-
Gesamte Inhalte
613 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
7
Inhaltstyp
Profile
Forum
Downloads
Kalender
Blogs
Shop
Alle Inhalte von mqr
-
Umschulung zum Fachinformatiker für Systemintegration in Würzburg
mqr antwortete auf Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Hallo @Micha94, Duale Ausbildungen haben auch noch einen anderen nicht zu unterschätzenden Vorteil: Oft werden die Ausgelernten dann übernommen und zumindest bei größeren renommierten Betrieben z.B. ÖD gibt es dann auch gutes Geld. Umschulung heißt fast immer, dass man nach der Prüfung auf Jobsuche ist und schon nach ein/zwei Monaten wird wieder ein "Langzeitarbeitslos" draus gemacht und Du musst erstmal Winterdienst bzw. Fastfoodservierer machen. Du könntest Dich ja parallel weiter bewerben. Aber besser eine Umschulung, als gar keine Ausbildung. Wegen Kindergeld etc. muss man sich auch keine Sorgen machen. Weniger als das Existenzminimum plus einen Zuschlag für Aufwendungen zur Ausbildung/Umschulung wird es nicht. Ggf. wird eine Aufstockung der Ausbildungsvergütung gewährt. In einer Umschulung von Arbeitsamt/Rentenversicherungsträger, wird ja auch nur der Betrag ausgezahlt. Grüße mqr -
Ausbildung Fachinformatiker - Quereinstieg möglich?
mqr antwortete auf Thema in Ausbildung im IT-Bereich
Verschoben. TE hat anderes Thema aufgemacht. -
Hallo Trail, wenn Du einwilligst z.B. bei der Fahrzeugübernahme sicherlich. Wobei mich persönlich das nicht weiter stören würde. Es bliebe ein fader Beigeschmack, dass bei entsprechenden Verdacht, die Polizei gleich weis wo sie einen herauswinken kann. Wenn die Geschwindigkeitsanzeige im Fahrzeug eigenen Navi nicht aktuell ist, hast Du auch ständig Warnungen, obwohl das Baustellenlimit schon längst erledigt ist. Manche kennen das sicher aus US Filmen ohne paranoid zu wirken. Ich könnte mir jedoch vorstellen, dass das manche Firmen aus Unkenntnis gar nicht erwähnen. Bordcomputer Einstellungen sind auch noch kein Pflichtprogramm in Fahrschulen, allenfalls der Tempomat. Viel mehr würde mich die Innenraumüberwachung per Kamera stören. Ich wollte neulich die Freisprechanlage in einem PKW nutzen und Musik vom Handy hören, hab dazu mittels Bluetooths eine Verbindung gestatten und als Ergebnis hat der Bordcomputer gleich erstmal alle Kontaktdaten in sein System kopiert. Hab dann den kompletten Fahrzeugrechner auf Werkseinstellung zurückgesetzt und gut. Grüße Micha
-
Hallo the_punisher, 3000km sind sogar sehr wenig, 1x die Woche zum Großmarkt in 10km Entfernung, sind schon 1000km und das ist meist der kleinste Teil der Privatfahrten. Zigaretten, Kino, Disse, Badesee etc. da bleibt dann gar nichts mehr für Urlaub. 3000km sind schnell zusammen. Wenn man die Kinder täglich in die Schule fährt... Ich würde mir da wöchendlich ca. 100km WÜNSCHEN. Hallo Ryan2909, Das ist durchaus normal. Du sollst zu einem Kunden in 500km Entfernung um 9:00Uhr zum Meeting, am Tisch sitzen nicht am Werkstor stehen (Parkhaus musst Du sehen, ob das übernommen wird). Dann kommen 8h Arbeitszeit und 0,75 h Pause hinzu, dann darfst Du erst nach Hause. 18 Stunden Tage sind dann gar nichts und das sehr schmal entlohnt, vielleicht sogar erfolgorientiert. Nebenbei kann man sich das ja mit Hartz4 aufstocken. Sehr zynisch ausgedrückt. Dann wird ich lieber vereinbaren, Arbeitszeit beginnt in der Hausfirma, keinen Firmenwagen, den kannst Du Dir dann privat leisten und nach 8,75 stunden ist im Stammbetrieb wieder Feierabend. Das machen die gerne: Termine in Seattle, Sydney, Mailand dreimal Flug umsteigen, Zwischenstopps etc. und zahlen nur die drei Stunden Meeting plus Pauschale. Grüße Micha
