Zum Inhalt springen

DevilDawn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1.107
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von DevilDawn

  1. Web-basierend ist Webmin empfehlenswert ( www.webmin.com ), Kostenlos und ziemlich umfassend. Hält einen aber nicht davon ab, das System zu zerlegen (nach guter alter Unix-Tradition ). Für Webmin lassen sich auch eigene Module erstellen (Perl). So gibt es zum Beispiel auch eins für den ipchains-portfilter.
  2. Zunächst vorweg: Dieses Forum ist eine fertige Software. Da sie aus Perl-Scripts besteht, kann man wohl einiges anpassen bzw. ändern. Wo genau kann man Passwörter lesen? Lediglich bei der Eingabe oder kommt man an passwort-Dateien auf dem Server ran? Wird das Passwort lediglich bei der Eingabe sichtbar, muß man "nur" aufpassen das bei der Eingabe niemand hinter einem steht Sowas läßt sich ja auch relativ einfach ändern. Da das Forum kein SSL nutzt, gehen die Passwörter eh als Klartext über die Leitung und können von jedem sniffer der seinen Namen verdient ausgelesen werden.
  3. Bitte keine Eigenwerbung. Ich erinnere alle noch einmal daran, Software aus unzuverlässigen Quellen mit äußerster Vorsicht zu behandeln. [Dieser Beitrag wurde von DevilDawn am 26. September 2000 editiert.]
  4. Hier auch noch einer aus de.alt.netdigest: Für eine optimale Installation von Sex 2000 muß der Instal- lationsassistent Ihr Geschlecht kennen. Außerdem müssen Sie angeben, ob Sie Frauen oder Männer als Sexualpartner bevor- zugen. Sind Sie eine Frau oder ein Mann? ( ) Ich bin eine Frau (*) Ich bin ein Mann Wollen Sie Sex 2000 für den Sex mit Frauen oder mit Männern installieren? (*) Sex mit Frauen ( ) Sex mit Männern ------- ----------- ----------- ----------- | Hilfe | | Abbrechen | | << Zurück | | Weiter >> | ------- ----------- ----------- ----------- Um die Leistungsfähigkeit Ihrer Partnerin voll auszunutzen, ist ein Vorspiel erforderlich. Sex 2000 enthält einen Vor- spiel-Assistenten, der Sie Schritt für Schritt durch das Vorspiel führt und Ihnen die nötigen Handlungen erklärt. Wenn Sie bereits Erfahrung mit Vorspielen haben, können Sie im Menü "Vorspiel" eines der mitgelieferten Vorspielprofile auswählen oder ein eigenes Vorspielprofil erstellen. Möchten Sie den Vorspielassistenten installieren? [X] Vorspielassistenten installieren ------- ----------- ----------- ----------- | Hilfe | | Abbrechen | | << Zurück | | Weiter >> | ------- ----------- ----------- ----------- Wenn Sie Ihren Körper zum Sex mit anderen Körpern verbinden, können Schwangerschaften ausgelöst und Krankheiten übertragen werden. Sex 2000 enthält das Werkzeug Kondom 3.0, welches den Schutz vor Schwangerschaften und Krankheiten verbessert. Sie können Kondom 3.0 manuell aktivieren oder von Sex 2000 automatisch aktivieren lassen. Wir empfehlen automatische Aktivierung. Möchten Sie Kondom 3.0 installieren? [X] Kondom 3.0 installieren [X] Automatisch aktivieren ------- ----------- ----------- ----------- | Hilfe | | Abbrechen | | << Zurück | | Weiter >> | ------- ----------- ----------- ----------- Bei einigen Partnerin-Konfigurationen kann es zu Problemen in der Orgasmusfunktion kommen. Diese Probleme haben keine unmittelbare