Zum Inhalt springen

Technician

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Technician

  1. Wobei Berufsfachschule auch einen Nachteil haben kann (wenn es nicht eine so gute ist wie bei dir): Wenn man eine Ausbildung "Betrieb+BS" macht, kann man immerhin noch im Betrieb "aufholen", wenn man in der BS nichts lernen darf (wobei dies aber auch nicht immer möglich ist, denn es gibt leider viel zu viele, bei denen beide "Ausbildungsstellen" einfach nur miserabel sind ).
  2. ... und genauso gut kann's jemanden mit eigentlich hoher Leistungsfähigkeit passieren, dass er/sie massiv schlechte Noten schreibt (nicht Faulheit, sondern Unterforderung!) Oder jemand hat nen Einser-Durchschnitt, der nicht allein auf hoher Intelligenz beruht, sondern nur durch vieles Lernen erreicht wurde (jemand mit einer 1 in Mathe muss nicht unbedingt ein Mathe-Crack sein! Ist aber vielleicht besonders fleißig!) Deswegen würde ich noch nicht mal die "Grips" nach den Noten beurteilen. Und das Menschliche schon gar nicht :)
  3. In meinem Team sind nur Dipl.-Infs + meine Person. Bei uns ist das so: es gibt einen Ausbildungsleiter, der für "organisatorisches" zuständig ist - wie z.B. etwas mit der IHK klären, sich bei der Berufsschule beschweren wenn irgendwelche Klausuren ungerecht waren etc. :mod: Der weiß auch über solche Dinge wie Projektarbeit etc. bescheid (er ist auch im Prüfungsausschuss, da muss er das wissen ). Unsere "Ausbilder" sind nur für das "fachliche" zuständig. Also programmieren beibringen etc. Deswegen finde ich daran nichts negatives - mit "mein Teamleiter wusste nichts davon" war deshalb auch keineswegs gemeint als "bei uns kümmert man sich um nix", sondern es ist einfach eine Tatsache (zu wissen, wann ich welche Prüfungen habe und wie das alles abläuft, fällt bei uns nicht in seinen Aufgabenbereich! Solche Dinge wie Prüfungstermine, etc., erfahre ich vom Ausbildungsleiter und dann ist es meine Aufgabe, meinen Ausbilder/Teamleiter davon zu informieren!). Ohne Ausbilderschein darf er nicht "Ausbilder" sein. Aber er darf dir etwas beibringen (nennt sich dann, so viel ich weiß, "Ausbildender") Soll heißen: wenn z.B. dein Chef einen Ausbilderschein hat, ist es okay. Auch ich bekomme z.T. von Leuten, die keinen Ausbilderschein haben, mal etwas gezeigt.
  4. Wie gesagt, ich weiß ja nicht, ob da jede IHK "ihr eigenes Süppchen kocht" und das z.B. in München anders ist als in Passau. Hier jedenfalls ist der 7. Februar der Stichtag.
  5. Ich wüsste auch nichts davon, dass es im Antrag zu berücksichtigen wäre. In die Projektdoku muss normalerweise schon eine Kalkulation mit rein; ob diese aber wirklich zwingend notwendig ist, weiß ich nicht; jedenfalls haben das die Azubis, die letztes Jahr bei uns in der Firma fertig geworden sind, NICHT gemacht. War das letztes Jahr auch schon so, dass die Kalkulation in der Projektdoku enthalten sein muss?! Jedenfalls, ich werd da meinen Ausbildungsleiter (der ist im Prüfungsausschuss!) noch mal fragen, wie's mit der Kalkulation aussieht.
