Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Der Kleine

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Der Kleine

  1. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Hast du meine Meinung dazu im vorhergehenden Post gelesen? Es gibt auch andere (für Taschenrechner verständliche) Möglichkeiten, zu programmieren. Welche Definition? Ich kann bei Leibe keine finden von dir. bzw. Wo ist die genaue Grenze zu setzen. Dein Link ist einfach nichtssagend, da die Aufgaben und die Anforderungen völlig unabhängig voneinander sind. Und eine Definition ist es schon gar nicht.
  2. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Und was soll das beweisen? Das der nichtprogrammierbare Taschenrechner kein Gaußverfahren bzw. Parameterrechnungen kann? (Dennoch darf er ruhig Gleichungssysteme lösen können.) Dem programmierbaren TR könnte man dieses schon beibringen. Sorry, aber die Programmierfähigkeit eines Taschenrechners ist nicht durch die Fähigkeit Gleichungssysteme lösen zu können, festgelegt. Da wäre ich vorsichtig. Mein Laptop ist netzunabhängig und geräuschearm, passt in meine Tasche und kann rechnen. Dürfte man dieses verwendet? Die Frage spielt in vielen Prüfungen oder Klausuren eine Rolle, aber eine genu Definition eines programmierbaren Taschenrechners habe ich noch nirgends gefunden. In meinen Augen ist ein programmierbarer Rechner einer, den mn Schleifen bzw. Verzweigungen beibringen kann. Ich hatte mal ein Stück, in dem ich eigene Formeln (mit Parametern) speichern konnte, dieser war aber nicht programmierbar. (Und dieser hat mir in der Geschichtsprüfung doll geholfen - bei meinem Jahreszahlengedächnis ).
  3. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Was ich mal bezweifeln würde. Hast du Quellen?
  4. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Noch mal ganz langsam: Das hatten wir schon mal! . Dort steht von mir die Lösung beschrieben. Man muss sie nur finden. Der Rechenweg ist nunmal ein wenig lang (und lange im Müll versunken) um ihn nochmals zu regenerieren.
  5. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Sofern ich die Berliner richtig verstehe, nochmals alle (Zahlendreher???) überprüfen, ansonsten morgen die Berliner IHK anrufen. Auf dem anderen Wege ist die Möglichkeit des Verlorensgehens in meinen Augen viel zu groß, also lieber Standardprozeduren einhalten. PS: Bei Terminüberschreitungen werden vielleicht mal einige Augen zugedrückt, aber ich glaube, einige Tage sind noch Zeit?
  6. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Algorithmik
    Und das hatten wir schon mal?
  7. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Wiso mit 20 % die beiden anderen mit jeweils 40 %. Schaue bei Uli, denn Uli läßt keine Fragen offen!
  8. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Sorry, aber das "soll" ist IMO eine Kann-Bestimmung, keine Muss-Bestimmung. Folglich kann es IMO auch mal länger dauern ohne gleich juristische Konsequenzen zu provozieren. *Punkt an Timmi verteilen wollen*
  9. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Mach nicht so einen Druck! Wir sind nicht so schnell im Denken . Mein Vorschlag: PAP bzw. Struktugramm zur Visualisierung (dürfte ja bei deinen Kenntnissen kein echtes Problem darstellen) und dann eine detaillierte Erläuterung der einzelnen Schritte so weit, daß man der Logik, die dahinter steckt, eindeutig folgen kann. Ich würde so etwas (auch im Anhang) intensiv studieren, da es sehr interresant klingt. Wie deine IHk reagiert, bleibt mir verschlossen, da meine Glaskugel leider zur Reinigung ist (PS: Geb deinen Wohnort und zuständige IHK im Profil an, dann wäre meine Reinigung beendet.)
