Zum Inhalt springen

BabyT24

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    54
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von BabyT24

  1. Soso, ich hab letzte Woche auch vor der IHK-Bielefeld gehalten und zwar eine Benutzerschulung, aufgebaut wie oben beschrieben. Und hab dafür auch meine 92% mit Fachgespräch bekommen. Im Übrigen kam das mit der Produktpräsentation offiziell von der IHK Bielefeld. Die Aussage dazu war: Sie können eine Produktpräsentation halten, solange sie nur die Zielgruppe ordentlich benennen. Ich glaube, dass hängt unter anderem damit zusammen, wie der PA drauf ist und welche Vorstellungen die haben.
  2. Quatsch!!! Sorry, aber das kommt ganz darauf an, wie die IHK das handhabt. Im Fall der IHK Bielefeld ist es so, dass man sich eine Zielgruppe aussucht, die nicht gerade die PAs sind oder ein "fachkundiges Publikum", das kommt da nämlich gar nicht gut. Die wollen bei der IHK unter anderem sehen, dass du fähig bist eine Kundenschulung zu halten. Es kommt also drauf an, bei welcher IHK jenne ist und danach kann man weitersehen, welche Zielgruppe er wirklich nehmen darf und wie man die Präsi aufbaut. P.S.: Was ist denn bitte ein Fachkundiges Publikum? Ich versteh darunter Programmierer, Support, Teamkollegen, Werkstudenten oder verwechsel ich da was?
  3. Da ich ungefähr die gleiche Zielgruppe hatte wie du, würde ich sagen, du könntest eine Benutzerschulung machen. Geh am Anfang darauf ein, wie bisher alles gehandhabt wurde, danach, wie es zukünftig geschehen soll (Ziele des Projektes) und danach gibst du einfach einen ersten Einblick in das Programm. Zum Schluss erwähnst du noch, welche Erweiterungen es noch geben wird und dann (sehr wichtig) welche Vorteile sich aus der Nutzung des neuen Programms ergeben. Somit hast du den Endanwendern gezeigt, was sie mit dem Programm machen sollen und wie es dazu kam.
  4. Wenn die Schrift schwarz ist, würde ich dir auf jeden Fall weiß vorschlagen. Gruß BT
  5. Ich hab nächste Woche erst Prüfung, aber mein Teamchef war diese Woche ganz fies. Ich sollte am Dienstag beim Teamleitermeeting mein Projekt vortragen. Sozusagen sla Übung. Hab auch zugestimmt, nachdem mit mein Teamleeder erklärt hat, dass nur 6-7 Leute im Raum sitzen würden und natürlich auch Frauen anwesend sein würden. Das Ende vom Lied, im Raum saßen 12 MÄNNER und keine einzige Frau. Aber jeder hat mir hinterher bescheinigt, dass ich absolut professionell rüber gekommen wäre und konnte auch die aufkommenden Fragen beanworten. :marine Vielleicht hilft anderen Leuten ja auch so was. Also ich denke mal, mir kann es jetzt nur noch besser gehen. @Cody; Jetzt hätte ich doch fast vergessen, dir zu deiner tollen Leistung zu gratulieren. :uli Gruß BT
  6. Entweder ins Fazit oder eine Folie davor. Ich hab es im Fazit, allerdings nicht als Rechnung :floet: Das geht bei mir nicht. Ich zeig noch mal auf, welche Vorteile sich bei der Nutzung auftun. Gruß BT
  7. Hab die Mail bekommen und werd heute abend drüber schauen. Gruß BT
  8. So, kurz zu JMX, es ist ein Framework der JCP und dient zum Verwalten von Java-Anwendungen während der Laufzeit. Ich selbst hab jetzt mein Projekt damit realisiert und mich eigenständig darin eingelesen. Allerdings hab ich immer noch nicht den wirklich tiefen Einblick und das Verständnis dafür. Der Einzige in meinem Team, der davon etwas Ahnung hat, hat erstens kaum Zeit und zweitens auch nur Basiswissen. Zum Anderen hab ich das Problem, dass ich kein deutsches Buch über dieses Thema finde. Kann mir vielleicht jemand ein Buch zu diesem Thema, eine Internetseite nennen oder seine persönlichen Erfahrungen mit mir teilen? Ich müsste nämlich in Zukunft sehr viel damit machen, unter anderem bei Meetings mein "Extpertenwissen" mit anbringen und beführchte einfach, dass dafür mein Wissen nicht ausreicht. Thx, BT
  9. Ich schließe mich Alex an. Ich hab mein Berufschulzeugnis schon im Februar erhalten. Da kann ja schlecht die Prüfung einfließen. In die Prüfung fließt nur die schriftliche zu 50 % und zu 50 % die mündliche. Die mündliche Note zetzt sich dann halt wieder zusammen aus 50% Doku und (25% + 25%) Präsentation und Fachgespräch. Die Berufsschule hat da wirklich nichts mit zu tun. Gruß BT
  10. Von Live-Forführungen hat man uns abgeraten, zum einen könnte ganz schnell ein Fehler auftreten und man kann in Erklärungsnöte kommen und zum Anderen kannst du nicht sicher stellen, dass die Technik der IHK einwandfrei funktioniert. Gruß BT
  11. BabyT24

