Zum Inhalt springen

Technician

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1512
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Technician

  1. Hallo, ich möchte erreichen, dass man ein Dialogfeld einmal mit angezeigtem Button, und einmal mit ausgeblendetem Button aufrufen kann. Hierfür hab ich folgende Methode: void MessageDialog::ShowMessage(CString message, int OKbuttons, int& rfClicked) { m_Message = message; if(OKbuttons==1) { GetDlgItem(IDC_ALLE)->EnableWindow(FALSE); UpdateData(FALSE); } else { GetDlgItem(IDC_ALLE)->EnableWindow(TRUE); UpdateData(FALSE); } this->DoModal(); //wenn ich einen button klicke, wird clicked gefüllt rfClicked = clicked; } Das ganze stürzt jetzt natürlich ab - GetDlgItem kann ja nicht funktionieren, wenn DoModal noch nicht aufgerufen wurde. Setze ich aber GetDlgItem nach DoModal, so stürzt es auch ab - klar, alles was nach DoModal kommt, wird erst ausgeführt, wenn der Dialog schon geschlossen wurde. Wie mache ich das nun?! Technician
  2. 100% Bestätigung! Bei uns gibt's z.B. ne große SAP-Abteilung. Leute, die in ABAP (das ist die SAP-Programmiersprache) programmieren können, sind aber fast nicht zu bekommen. Kaum einer, der hier anfängt, hat bereits ABAP-Kenntnisse. Und ob man da nun einen FI, gerade "frisch aus der Ausbildung", einstellt, oder einen C++ (oder was weiß ich) -Entwickler mit 5 Jahren Berufserfahrung - kein Unterschied! Alle kommen erst mal in eine SAP-Grundlagenschulung, dann ein halbes Jahr nur Aufbau-Schulungen und viiiiiiiiiiiel Einarbeitung. Wirklich "produktive Arbeit" erst frühestens nach einem 3/4 Jahr nach Einstellung. Wenn man dringend Leute für ein neues C++Großprojekt braucht und man nach kurzer Zeit eine Entwicklungs-Mannschaft zusammen haben muss, ist es natürlich richtig, dass man keine Leute einstellen kann, die C++ nur vom Hören-Sagen kennen. (Oder vielleicht einige wenige "Neulinge", die nach einiger Zeit auch produktiv mitarbeiten können - jedoch gewiss nicht für die "Haupt-Mannschaft"!) In vielen Bereichen aber ist, wie du auch schon sagtest, die Argumentation äußerst fadenscheinig!
  3. Genau das ist leider oft ein Problem. Ich z.B. werde mit 19 Jahren als FI-AE fertig. Ich kann bei der Firma hier bleiben, aber vielen Firmen ist eine 19-jährige FI-AE echt zu jung. Schade, wie ich finde Ist ja genauso wie mit "langjährige Berufserfahrung vorausgesetzt" - wo sollen die Leute aber die Berufserfahrung erhalten, wenn sie nicht eingestellt werden?! wie ja auch schon lastunicor sagte: "aber wo sollen wir berufserfahrung herbekommen , wenn es uns keiner machen läßt." Für manche Tätigkeiten ist eine langjährige Berufserfahrung sicherlich wirklich notwendig - ich möcht nicht einen gerade erst ausgelernten FI-SI mit der Betreuung des Großrechners in der Bank beauftragen. Und zum Projektleiter würde ich ihn auch nicht machen wollen. Aber für vieles kann man einen gerade erst ausgelernten FI ohne weiteres einsetzen. Bei uns sind viele Software-Entwickler "frisch aus der Ausbildung". Auch die Leute, die von der Uni kommen, kann man nicht ohne weiteres gleich für alles einsetzen. Das macht da gar keinen Unterschied. Man braucht ja nicht nur die Leute, die die "ganz großen" Sachen machen - "was nutzen mir 100 Architekten, wenn ich keinen Maurer habe, der das Haus baut?!":))
  4. Okay. Ich bin zwar unter WinNT, aber da geht das natürlich auch. Jedenfalls, ich erhalte in beiden Fällen nicht mehr als 1024 Zeichen zurück. @GlowingHeart Unter welchem Betriebssystem hast du das mit den mehr als 1024 Zeichen geschafft?
