Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Enno P.

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Reputationsaktivität

  1. Positiv
    Wie du schon an meinem ersten Beitrag erkennen kannst, bin ich grundsätzlich auf deiner Seite als Prüfling. Ich habe dir sogar direkt sieben Punkte geliefert, um mit deiner IHK zu diskutieren. Und auch die Antworten der anderen Forenteilnehmenden gehen in diese Richtung. Übrigens bist du bislang immer noch nicht auf diese Punkte eingegangen, sondern nur auf irgendwelche anderen Aussagen, die angeblich dir die Schuld geben wollen.
    Auf Basis deiner weiteren Antworten vermute ich nun allerdings, dass bei deiner Projektdokumentation doch etwas mehr im Argen liegt als nur die Verwendung einer Vorlage. Denn die Kernaussagen deiner Beiträge lassen sich in etwa so zusammenfassen:
    Die Prüfenden sind alle inkompetent. Alle wollen nur dem Azubi die Schuld geben (hier im Forum und in der Prüfung). Ich will Softwareentwickler werden! Dafür muss ich keine Dokumentation schreiben, sondern Code. Das ist keine gute Grundlage für eine lösungsorientierte Diskussion. Und wenn dich die Meinung anderer Azubis mehr interessiert als die von Prüfenden, die teilweise jahrelange Erfahrung mitbringen und schon viel gesehen haben, dann suchst du vermutlich nicht wirklich Hilfe, sondern nur Verbündete in einem (vermutlich sinnlosen) Kampf gegen "die IHK".
    Leider kannst und/oder möchtest du uns deine Dokumentation nicht zur Verfügung stellen, damit wir eine realistische Einschätzung der anderen Seite vornehmen können. Auf dieser sehr einseitigen Grundlage werden wir dir hier nicht weiterhelfen können, da wir halt nicht wissen, ob deine Dokumentation wirklich
    zum Inhalt hatte. Die Einschätzung der Prüflinge und der Prüfenden gehen hier nämlich durchaus mal deutlich auseinander.
    Wenn du das Ruder hier noch mal rumreißen willst, dann lass uns doch bitte zurück zu den Basics gehen: Die Aussage mit der Abwertung aufgrund der Verwendung der Vorlage.
    Wer hat diese Aussage überhaupt getätigt? "Die IHK" (die übrigens gar keine Noten vergibt)? Ein:e Prüfer:in in deiner mündlichen Prüfung? Was war der genaue Wortlaut? Nicht in deinen eigenen Worten bitte. Hast du vielleicht etwas schriftlich, das du hier reinschreiben kannst? In welchem Kontext wurde sie getätigt? War das wirklich die einzige Begründung für die schlechte Note? Hast du die konkrete Note für deine Dokumentation schon schriftlich vorliegen (IHK-Zeugnis) oder reden wir hier nur über mündliche Informationen? Was sagt dein:e Ausbilder:in zu der ganzen Sache? Hat vor der Abgabe mal jemand über deine Dokumentation drübergelesen? Bist du vielleicht der erste Azubi in deinem Unternehmen? Das wäre vielleicht eine Basis, um noch mal wieder zurück zum Thema zu kommen und wie du damit weiter umgehen könntest.
     
  2. Positiv
    Enno P. hat eine Reaktion von CtrlAltAudrey in Projektpräsentation   
    Okay, vielen Dank für euren Input.

     
    Dann lass ich den Folienmaster außen vor, und mach das so, wie du geschrieben hast. Vielen lieben Dank.
  3. Positiv
    Enno P. hat eine Reaktion von ZwennL in Projektpräsentation   
    Okay, vielen Dank für euren Input.