    Zielgruppe

    Ok, bei uns ist der PA strikt verboten, bzw. kommt gar nicht gut, wenn man den verwendet. Ist allerdings meiner Meinung nach eine gute Sache. Ich hab zum Beispiel als ZG den Support, dem ich mein entwickeltes Tool vorstelle. Das hab ich auch schon gemacht und der Support konnte mir genau sagen: OK, das interessiert uns, dass hab ich nicht verstanden, dass interessiert uns nicht, wie sieht es denn mit folgenden Funnktionen aus. Hat aber alles Vor- und Nachteile :cool:
  12. @debitux Kann sein, dass ich jetzt meine Anmerkungen doppelt bringe, ich hab nicht alle Antworten gelesen :floet: Also mir ist aufgefallen, dass du auf Folie 11 mehrere Varianten aufführst und dann noch die Vorteile mit drauf nimmst. Ich rate dir, nimmt die Variante, für die du dich entschieden hast und die Vorteile dieser Variante auf eine eigene Folie, sonst sieht das Ganze so geklatscht aus. Und auf der Folie 15 steht einfach zu viel drauf. Nimm einfach nur die Oberpunkte und erzähl den Rest dazu oder teil es auf zwei Folien auf. Hoffe dir damit geholfen zu haben, Gruß BT
  13. @ Koma1982 Würde mich mal brennend interessieren, was du für die Präsi bekommen hast. Gruß BT
  14. Das führte bei uns immer dazu, dass sich die Azubis hinterher beschwert haben. Bei uns wird es so gehandhabt, dass du als FIAE einen Zeitraum von 3-4 Wochen und als FISI 2-3 Wochen angibst. Wenn sich das Ganze verschieben sollte, rufst du den Zuständigen der IHK an und teilst ihm eine Verschiebung unter Nennung der Gründe mit. Der leitet das Ganze an deinen zuständigen PA weiter und die geben dann Ihr OK. Gruß BT
  15. Während des Lesens in diesem Forum habe ich festgestellt, dass im Kreis Bielefeld / Paderborn die mündlichen Prüfungen scheinbar etwas anders ablaufen. Wir erstellen unsere Präsentationen für eine bestimmte Zielgruppe und richten die Präsentation darauf hin aus. Zum Beispiel eine Benutzerschulung für den Kunden. Der PA-Ausschuss muss sich nach vorheriger Aufklärung dann in diese Rolle reinversetzen. Geht das nur in diesem IHK-Kreis so und machen das andere IHKs auch so? Würde mich wirklich mal brennend interessieren...
  16. Danke *rotwerd* Wir hatten dafür extra Seminare. Aber auch für viele andere Dinge. Ich danke hiermit meiner Berufsschule und Ausbildung. Gruß BT
  17. Uns wurde gesagt, dass nur 2 Leute die Doku lesen und die anderen 2 haben sie nicht gelesen. Gruß BT
  18. Ich würde dir auch raten, zumindest kurz die wichtigsten Punkte wie Lohnkosten, Hardwarekosten und Softwarekosten darzustellen. Dann kannst du natürlich drauf verweisen, dass die genaue Aufschlüsselung in der Kundendokumentation zu sehen ist. Gruß BT
  19. Solche Aussagen hab ich in letzter Zeit hier viel gelesen. Der Punkt ist einfach, dass du den Kopf nicht hängen lassen darfst. Halt dich auf dem Laufenden, such dir ein Tutorial, wo du Themen nachlesen kannst und ich verrate dir, dass haben andere auch gemacht und sind Spitzen Informatiker geworden. Der Trick ist einfach aus einer ****** Lage eine hervorragende Lage zu machen und das funktioniert nur, indem du einigen Leuten auf die Füße trittst und deine Rechte geltend machst. Wirst du übernommen?