  5. Ich habe auch schon ausprobiert TYPE d:\daten.dat | FIND "abc" > d:\output.dat gleiches Problem...
  6. Woran kann ich feststellen, welche Shell verwendet wird bzw. ggf. umstellen?! (ich gehöre zu den Leuten, die zuerst Windows und dann DOS kennenlernten... also, ich kenn mich mit DOS nur äußerst wenig aus )
  7. komisch :confused: Bei mir hört der in der Ausgabezeile nach exakt 1024 Zeichen auf:(
  8. Mit dem PhotoEditor (ist bei MS Office dabei; auch bei MS Word, evl. auch bei den anderen "Office-Bestandteilen"). Damit kannst du dir tga-Dateien ansehen, und auch in diesem Format speichern.
  9. Hi Guybrush, war leider auch nix dabei Hab schon gegoogelt nach +dos+find+1024, aber das hat mir auch nicht geholfen Gruß, Technician
  10. Hallo, kann es sein, dass der Befehl nur eine bestimmte Zeichenanzahl zurückliefert - nämlich 1024 Zeichen?! Ich bearbeite nämlich eine Datei, in der jede Zeile mehr als 3000 Zeichen hat - und wenn ich find "abc" d:\daten.dat > d:\output.dat ausführe, bekomme ich exakt die ersten 1024 Zeichen je gefundener Zeile zurück... Wie kann man das umgehen?! Wäre äußerst schade, wenn's da keine Möglichkeit gäbe:( Grüße, Technician
  11. ich finde hier allerdings keine Membervariablen, sondern alles nur im cpp-File: BOOL CMyApp::InitInstance() { ... // Dokumentvorlagen der Anwendung registrieren. Dokumentvorlagen // dienen als Verbindung zwischen Dokumenten, Rahmenfenstern und Ansichten. CMultiDocTemplate* pDocTemplate; pDocTemplate = new CMultiDocTemplate( IDR_BACKSLTYPE, RUNTIME_CLASS(CBackslashDoc), RUNTIME_CLASS(CChildFrame), // Benutzerspezifischer MDI-Child-Rahmen RUNTIME_CLASS(CBackslashView)); AddDocTemplate(pDocTemplate); } wie kann ich darauf von void CMainFrame::OnMenOpen() { //hier soll geöffnet werden } zugreifen?! :confused: :confused:
  12. ich habe jetzt einen Menüpunkt ins Programm aufgenommen, der die Datei d:\dat\test.txt öffnen soll: void CMainFrame::OnMenOpen() { CDocTemplate::OpenDocumentFile("d:\\dat\\test.txt"); } hierbei bekomme ich die Compiler-Fehlermeldung: error C2352: 'CDocTemplate::OpenDocumentFile' : Unzulaessiger Aufruf einer nichtstatischen Member-Funktion
  13. Ich möchte aber kein neues Dokument anlegen, sondern eines öffnen. Und dazu müsste ich logischerweise einen Pfad übergeben. CDocTemplate scheint mir aber keine derartige Methode zur Verfügung zu stellen...
  14. Hi Guybrush; das Öffnen der Dokumente (per "Datei öffnen"-Dialog) funktioniert ja bereits. (Es handelt sich auch nicht um einfach ein Text- oder Bilddokument, sondern ich arbeite mit CFormView und stelle den Inhalt einer Textdatei dort in einem TreeView dar; is aber hierfür nicht weiter wichtig, wie das genau abläuft.) Nur möchte ich jetzt über einen Button eine Datei eines ganz bestimmten Pfades (also nicht auswählbar) öffnen. Wenn ich nun schreibe CMyApplicationDoc doc; BOOL boolwert = doc.OnOpenDocument("d:\\dat\\test.dat"); wird das Dokument in den Speicher geladen, aber nicht angezeigt wird, da ja keine View angelegt wird. Ich bräuchte also eine View, die mit dem Dokument verknüpft ist...
