Hi,
erstmal erfolgt die schwächung der signal durch die dämpfung, es gibt keine ungedämpften signale in der realität.
Es wiederspricht sich nicht. Am einfachen läßt sich das an den alten netzwerken mit koaxialkabeln erklären. Hier hatte jedes gerät einen endwiederstand von 50 ohm draufgeschaubt. Dieser sorgte dafür, das es nicht zu stehenden wellen, und somit zur überlagerung von signalen) am ende der leitung kam.D.h. wenn wen du ein gerät ausschaltest, bleib der widerstand weiterhin vorhande, fällt dir aber ein widerstand aus, kommt es zu diesen signalüberlagerungen und das gesamte netzt bricht zusammen, weil nichts vernünftiges mehr ankommt.
hoffe das hilft einwenig weiter beim verständnis.
bdd
Dark