Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Enno

User
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Enno

  1. Bin ich zu doof für. Bestimmt muss um deinen Codeschnipsel noch was drum rum. # IP Adresse der Kasse # Kassennummer abfragen $KassenID = Read-Host -Prompt "Kassennummer (z.B. 000300) :" # benötigte Variablen definieren $QueryTimeout = 600 $ConnectString = "Server=Servername;Database=Produktiv;Integrated Security=True;" $connectionString = $ConnectString # KassenIP Abfragen Write-Host "frage Kassen IP ab" $connection = New-Object System.Data.SqlClient.SqlConnection $connection.ConnectionString = $connectionString $connection.Open() $query = "select Top 1 IPADDRESS from RETAILTERMINALTABLE where Terminalid = " + $KassenID + ";" $command = $connection.CreateCommand() $command.CommandText = $query $command.CommandTimeout = $QueryTimeout $result = $command.ExecuteReader() write-Host $result $connection.Close() Read-Host "Press Enter to continue…" | Out-Null Bisher hab ich es so versucht. Bekomme aber als Ausgabe von $result nur: System.Data.Common.DataRecordInternal Frage ist also wie kann ich deinen Code hier einbauen, oder wie bekomm ich es einfach hin das in einer variable: $KassenIP die IP Adresse steht?
  2. Hi zusammen, kann mir wer helfen mit Powershell und SQL Abfragen. Ich stelle mich zu doof an. Ich benötige eine Abfrage die Von ServerA in DatenbankA einen Select macht. Dieser Select wird nur 1 Wert zurückliefern. Also z.B. select FELD from tabelle where recid='123' und das ganze in einer Variablen. Danke schonmal.
  3. @Der_Pragmatiker Ich wollte auch nicht ausdrücken das die Theorie völlig unnötig ist. Grundlagen sollte man schon verstanden haben. Nur bemerken wir eben auch immer mehr das das was im Studium gelehrt wird entweder gar nicht die Grundlagen zu Themen sind die wir in der Praxis benötigen oder das eben teilweise diese Grundlagen auch falsch gelehrt wurden. Da bringt es dann also echt nix wenn man die zwar verstanden hat, diese aber völlig wertlos sind.
  4. Wie noch nie geheiratet. Hmm, dachte das macht man heutzutage einfach mal so nebenbei.
  5. Enno hat auf robin.swg's Thema geantwortet in Hardware
    @Chief Wiggum das Plantronics liegt nur dezent ausserhalb des Budgets. 2 Kollegen haben das oder das Vorgängermodell. Und sind beide Super zufrieden.
  6. Ganz einfach du musst ins Team passen. Das kann man dir nicht beibringen wie du dich Sozial kompatibel verhalten musst. Im übrigen das was ihr oder andere im Studium beigebracht bekommt ist eh nur Theorie. Die Funktioniert draußen nicht. Ich sehe das grad bei meinem Großen im Studium. Was die dort beigebracht bekommen ist teilweise schlichtweg falsch. Und das wissen mittlerweile viele Firmen und merken das es einfacher ist jemandem noch ne neue Programmiersprache beizubringen wie einer anderen Person beizubringen wie man sich in einem Team verhält.
  7. Enno hat auf robin.swg's Thema geantwortet in Hardware
    Ich bin mittlerweile von den BT Headsets komplett weg. Ich hab das Logitech H820e geholt bzw. holen lassen. Ist ein auf DECT basierendes USB Headset. Akku hält bei mir den ganzen Tag mit dauer Telefonieren durch. Reichweite ist für DECT normal. wenn man BT gewohnt ist aber extrem. Ich kann z.B. auch mal in nem Meeting in die Kaffeeküche laufen und mir nen Tee holen. Das Problem mit Handy und S4B und Teams hab ich einfach so gelöst, das ich in der Firma das Handy auf die S4B Nummer umleite. Rauswählen tu ich in der Firma eh nur mit S4B und nicht mit dem Handy.
  8. Verbandanlegen per Online Konferenz, das wird interessant.
  9. Moin zusammen. @neinal Ich kann dir den Großen vorbeischicken, dann kannst Ersthelfer Ausbildung auch im HomeOffice machen.
  10. Schocken könntest du nur mit dem Geständnis das da noch nen Autogramm mit persönlicher Widmung an dich drauf ist.
  11. Was ein Lob. Aber um Ehrlich zu sein, CE5.0 ist eh schon son neumodischer Kram gewesen. Ich kenn ja sogar noch Pen Services for Win95. CE5.0 gabs doch erst irgendwann Mitte der 2000er wenn ich mich nicht ganz irre.
