Zum Inhalt springen

speedi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    813
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von speedi

  1. Oder Seagate. Was Samsung angeht so habe ich in den letzten zwei Jahren da häufiger von Problemen gehört. Ich habe zwar selbst auch eine Samsung-Platte die auch sehr zuverlässig seit 2 Jahren ihren Dienst verrichtet aber wie gesagt: Man hörts immer mal wieder. Außerdem gibts bei Festplatten schon auch Unterschiede in der Übertragungsrate. Und auch darauf sollte man achten. Hohe Kapazität und niedrige Zugriffszeiten sind schön und gut aber Datendurchsatz macht sich schon auch bemerktbar. Aber ich denk da hat so ziemlich jeder Hersteller flotte und weniger flotte Modelle im Sortiment.
  2. speedi

    Java If Fehler?

    Wenn du Strings mit "==" vergleichst wird nicht der Inhalb des Strings verglichen sondern die Speicheradresse. Du kannst zwar zwei gleiche Strings haben, wenn diese aber nicht auf das selbe Objekt zeigen sind sie nicht gleich. Deshalb vergelcht man Strings mittels der equals-Methode: if(string1.equals(string2)){ ... } Die Stichwörter zu diesem Thema heißen Zeiger und Referenzen. Gbt aber sicher noch ausführlichere Literatur zu dem Thema.
  3. Leg besser noch paar Kröten drauf für die Premium Edition. Es muss ja nicht immer gleich Ultimate sein, aber Premium hat schon paar Vorteile. Größter Vorteil hier wäre wohl die Aero-Oberfläche. Sieht zum einen schöner aus und zum anderen merkt man es auch von seiten der Performance. Ich habe schon das gefühl, das die Oberfläche irgendwie harmonischer läuft. Desweiteren hast du dann auch Media-Center mit dabei.
  4. Ich würde da zerberos zustimmen. Soweit ich weiß gibts den Titel im englischen Sprachgebrauch genau so wie im Deutschen. Allerdings sagt man dann nicht Mister Doctor Miller sondern einfach nur Doctor Miller.
  5. Spontan würde mir dazu nur einfallen die JTable als Bild zu speichern. Das ist extrem einfach. Du erstellst einfach ein BufferedImage mit genau der größe der JTable, holst dir das graphics Objekt des BufferedImages und übergibst es der Paint-Methode der JTable. Danach kannst es mit ImageIO in verschiedenen Bildformaten abspeichern (JPG, BMP, GIF etc...).
  6. Sowas sollte mit BIRT möglich sein. EInfach mal danach googeln. Ich glaube aber kaum, dass es all zu einfach ist.
  7. In Wikipedia ist ein Trojaner wie folgt definiert: Als Trojanisches Pferd, (engl. Trojan Horse) auch kurz Trojaner genannt, bezeichnet man ein Computerprogramm, das als nützliche Anwendung getarnt ist, im Hintergrund aber ohne Wissen des Anwenders eine andere Funktion erfüllt. Ein Trojaner ist also in erster Linie erstmal ein ganz normales Computerprogramm. Nur dass es eben auch Sachen macht, die man eigentlich nicht möchte. Was wäre wenn z.B. ElsterFormular mit JAVA (Platformunabhängig) neu Aufgesetzt würde und dann über eine Socket-Verbindung zugriff auf dein Dateisystem ermöglicht? Per definition wäre es dann ein Trojaner. Und das sogar Platformunabhängig. Aber die meisten Trojaner zielen denke ich auf Windows ab. Nicht zuletzt weil sich durch nette Lücken im System solche aktivitäten schön verbergen lassen.
  8. speedi

