Zum Inhalt springen

jasso

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    562
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von jasso

  1. hallo leute, ich versuche gerade mir einen Webpart mit VB.NET zu programmieren, in welchem ein Steuerelement (egal welches) einen Drop-Wert empfängt und verarbeitet. ich habe z.B. ein textfeld Generiert und eingefügt mit: ProtectedWithEvents eingabe As TextBox ... eingabe = new TextBox Controls.Add(eingabe) versuche ich nun eine Funktion Private Sub eingabe_over(ByVal sender As Object, ByVal e As System.EventArgs) Handles eingabe.DragDrop zu generieren bekomme ich die meldung: muss ich irgend ein spezielles steuerelement verwenden, oder funktioniert Drag&Drop bei Webparts grundsätzlich nicht? danke lg jasso
  2. schon mal mit der installations cd die "reparieren" funktion versucht:confused:
  3. ja hab ich :floet: *kleinlaut*Nur Windows ich stand wirklich auf der leitung. jetzt hätt ich da noch ein neues problem anzubieten: wir haben in der firma ein netz 10.10.12... und eins 10.50.1.... ich kann von einem server aus dem 10..50.1.... netz auf einen sql-server im 10.10.12.... zugreifen, aber nicht auf einen server 10.10.12....\Instance1 bei gleichen firewalleinstellungen für beide server. warum? lg jasso
  4. hallo leute, schön langsam zweifel ich echt an meinem verstand. habe auf einem Win2003Server einen MSSQL-Server2000 laufen. erstelle auf dem gleichen server eine .udl-datei um die verbindung zu testen und komme einfach nicht drauf --> Fehlermeldung: ich bilde mir ein wenn ich unter das passwort ändere dürfe das schonmal richtig sein oder? danke lg jasso
  5. jasso

    registry vb.net

    hmmm... nach genau dem suchbegriff hätt ich gegoogelt *kopfkratz* watscheins war ich mal wieder zu blind. danke auf jedenfal fürs blindenhund-spielen. lg jasso
  6. jasso

    registry vb.net

    so ich grab mal einen thread wieder aus weil der antwort-link nicht mehr stimmen kann. kann mir jemand sagen wie ich mit vb.net die registry schreibe und lese? danke lg jasso
  7. :uli optimal mers jasso
  8. @Landaley:dankeschön das is scho mal der anfang. genau das such ich noch (quasi home, professional, server ...)
  9. hallo, weiß jemand wie ich das aktuelle betriebssystem mit vb.net ermitteln kann? habe bisher: Dim os As OperatingSystem = Environment.OSVersion MsgBox(os.Platform.ToString) MsgBox(os.Version.ToString)probiert und kriege als ergebnisse: - Win32NT - 5.1.2600.0 weiß jetzt aber nicht wirklich was ich damit anfangen soll. eigentlich muss ich nur wissen ob XPprof. installiert ist oder nicht. danke lg jasso
  10. richtisch ... aber was ist ein bootcamp:confused:
  11. wieweit ich scho war als mein erstes geo kam weiß ich nicht mehr, aber ich bin anfangs komplett ohne sateliten ausgekommen (später hab ich sie mal testweise gebaut, bin aber schnell davon abgekommen weil die mir ständig geschrottet wurden). richtig flotte (quasi zum angreifen) hab ich erst gebaut als ich meine produktionsanlagen alle über 21 hatte. ist allerdings als krieger sicher nicht ratsam verteidigungsgebäude sind meiner meinung nach nicht so der bringer, obwohl ich zugeben muss dass der teslakugelwerfer durchaus durchschlagskraft hat. lg jasso
  12. käme es von irgendeinem bekannten lyriker würde jeder dieses meisterwerk bewundern und etwas wie "DARAUF musst du erstmal kommen" von sich geben .
  13. na evtl kann ich zumindest mit rat für neuanfänger zur verfügung stehen: grundsätzlich hab ich die erfahrung gemacht: krieger: - terrordrohnen sind ein absoluter bringer für schnelle angriffe. - "übriger" planet den man bauen kann ist eventuell als angriffsbasis für einen speziell ausgesuchten feind nützlich damit angriffe wesentlich schneller zuschlagen können. händler (war ich selber): - guck zu dass du handelsposten bauen kannst - nutz den vorteil deiner 250k frachter - nutz wenn du soweit bist unbedingt alle planeten zur produktion voll aus - terraforming ist ein verkaufsschlager! damit kannst du endsviel geld machen wenn du abnehmer findest (klarerweise vor allem bei kriegern weil die das ja nicht können ) beide: - energie würd ich nicht aus sateliten ziehen (die gehn zu leicht kaputt) sondern nur kraftwerke baun lg jasso
  14. ich hab verbotenerweise mein acc-pw verraten weil ich keine zeit mehr dafür hatte und ein mitstreiter aus meiner alli gesagt hat er will das mit multiaccouting riskieren um mir eine eventuelle rückkehr zu ermöglichen (inwieweit er meinen acc allerdings gepflegt hat weiß ich nicht). jasso
  15. ich hab mir nur gedacht ich könnte den aufwand evtl. spaaren. habe jetzt aber einfach dein beispiel downgeloadet und die klasse verwendet. funzt prima. danke! jasso
  16. ping ist auf alle rechner möglich (auch die in der DMZ). heißt also ich muss auf sockets zurückgreifen? wenn ja hast du evtl. schnell nen kleinen codebeispiel oder anhaltspunkt? lg jasso
  17. ich habe doch sicher in vb.net eine möglichkeit rechner im netzwerk zu finden (möglichst ohne den sockets-aufwand), quasi zu ermitteln ob sie laufen oder nicht. ich muss nur überprüfen ob sie laufen. danke lg jasso
  18. :uli firma dankt! lg jasso
  19. am saubersten wirds wohl sein wenn du das ganze in einem script (quasi formular und verarbeitung in einer *.php datei) machst, und dein formular per submit auf die eigene seite verweisen lässt. dort guckst du dann in den $_POST("<formularfeldname>") ob die eingaben korrekt sind und leitest bei bedarf auf eine folgeseite weiter (bzw. weist bei falscheingaben darauf hin). lg jasso
  20. hmmm ich hab da auch mal mitgezogglt ... ich glaub sogar mein acc müsst noch existieren mit um die 1mio punkten in gala4
  21. kann es sein dass bei deinem firefox javascript unterdrückt ist? (hier der link zur javascriptlösung) du könntest es natürlich auch mit php machen. lg jasso
  22. tach, ich kann doch hinter einem aufruf für eine exe-datei parameter mit übergeben. wie rufe ich die mit VB.NET dann im programm ab? danke lg jasso
  23. jasso

    liebeskummer

    na dann glückwunsch ... und viel glück dass es auch so bleibt.
  24. genau. für den unwarscheinlichen fall dass unser generator vorm haus aus undefinierbaren gründen nicht anspringen sollte will der chef die usv-laufzeit maximiert haben indem nur die wichtigsten server bis zum ende laufen dürfen.
  25. hab ich keine ahnung (bin nur der dumme programmierer^^), aber ich denke dass unsere usvs das auch können. allerdings wollen wir damit auch strom spaaren (die unwichtigeren server zuerst herunterfahren und später dann erst die wichtigeren). lg jasso

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...