Zum Inhalt springen

speedi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    813
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von speedi

  1. Wenn du den ActionListener als anonymous inner type implementiert hast (wovon ich anhand deiner Fragestellung ausgehe), kannst du es so ansprechen: NameDeinerVonJFrameAbgeleitetenKlasse.this.deinRadiobuttonAlsAttributDeinerVonJFrameAbgeleitetenKlasse Aber ohne Quellcode-Ausschnitt oder weitere Angaben kann ich nur raten, was dort der Fall ist.
  2. Schau mal auf der Seite des Herstellers. Die Handbücher gibts normalerweise dort zum download.
  3. Einen vergleichbaren PC kannst dir für ~300 € selber bauen. Dann weißt du aber was drinnen ist. - 4 GB RAM klingt erstmal ganz in Ordnung. Die frage ist hier nur was für einer?! Vielleicht 533MHz noname-RAM mit vergleichsweise hohen Latenzen? - Die Grafikkarte ist echt kein Spielzeug (und das ist hier mal nicht positiv zu verstehen) - Es ist kein Betriebssystem dabei - Die optimale PReis-Leistung bei Festplatten findet man derzeit im Bereich ~1TB. Wer eine 500er verbaut will entweder seine Lagerbestände ausmisten oder den Preis drücken. Auch wenn man für 10 € mehr doppelt so viel Platz bekommt.
  4. speedi

    ms dos

    Leg doch einfach eine XP-CD ein und mach die Platte übers XP-Setup platt. Funktioniert prima. Wie schon erwähnt: DOS ist eigenes OS, was heute auf kaum einem Computer noch zu finden ist. Nur weil dein PC beim booten Text in 640x480er Auflösung und Weiß auf Schwarz anzeigt ist das noch kein DOS. Die Variante mit der Startdiskette dürfte kaum funktionieren. Denn normalerweise wird DOS deinen IDE- oder SATA-Controller nicht erkennen. Und selbst wenn, dürfte deine Platte wohl im Jahre 2009 n.Chr. mit NTFS formatiert sein. Und damit kann DOS leider so gar nichts anfangen. Eine weitere Variante währe bestenfalls noch eine Linux-Live-CD (z.B. Ubuntu und Knoppix). Aber wieso den Aufwand wenn das Windows-Setup das auch kann (Zumindest bei allen NT-Versionen seit mindestens Windows 2000)? Wie der Chief schon erwähnt hat: Es kann sein, dass du beim Setup über das drücken von F6 den Treiber für den SATA-Controller einspielen musst.
  5. Probier doch mal mit ner Linux-Live-CD in die entsprechenden Verzeichnisse zu kommen. Autostart befindet sich unter "Dokumente und Einstellungen\UserName\Startmenü\Programme\Autostart\" Wichtig ist hier vor allem der AllUsers-Ordner, der DefaultUser und der jeweilige Benutzer-Ordner. Aber es gibt noch mehr Orte wo sich solche Schadprogramme einnisten können um einen Logoff beim Systemstart einzunisten. Schau auch unter den Diensten und unter msconfig=>systemstart mal nach ungewöhnlichen Programmen. Eventuell hilft auch der Abgesicherte Modus, da dort nicht alles gestartet wird was normal so installiert ist. (Beim booten F8 drücken. Bei machen Boards kommst dann allerdings erstmal ins Bootmenü => Datenträger auswählen und dann bleich wieder F8 feuern. ggf. Dankesbrief an den Bioshersteller/Programmierer).
  6. SRY!!! Ich glaub ich hab die Frage komplett falsch verstanden. Und telnet bislang nicht annhähernd dafür genutzt für was es gedacht ist. ____________________________________________ Telnet ist ein sehr einfacher TCP-Client der eine Verbindung zu einem Server aufbaut. Wenn du keine Firewall im Router hast musst du da gar nichts einstellen. Eine Port-Weiterleitung (port forwarding oder ähnlich) ist nicht nötig. Das müsstest du nur machen, wenn du lokal einen Server laufen lässt der aus dem Internet ereichbar sein soll. Aber wie gesagt: Telnet ist ein Client. Zu beherrschen gibt da auch nicht viel. Wenn dein Router kein TCP könnte, hättest du schon Probleme bei jeder website (http setzt schließlich auf TCP auf). Mit was für Aufrufparametern startest du telnet? Normal wäre: "telnet serverName(Oder IP) portnummer" z.B. "telnet www.google.de 80" Kannst auch testweise mal versuchen die Windows Firewall (oder andere laufende Firewalls) abzuschalten.
  7. kommt mir bekannt vor. Hab mal meinem Vorgesetzten die logoff.exe in den Autostart-Ordner kopiert^^ Würde auf ne Infektion oder auf nen super witzigen Kollegen tippen.
  8. Um Java-Applets im Browser anzuzeigen brauchst du ein JavaRuntime-Environment. Bei der Installation des JRE solltest du am besten die Browser beenden. Ansonsten k.a. wieso es nicht geht. Hast du vielleicht 32-bit-Browser und nen 64-bit jre installiert? Das könnte eventuell dann probs machen... Desweiteren ist JAVA 1.5 nicht grade das aktuellste. Lad dir am besten von sun.com jre 1.6 runter. Du wirkst auf mich von deinem Posting her auch nicht grade wie ein Java-Entwickler. Bist du dir sicher das du JavaEE brauchst?
  9. Die klasse File stellt eine Methode namens listFiles() bereit, welche dir ein File[] zurück gibt mit allen Dateien und Ordnern die direkt in dem Ordner liegen auf den dein ursprüngliches File-Objekt zeigt. z.B. File [] filesAndDirsInSys32 = new File("C:/Windows/System32/").listFiles(); Wenn du dieses Array dann durchgehst findest du an der Stelle an der du grade bist entweder eine Datei oder einen Ordner. Wenn es ein Ordner ist rufst du die gleiche Methode wie eben einfach wieder auf (siehe: "rekursive Methoden"). Um die Größe heraus zu finden gibt es mindestens 3 Varianten: 1. Du schaust ob dir die JAVA-API entsprechende Methoden zur verfügung stellt (GOOGLE). 2. Du liest die Datei ein und zählst dabei die gelesenen Bytes. 3. Du rufst "dir" mittels Runtime.getRuntime().exec() und wertest den InputStream des Process-Objekts aus, welches dir diese Methode zurück gibt. Allerdings dürfstest du dadurch die Plattformunabhängigkeit verlieren.
  10. speedi