  6. Hallo, ich bin auch aus Bayern (Passau); bei mir ist der Abgabetermin für den Projektantrag der 7. Februar. Ich habe mein Projekt von der Firma bekommen, manche von unseren Azubis haben sich aber auch selber ein Projekt ausgesucht. Die IHK hat mit der Vergabe der Projekte absolut nix zu tun (nur damit, ob das Projekt genehmigt wird). Es wäre am besten, dass du mal mit deinem Teamleiter darüber redest; mein Teamleiter wusste z.B. (bevor ich ihm das zu Beginn des 3. Ausbildungsjahres gesagt hatte) gar nicht, dass FI's ein Abschlussprojekt machen müssen. Grüße, Technician
  7. Vollste Zustimmung! Aber ist das, wie schwer man heben darf, wirklich gesetzlich vom Geschlecht abhängig? Ich denke, da kommt es weniger auf das Geschlecht, sondern auf die Konstitution an: einen Mann von 1,60 und 60 kg (ja, gibt's auch ) würd ich z.B. keinen 21" Monitor heben lassen, wogegen es einer kräftigen Frau durchaus nichts ausmacht. P.S.: Auch mit langen Fingernägeln kann man problemlos im Inneren von Rechnern rumwerkeln, ohne dass die "Krallen" abbrechen - ich sprech da aus eigener Erfahrung;)
  8. bzgl. "Blickkontakt zum Auditorium" Bei Folienpräsentationen ist dies ja quasi automatisch gegeben - allein schon durch den Aufbau des OHP. Bei Beamer-Präsentationen muss es aber auch nicht so sein, dass man deshalb "an der Projektionswand klebt" - es sei denn, man kommt auf die Idee, den Laptop mit Display-Anzeige in Richtung Wand zu drehen (oder andauernd den Boden anzustarren - was aber IMHO nix damit zu tun hat,welches Medium man verwendet)
  9. Hallo, wie kann ich eine Methode des derzeit ausgewählten Dokuments (bzw. Methode deren View) aufrufen? Soll heißen, wie erfahre ich (ausgehend von CMainFrame), welches Dokument aktuell den Fokus hat?! Technician
  10. Sanduhr oder Wecker (aber bitte die Weckfunktion ausschalten ) ist nicht nur erlaubt, sondern auch empfohlen. Nachteilig bewertet wird das bestimmt nicht - außer eben, man schaut immer so "übertrieben" drauf:rolleyes: So hinstellen, dass man die Uhr immer im im Blick hat und nicht so typisch "auf die Uhr gucken" muss (z.B. Armbanduhr wär da nervig - immer dieses Aufs-Handgelenk-Gucken, bzw. wenn man die Armbanduhr auf den Tisch legt, immer dieses Nach-Vorn-Gebeuge, weil ja das Ziffernblatt so klein ist )
  11. Ich kann mir von der Firma einen Beamer ausleihen. Gegen "Datenverlust" nehm ich mir die Präsi einmal direkt auf dem Laptop (soll heißen, auf der Festplatte gespeichert), dann noch auf Diskette und CD-ROM mit. Folien druck ich mir zur Sicherheit auch noch aus - falls Beamer oder Laptop auf einmal nicht so wollen, wie sie sollen. Sicher ist sicher:D
  12. Hallo! Was meist dran kommt: Logik-Aufgaben! Fachspezifische Fragen hab ich bei meinen Einstellungstests nur sehr wenige erlebt; das meiste waren Aufgaben wie Zahlenreihen vervollständigen Merkfähigkeit (man bekam ganz zu Anfang des Tests einen einfachen "Verschlüsselungscode" gezeigt, wo jeder Zahl von 0 - 9 ein Symbol zugeordnet wurde. Ganz zum Schluss, als man mit den übrigen Aufgaben fertig war, also nach ca. einer 3/4 Stunde, gab's dann eine kurze Symbolfolge - und man sollte diese wieder entziffern können) technische Zusammenhänge erkennen ("können sich diese Zahnräder drehen") Logikaufgaben ("Welche dieser Figuren kann man nicht durch Drehung von Figur A erzeugen?") Kopfrechnen (nur einfache plus/minus/mal/geteilt-Aufgaben, aber auf Zeit!) alles in allem: wie ein kleiner "IQ-Test" Nachtrag: bei einem Unternehmen (übrigens das, bei dem ich jetzt meine Ausbildung mache) gab es gar keinen typischen Einstellungstest der Art "alle Bewerber in einen Raum, und Test-Aufgaben lösen lassen". Da gab es nur das Vorstellungsgespräch - bei dem man dann individuell "ausgefragt" wurde (auch entsprechend den Vorkenntnissen). Wer z.B. in der Bewerbung "Kenntnisse in VB" angegeben hatte, musste dann schnell mal ein paar Codezeilen erklären.
  13. danke - das funktioniert!
  14. Das UNIX-Script hatte ich schon vor längerer Zeit geschrieben. Nur jetzt wollte ich eben auch eine Möglichkeit unter DOS haben - um komplett alles unter NT starten zu können... Übrigens: ich mach das sowieso unter UNIX nicht per grep, sondern per sed (da ich nicht nur einfach die Zeilen brauche, die das Suchwort enthalten - nein, das Suchwort muss an einer bestimmten Stelle stehen...). Unter NT hätte ich eben zusätzlich noch mal die von find ausgegebenen Zeilen mit nem kleinen Progrämmchen überprüfen müssen.
  15. Okay. Und wie ermittle ich nun, ob mindestens ein Dokument geöffnet ist?
  16. okay. Das hilft hier natürlich nicht weiter... bleibt mir also nix anderes übrig, als über den Weg "UNIX" zu gehen:p
  17. Auch bei mir (Realschule) war es immer so, dass die besten in der Klasse Mädchen waren. Die Klassenbesten waren fast ausschließlich Mädchen; bei den Jahrgangsbesten war nie ein Junge dabei. Bei uns war's so: Jungs: meist Mittelfeld Mädchen: entweder im oberen oder unteren Drittel Auch ansonten liest man ja immer wieder, dass Mädchen durchschnittlich die besseren Noten haben.