-
Hallo Ryan2609, Achso, ich kenne ja die Regelung nicht. Ich dachte Privatfahrten unter1% wären generell abrechnungsfrei und darüber hinaus müsste selbst bezahlt werden. Dann müsste der Ansatz natürlich andersherum formuliert werden, da die Firma dann generell die Firmenwagenkosten pauschal zu 1% vom Lohn abzieht. Gibt es da denn eine Obergrenze für kostenfreie Privatnutzung, wenn man jedes WE wegfährt spart man ja einiges? Grüße Micha
-
Hallo R.K., Deine Dokumentation sieht hoffentlich wie alle anderen Dokus zu Abschlussprojekten aus. Der Projektinhalt, den Du hier nur mit "Pflichtenheft" beschreibst hat erstmal für eine Projektdokumentation keine weitere Aussage. Du musst Dich wie gewöhnlich mit Deinem Projekt auseinandersetzen. Also wie üblich: Ist: Lastenheft, Soll: Pflichtenheftenheft, Kosten-/Nutzen, Anfordorungsanlyse, Schnittstellen, Zeitplanung, Durchführung, Ergebnis, wäre hier die Kurzform. Da Du ja mit dem Projekt soweit schon fertig bist, solltest Du uns ein paar Einblicke verschaffen, damit wir Dir helfen können. Z.B. erstmal den Antrag posten. Grüße Micha
-
Hallo Community, ich schrieb es ja schon, ich finde 1% etwas wenig, jedoch soll es so üblich sein (Reicht gerade zum Kaufmann). Lässt sich aber auch schwer nachvollziehen, was privat und was beruflich ist. Ich denk mir so, dass das einfach intuitiv geregelt wird. Da wird die Abrechnung gar nicht weiter aufgebröselt und wenn es deutlich mehr ist, dann wird gesagt: "Das ist jetzt aber ein bisschen viel"? Wie wird das aber im Zweifel ohne Fahrtebuch abgerechnet, sagt man da "am Wochenende bin ich mal kurz nach Österreich rüber, hier haben sie zwanzig Euro Spritgeld."? Kommen dann noch Anteile für Steuern, Versicherung, Leasing, Abnutzung hinzu? Grüße Micha
-
pantrag_fisi Projektantrag - Evaluierung & Pilotlauf IT Management Software
mqr antwortete auf Blackhat's Thema in Abschlussprojekte
Hallo Blackhat, sehr schön, das freut mich. Halt uns auf dem Laufenden, wie das Projekt von Dir so durchgeführt wird. Vielleicht gibt es ja noch die ein oder andere Frage oder vielleicht können wir Dir an der Formulierung in der Doku helfen. Grüße Micha -
Hallo Ryan2609, diese Probleme musst Du in erster Linie mit Deiner Frau besprechen. Manche kommen damit besser klar manche weniger gut. Es hängt da viel von Euren Persönlichkeiten ab. Es kann genauso von Vorteil sein, wenn man sich ab und zu nicht auf den "Keks" geht aber eben auch zu Entzugserscheinungen mit den unangenehmen Folgen führen (Ich sag nur Hotelnächte). Führt hier aber zu weit. Das ist ja kein Forum für Partnerschaftsfragen. Ich finde es aber komisch, dass zum Thema Gehalt auf das zweite Gespräch verwiesen wurde, normaler weise hat man ja schon vorher eine gewisse Grundvorstellung. Aber ich deute das mehr so als Missverständnis (Man ließt sowas ja auch aus der Stellenanzeige heraus, die Gesprächspartner sehen nach mehr oder weniger Geld aus und die Stellung in der Hierarchie der Firma), sowas wird oft im zweiten Gespräch genau geklärt, nur weis man dann schon, dass es nicht um den Mindestlohn geht. Der Firmenwagen spricht ja auch für sich, was ist das denn für ein Modell? Grüße Micha
-
Thematik der Abschlussarbeit passt nicht zur Thematik des Unternehmens
mqr antwortete auf Crazynet's Thema in Abschlussprojekte