    ClassNotFoundDef

    Ich würde annhemen der Klassloader meckert, dass ihm ne Class-Datei fehlt. Hast schonmal geschaut ob die Entsprechende Klasse da liegt, wo sie soll?
  9. Ich habe glaube ich schonmal erwähnt wie unschön es ist, einen Jframe zu einer eierlegenden Wollmilchsau zu machen, mittels implements ActionListener, MouseListener, WindowListener... etc. Es gibt auch die Möglichkeit eine Klasse in einer Klasse zu erstellen. Oder eine komplett eigenständige Klasse zu erstellen welche einen ActionListener implementiert. Das ist viel leserlicher und meiner Meinung nach auch Sinnvoller. Denn eine GUI-Componente ist nunmal kein Listener (auch wenns möglich ist). Außerdem gibts auch die Möglichkeit irgendwie archive online zur Verfügung zu stellen (zip, rar etc...). Ich finde es schon etwas unschön, wenn ich mir die Mühe mache deine Codeschnipsel hier zu Klassen zusammenzufügen um dann festzustellen das immernoch Verweise drin sind zu Methoden oder Klassen die du nicht gepostet hast. Was dein problem angeht: Jedes Component verfügt über die methode public void repaint(); Ich bin mir fast 95% sicher, dass sich dein Problem mit dem Aufruf dieser Methode an der richtigen Stelle lösen lässt. Im übrigens solltest du setVisible() erst machen, nachdem du das Panel eingefügt hast. Dann kannst dir auch den repaint bei activateMainPanel() sparen. Aber es ist ja nicht so, dass ich das bereits erwähnt hätte.
  10. Wenn du sichergehen willst, dass es an den Kontakten liegt dann einfach mal gescheit säubern (ist aber eigentlich ziemlich selten sowas). Entweder wie der Vorposter sagt mit einem Glasfaserstift oder einfach mit hochprozentigen Alkohol oder Nagellackentferner (aber bei nagellackentferner kanns die Oberfläche der Karte schnell angreifen, also schnell machen und danach wieder gründlich mit einem sauberen Tuch trocken wischen)
  11. Das liegt daran, wenn man GUI-Componenten zu einem Zeitpunkt added zu dem die Hauptkomponente schon sichtbar ist (z.B. das JFrame) und danach keinen repaint auslöst.
  12. Denke schon. Für heutige Verhältnisse ist´s sogar mehr als ausreichend. Und mit DDR-3 RAM bist du auch auf der sicheren Seite, wenns mal mehr sein soll (spätestens in 2 Jahren ist der nämlich deutlich billiger als DDR-2-RAM). Übertakten ist so eine Sache... ich bin der Meinung dass ist mehr was fürs ego als um echt spürbar Leistung rauszuholen. Und das auch noch auf Kosten der Haltbarkeit und Stabilität. Mal ehrlich: in dem Moment wo man übertaktet, weil einem nicht mehr reicht was man hat reichen die paar Prozent dann bei weitem nicht aus.
  13. speedi

    SQL Datenbank????

    Schau dir mal XAMPP an. Das beinhaltet php-myadmin, mySQL-Server und einen Apache-Server. Alles in allem ein rundum-Sorglospaket. Optimal zum entwickeln. Über ein Webfrontend kannst dann die Datenbanken erstellen. Programme welche SQL-Datenbanken ansteuern kannst du mit so ziemlich allen gängigen Programmiersprachen schreiben. z.B. mittels Java und JDBC.
  14. Nein meines Wissens nach absolut nicht. Die Core i7 liegen bei 130 Watt und die alten Core2Quads bei 95 Watt Stromverbrauch. Das kann sich aber durchaus noch ändern. Der wesentliche Unterschied ist der in den Prozessor integrierte Speichercontroller und die viel höhere Bus-Übertragungsrate. Leistungsmäßig liegt er wohl so ca. 15-20% über einem Core2Quad mit gleichem Takt. Hyperthreading und native Quadcorearchitektur machen ihn zusätzlich noch ein Stückchen schneller bei Multithreading-Anwendungen. Außerdem wird der RAM nicht nur über 2 Kanäle angesteuert sondern über 3. Was die maximale Übertragungsrate im idealfall ganz schön steigern kann. Durch den itegrierten Speichercontroller ist Intel jetzt jedoch ebenso wie AMD nicht mehr flexibel was den Standard des verwendeten Speichers angeht. Beim 775er-Sockel hing es am Mainboard ob DD1, DDR2 oder DDR3 verwendet wurde. Beim 1366er-Sockel musste sich Intel jetzt jedoch auf DDR3 festlegen. Vom Grundgedanken her ist der Core i7 den AMD Phenom-Prozessoren ähnlicher geworden (allerdings ne ganze Ecke schneller). Sogar den bei der Phenom-Reihe einst für Aufregung sorgenden sogennaten TLB-Bug hat nun Gerüchten zufolge auch Intel erfolgreich auf seine Weise in seine neue Prozessor-Serie integriert.
  15. 250 Euronen sollten bei Ebay schon drin sein, wenn du dir genug Mühe gibst. Ich seh immer wieder wie da gebrauchte Geräte für das gleiche Geld (oder mehr) wie neue gleichwertige Geräte rausgehen nur weil das Angebot echt gut gemacht ist, sich ein paar vertrauenerweckende Fachbegriffe drin finden und manche Komponenten mit Schlagwort wie gigantisch oder fantastisch angepriesen werden (z.B. "gigantische 1024 MB Arbeitsspeicher" etc...).
  16. speedi