  18. Hallo, ich habe in der Toolbox einen Button, dessen Funktion nur bei einer geöffneten Datei Sinn macht. Wie kann ich erreichen, dass der Button deaktiviert ist, wenn keine Datei geöffnet ist (so wie z.B. der Button für "Fett markieren" in Word, wenn kein Dokument geöffnet ist)? Technician
  19. Es soll tatsächlich auch eine BS geben, an der es extra "Frauen-Klassen" für FI's gibt. Grund: "Frauen brauchen länger zum kapieren!":rolleyes: und das ist nicht mal freiwillig - da müssen alle Frauen in die Frauen-Klasse mit dem extra niedrigeren Niveau... Wenn das an unserer BS wäre - denen würd mein Chef aber was saftiges schreiben :mod: (wurde hier mal im Forum gepostet, dass das an einer BS so ist... suche gerade das Posting...)
  20. Danke - danke auch für den Zusatz-Tipp
  21. Hallo, eines hatte ich noch vergessen: mit GetDlgItem(IDC_MYBUTTON)->EnableWindow(FALSE); kann ich den Button deaktivieren. Aber wie kann ich verhindern, dass er überhaupt angezeigt wird? Gruß, Technician
  22. Wobei ich dies aber nicht generell sagen würde - weder, dass die Ausbildung "schlichtweg grottig" wäre, noch dass die BS immer miserabel ist. Klar - es gibt Firmen, die sich einen "Auszubeutenden" einstellen, und nicht richtig ausbilden wollen (typisch: demjenigen nichts beibringen wollen, damit man eine billige Arbeitskraft hat, die sich nirgendswo anders bewerben kann und einem daher lange bleibt...). Oder können - wie will man jemanden gut ausbilden, wenn man keinerlei Aufträge hat und die Pleite nur noch eine Frage der Zeit ist?! In meiner Klasse - ich bin jetzt im 3. Ausbildungsjahr - sind diverse Leute, die schon seit Monaten kein Gehalt mehr bekommen haben. Die Anzahl der Kollegen nimmt bei denen auch wöchentlich ab... Zuvor war die Ausbildung wirklich sehr gut, aber jetzt geht da logischerweise nimmer viel. Die Ausbildung ist fast zu Ende, die Projektarbeit können sie noch machen. Die Zustände an den BS sind auch nicht immer... lobenswert. Teilweise kann man das an den BS wirklich nur noch als "Zustände" bezeichnen - Stundenausfälle, Dozenten mit Null Ahnung etc. Aber es liegt nicht an der FI-Ausbildung an sich! Es gibt Firmen, die sehr gut ausbilden. Und es gibt auch BS, die wirklich sehr gut sind (jaaaa, die gibt es:))
  23. Mir z.B. ginge es so! Ich bin eigentlich sehr froh darum, mehr mit Männern als mit Frauen zu tun zu haben (weiß auch nicht, aber ich komm mit Männern deutlich besser klar )
  24. Wobei es natürlich auch drauf ankommt, was man da macht. Ist man der Admin vom Dienst oder der "DAU-Supporter" --> wird man sicherlich mal unter den Tisch krabbeln! Ist man aber "reiner Programmierer"--> da kann Anzug durchaus Pflicht sein! Wir arbeiten hier in der Firma für eine große Bank, und wenn wir zum Kunden müssen, sollte man schon "Geschäftsleute-mäßig" aussehen. Genauso unser "Vor-Ort-Support-Team" in der Bank: die "Netzwerker und Rechner-Schraubsler" trifft man durchaus auch in Jeans und Pulli an, während beim Programmier-Support zwar nicht unbedingt Krawatte Pflicht ist, aber ein Anzug sollte es schon sein!
  25. Stimmt - viele FI's werden eher als IT-Kaufleute ausgebildet, oder als "Typ von der Hotline" oder als "mach hier ein bisschen, mach da ein bisschen". Oder eben... gar nicht. Zu Programmiererfahrung gehört ja nicht nur dazu, dass man eine (oder mehrere) Programmiersprachen möglichst gut beherrscht. Auch das "Drumherum" (Analyse, Design, Kundenkontakt, auch mal sehen was es in einem Projekt für Abläufe gibt) gehört mit dazu. Und je nachdem, wo man ist, bekommt man davon mehr oder weniger mit. In einer großen Firma bekommt man evl. von der Planung gar nix mit, da diese in anderen Abteilungen stattfindet (ist bei uns nicht so - ich bekomme da schon diverse Dinge mit; nur habe ich von FI-Azubis aus anderen Firmen mitbekommen, dass die echt nur die ER-Diagramme, UML-Diagramme, Struktogramme etc. hingelegt bekommen: "Programmier das mal!") Und in einer kleinen Firma sieht die Projektplanung sicherlich ganz anders aus, als in einer großen Firma. z.B. "Homepage für Privatleute erstellen" <--> "SAP-Programmierung für Allianz-Versicherung" "Projektzeitraum wenige Wochen" <--> "Projektzeitraum mehrere Jahre" "3 Leute" <--> "100 Leute" "mehrere 100 €" <--> "mehrere Mio. €" ganz klar - der Umfang der Projekte ist jeweils ein ganz anderer, und was an Planung, Analyse, Design dahinterhängt und was man alles zu bedenken hat, dadurch natürlich auch

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...