Auswirkung auf Ihre Arbeit mit Sex 2000. Sie können jedoch zu störenden Fehlermeldungen führen. Wenn Sex 2000 ein Problem in der Orgasmusfunktion erkennt, ist es in der Lage, Ihnen Orgasmen vorzutäuschen. Möchten Sie sich Orgasmen vortäuschen lassen? [X] Orgasmen vortäuschen ------- ----------- ----------- ----------- | Hilfe | | Abbrechen | | << Zurück | | Weiter >> | ------- ----------- ----------- ----------- Sex 2000 enthält besondere Funktionen zur Unterstützung des mobilen Einsatzes. Die Installation ist nur dann sinnvoll, wenn Sie Sex 2000 unterwegs verwenden möchten. Das Modul Quickie beschleunigt die Arbeit mit Sex 2000 an Orten, an denen keine Liegemöglichkeit vorhanden ist, zum Beispiel in Fahrstühlen, Treppenhäusern oder Umkleidekabinen. Das Modul Rücksitz stellt Funktionen für den Einsatz von Sex 2000 unter beschränkten Platzverhältnissen zur Verfü- gung. Soll Sex 2000 den mobilen Trieb unterstützen? [X] Modul Quickie installieren [ ] Modul Rücksitz installieren ------- ----------- ----------- ----------- | Hilfe | | Abbrechen | | << Zurück | | Weiter >> | ------- ----------- ----------- ----------- Bei Ausfall Ihrer Partnerin können Sie Sex 2000 mit einge- schränktem Funktionsumfang weiter benutzen. Sex 2000 kann Sie dabei unterstützen, indem es Ihnen eine virtuelle Part- nerin zur Verfügung stellt. Die dazu benötigten Daten kann Sex 2000 von Ihrer Festplatte bzw. aus der lokalen Netzwerk- umgebung lesen oder aus dem Internet herunterladen. Möchten Sie Sex 2000 auch ohne Partnerin benutzen? [X] Auch ohne Partnerin benutzen Woher soll Sex 2000 Daten zur Erzeugung einer virtuellen Partnerin beziehen? ( ) Lokale Festplatte/Netzwerkumgebung Pfad: [C:\PICS ] (*) Internet URL: [http://pics.microsex.com ] ------- ----------- ----------- ----------- | Hilfe | | Abbrechen | | << Zurück | | Weiter >> | ------- ----------- ----------- ----------- Sex 2000 ist nun fertig konfiguriert. Wenn Sie auf "Weiter" klicken, wird die Installation abgeschlossen. ------- ----------- ----------- ----------- | Hilfe | | Abbrechen | | << Zurück | | Weiter >> | ------- ----------- ----------- ----------- Die Installation von Sex 2000 ist abgeschlossen. Informa- tionen zur Benutzung finden Sie in der Online-Hilfe sowie im Benutzerhandbuch. Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Sex 2000. ------------------ --------- | Sex 2000 starten | | Beenden | ------------------ ---------
  5. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von KonMaN: Ich find die Erhöhung auf jeden Fall zum K*****. Ich glaube nicht, das sich jeder Brav damit abfindet und sich schon auf die nächste Erhöhung freut *g
  6. Dein Benutzername bei T-Online besteht aus - Anschlußkennung - T-Online-Nummer - Mitbenutzernummer und soll dann so aussehen: (Anschlußkennung)(T-Online-Nr)#(Mitbenutzernummer)@t-online.de Hat deine T-Online-Nummer jedoch 12 Stellen, läßt du das "#" weg. Anschaulich hier: http://www.adsl-support.de/gifs.htm HTH...
  7. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von KonMaN: Als Moderator sollte man eigentlich sinnvollere Statements abgeben können. Es hat nun mal nicht jeder die Möglichkeit, im Keller seiner Firma zu übernachten.
  8. DevilDawn