Hallo Crazynet, Für einen Ohrenarzt ein Programm zur Akustiksimulation: Töne in verschiedenen Frequenzen und Lautstärken wiedergeben und ein Programm zur Auswertung entwickeln. Dein Projekt ist aber schon gegeben, daher müsstest Du uns das beschreiben, damit beurteilt werden kann, ob es zum Berufsbild FIAE passt. Ansonsten ist die IHK nicht das Finanzamt bzw. Gewerbeamt, die entscheiden, ob das im Betriebszweck (Gewerbeanmeldung) enthalten ist. Grüße Micha -
Hallo Ryan2609, es hängt natürlich viel davon ab, ob Du zurzeit arbeitslos bist. Falls dem so ist, wäre das gar keine Frage. Das hört sich nach einem super Einstiegsjob an und gerade Microsoft gehört zu den Firmen, die mit vielen Clients keine Probleme haben, da macht es dann keinen Unterschied. Lediglich im Netzwerkteil würden die Ansprüche evt. wachsen, größere Schränke, mehr Adressen etc.. Aber erst mal läuft ja dann wohl immer alles rund und es geht um Lizenzen, Produktinfos, sowas? Da sie Dir ein Handycap einräumen, wirkt es noch ein wenig entspannter: Es wird nicht sofort Unmögliches erwartet. Mach es einfach, schau es Dir an und falls es nichts ist, lass es einfach wieder, solange kein Mist passiert, wie krankfeiern, Unhöflichkeiten, sowas, kannst Du nur Plus machen. Lebenslauf?, naja, Jobs unter einem Monat braucht man auch nicht zwingend zu erwähnen. Falls Du einen Job hast sieht das schon anders aus, dann muss man vergleichen und sollte sich entsprechend verbessern. Achja, 1% Privatnutzung vom Firmenwagen ist ein bisschen dünne *grins*. Grüße Micha
-
Nein, natürlich nicht. Ich kenne den Verkäufer nur nicht! Wenn mir der Verkäufer persönlich bekannt wäre und ich volles Vertrauen als Käufer hätte, so würde ich ihm auch einen "Freundschaftspreis" bieten, nur das wiederum zu berücksichtigen wäre auch Spekulation. Wie das so angeboten ist: hört sich, auch wieder Spekulativ für mich so an: "Ich hab neulich einen PC günstig auf dem Trödel fast geschenkt bekommen..." und nicht: "ich muss mich ungerne von meinem liebgewonnenen PC trennen". Es fehlen halt viele wichtige Infos. Grüße Micha
-
Hallo Chief, Du hast ja recht. Ich habe da nur den Supergau vor Augen gehabt und gar nicht daran gedacht, dass alles aufpoliert wird. Ich fragte ja schon nach einigen zusätzlichen Informationen zur Wertbestimmung, wie zum Beispiel die Installations-CD und Lizenzkey. Z.B. die Mac-Adresse kann man nicht so einfach ändern. Jedoch sind das alles pure Spekulationen, wie die Anspielung zum Aufruf zum Betrug. Ich hab dabei nur das übliche angenommen, hier und da ein bisschen gelöscht und die Standarteinstellungen wiederhergestellt. An eine komplette Neuinstallation, Festplattencheck, Gerätereinigung, sämtliche Papiere, CDs, Händlergewährleistung, neue Batterie usw. hab ich so nicht gedacht, dass könnte natürlich auch den Gesamtwert meiner Schätzung erhöhen. Grüße Micha
-
Hallo KeeperOfCoffee, wie kommst Du denn darauf: hast Du irgendwelche Hinweise? Es gibt Käuferschutz, Geld zurück etc. und alles besser als ein zerrupftes System voller Cookies, überall gebannt, ohne jegliche Garantie usw.. Interessant nur wegen der Daten bzw. Spieleridents, Passwörter, Javaclassen usw.. Grüße Micha
-
Hallo PVoss, So 60€ nagelneu! ebay 40€ Die GTX so 200€ neu vor Jahren, gibt schon bessere! Ebay ab 20€, sowas verliert schnell Win10 key-->15€ ebay 9€ /InstallationCD gut schätze ich 160€ Mainbord 150€ / ebay 60-70€ Edit: Ich sagte ja Einzelteile könnten mehr bringen. Verliert alles schnell an Wert! Nächste Frage wäre: Eigentumsnachweis? Gibst Du Garantie? Grüße Micha