    Swt swing awt

    Soweit ich weiß befinden sich in AWT nur Standardkomponenten, welche sich so in jedem grafischen Betriebssystem finden. Es ist der kleinste gemeinsame nenner und durch die Verwendung der nativen GUI-Komponenten des jeweiligen Betriebssystems auch recht schnell. Swing-Komponenten sind JAVA-Basierend. Swing ist wohl ein ziemlich mächtiges Werkzeug für die Programmierung von GUIs unter JAVA, da man an so ziemlich alles rankommt und fast alles anpassen kann wie man es möchte. Da Swing jedoch nur so viele native Bibliotheken nutzt wie unbedingt nötig sind ist Swing leider auch oft ziemlich langsam. Bei kleineren Projekten spielt das kaum eine Rolle, bei größeren stößt man dann allerdings doch schonmal an die Grenzen der Leistungsfähigkeit des Systems. SWT funktioniert ähnlich wie AWT (damit meine ich nicht die handhabung wenn man damit Programmiert!). Jedoch verwendet es mehr GUI-Komponenten als AWT und nicht wenige davon stehen nur unter Windows zur Verfügung. Dadurch würden Kompatibilitätsprobleme zu anderen Platformen entstehen, diese werden jedoch umgang indem die Komponenten kann einfach emuliert werden (allerdings killt das natürlich wieder den Performance-Gewinn). SWT ist eine recht mächtige API mit der es auch möglich ist individuelle GUIs zu erstellen.
  17. Ich glaube das was woernt mit "neu aufsetzen" gemeint hat war nicht (nur) auf die Software bezogen, sondern darauf, dass die gesamte Platform (zumindest nach dem ersten Post von sicherlich reichlich knappen Daten) einen wenig aufrüstungswürdigen Eindruck macht. Denn sein wir doch mal ehrlich: Worst Case: Der RAM ist DDR-RAM, der Prozessor ist ziemlich lahm, das Mainboard ist irgendein Billigteil was mit schnelleren Komponenten nicht mehr umgehen kann. Dann sind 200 € für eine Aufrüstung mal ganz schnell verbraten und der PC ist danach vielleicht 30% schneller... Neue Komponenten (Mainboard, CPU, RAM) bekommt man derzeit jedoch mehr oder weniger hinterher geschmissen (vor allem bei AMD). Für ein Athlon-X2-System muss man derzeit kaum mehr als 300 € rechnen (für den Heimgebrauch, wenn man nur damit arbeiten und surfen will). Und das Spielt schonmal in einer ganz anderen Liga als ein Celeron-System mit 512 MB Arbeitsspeicher. @hilfe.exe: Was den Zusammenbau angeht so brauchst du dir wenig Sorgen machen (vorausgesetzt du hast die erste Hürde geschafft: den Einkauf kompatibler Komponenten). Die meisten Sachen passen eh nur da wo sie passen sollen. Außerdem finden sich auf den Seiten der Mainboardhersteller auch Anleitungen (die größte Hürde ist eigentlich die Verkabelung der LEDs und Knöpfe am Gehäuse mit dem Mainboard - falls du das überhaupt tauschen willst).
  18. speedi

