Zum Inhalt springen

DevilDawn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DevilDawn

  1. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Markus: O Gott :=) gibts doch echt noch welche die Windows verwenden ?!?
  2. Ich habe extra auf einen (besser bezahlten) Vollzeit-Consultingjob verzichtet. Ich habe ja Familie, und die geht auf jeden Fall vor. Mit Kurzzeit-Consulting hab ich für mich den goldenen Mittelweg gefunden. Interessante Aufgaben, nicht zu viel Unterwegs, und ein angemessener Verdienst. Geld ist nicht immer der bessere Gott Außerdem will ich auch privat an meiner Kiste was machen
  3. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Cruz Candalaria: Hey FI's Wenn ihr ein neues Betriebssystem von Microsoft auf einem Rechner installiert dann kopiert am Ende (wenn ihr alles eingerichtet habt) den Win.x Ordner von der CD auf die Festplatte.
  4. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von McL: ist es denn nicht so, dass poweruser die den ganzen tag online sind und/oder getright ihr zweiter vorname ist, dass ganze ausloessen?
  5. DevilDawn

    sch... rechner!!!!

    For starters, könnten wir mal eine richtige Fehlermeldung hören? BSOD zu bekommen ist zwar ein gängiges Fehlersymptom, aber auch auf dem blauen Schirm stehen ja ein paar Hinweise drauf, gelle? Eine andere wichtige Frage: Hat sich der Brenner seit der Anschaffung so benommen, oder lief er vorher schon mal korrekt? IMHO sind alle Hinweise ohne diese Infos nur wilde Ratereien. So werden BTW Fehler bei Windows meistens gelöst: Probieren, bis es irgendwie wieder geht. Aber auf das Niveau wollen wir ja nun nicht absacken, oder? ------------------ http://home.netuse.de/ae/
  6. DevilDawn

    Back-Trace

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Brainlitter: Aber jetzt kommt das lustige. BlackICE hat natürlich die Herkunfts-IP vom Angreifer,
  7. BTW: Ein altes Gästebuchscript das so etwas nutzt ist auf der Homepage unser alten Berufsschulklasse zu finden: BS Kiel/Gaarden IT97-2 Auf der Gästebuch-Seite ist ein Link zum Quelltext.
  8. $MTA = "/usr/lib/sendmail"; $header_TO="admin@blafasel.de"; $header_CC="entscheider@chefetage.blafasel.de"; $header_FROM="perlscript@host.net"; if ( open( MAILER, "|$MTA \"$header_TO\" \"$header_CC\" ) ) { select( MAILER ); print "Subject: Mail fuer dich\n"; print "From: $header_FROM\n"; print "To: $header_TO\n"; print "Cc: $header_CC\n"; print "\n"; print " bla bla fasel \n"; print " gallia divisa est in partes tres \n"; close ( MAILER ); select ( STDOUT ); } Hope that helps ------------------ http://home.netuse.de/ae/
  9. Ich würde auch keinen Link für dieses Machwerk spendieren. Im Grunde ist doch in der Community genug Energie, was besseres umsonst abzuliefern. Wir alle kennen eine Menge Seiten zum Thema Ausbildung. Fragen sind vorhanden, Musterlösungen z.T. auch, Braindumps, alles da. Also, wer von den Azubis will als Abschlußprojekt einen solchen Azubi-Trainer erstellen? Sponsoring durch Ausbildungsbetriebe findet sich sicher auch. Eine kommerzielle Lösung ist gerade für Azubis mit geringem Gehalt ungünstig. Wenn sich ein paar fertige FachInfs hier auch engagieren, kann man sowas aufziehen. ------------------ http://home.netuse.de/ae/
  10. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von bommel: Viel schlimmer ist, daß MS getrennt werden soll. Was denken die sich eigentlich?? Wenn man bedenkt, daß die meisten Anwendungen ineinander übergreifen (z.B. die neuen Projekte mit Exchange)...
  11. DevilDawn

    Linux Fileserver

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von daisy: Wir haben ein heterogenes Netzwerk mit Windows NT4.0 Workstations und HP-UX, Digital Unix und Linux als Server.
  12. @blubb: T-Online ist problemlos mit Linux zu machen. Hab bereits ISDN und TDSL für Linux mehrfach aufgesetzt. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von jokker: Hab seit ein paar Tagen eine Flatrate von NGI. Bin eigentlich sehr zufrieden. Die durchschnittliche Übertragungsrate bei ISDN ist 8k in der Sekunde, was eigentlich nicht schlecht ist.
  13. DevilDawn

    Linux Fileserver

    In unserem Intranet läuft als Fileserver Sampa 1.9.irgendwas auf Solaris. Problematisch bei Samba ist das Handhaben der Passwörter. Hier kommt es darauf an, welche Clients berücksichtigt werden sollen, ob es NT-Domänen gibt etc. Ein beliebig komplexes Thema *eg*
  14. DevilDawn

    Server??