  10. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Glückwunsch! *Auf Antwort wart*
  11. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Sehr gute Idee, schliesslich willst du dein Projekt präsentieren, nicht irgendetwas verkaufen. Und ich glaube, dass ich für Lied drei etwas zu jung wäre (oder sollte ich lieber schreiben, zu nüchtern auf einer IHK - Prüfung ) Dieses Problem kennen wir Prüfer aber und wissen damit umzugehen. Nervösität und den Faden verlieren hat nichts mit deinen fachlichen Fähigkeiten zu tun und sollte in der Bewertung kaum eine Rolle spielen. Als Kauffrau möchtest du aber verkaufen können, jedoch seriös und nicht marktschreierisch. Diese Präsentationsmittel sind IMO ungeeignet und somit Grund, negativer über die Gesamtpräsentation urteilen zu wollen. Karteikarten (a5 oder kleiner) stören sicher nicht, bewirken, daß deine Hände etwas zum festhalten haben, geben dir die Sicherheit, nicht den Faden zu verlieren und sind durchaus eigentlich nur postiv zu beurteilen. BTW: Ich habe bei Prüfungen schon einen Funkwecker mitgenommen, auf dem ich sekundengenau die Struktur der Präsentation (Einleitung - Projekteinführung - Projekt - Kosten/ Nutzen - Projektabschluss) mitgeschrieben habe, um eine vernünftige Gewichtung beim Prüfling hinterher feststellen zu können oder auch nicht.
  12. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Prüfungsaufgaben und -lösungen
    Mal ne Gegenfrage : Welche IHK?
  13. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Ausbildung im IT-Bereich
    Schaue mal auf die Links unter : http://www.fachinformatiker.de/index.php?option=com_content&task=view&id=36&Itemid=85 bzw. selbstverständlich : http://www.medieninstitut-bremen.de/itaus.htm [OT]PS: Mods ist der Link auf die 11 Bände raus, oder bin ich zum Sonntag blind geworden?[/OT]
  14. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Und mit drei gezielten Fragen von einem Projekt zu einem dem Prüfer beliebten Thema zu kommen, ist für einen geübten Prüfer nicht schwer.
  15. Der Kleine hat auf AHNUNG?'s Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Das läßt sich IMO nur über VBA mittels Buttondruck lösen, indem die Werte dann fest eingeschrieben werden. Sonstige Formeln benötigen immer den Bezug, bzw. müssen als Werte umkopiert werden.
  16. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Als Fachinformatiker sollte das aber nun in diesem Forum kein Problem sein. Fachliche, pädagogische, methodische, persönliche und Prüfungskompetenz. So wird es verlangt. Die Fragen sind oben beantwortet. Und klar kann eine IT - Kauffrau, wenn Sie die angesprochenen Kompetenzen besitzt, einen Fachinformatiker prüfen. Wer sollte sonst die ersten Fachinformatiker abgeprüft haben, wenn nicht jemand mit anderslautigen Abschlüssen, aber entsprechenden Kompetenzen. BTW: Wer war zuerst da, das Huhn oder das EI? Die Aufgabe dieses objektiv zu bewerten obliegt nunmal deinen Prüfern. Welchen Grund sollte ein Prüfer haben, dich duchfallen zu lassen? Nur wegen des Wiedersehens in einem halben Jahr. Sorry, sofern du keinerlei persönliche Gründe gegen einen Prüfer vorbringen kannst, sehe ich deinen Rundumkahlschlag als wenig durchdacht und äußerst provokant. Das magst du doch selbst nicht glauben, der Papierkrieg mit einem juristisch eindeutig und für andere Prüferkollegen einwandfreien Nachweis der Objektivität der Bewertung wartet der Prüfling im Normalfall seine 5 Minuten direkt nach der Prüfung bis zur Vergabe des Ergebnisses. Diese Bewertungen sind Nachweis bei der IHK bei juristischen Auseinandersetzungen und nicht unbedingt für die Augen des Prüflings vorgesehen. PS: Schon mal im guten versucht und mit deinem PA über die Einzelheiten der Bewertung geredet?