    Virus durch Mp3?

    Du kannst überall Viren einbinden. Meinetwegen auch in einem Bild, einerm .mp3 oder .wav. Sogar in einem .txt Nur müssen Viren halt ausgeführt werden. Weder Bildbetrachter noch MP3-Player führen ihre Bilder/Musikstücke als Code aus. Und ein Virus klingt bestimmt gräßlich als mp3 Devil "cat /home/devil/borifice.exe > /dev/audio" Dawn
  9. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Spike: WinME = Win2000 light Ich verstehe eh nicht warum man ME installiert wo es doch Win2000 gibt
  10. Arghs, wer lesen kann gewinnt SMTPD natürlich, nicht SNMPD. Was mich wohl verwirrte war, das es AFAIK den SMTPD nicht gibt. Es mag verschiedenen MTAs geben, die als SMTPD laufen. Hat der Mailserver einen Namen?
  11. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Polli: so ist das, fahren wir eben gar nicht mehr mit dem Auto, brauche ich zwar ne Stunde länger zur Arbeit aber ist ja auch egal...sind nur 2 Stunden am Tag....10 in der Woche und nur 40 im Monat ! Sch...drauf ! Hääääää ?????
  12. Wenn Linux nicht in Frage kommt, schau mal bei http://www.adsl-support.de In der Download-Sektion findest du dort auch Software. Da steht auch was von einem "virtuellem Router" für Win9x/eNTe
  13. DevilDawn

    Linux die 2.

    <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Markus: Die Module werden ja mitgeladen. Gibt es für irc den noch ein Extra Modul für DCC ? Vampire läuft auf dem Port 27*** aber nicht über 28000, naja nur wie gesagt ich komme in kein spiel rein.Wo finde ich den noch event. andere Mosule fürs Masqurading ? (div. Programme?)
  14. Leider erwähnst du nicht das Betriebssystem. Unter Linux konfigurierst du den snmpd über die /etc/snmpd.conf und wirfst einen Blick nach /usr/doc/packages/snmpd (surprise... )
  15. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Spike: Meinst du mit IP-Torpedo eine Pingattacke? Die führt doch in der Regel nur zu einem Disconnect.
  16. DevilDawn

    Linux die 2.

    Das ist ein Problem des Masqueradings. Für einige spezielle Kommunikationsarten muß dafür ein Modul geladen werden. FTP und IRC sind hier die wichtigsten Beispiele. Knapp dahinter kommen raudio und quake FTP ist ja schon immer ein Problem gewesen, da es eigentlich 2 Connects aufbaut (ftp und ftp-data). DCC ist ein Problem, da du deinem DCC-Partner aufforderst, dich zu kontaktieren - aber durch einen Masquerading Router darf ja keine Verbindung auf interne Rechner aufgebaut werden. Echtzeitspiele arbeiten normal über UDP auf Highports (quake z.b. udp 27500 oder so), das wird wohl auch ein Problem sein. Eventuell reicht dir das ip_masq_quake Modul für Vampire (keine Ahnung auf welchen Port das läuft) mit entsprechender Änderung der zu benutzenden Ports. Try it... BTW: Dein Script, das MASQ aktiviert, sollte auch alle Module die mit ip_masq_ beginnen laden... das löst die meisten Probleme.
  17. <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial, Helvetica">Zitat:</font><HR>Original erstellt von Spike: Nun in dem Zusammenhang sehe ich dann auch nicht warum es grob fahrlässig ist KEINE Firewall zu benutzen.
  18. Ich mach hier mal einen Zwischenbericht, zur Übersicht und damit das Thema wieder nach oben in die Liste kommt Für eine Aufteilung haben sich vier Personen ausgesprochen. Gegen eine Aufteilung haben sich vier Personen ausgesprochen. Hmm... wird schwer Aber sollte es zu einer Teilung kommen, hat die Aufteilung in die Fachbereiche definitiv den besten Zuspruch bisher. Regards
  19. DevilDawn

