus einem Beitrag des BBCs dazu, wie LLMs ihre Aussagen verfälschen. Diese erklären Leute zu Gewinnern von Turnieren, welche noch gar nicht stattgefunden haben, erfinden den Selbstmord von prominenten Personen, welche noch am Leben sind, und outen Leute als schwul die es gar nicht sind.
https://www.bbc.co.uk/news/articles/cge93de21n0o
-
EdwardFangirlXxX hat eine Reaktion von Shun in Projektantrag: Implementierung eines KI-Workflows für Prozessoptimierung