  12. hmm, ne kein TGIF und kein TGTIF. Heute nen Tag frei. Also morgen ist dann Montag, Bergfest und TGIF in einem.
  13. z.B. https://www.heise.de/download/product/ceregeditor-71575 Damit kannst du Remote die Registry einer WinCE Maschine bearbeiten.
  14. Kein WINS Mittels "Host" File den Namen der Maschine direkt im WinCE5 bekannt machen. https://support.microsoft.com/de-de/help/199370/how-to-load-host-entries-into-windows-ce-device Ist aber kein File, sondern nen Registry Key.
  15. Enno hat auf _n4p_'s Thema geantwortet in Anwendungssoftware
    Radio Eriwan sagt: Das kommt drauf an. Es geht beides. Du kannst einen Gruppenkalender anlegen, den kann sich jeder einbinden und dort Termine drin erstellen. Bei Termineinladungen wird einfach der Gruppenkalender mit eingeladen. IMHO besser ist aber die Variante über die persönlichen Kalender. Jeder pflegt seinen persönlichen Kalender. Gibt diesen zum Lesen für die anderen frei und bei allen anderen wird dieser Kalender eingebunden. Du kannst nun auswählen welche Kalender bei dir alles angezeigt werden sollen, und ob diese nebeneinander als einzelne Kalender, oder ob diese als grosser Kalender mit allen Einträgen in unterschiedlichen Farben dargestellt werden soll. Vorteil der persönlichen Kalender ist, das man auch private Termine eintragen kann, diese werden mit dem Haken Privat gekennzeichnet. Damit sieht zwar der Ersteller was das für ein Termin ist, alle anderen sehen aber nur das die Zeit geblockt ist. Ich finde das sehr priaktisch bei Terminen die direkt an die Arbeitszeit angrenzen. Damit kommt keiner mehr auf die Idee das nen Arbeitstermin sehr knapp davor erstellt wird.
  16. Moin Oehm @Eratum das gabs für mich tatsächlich. Nur mein blöder kleiner Bruder hat dann petzen müssen das ich nur ums Eck sass und nen Buch gelesen habe.
  17. Siehst du zu eng. Ich habe mich anno 1998 mit meinem Chef drum gestritten das ich nen ganzen Monat im Verkauf sitzen darf und dort einfach nur Angebote schreiben kann. Hat bei mir mehrere Dinge bewirkt: 1. Alle Angebotsanfragen an den Verkauf die ich danach geschrieben habe wurden in kurzer Zeit beantwortet, weil ich verstanden hatte was die Damen dort an infos brauchen 2. Die Damen verstanden hinterher besser was mit bestimmten Dingen aus der IT gemeint war und konnten das Zeug besser bearbeiten 3. Hatte ich verstanden das einfach bestimmte Dinge in Angeboten nicht funktionieren, auch wenn man das gerne dem Kunden so verkaufen würde. und noch einiges mehr.
  18. Bei uns war im Kinderzimmer Licht und Steckdosen auf zwei verschiedenen Sicherungen. Da klein Enno immer noch was gebastelt hat oder am Rechner sass. Ja klein Enno hatte Anfang der 80er Jahre den ersten eigenen Rechner im Kinderzimmer stehen! Wurde Abends irgendwann die Sicherung der Steckdosen rausgemacht. Licht ging noch! Tja klein Enno nicht ganz unschlau Lampenfassung - Kabel - Stecker Aehm, ja was soll ich sagen: Es hat funktioniert.Licht an und es gab Strom auf allen Steckdosen im Zimmer.
  19. Morgen zusammen.
  20. Keine Gute Idee. Allein das Abnehmen eines Gesamtsystems mit bereits zertifizierten Teilkomponenten kann bei der BaFin mehrere Monate dauern. Wir raten jedem Kunden dringend davon ab Windows mit Kartenterminal die Zahlung durchführen zu lassen. Es ist aus Sicherheitsgründen bevorzugt immer ein Standalone Gerät zu verwenden. Das darf gern mit der Windows Kassenapplikation sprechen und Daten annehmen und zurücksenden. Nur die Zahlung darf Windows nicht machen. Ansonsten würde ich vorschlagen mal andere Projektanträge durchzulesen und zu schauen was dort drin steht. Wie andere schon schrieben, in deinem Projektantrag sollst du keine Lösungen aufzeigen, sondern ein Problem zeigen. Das wird dann im Projekt gelöst.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.