
jasso
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
562 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von jasso
-
http://www.media.mit.edu/press/clocky/ der wär eventuell ne alternative zum puzle-wecker (mir würd aber so ein ich-muss-ihn-erst-zusammenbauen-wecker lieber) Edit: beim durchlesen des eigenen beitrages is mir aufgefallen dass er so ja wirklich heißen könnte GEFUNDEN: http://www.werbemittel-vondue.de/os/gallery/Marksman_Puzzlewecker.html
-
die adresse hab ich aber manuell problemlos verbinden können. habs mittlerweile anders umgangen. aber wenn noch jemandem was dazu einfällt ... immer her damit. lg jasso
-
wo gibts das! brauch ich unbedingt! bisher mach ich es auch eher auf die "stell den wecker weit weg"-methode. lg jasso
-
hallo leute, habe ein problem mit einem kleinen von mir gebastelten installations-packet. einige für die installation benötigten dateien, programme... sind in einem selbstentpackenden archiv drin. außerdem ist ein autostart auf eine im packet enthaltene "1.exe" festgelegt. diese "1.exe" führt er mir noch brav aus. die exe ruft dann, je nachdem ob .net oder auch nicht installiert ist entweder eine weitere "2.exe" oder eine "1.cmd" auf. diese "1.cmd" macht probleme wenn ich damit eine "1.msi" datei starten will (ja ich weiß es ist etwas verwirrend ), weil er mir sagt dass diese msi nicht vorhanden sei. wenn ich die "1.msi" allerdings über die "2.exe" starte meckert er nicht. wenn ich das ganze packet in einen ordner entpacke und die "1.exe" aufrufe läuft er einwandfrei durch:confused: ich hoffe dass da jetzt noch jemand durchblickt^^ lg jasso
-
hallo leute, ich möchte mit vb.net ein netzlaufwerk verbinden. das ganze soll nicht mit: shell("net use ....") ablaufen, da ich das ganze in einem dienst einbauen will und ein shell-aufruf nicht möglich ist (soweit ich das probiert hab zumindest). als ansatz hab ich jetzt die API-Funktion WNetAddConnection2 probiert, was mir aber nicht wirklich funktioniert hat. Private Const RESOURCETYPE_DISK As Long = &H1 Private Structure NETRESOURCE Dim dwScope As Long Dim dwType As Long Dim dwDisplayType As Long Dim dwUsage As Long Dim lpLocalName As String Dim lpRemoteName As String Dim lpComment As String Dim lpProvider As String End Structure 'Deklaration: Globale Form API-Funktionen Private Declare Function WNetAddConnection2 Lib "mpr.dll" Alias _ "WNetAddConnection2A" ( _ ByVal lpNetResource As NETRESOURCE, ByVal lpPassword As String, ByVal _ lpUserName As String, _ ByVal dwFlags As Long) As Long Private Declare Function WNetCancelConnection2 Lib "mpr.dll" Alias _ "WNetCancelConnection2A" ( _ ByVal lpName As String, ByVal dwFlags As Long, ByVal fForce As _ Long) As Long 'Deklaration: Globale Form-Variablen Dim strUserName As String Dim strUserPassword As String Dim laufwerk As NETRESOURCE und der aufruf laufwerk.lpRemoteName = "\\10.10.12.5\Software$" laufwerk.lpLocalName = "x:" laufwerk.dwType = RESOURCETYPE_DISK MsgBox(WNetAddConnection2(laufwerk, "<pw>", "<user>", 0)) zurückgeben tut er mir 487:confused: , womit ich nu mal garnix anfangen kann. weiß jemand was ich falsch mache, oder hat eine andere lösung netzlaufwerke zu verbinden? danke lg jasso
-
aber dein Ansatz war auf jeden fall hilfreich. jetzt mach ichs durch ne recursive funktion: Private Function getchecked(ByRef checked As ArrayList, ByRef aktnode As TreeNode) Dim xnode As TreeNode For Each xnode In aktnode.Nodes If xnode.Checked Then checked.Add(xnode.Tag) End If getchecked(checked, xnode) Next End Function erstdurchlauf durch: Dim checked As ArrayList checked = New ArrayList Dim xnode As TreeNode For Each xnode In tv_baum.Nodes If xnode.Checked Then checked.Add(xnode.Tag) End If getchecked(checked, xnode) Next danke für deine mühen lg jasso
-
muss ich dir definitiv wiedersprechen. dein code ist wirklich alles andere als vb^^ lg jasso
-
gibt es leider nicht. es gibt eine Methode "TreeView.SelectedNode" der mir das aktuell selektierte node zurückgibt (hat aber nichts mit den checkboxen zu tun). lg jasso
-
hallo leute, ich habe einen treeview mit checkboxen aufgebaut. wie kann ich jetzt alle selektierten nodes ermitteln? lg jasso
-
Fachinformatiker die auch Bodybuilding machen gibts sowas ?