    hdd case

    Auf den ersten Blick ist das Teil recht in Ordung. Hat auch recht viele Anschlussmöglichkeiten, die Preise von 30-40€ in meinen Augen durchaus rechtfertigen. Über die Kühlung würde ich mir eigentlich keine all zu großen Gedanken machen (es sei denn du hast vor eine HighSpeed-Platte mit 10.000 U/min da rein zu setzen - dann solltest du vielleicht eher was mit aktiver Kühlung nehmen).
  11. Ich denke, dass ein billiges Athlon-X2-System unwesentlich teurer gewesen wäre, das Netzteil stark genug gewesen wäre und die PReis-Leistung deutlich besser gewesen wäre. Aber immerhin: Der 450er P3 ist endlich raus!! GLÜCKWUNSCH!!
  12. lol... Ich persönlich halte eine so umfassende Reinigung wie du hier beschreibst einfach nur für Schwachsinn (es sei denn dein PC stand während eines Sandsturms im freien). Speziell das herunternehmen des CPU-Kühlers (WHY??) halte ich für eher Problematisch. Die Gefahr beim ein/ausbauen der Hardware einen Schaden zu verurssachen ist einfach zu groß und der nutzen zu klein. Wenn du mal wieder der Meinung bist in deinem Gehäuse sei zu viel Staub geh ganz vorsichtig mit Druckluft da ran, oder nimm einen Staubsauger mit Kunststoffaufsatz und ausreichend Abstand zu den Platinen. Hast vielleicht ein Stromkabel vergessen wieder anzuschließen? Die Festplatte sollte nämlich anlaufen sobald sie Saft bekommt (auch ohne Datenkabel). Oder was meinst du mit "Laufwerk" und "keine Geräusche"? Heiße Vermutungen: Board und Stromversorgung checken.
  13. Bei mir im Haus ists auch so, dass die Heizung nur zu bestimmten Zeiten funktioniert. Nachts wird sogar das Warm-Wasser abgestellt. Ist echt toll, wenn ich früh duschen will und kein warmes Wasser mehr im Tank ist (einer der Gründe wieso ich erst ab 9 arbeite). Aber im Grunde finde ich das bei den derzeitigen Heizkosten nur richtig (2008 waren die Heizkosten bei mir im Haus 3x so hoch wie 2009!!).
  14. Dachte erst hier geht um ne Paint-Session Ich hab die Erfahrung gemacht, dass man damit recht gut arbeiten kann (vor allem recht kleckerfrei). Aber eher um Flächen nachzubessern die ohnehin schon in gleicher oder ähnlicher farbe gemacht sind. Denn wie mein Vorposter schon angemerkt hat: Für ungeübte ists nicht so leicht die farbe gleichmäßig aufzutragen. Und für Ecken taugts auch nur begrenzt (z.B. an Türrahmen oder gelbe Wand und weiße Decke). Aufgrund des hohen Preises und der nicht all zu großen Zeitersparnis werde ich beim nächsten mal mit Rolle malern, außer ich hab wieder Glück und bekomm so ein Teil geliehen.