  20. Nun ja, das wird jetzt glaube ich etwas komplizierter Also, deinen Stundenlohn kannst du ganz einfach berechnen: Arbeitslohn brutto + Arbeitgeberanteil der Sozialleistungen (50% KV, 50% PV, 50% AV, 50% RV) ------------------------------------------------------------------------- = Lohnkosten die der Arbeitgeber für dich hat Lohnkosten / Arbeitsstunden pro Monat = Stundenlohn Und dann kommt natürlich noch Miete der Räume, Heizungskosten, Managementumlagen, Toilettenbetrieb... für dich dazu. Dafür haben wir hier einen Pauschalbetrag angenommen von 2 Euro pro Stunde. Wenn du das so erklärst, geht das in Ordnung. Dann kommt natürlich wie schon von dir erwähnt die Hardware dazu. Sprich der PC wird eventuell 4 Jahre abgeschrieben und hat 2000 Euro gekostet: 2000 Euro / 4 Jahre = 500 Euro pro Jahr 500 Euro / 320 Arbeitstage pro Jahr = 1,56 Euro pro Tag, die sich der PC abnutzt. Dann kommt natürlich noch dein Betreuer dazu, dessen Stundensatz lässt du dir sagen, wird aber in der Regel genauso errechnet, wie dein Stundensatz. Tester werden natürlich auch mittels Stundensatz mit eingerechnet, also wenn der 2 Stunden getestet hat und pro Stunde 80 Euro kostet, dann wird der mit 160 Euro aufgeführt. Ich weiß allerdings nicht, ob sowas nicht den Rahmen deiner Präsi sprengt. Mein Vorschlag wäre einfach, dass du gegenüber stellst, wie viel das Unternehmen dadurch gespart hat, dass du das realisiert hast und kein langjähriger Mitarbeiter. Außerdem kommt immer gut, welche Zeitersparnis mit der Realisierung des Projektes einhergeht und was bei Einsatz des realisierten Programmes oder Netzes an Euros gespart werden kann. Ich hoffe mal, dass ich dir damit weiterhelfen konnte und nicht zu sehr ausgeschweift bin. Gruß BT
  21. Hab dir private Messages mit meiner e-Mail geschickt. Schau rein und meld dich
  22. Sehr schlecht. Aber das hör ich von vielen Azubis. Für mich würde das überhaupt nicht in Frage kommen. Ich hab meine Präsi schon seit 3 Wochen fertig und schon 4 Mal verschiedenen Leuten vorgetragen, damit ich wirklich konstruktive Kritik bekomme und vor allem weiß, was ich verbessern muss. In solchen Fällen braucht man sich dann echt nicht zu wundern, wenn die mündliche schlecht ausfällt. Sorry, aber das musste mal gesagt werden, vor allem wenn ich hier ständig lese, dass die Prüfung so schlecht wäre. In manchen Fällen ist mir dann auch vollkommen klar warum. Gruß BT
  23. Hab noch vergessen, eventuell die Historie (eher unwahrscheinlich) und schau deine Präsi durch, ob du Abkürzungen drin hast, dann kannst du dich drauf einstellen, dass du das erklären sollst. Ansosnten wär es hilfreich deine Präsi zu sehen, daraus lassen sich bestimmt noch FRagen ableiten. Gruß BT
  24. Zum einem ist eine beliebte Frage, warum du das ausgerechnet mit diesen Programmiersprachen gemacht hast und warum du ausgerechnet diese Datenbank genommen hast. Zumindest laut unserer Lehrer und meiner Mitschüler, die schon Prüfung hatten. Gruß BT
  25. Im Moment ist das alles etwas kritisch, da mein Freund seine mündliche noch nicht hinter sich hat und natürlich seinen Abschluss nicht weiter gefährden möchte. Wir lassen somit die Sache bis nächste Woche ruhen und entscheiden dann über das weitere Vorgehen. Danke euch vielmals

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...