Man sollte sich im vorherein das für und wider der beiden studienarten gegeneinander abwiegen. Bei einem fernstudium hat man die doppelbelastung und aufgaben eines großen teils der freizeit. Dafür hat man weiterhin ein eregeltes einkommen, erhält berufserfahrung und von vielen unternehmen honorieren die doppelbelastung, durch entgegenkommen bei zeitnot oder übernahme eines teils der studiengebühren.
Beim klassischen studium, hast du ebend den vorteil von, möglicher, weise mehr freizeit. Hingegen aber keine berufserfahrung in der zeit, mußt die nen nebenjob suchen, falls du keine eltern hast die dir ein studium finanzieren und dieses einkommen dürfte auch entsprechend geringer ausfallen.