  17. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Also ohne dir zu Nahe zu treten: Mein erster Eindruck ist, daß es ein etwas besseres Tagebuch ist. Den eigentlichen Teil, den ein Projekt ausmacht, vor allem die Evaluierung von ALternativen und die Entscheidung zur besten Variante kann bei deinem "Projekt", in dem alles vorgegeben ist, nicht von mir gefunden werden. Wenn du jetzt die zu machenden Schritte noch deiner Freundin erklärt hättest, dann hätte Sie dieses "Projekt" erledigen können. Wo ist deine fachspezifische Kompetenz wiederzufinden? Ich glaube, du hättest es auch bei mir schwer, dich mittels einer Präsentation aus diesem Dilemma zu lösen. Also soweit zu meinem ersten Eindruck, bitte nicht persönlich nehmen, sondern lediglich als Anreiz für deine weiteren Gedanken.
  18. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in C und C++
    Du summierts unten auf : fred[3][2]=27 fred[3][3]=28 fred[3][4]=29 in Summe : 84
  19. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Nein, nicht bei unter 30 %. Also nochmal in 6 Monaten (am 03.05.).
  20. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Man braucht ja nicht unbedingt hin- und herzulaufen, sondern es reicht ein gezielter Blick darauf, um einen Umgang mit beiden Medien zu gewährleisten. Ein Handout birgt die Gefahr, daß ich mich als PA durch ein geblättere und gelese irgendwie davon ablenken kann, daß es die 96 Präsentation zum gleichen Thema sein könnte - sprich du musst als Präsentator damit richtig umgehen können - und das ist schwer. PS: Die Wahl der Mittel hängt nunmal von deinen persönlichen Neigungen ab, und wird sich auch so in der Präsentation widerspiegeln.
  21. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Plauderecke
    Wegen der vielen Rechtschreibfehler auf der Startseite? Oder weil es Werbung im Sinne der Boardregeln ist? Oder meinst du etwa wirklich das Thema des Postings?
  22. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Ich sprach von Schlüssen im Rahmen einer Wettbewerbsanalyse, nicht von Quelltextauszugsbesorgungskriminalität. Nicht jedes real durchgeführte Projekt ist strategisch bedeutsam. Und nicht jeder zu programmierende Teil in einem Softwareunternehmen birgt eine Gefahr für das Unternehmen bei bekanntwerden der gestellten Aufgabe (inklussive Quelltext).
  23. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in IHK-Prüfung allgemein
    Beides Aussagen die sicher nicht allgemeingültig sind. Wir haben nichts überarbeitet. (PS: Ich bin nicht im PA Berlin) Wir benötigen nicht unbedingt den gesamten Quelltext, um eine objektive Einschätzung über die Fähigkeiten eines Prüflinges zu bekommen. Es wäre natürlich wünschenswert, sprich ohne Quelltext (-auszügen) ist der Nachweis über die tatsächliche Programmierung manchmal ziemlich schwer. Schliesslih gibt es noch genügend Assistenten auf dem Markt. Äh, die von einem Azubi während der Prüfung in einem Projekt vorgestellten Quelltextauszüge lassen aber bei der im PA sitzenden Konkurrenz keine neuen Schlüsse auf die Firma zu, die nicht vorher schon bekannt waren. Entweder man kennt seine Wettbewerber mit Inhalt und Stil, oder man betätigt sich einfach in einem unterschiedlichen Business, und ist folglich nicht direkter Wettbewerber. Es werden kaum strategisch wichtige und sensitive Quelltexte von einem Azubi in einem Prüfungsprojekt erstellt werden.
  24. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Aber nen Tip könntest du mir ruhig geben, ich würde schliesslich gerne erfahren, was mit meinem Geld alles passieren sollte.
  25. Der Kleine hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Äh, nein, wir repräsentieren die deutsche Wirtschaft, als Arbeitgeber und Arbeitnehmer, sowie die deutsche Bildung in Form eines Lehrers, aber keineswegs unsere IHk, weder in Berlin noch anderswo. Schliesslich soll die Unabhängigkeit zwischen Ausbildungskoordinator (IHK) und Prüfer (PA) schon gewährleistet bleiben. Und wenn ich "die IHK" repräsentieren dürfte, dann könnte ich ja auch eine Rechnung schreiben.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.