    Router unter Linux

    Kommt drauf an wer Anruft und wer Rückruft. ISDN4Linux kann callback. Probleme sollen dabei lediglich Ciscos machen. Ich kenne mich rudimentär nur mit Ciscos und Zyxel Routern aus; zu BinTecs kann ich da kein Statement abgeben. Für die I4L-Seite konsultierst du die entsprechende Doku (eventuell schon vorhanden unter /usr/doc/packages/i4l*). Auch die manpage von isdnctrl ist interessant. Vielleicht hilft eine Angabe deinerseits, wie weit du damit schon bist und wo es hakt?
  20. 1) Mit einem Router, einem Linux, und dem ISDN-HOWTO 2) Im richtigen Forum nachfragen. Ist weniger ein Thema das mit Ausbildung zu tun hat...
  21. Wie wär's mit einem Blick ins DE-Software-RAID-HOWTO?
  22. DevilDawn

    Linux Scripte

    Shellscripte sind ähnlich den guten alten DOS-Batchdateien. Du kannst Befehle, die du sonst per Hand eingibst, dort einfach eintragen. Ein Script muß Ausführbar gemacht werden; per [user@host] > chmod +x <scriptfile> Wo diese Scripte liegen sollten ist Verschieden. Bevorzugen würde ich das Anlegen von /home/<username>/bin und Aufnehmen desselben in den Pfad. Alternativ sollten /usr/local/bin oder /opt/bin benutzt werden. Scripte werden eingeleitet mit der Information, welcher Interpreter sie ausführen soll. Shellscripte enthalten als erste Zeile dementsprechend #!/bin/sh Wobei #! wichtig sind! Ansonsten gilt das # als Kommentarzeichen; der Rest der Zeile wird ignoriert. Um also so etwas wie das "Online" Script zu schreiben, mußt du wie folgt vorgehen: Erstelle das Script: #!/bin/sh # Hier Pfad zu isdnctrl eintragen ISDNCTRL=/sbin/isdnctrl # Hier das ISDN-Interface eintragen WANIF=ippp0 $ISDNCTRL dial $WANIF sleep 3 $ISDNCTRL status $WANIF Dieses Script speicherst du als "Online" in /root/bin und machst es mit chmod +x ausführbar. Schließlich sorgts du dafür, das /root/bin bei dir im Pfad liegt. Davon ausgehend, das du eine bash als shell benutzt, solltest du in der $HOME/.bashrc eine Zeile der art export PATH=$PATH:/root/bin Einfügen. Mit echo $PATH kannst du prüfen, wie dein aktueller Pfad gesetzt ist. Das war's auch schon. Beim nächsten logon sollte ein einfaches tippen von "Online" dein Linux ans Internet bringen... HTH ------------------ http://home.netuse.de/ae/
  23. Dies ist wichtig für alle Leser dieses Forums Wie im Forum Small-Talk bereits andiskutiert, wird erwogen dieses Forum in Unterbereiche aufzuteilen. Bevor man aber darüber Nachdenkt, welche Unterbereiche das werden, möchte ich von möglichst vielen Usern wissen ob es überhaupt eine Teilung geben soll. Bitte meldet euch in diesem Thread zu Worte und sprecht euch für oder gegen eine Aufteilung aus. Wer dafür ist kann auch einen Vorschlag bzgl. der Aufteilung machen. Ich hoffe auf rege Beteiligung
  24. Moin Moin. Ich spiele gerade ein bißchen mit dem Überwachungstool Big Brother. Laut Doku soll man damit auch Webproxys überwachen können. Macht man eine normale WWW-Abfrage drauf, kommt natürlich ein Fehler (invalid request). Also übergebe ich eine URL die über den Proxy geholt werden soll. Jedoch: Das funktioniert leider nicht regelmäßig. Mal kommt ein 200 OK zurück, mal ein 404 not found... Hat jemand eine Ahnung wodran das liegt bzw. dasselbe Problem gehabt und gelöst? Die Konfigzeile für den Proxy lautet: 123.123.123.123 proxy.domain.de # [url="http://proxy.domain.de:8080/http://www.url.de"]http://proxy.domain.de:8080/http://www.url.de[/url] ------------------ http://home.netuse.de/ae/
  25. Unter Linux würde ich WWWOFFLE probieren. Der Win32-Port davon soll nur teilweise funktionieren... da kann ich nichts zu sagen.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...