jasso antwortete auf Anwendungsentwickler's Thema in Small Talk
wöchentlich Rock'n Roll wöchentlich Joggen sicher nicht so oft Fahrradeln relativ selten Skifahren alles was ich zu hause machen kann (Hanteln, Klimzügeln und sonstige übungen) mfg jasso -
hmmm... meiner meinung nach top bands die in nova rock sind aber in rip nicht: Apocalyptica Guadalajara Guns'n Roses (auch wenns nur noch axel mit namensrechten is) Live Massive Attack Motörhead queens of the stone age subway to sally ok rip hat dafür: Franz Ferdinand in flames The Darkness Tomte aber deswegen geh ich ja auf beide. und der ticketpreisunterschied beträgt sofern ich mich nicht arg verguckt hab 42€ (rip 131€ -- nova rock 89€)
-
definitiv RiP und "nova rock", wobei zweiteres von der bandauswahl um welten besser ist.
-
das klingt sinnvoll. danke werd ich probieren lg jasso
-
hallo leute, weiß jemand wie ich mit vb6 die auf einem rechner installierte software ermitteln kann (möglichst win-version-unabhängig). im endeffekt möchte ich herausfinden ob "Microsoft .NET Framework" in irgendeiner version installiert ist. danke lg jasso
-
Ice Age II: kann ich auch nur wärmstens empfehlen. endlich wiedermal ein film zum tränen lachen.
-
warum auch immer ... aber jetzt geht es wieder.
-
hallo leute, ich habs irgendwie geschafft dass ich in meinem visual studio vb.net die steuerelemente auf dem form nicht mehr mit der maus verschieben kann. ich kann noch die positionen setzen, und die steuerelemente werden entsprechend platziert, aber mit der maus irgendwohin ziehen kann ich nicht mehr. weiß jemand was ich da wieder verstellt hab:confused: danke lg jasso
-
nicht möglich. zu viele kunden würd ich mich nicht drauf verlassen. es sind sogar vereinzelt noch win98 versionen im einsatz.
-
um mal auf den aktuellen stand zu bringe. habe das aktuelle .net framework installiert und siehe da --> es lief. leider kann ich mit dem client nicht immer die vielen mbs des .net framework-updates mitschicken, da das ganze downgeloadet werden soll und wir tatsächlich noch kunden mit modem haben. lg jasso
-
ich krieg es einfach nicht hin wie ich es brauche. könntest du es für mich evtl. mal kurz ausprobieren? um zu sehen ob es irgendwie an meinem iis liegt (evtl hab ich ja da schon einen fehler). der downloadlink wäre http://www.obout.com/sm3/oboutSlideMenu.zip und beschreibung kennst ja scho. danke jasso
-
hmmm und was mache ich wenn ich nicht weiß wie die einstellungen auf dem entwicklungsrechner aussahen?
-
erstmal danke für die antwort. hab scho befürchtet dass sich keiner damit auskennt. der rechner auf dem ich den iis installiert habe hat kein visual studio installiert. ich möchte ein bereits fertiges asp.net projekt zum laufen bringen. wo kann ich auslesen welche asp.net version verwendet wird? lg jasso
-
hallo leute, habe mir soeben den iis zu testzwecken auf meiner win-xp kiste installiert. ich versuche gerade ein menü in meine testseiten einzubauen und bekam die Arbeitsanweisung: nun habe ich aber standardmäßig kein bin verzeichnis und weiß auch nicht wo das bin-verzeichnis meiner asp.net anwendungen liegt. weiß jemand wo ich das nachzusehen, einzutragen oder hinzukopieren habe? danke jasso (hab überlegt evtl ins webserverforum zu schreiben, aber es erschien mir hier passender. bitte andernfalls verschieben. :floet: )
-
kann ich die dann irgendwie mit installieren?
-
ich fürchte nein. versuch ich gleich mal obs damit dann geht. kann ich meine anwendung auch irgendwie so ummodellieren dass dieses update nicht installiert sein muss? es sollte ein client sein der auf möglichst vielen systemen funktionieren soll. lg jasso