  15. Ich kann mich den Vorposter nur anschließen. Es bringt doch nichts seine Aufgaben abzudrücken. Offensichtlich ist programmieren Teil deines Studiums - wie willst du deine Prüfungen schaffen, wenn du nichtmal versuchst eine simple Aufgabe selbst zu lösen? Wenn du spezielle Fragen hast: gern. Übrigens: Die Aufgabe machen unsere Azubis im ersten Jahr in höchstens einer Woche Fachinformatiker. Erfahrenere Programmierer brauchen vielleicht ne Stunde.
  16. Die methode mit dem BufferedImage ist eigentlich eine der besten. Da kannst du einzelne Pixel - wie du schon gesagt hast - über setRGB ändern oder normal mit dem Graphics/Graphics2D-Objekt zeichen. Habe auch schon GIS-Anwendungen geschrieben und bin da ähnlich rangegangen. Selbst das umwandeln von Höhendaten in anzeigbare Bilder war mit der setRGB-Methode kein größes Problem. Der Vorteil beim Verwenden von Bildern ist eben auch der, dass du nicht jedes mal alles neu zeichnen musst, nur weil der User grad ein anderes Fenster über eine Anwendung schiebt. Wo genau tritt denn das Problem auf, dass es zu lange dauert? Das einfärben von ein paar Pixeln dürfte eigentlich nicht all zu lang dauern. Es sei denn du arbeitest mit extrem hochauflösenden Images. Das Image sollte generell nicht größer sein, als wie du es benötigst (imageSite = SizeOfViewField)
  17. Zuersteinmal wäre es gut zu wissen wie du die GUI deiner Anwendung aufgebaut hast: Liegt das Herz auf einer einzelnen GUI-Komponente, die du vielleicht von der darunterliegenden Komponente einfach removen kannst? Oder hast du vielleicht die paint-Methode einer GUI-Componente überschrieben um darin alles zu zeichnen? Wenn ja könntest du mit booleans abfragen ob das Herz gezeichnet werden soll. Aber was ist denn dein Herz nun eigentlich? Ein JPanel? JLabel? Eine AWT oder SWING-Komponente? Ein BufferedImage was an entsprechender stelle einfach per graphics.drawImage(...) gezeichnet wird?? Sry... deine Art die Frage zu stellen lässt die Vermutung aufkommen, das du von Oberflächenprogrammierung noch sehr wenig Ahnung hast und es sich dabei vielleicht nicht einmal um deinen eigenen Code handelt. Deshalb waren die Kollegen hier vielleicht etwas weniger hilfreich.
  18. Über Calendar geht das prima. Man muss nur den Calender erstmal auf 00:00:00 setzen und dann wenn man die millisekunden übergibt die bereits gesetzten Millisekunden draufrechnen: Calendar cal = Calendar.getInstance(); // setze Zeit auf den 01.01.2000 um 00:00 Uhr cal.set(2000,1,1,0,0,0); // addiere die gemessenen Milliskeunden auf die bereits vorhandenen Millisekunden cal.setTimeInMillis(cal.getTimeInMillis()+millis); System.out.println(cal.get(Calendar.HOUR_OF_DAY)+":"+cal.get(Calendar.MINUTE)+":"+cal.get(Calendar.SECOND));
  19. Ich denke dafür wirst du dir wohl deine eigene Gleitkommazahlen-Klasse schreiben müssen. Selbst ein double hat nämlich nur 64bit. Damit kannst du leider bestenfalls 17 Nachkommastellen speichern, aber nie im Leben 99.
  20. speedi