-
Hallo Panawr, ich gehe mal davon aus, dass keine Treiber CD (besonders für Mainbord) und keine Win10Pro samt Schlüssel beiliegen und diverse Cookies mitgeliefert werden. Also ca. 85€ In Einzelteilen bekommst Du vielleicht mehr. Mit Cds neu beschafft werden es so etwa 255-300€ werden, kommt ganz aufs Angebot an als Komplettpaket. Bedenke auch die ahnungslose Konkurrenz im Verkauf, die Müll zu Sonderpreisen anbieten und dabei echt Schmuckstücke wegwerfen. Verkaufen würde ich den Rechner nicht, sondern plattmachen und neuinstallieren, der ist eigentlich recht gut. Alles anderen wäre ein Verlustgeschäft, es sei denn der käme aus einer Wohnungsauflösung oder es gibt noch etwas interessantes an den Daten. Grüße Micha
-
Hallo Legislaturperiode, Achso, ich vermute, das wird nur dann als Gefahr gesehen, wenn die Clients Internetzugang haben, oder? Gefahr droht aus verschiedenen Richtungen. Wie Crash schon geschrieben hat gibt es diverse Gründe altes Bewährtes weiter zu verwenden. Hinzu kommt, dass das Ende vom Support ja eine generelle Wende, nicht nur aus kommerziellen Gründen bewirken soll. Updates, Servicepacks, hunderte Sicherheitslücken wollen hintereinander installiert werden, immer wieder herunterfahren, hochfahren usw.. Das kostet Zeit Nerven etc.. Solche Dinge werden in der neuen Generation integriert und daher fällt das weg. Neue Fehler schleichen sich ein und natürlich auch neue Zugänge. Aber wenn das Heer der Hacker in solchen alten Systemen nichts mehr findet kann man diese auch als dicht bewerten und eben diese von Crash erwähnten Anwendungen brauchen keine neuen Javatools, Apps oder Browser, die arbeiten in in sich geschlossenen Systemen und es hat die Firmen und Behörden viel Geld und Zeit gekostet diese anzupassen und die erkannten Sicherheitslücken im Quellcode zu beseitigen. Gerade die ganz alten Systeme kamen noch ohne viel Schnickschnack aus, so hatte Win98 schon shokewave, flashplayer etc.. Was heute zusätzlich ist (natürlich noch neben anderen Verbesserungen), ist das Bezahlsystem und vor allem: die Internetauswertungen verschiedener Ereignisprotokolle (das bespitzeln, psst.). So ist es halt, dass die meisten großen Websiteanbieter auch auf vielen alten Browsern funktionieren. Grüße Micha
-
Hallo fisi25, sehr schön, dann weiter im Text. Die meisten Helfer hier sind die absoluten Spitzenkräfte in ihrem jeweiligen Gebiet und streben nach Perfektion und das mit Erfolg. Wer sich helfen lässt liefert zumeist dann auch ein sehr gutes Projekt ab. Dieses hohe Niveau klingt dann aber auch manchmal resignieren herüber aber helfen wollen fast alle. Es spielt natürlich auch noch der Anspruch mit hinein, die jeweiligen Ausbildungs-/Projektumstände zu verbessern. Wie gesagt sehr schön, dann ran an die Arbeit und halte uns auf dem laufenden. Ich bin mir sicher, dass hier und da noch ein paar Tips helfen können. Grüße Micha
-
Hallo Panawr, Hätte ich nicht gedacht, hätte ich Dir auch nicht geraten. Jetzt, eines besseren belehrt, kann ich Dir zu Deinem Verhandlungserfolg nur gratulieren. Hast ja dann alles was Du wolltest, bis Du mehr willst *grins*. Nicht negativ gemeint, so kann es doch erstmal wieder ein bisschen laufen. Viel Erfolg. Grüße Micha
-
Multi USB Stick Setup-Stick mit Treibern