  15. Hallo, ich suche nach einer Möglichkeit, ein Dokument zu laden und anzuzeigen - praktisch wie der "Öffnen"-Dialog, nur dass ich den Pfadnamen nicht per Öffnen-Dialog sondern mittels eines selbst erstellten Dialogs auswählen möchte. Konstruktionen der Art CMyApplicationDoc doc; BOOL boolwert = doc.OnOpenDocument("d:\\dat\\test.dat"); führen logischerweise nur dazu, dass das Dokument in den Speicher geladen, aber nicht angezeigt wird, da ja keine View angelegt wird Ich komm da einfach nicht weiter :confused: Wer kann mir weiterhelfen? (Es ist ein MDI-Programm.) Grüße, Technician
  16. Hallo, wie ich ein Element löschen kann, wenn ich es anklicke, weiß ich. Nur mir geht es um das zusätzliche Abfangen der Entf-Taste.
  17. Hallo, wie kann ich auf folgendes Ereignis reagieren: "Benutzer wählt Eintrag im Listenfeld und drückt dann die Entfernen-Taste" Gruß, Technician
  18. Und die Ausarbeitung der Dokumentation selbst? Soviel ich weiß, gehört die mit zu den 70 Stunden. Allerdings habe ich auch schon eine Projektdoku gesehen, in der eindeutig die Erstellung der Dokumentation nicht in die 70 Stunden eingerechnet wurde (soll heißen: die ganzen 70 Stunden waren mit Analyse, Entwicklung und Test ausgefüllt!) :confused: Was mich wundert: die Arbeit wurde mit 100 % bewertet! (ich hab das Dokument nicht aus irgendeiner "zweifelhaften Quelle", sondern von jemandem der letztes Jahr in der Firma seinen Abschluss gemacht hat!). Wie gesagt, es ist das einzige Mal, dass mir sowas untergekommen ist - ich werde das auch gewiss nicht nachmachen , nur frage ich mich echt, wie das zustande kommt Grüße, Technician
  19. du kannst html-seiten mit word öffnen, da man mit word auch (rudimentäre) webseiten per "what you see is what you get" erstellen kann bei datei-öffnen von word einfach mal "alle dateien" anzeigen lassen
  20. Word2PDF ein Programm zum automatischen Erstellen einer PDF-Datei aus einem Word-Dokument
  21. wollte nur noch kurz sagen: "psychologische" zeit und "physikalische" zeit muss man in gewisser weise unterscheiden. ist ja genauso mit den farben: jeder empfindet ein rot mit 255 0 0 anders - obwohl es in allen fällen das selbe rot ist. genauso darf man zeitdehnung bzw. zeitkompression durch relativistische effekte nicht mit dem psychologischen empfinden verwechseln. wenn einem eine stunde erstaunlich kurz vorkommt, weil man in der zeit z.b. seinem hobby nachgeht - das andere mal einem aber eine stunde uneeeeendliiiiich lange vorkommt, weil man noch eine ganze stunde warten muss, bis man sich mit jemandem treffen kann, den man schon ewig nicht mehr gesehen hat... so bleibt die physikalische zeit natürlich gleich! im fall der relativisischen zeitdilatation spürt man selbst davon nichts. soll heißen, wenn du mit annähernd lichtgeschwindigkeit mit deinem raumschiff umherflitzt, dann spürst du nicht, dass ein tag auf einmal so lange dauert wie (im bezugssystem der erde) viele jahre. aber auf das seid ihr im prinzip ja auch schon gekommen ich sag mal, ich hab da gar nix mehr hinzuzufügen :uli
  22. ... wüsst dazu viel zu sagen - hab jetzt leider keine zeit
  23. Wobei "optisch sehr gut" von vielen Homepage-Machern (wie auch Präsentations-Gestaltern) gern mal als "viiiiel Grafik" verstanden wird; vielleicht auch noch eine Aufmachung der Art "Ich-bin-das-obercoole-Coder-Genie-aus-dem-Cyberspace" Und das kommt gewiss nicht gut an Viel Erfolg beim Bewerben! Grüße, Technician
  24. klar, dass das geht - is ja das gleiche mittel drin wie im glasklar nur, glasklar is billiger

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...