    Grafiken einbinden

    Eine möglichkeit wäre bei der Componente die paint-Methode zu überschreiben: public class TestBackground extends JPanel{ ... ... public void paint(Graphics g){ g.drawImage(image,0,0,getWidth(),getHeight(),this); paintComponents(g); } } Ein Bild kannst du mit ImageIO laden.
  21. Ich habe ein Problem: Ein Kollege hat vor kurzem für ein Projekt "Netzwerkkabel" gekauft auf das dann noch RJ45 Stecker montiert werden sollten. Als ich diese Arbeit nun erledigen lassen wollte, hat sich rausgestellt, dass der Kollege anstatt Patch-Kabel Verlegekabel besorgt hat. Dies ist wesentlich dicker und hat außerdem dickere Adern. Das Problem: Die Stecker passen nicht drauf. Gibt es Stecker die dick genug sind um sie darauf zu machen? Oder irgendeine andere Möglichkeit einen Stecker an das Kabel zu bekommen? Wichtig wäre, dass die entsprechenden Stecker im Elektro-Markt zu bekommen sind und nicht nur über Internet (keine Zeit mehr). P.S. Mir ist bewusst, dass Verlegekabel eigentlich hinter die Wand und dann an eine Dose gehört. Aber diese Bemerkung bringt mich der Lösung des Problems leider nicht näher.
  22. Um eine Class-Datei mit entsprechender Main-Methode(startbare JAVA-Klasse) zu laden sollten folgende Befehle eigentlich funzen: Der ClassName ist der Name der Java-Class-Datei (MIT EXAKTER SCHREIBWEISE => Case Sensitiv) ohne die Endung .class!! mit Konsoleneinblendung: java ClassName param1 param2 param3 param4...etc. ohne Konsoleneinblendung (für Programme mit eigener GUI) javaw ClassName param1 param2 param3 param4...etc. Es ist von Vorteil den JAVA-Bin-Path in der Path-Variable einzutragen. Außerdem: Das Programm muss natürlich auch so geschrieben sein, dass es Parameter überhaupt beachtet. Alles was nach dem Class-Name auf der Konsole geschrieben wird, wird der Main-Methode als String-Array übergeben. Wobei die einzelnen Parameter nach Leerzeichen getrennt werden (es sei denn sie stehen in Anführungszeichen - das zählt dann als ein Parameter).
  23. speedi

    Java Chat Programm

    @KoB: Dann muss man sich aber wieder brav drum kümmern, dass die Ensprechenden Ports freigegeben werden etc... @Threadstarter: Mach doch einfach in die ChatGUI nen Button: "Start Server". Wenn der Benutzer da drauf drückt, startest du den Server und verbindest den eigenen Client automatisch zu localhost.
  24. Die Ergebnissmenge habe ich schon soweit eingeschränkt, dass das nicht mehr das Problem ist. Das Problem sind wohl eher die WHERE-Anweisungen. Aber zurück zum Problem: Ich hatte eigentlich vor ein GROUP BY über die Gesamte-Ergebnissmenge laufen zu lassen. Aber mit UNION kann ich leider nur einzelne Ergebnismengen zusammenfügen. Ich denk ich werde mir wohl die Ergebnisse aller relevanzen Tabellen holen und das dann im Programm erst aussortieren.
  25. Danke! Ich werde das gleich mal ausprobieren. Solang die Abfrage an der Stelle nicht mehr als 10 Sekunden braucht ist mir die Performance an er Stelle zweitrangig. Der Fall tritt nur ein wenn der User eine bestimmte Aktion machen will. Was das DBMS angeht: Ich Nutze einen MySQL 5.0. Der grund wieso ich die Tabelle geteilt hab war, dass ich DB normal mit einer Frequenz von 10Hz abfragen will. Eine abfrage hat aber zuletzt (je nach "Füllstand") bis zu 300ms gebraucht.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...