     
    Dann lass ich den Folienmaster außen vor, und mach das so, wie du geschrieben hast. Vielen lieben Dank.
  4. verwirrt
    Enno P. hat eine Reaktion von Parser in Projektpräsentation   
    Hallo Leute,
    ich bin aktuell am kämpfen mit Powerpoint, und bekomme es einfach nicht hin.
    Darf man sich auch die Präsentation von der KI erstellen lassen, oder wird das vom Prüfungsausschuss eher ungern gesehen?
    Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
  5. Like
    Enno P. hat auf ZwennL in Projektpräsentation   
    Du brauchst nicht unbedingt einen Folienmaster. Du kannst die einzelnen Seiten auch wie ein weißes Blatt Papier verwenden. Du arbeitsest dann ohne Template, was Dir alle Freiheitsgrade ermöglicht. Aber achte darauf, dass die Folien zueinander passen und nicht aussehen, wie wild zusammenkopiert.
    Verwende also gleiche Schritgrößen, gleiche Schriftarten, gleiche Farben und gleichartige Grafik- und Tabellenstile. Setze Folienüberschriften immer auf die gleiche Höhe auf der Folie und so Sachen eben, die den äußeren Eindruck erzeugen. Um ähnlich aufgebaute Folien zu bekommen, fange mit einer an und kopiere sie dann. Auf der Kopie hast Du die Überschrift dann bereits an der richtigen Stelle, mit Schriftart und Schriftgröße. Die Inhalte der Folie musst Du entsprechend der darzustellenden Elemente anpassen.
    Du kannst die Inhalte auf diese Weise auch durcheinander erstellen. Vielleicht willst Du erst alle Folien mit UML Diagrammen abhandeln, weil sie recht gleich aufgebaut sein werden. Dann mach das. Für die fertige Präsentation kannst Du die Folien später einfach via drag & drop an die richtige Position schieben.
  6. Like
    Man kann ja sicher auch im Team aufteilen wer was gut kann. Dann trägt vielleicht jemand anders mal die schwere Sache, und eins hilft dafür der Person woanders. Ich durft auch schon paar mal tragen helfen bei Lieferungen die für die Firma ankamen, und da hab ich dann halt mehr von den kleineren Sachen getragen und wer anders weniger, aber dafür die schweren Sachen.
    Oder man macht es einfach direkt zu zweit.
  7. Haha
    Wow, am Besten man erschießt sich, wenn man die 40 überschreitet. Wen interessiert schon, dass man mit 47 noch 20 Jahre arbeiten muss? Schließlich ist man dann als nicht mehr leistungsfähig und auf gar keinen Fall bereit noch etwas neues zu lernen einzustufen. Meine Fresse, in welcher Welt lebt ihr eigentlich? Am Besten direkt aufgeben und sich alimentieren lassen?
    Also ich selbst bin 54, wenn ich im Sommer mit meiner Umschulung zum FIAE fertig bin. Ich hoffe ihr bekommt jetzt keine Schnappatmung.
  8. Positiv
    Niemand fesselt dich als AE 8 Stunden an den Stuhl. Und der Gang zur Kaffeemaschine ist sowieso Pflicht und wird zelebriert.
    Wir sind nicht mehr prä 2000. Wir sind im Jahre 2025. Software ist bereits überall.
  9. Positiv
    Ich würde mal behaupten, dass in allen Fachrichtungen die körperliche Arbeit in Grenzen hält. Ein FISI schleppt ja auch nicht den ganzen Tag Serverschränke oder Netzwerkkabel-Trommeln durch die Gegend und selbst dafür gibt es Hubwagen oder ähnliches. Vielmehr ist der FISI ja auch ein Bürojob und ich würde sogar sagen, es ist der gesündeste aller Fachrichtungen, weil man als FISI mal durch die Büros laufen muss, während alle anderen quasi 8 Stunden auf ihrem Stuhl sitzen.
    Sowas, wie eine Begabung gibt es nicht. Keinem wird irgendwas in die Wiege gelegt. Man braucht nur Motivation, etwas zu lernen. Das Gehirn ist auch noch im höheren Alter im ständigen Wandel. Ich kenne Menschen, die während der Schulzeit nicht mal einen Dreisatz rechnen können und heute Stastik studieren, weil die Motivation heute da ist.
    Ja, in meiner Ausbildung gab's auch die typischen Leute, die meinten, nur weil sie zocken, sind sie die geborenen Entwickler und könnten nach der Ausbildung "voll krass Facebook hacken" und haben dann doch die Ausbildung geschmissen. Das liegt aber nicht daran, dass sie keine Begabung haben, sondern sie haben sich schlicht und ergreifend nicht darüber informiert, was Softwareentwicklung ist und als sie dann mit der Realität konfrontiert worden, haben sie gemerkt, dass es denen doch kein Spaß macht. Ich hatte einen Kommilitonen, der dachte, Objektorientierung sei eine Programmierung mit "Grafikobjekten". Also sowas, wie Scratch.
    Ich denke, das Bild wird sich aber in den nächsten Jahren ändern, wenn Software immer mehr zu einem integralen Bestandteil unseres Lebens wird und auch viel mehr in Schulen gelehrt wird. Dann wird sich immer mehr ein Bild verfestigen, was Softwareentwicklung eigentlich ist und wie es funktioniert.
    Warum nicht? Eine Ausbildung fängt man ja oft in den jüngeren Jahren an und da wissen die meisten nicht mal, wohin die Reise gehen wird. Sie machen eine Ausbildung, was denen gerade interessiert und da kann es vielleicht Kfz-Mechatroniker sein, weil man die Reifen wechselt und deswegen mehr über Autos lernen möchte. Der praktische Bezug ist ja da. Bei der Softwareentwicklung aber fehlt dieser oft. Ich empfehle eigentlich jedem, der sich evtl. für die Softwareentwicklung interessiert, sich mal hinzusetzen und ein kleines Programm zu schreiben. Sei es auch nur die FizzBuzz-Kata, um ein Gefühl zu bekommen, ob es einem wirklich interessiert.
  10. Positiv
    Hatte 2 linke hände habe mich trotzdem reingekniet und sowohl Anlagenmechaniker shk als auch meinen fisi bestanden. Fleiß > begabung ist halt wichtig

    "Viele Jahren tun" =/= Verständnis von dem was sie machen. 