mqr antwortete auf Yuzako's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Sorry, da hab ich etwas falsch verstanden. Wenn an dem Rechner kein System installiert ist, sucht der sich doch automatisch den Stick. Da hätte ich das Zeugs von der Startdiskette angeboten, die jeweilige Setup.exe gestartet und einen Ordner mit Treibern und Programmen hinterlegt. Alles von Geisterhand, willst Du uns arbeitslos machen? Grüße Micha -
Multi USB Stick Setup-Stick mit Treibern
mqr antwortete auf Yuzako's Frage in Systemadministratoren und Netzwerktechniker
Hallo Yuzako, das ist zwar mit einem Haufen Aufwand verbunden aber dann passiert das doch alles Vollautomatisch. Du schließt den Stick an einen Rechner an und installierst das erste System mit den gewünschten Programmen und Treibern, dann das Zweite und so fort. Dabei musst Du eine Hierarchie der Systeme einhalten (hab ich jetzt nicht im Kopf, erst die älteren und dann die neuen bzw. erst Linux und dann Windows) dann kommt ein Auswahlbildschirm der Systeme. Danach nimmst Du den nächsten Rechner und kopierst deren Treiber in die Systeme. Danach hast Du einen "Multifunktionsstick". Das wäre die Version nach alter Schule, vielleicht gibt es heute schon einfachere Lösungen. Virtuell gut vorstellbar. Grüße Micha -
Hallo Legislaturperiode, die Werbung einer Firma ist auch nicht unbedingt aussagekräftig. Vielleicht liegt es daran, dass Du das zu sehr zusammengefasst hast und ich jetzt dazu neige so eine Art "Zeugnisschlüssel" zur Interpretation einzusetzen. Durch Deine Kurzfassung kommt daher nur nichtssagendes heraus. Man arbeitet sozusagen als Springer, der sich andauernd anpassen muss und ständig für seine Art, Kisten zu schleppen, kritisiert wird. Da sind zu wenig Anhaltspunkte (von Dir) um wirklich zielführend darauf einzugehen. Kannst Du Deine Kurzfassung nicht noch ein bisschen ergänzen? Dann könnte man schreiben, dass man gerne mal mit einer Runde Tischtennis über den neuen Einsatz in der Pause spricht. Es bringt natürlich nichts, Dir zu raten nachzufragen, wenn das Deiner Kürzung zum Opfer gefallen ist. Grüße Micha
-
Hallo GlumiChan, Find ich gut, jetzt muss das noch aktualisiert werden. Nach jedem neuen Eintrag bzw. zB. einmal jährlich. Vielleicht sogar im Board implementiert. Grüße Micha
-
Man kann bestandene Prüfungen nicht wiederholen. Ich frage mich dann aber, da er ja IT-Systemelektroniker ist, ob eine Ausbildung zum Anwendungsentwickler möglich wäre. Gibt es denn vielleicht so Auffrischungskurse, wo alles in ca. 6 Monaten durch gegangen wird? Ob er Abi hat, schreibt er ja nicht, insofern könnte es mit studieren knapp werden bis zur Altersrente. Grüße Micha
-
Hallo italohannover, es kommt da viele Faktoren an. Prinzipiell will ein Arbeitgeber mit Dir Geld verdienen. Du musst also überlegen, was Du günstiger als Deine Mitbewerber machen kannst und evt. noch weitere Werte (fleißig, pünktlich, ehrlich) als unverzichtbar herausarbeiten. Zunächst wäre es dann wohl der Turnschuhadmin: Drucker nachfüllen, Hardware verteilen, Listen füllen und das Ganze dann als Deinen Traumjob darstellen. Bist Du zu alt für den Arbeitsmarkt, nein. IT-Branche ist aus Deiner Sicht wohl auch besser geeignet als der Straßenbau. Du bist ausgebildet, hast zwei Jahre Berufserfahrung und die Bits bestehen immer noch aus Nullen und Einsen (Hammer und Meißel wurden auch nicht neu erfunden). Moderne Teamarbeit, Scrum und offene Türen gibt es sicher auch in der Automobilbranche. Vielleicht versuchst Du zunächst auf selbstständiger Basis zu überzeugen. Grüße Micha