    Nein leider nicht. Wir selber fahren bis auf eine Primergy keine Intel-Server. Noch nicht.
  15. DevilDawn

    Server??

    Da die Chipsätze für die Donnervögel noch relativ frisch sind, und die ganzen Features des Chipsatzes für einen puren Server eh nur Begrenzt nutzbar sind, würde ich im x86-Serverbereich auf den stabilsten, schnellsten BX setzen. Folglich willst du einen Intel
  16. Ist der Kernel dafür ausgelegt, kann Linux bis 4GB RAM verwalten (Bigmem patch). Ab Kernel 2.4.x soll dies auf 64GB aufgestockt werden. Linux nimmt sich alles an RAM was es kriegen kann macht aber Platz sobald Applikationen RAM benötigen. Genaue Werte kann ich nicht liefern, denn es hängt ja immer von den Services ab die laufen, und natürlich vom Windowmanager der Benutzt wird. Mein Router hat 80MB RAM und im Normalzustand (XServer remote, Windowmanager lokal, Windowmanager ist Windowmaker) sind davon 48MB verfügbar. Hauptspeicherfresser sind der Apache httpd, der bind8 named und der Squid-Webproxy.
  17. Hm hab Delphi auf Platte moment mal... *Such* ... ASSIGN (HANDLE,Dateiname); RESET (HANDLE); WHILE NOT EOF(HANDLE) DO READLN (HANDLE, Stringvar) CLOSE (HANDLE); luvsux hat also ein gutes Gedächtnis
  18. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von JensT: aber man kann noch surfen? oh oh (sicherkonzept des firmennetzes)
  19. Wobei man auch gleich Anmerken sollte, das weder der IE marquee noch der blink-Tag auf guten Webseiten zu finden sind.
  20. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von fadi: braucht man für Microsoft-Netzwerke nicht diesen NetBUI-Kram?
  21. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von echo: ...aber an NT kommen die meisten wohl nicht so recht vorbei...
  22. Milchi, das ist eine Frage die besser in das Forum zum Thema Ausbildung paßt. Bitte eröffne dort ein entsprechendes Thema, so noch nicht geschehen. ------------------ http://home.netuse.de/ae/
  23. @TG zu tun hab ich auch so, und dann mach ich lieber was produktives Für eine Workstation mag NT noch ausreichend sein. Für interne Server würde ich, so weiter Windows benötigt wird, dringend einen Blick auf Win2K werfen. Ansonsten kommt man natürlich an einem Unix nicht vorbei. *Werbung an* Allen voran natürlich Solaris, am besten auf SPARC-Hardware. Aber ein einfaches Linux tut es oftmals auch. *Werbung aus* Ein Server, der eine halbe Stunde länger down bleibt nur weil man ständig Service Packs neu Aufspielen muß, ist nicht tragbar Devil"mein Rechner läuft seit 103 Tagen und 20 Stunden"Dawn ------------------ http://home.netuse.de/ae/
  24. Mit PDC und/oder Domain dürfte das nichts zu tun haben. 1.) Läuft überhaupt ein popper auf dem Linux? 2.) Hast du POP3/IMAP4 mal zu Fuß getestet? fetchmail und procmail erfordern nämlich nur einen laufenden SMTP (sendmail wahrscheinlich). Die meisten Linux-Distributionen kommen mit sendmail, aber nicht mit popper oder imapd. Prüfe also, ob popper bzw. imapd in der inetd.conf aktiviert sind, ob der tcp-wrapper deine IP nicht blockt und ob dein Outlook/Windows-Password gleich dem deines Users auf dem Linux ist.
  25. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Uli Luethen: Wenn man das hier so liest, kommt einem unweigerlich ein Gedanke: Kauft Euch doch endlich was Vernuenftiges.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...