    Und IHK Prüfung macht dich zu einem anerkannten ITler. Die haben es wenigstens vernüftig gelernt und nicht nur via Quereinsteig ( Soll nicht heißen das Quereinsteiger nichts können zwangsläufig )
  11. Positiv
    Ach Mensch. Ein staatlich anerkannter Abschluss in der IT macht einen jetzt schon nicht zum ITler. Meine Güte Leute. 
     
    Diese Bedeutung ist nur so, wenn du meinst, besser zu sein, und dich von der Option beleidigt fühlst, dass er schaffen könnte was du geschafft hast. Wenn du ihn gleichwertig siehst, ist „das kann ich auch lernen“ was ganz normales. Wir kochen alle nur mit Wasser. 
    Jeder Mensch, der nicht aus gesundheitlichen Gründen dazu nicht in der Lage ist, kann Informatiker:in werden. Sowas wie Begabung, welche nur einige wenige besitzen, und die unabdingbar ist für den Beruf, sowas gibt es nicht.
    @Andreas1980 Mach FIAE wenn du das magst, es ist ein mega Beruf. Und du hast viel Wissen über die Branche aus der du kommst, das ist dein Vorteil. Häufig müssen Entwickler:innen recht lang eingelernt werden in der Branche in der sie eingesetzt werden, was Zeit und Ressourcen kostet, und danach verstehen sie immer noch nicht so viel wie du, weil du da ja eben viele Jahre gearbeitet hast. Ich würd dir raten damit zu punkten, du kennst die Prozesse, Fehlerquellen, und die Sicht des Fachpersonals was gegebenenfalls damit arbeitet. Wir haben auch einen im Team, der aufgrund seiner Geschichte sehr gut die Prozesse der Softwarebenutzer:innen kennt, und das ist mega wertvoll.
  12. Positiv
    Die" Formeln "sind mir geläufig, das sollten sie dir auch sein . Wenn nicht hilft da nichts außer lernen . Dafür wird sicherlich kein Hilfsmittel erlaubt sein da sie sich aus der Logik ergeben . Auch die anderen ☺️.
     
  13. Positiv
    https://www.bibb.de/dienst/berufesuche/de/index_berufesuche.php/profile/apprenticeship/olkiu98

    Darunter fallen wir. Was war jetzt nochmal unklar bei deinem Link von AKA?
  14. Positiv
    Ich verstehe deine Intention nicht ganz , was für Hilfsmittel hättest du denn gerne und wozu? 
    Wenn besondere Sachen gefragt sind wird es dazu Info in Form eines Beilagenzettels geben . 
  15. Haha
    Ich geb die dann nochmal in den Taschenrechner ein aus Angst mich bei 5+5 verrechnet zu haben 🥲
  16. Positiv
    Taschenrechner, Stift ggf Lineal das wars - rest alles im kopf. Wie kommt denn bei der Umschulung die Frage auf ob das erlaubt ist oder nicht, sollte das der dozent nicht wissen? ( nichts gegen dich oder deine umschulkollegen einfach nur traurig das die euch das nicht sagen können )
  17. Haha
    Enno P. hat auf eKrumel in Structorizer   
    Niemand macht deine Hausaufgaben lol
  18. Like
    Enno P. hat auf charmanta in Projaktantrag: Proxmox Cluster   
    ein Thema. Nicht für einen FiSi
    Kann ein eigenes Thema sein
    Punkt. DAS ist es. Nur das und mit 6-8 Stunden Auswahl der Lösung.
    ... Artikel 9 DSGVO, Artikel 32 und Medizingerätegesetz oder wie das heisst. Nicht wirklich ohne was Du da vor hast
    Nimm drei Lösungen und begründe Deine Entscheidung
    Die ganzen Stunden für Dateisystem und Backup sind mir zuviel, Deine Entscheidung ist der Hypervisor. Das sollte der Fokus Deiner Doku sein und dann wird das auch abgenickt.
    Wir sind hier u.U. härter als in Euren Zulassungen, korrekt. Aber wir tauschen uns auch in einem reinen Bereich für Ausbilder und Prüfer aus und sind uns sicher, dass wir zu Euren Gunsten hier Empfehlungen aussprechen. Die Annahme eines schwachen Themas hat sich nach meiner Erfahrung IMMER zu Lasten des Azubis gerächt.
    Aber was wir hier durchnicken kommt mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit durch, was die (wenigen) Rückmeldungen auch bestätigen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.