    Swing und Gridbaglayout

    Eine weitere Variante wäre mit null-Layout zu arbeiten und über eine überschrieben setBounds(int x, int y, int width, int height) die Bounds der einzelnen GUI-Componenten dynamisch berechnen zu lassen. Ich für meinen Teil mach das ziemlich häufig so (auch wenn das wahrscheinlich viele für extrem unschön halten). Aber mit zunehmender Zahl an GUI-Componenten und individuellen wünschen in Bezug auf die Anordnung seitens der Vorgesetzten steigt bei mir dann einfach die Selbstmordgefahr exponentiell zur Anzahl der Verwendeten und Verschachtelten LayoutManager. Für dein Problem fällt mir jedoch spontan eine Mischung aus Gridlayout auf der Haupt-Komponente (x-Zeiten, eine Spalte) und einem Flow-Layout auf einem Panel. Das Panel mit dem FlowLayout enthält dann das Label, die Combobox und den Button und wird auf der Hauptkomponenten eingefügt.
  19. ohjee... Der erste Eindruck den ich Anhand der geposteten Daten bekomme: extremer billigrechner beim dem Vista aus reinen Marketingzwecken drauf gepackt wurde und nun den Elefanten auf der Lastenmaus darstellt. Etwas mehr RAM wäre sicher schonmal ein Anfang, aber der Prozessor ist auch alles andere als eine Rakete (eher ein neuer Fiat 500 unter den Prozessoren). Das Problem: wenn du den tauschst wirst du danach wahrscheinlich erstmal mit Microsoft telefonieren müssen, damit du dein Windows weiter verwenden kannst (was bei Home Basic durch die fehlende Aero-Oberfläche, welche durchaus in der Lage ist CPU-Performance zu sparen ohnehin weniger schön erscheint). Beim tausch des Prozessors sollte man sich zunächst erst einmal informieren, was ins Mainboard passt und dann damit abstimmen, was man mit dem PC machen will. Im Low-Budget-Bereich sind derzeit wohl jedoch AMD-Prozessoren (Athlon-X2-Serie) die Preisgünsstigste Variante. Jedoch passen die natürlich wieder nicht auf Boards mit Intel-Sockel (wahrscheinlich 775?). Aus Preisleistungs-Gründen und in Hinblick auf Zukunftssicherheit würde ich derzeit auch nichts mehr aufrüsten wo nicht mindestens DDR-2-RAM verwendet wird. DDR-RAM ist derzeit in etwa doppelt so teuer wie DDR-2-RAM und dabei nen gutes Stückchen langsamer.
  20. Denn du zu sehr übertaktest kann es vorkommen, dass der Prozessor mit der Zeit zunehmend falsch rechnet. Wenn dass der Fall ist leidet auch dann die Stabilität. Testen kannst du das z.B. mit Prime95. Von Übertaktungsrekorden mit Standardkühlern würde ich auch eher absehen. Vor allem dann wenn es mehr als 10-15% sein soll.
  21. Also meine Kaffee-Pad-Maschine hab ich jetzt schon seit ca 9 Monaten nicht mehr gereinigt. Im durchschnitt liefert sie täglich 7-10 Tassen Kaffee mit Leitungswasser aus Münchens Süden (besonders kalkhaltig). Kann mir kaum vorstellen, dass eine Senseo nach 2 Wochen verkalken soll. Aber wenn sie sagt, sie ist verkalkt dann reinige sie doch mal. Im übrigen kann ich Senseo-Maschinen im bereich der High-End-Nutzung durch ITler eher nicht empfehlen. Die Tanks sind einfach zu klein.
  22. Also grade beim Netzteil würde ich mal generell wärmstens empfehlen nicht irgendwelche no-name-Produkte zu kaufen. Es gibt da deutliche Unterschiede bei Wirkungsgrad, Stabilität und Zuverlässigkeit. Gegen ebay spricht aber eigentlich nichts (solang man weiß welches Produkt man am Ende bekommt). Ich geh man davon aus das deine Grafikkarte einen eigenen Stromanschluss braucht oder? Vielleicht ist einfach nur der Stecker tot? Vlt. auch mal ein anderes Kabel versuchen.
  23. speedi

    Enums

    Wenn eine Klasse nur einmal existieren soll dann kann man den Konstruktor "private" setzen und sich die Instanz dann über eine statische methode holen. z.B.: public class Single{ private static Single instance; private Single(){ } public static Single getInstance(){ if(instance == null){ instance = new Single(); } return instance; } }
  24. speedi

    Grafikkartenproblem

    Wernn ich mir deine Hardware so anschaue drängt sich mir der Eindruck auf, dass der PC einst unter streng ökonomischen Gesichtspunkten geplant wurde. Kann es sein, dass von demher auch ein für die damalige Konfiguration völlig ausreichendes aber jetzt zu schwaches Netzteil verwendet wurde?
  25. Ich glaube das Problem hat sich irgendwie von selbst gelöst. Ich habe gestern alle Updates geladen, zig mal neu gestartet. Die Grafikkarte war einfach nicht leise zu bekommen. Jetzt habe ich eben meinen PC hochgefahren (er läuft jetzt seit ca. 30 Minuten) und siehe da => Leise!! Wenn nicht zufällig der Lüfter durchgebrannt ist bin ich glücklich.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...