Zum Inhalt springen

speedi

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    813
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von speedi

  1. speedi

    Leeres Fenster

    Eine Ausfürhbare Datei kannst du mit eclipse über einen rechtsklick auf Projekt=>Export=>Java=>JAR file erstellen. Eine JAR-Datei lässt sich wenn java korrekt installiert ist mit einem Doppelklick starten. Du kannst aber mit Programmen wie z.B. JSmooth die JAR-Datei auch noch einmal zusätzlich in eine Exe packen. Java Runtime brauchst du jedoch zum ausführen in jedem Fall immer noch. Um etwas in einem TextField oder einem JLabel auszugeben besitzen diese Klassen eine setText(...)-Methode. Zuerst musst du dir mal eine Ensprechende Text-Komponente auf deine GUI leben und dann kannst du im ActionListener die setText-Methode aufrufen. Das wird in deinem Fall jedoch nicht funktionieren, da du entweder dann dein TextField auf final setzen musst (d.h. du kannst zur Laufzeit deiner textfield-Variablen nicht einfach ein neues/anderes TextField zuweisen) oder du erstellst eine Klasse die von JFrame erbt, welche dann das TextField als Klassenvariable hat. Das schaut dann in etwa so aus: import java.awt.event.ActionEvent; import java.awt.event.ActionListener; import javax.swing.JButton; import javax.swing.JFrame; import javax.swing.JLabel; public class MyFrame extends JFrame{//Die Klasse erbt von JFrame und ist damit selbst auch ein JFrame private JButton button1, button2, button3; public MyFrame() { setLayout(null); setSize( 300, 300 ); setDefaultCloseOperation( JFrame.EXIT_ON_CLOSE ); JLabel test = new JLabel ("Hallo Claudia"); add (test); test.setBounds(15,15,100,100); button1 = new JButton( "Ok" ); add( button1 ); button1.setBounds(15, 220, 70, 30); button2 = new JButton( "Weiter" ); add( button2 ); button2.setBounds(100, 220, 75, 30); button3 = new JButton( "Ende" ); add( button3 ); button3.setBounds(190, 220, 70, 30); button3.addActionListener( new ActionListener() { public void actionPerformed( ActionEvent e ) { System.exit( 0 ); } } ); button2.addActionListener ( new ActionListener() { public void actionPerformed (ActionEvent e) { System.out.println("Test"); } }); setVisible( true ); } public static void main(String[] args) { new MyFrame(); } } Die textKomponente ist hier jetzt noch nicht drin. Aber deine Buttons sind schonmal Klassenvariablen auf die du in jeder nicht-static-Methode der Klasse zugreifen kannst.
  2. Keine Ahnung. Die Hardware bekommt man vergleichsweise billig (eventuell über Werbung), aber die Hardware gehört einem nach dem kauf meines Wissens nach zu 100%. Man verwendet dann einfach diesen Router an seiner Leitung (die man auch weiterhin allein zahlt). Hab grad nochmal geschaut. Das was ich gemeint hatte war FON. Die machen das aber anders. Ist schon verschlüsselt aber jedes Mitglied kann sich an jeden FON-Router einloggen. Naja... trotzdem wärs mir persönlich zu riskant. Und die offenen Betreiber von absichtlich offenen WLANs gibts extra noch. Von demher bleibe ich dabei. Wer ein WLAN betreibt und nicht möchte, dass andere seinen Anschluss mitverwenden muss sich selbst aktiv dagegen schützen.
  3. speedi

    Leeres Fenster

    Kannst dir bei gelegenheit mal Eclipse anschauen. Das ist wesentlich besser. Allerdings ist die Eingabeaufforderung und ein simpler Editor zum lernen auch nicht verkehrt. Eclipse nimmt dir nämlich schon echt krass viel ab.
  4. Es gibt auch eine Firma (hab den Namen vergessen), die spezielle Hardware verkauft die dafür gedacht ist eben garde offene WLAN-Netzte zu schaffen. Ich bin mit den Systemen dieser Firma leider nicht wirklich vertraut, aber ich schätze mal, dass es für jeden anderen WLAN-Nutzer in der Nähe genau so aussieht wie jedes andere stinknormale offene WLAN-Netz. Woher soll man dann bitte wissen wo man ran darf und wo nicht? Manche Leute lassen ihre netzte sogar absichtlich offen, weil es deren Philosophie ist, dass wir ein flächendeckendes Netz an offenen Accesspoints brauchen. Solang kein Schaden durch die Mitbenutzung durch Dritte entsteht und ein Verbot der Nutzung durch den Benutzer nicht ersichtlich ist (keine Verschlüsselung, keine MAC-Adressen-Filterung - wobei eines von beiden ausrechen sollte um ein klares Verbot zu erkennen), finde ich solche Gerichtsurteile einfach falsch! Wenn der Typ dem jetzt wirklich geschadet hätte wäre es was anderes. Wobei ich einen Volumentarif nicht für einen Schaden halte. Da es wie gesagt absichtlich offene Netzte gibt und der fremde Nutzer das nicht unterscheiden kann.
  5. speedi

    Leeres Fenster

    Nein leider nicht. Der ActionListener liegt in java.awt.event also importiere noch zusätzlich java.awt.event.* Welche Entwicklungsumgebung nutzt du derzeit? Schau dir mal eclipse an! Da brauchst da braucht nur noch den Cursor hinter den Namen der unbekannten Klasse zu setzen und Strg+Leertaste zu drücken und dir werden schon entsprechende Vorschläge für Imports angezeigt.
  6. Klar kann der jenige damit Schaden anrichten. Aber ich bin der Meinung, dass in dem Fall kein Schaden enstanden ist (abgesehen von einer IP-Adresse weniger von wahrscheinlich 254-Stück die der Router vergeben kann und einer etwas geringeren Übertragungsrate). Dass man jemanden Verurteilt der anderen Schaden zugefügt hat - wie in den Beispielen von Ganymed - ist absolut ok, aber der Typ hat meiner Meinung nach noch keine echte Straftat begangen. Eine Unterlassungserklärung wäre auch ausreichend gewesen, wenn der Besitzer echt so ein Problem damit hat.
  7. Hausfriedensbruch ist wenn jemand mein Haus gegen meinen ausdrücklichen Willen betritt. Dieses nichtwollen symbolisiere ich normalerweise durch eine geschlossene Tür oder ein geschlossenes Gartentor. Wenn es jedoch offen ist bin ich der Meinung dass ich meinen Willen ersteinmal bekunden muss bevor es eine Straftat ist. Und so sehe ich das dann eigentlich auch mit dem WLAN. Wenn es nicht verschlossen ist und auch keine MAC-Adressen-Filterung hat dann ist für mich kein Ausdrückliches Verbot ersichtlich. Den Vergleich finde ich jetzt nicht so toll, da das Fehlen des Fahrrads für den Besitzer einen spürbaren Schaden bedeutet, und er damit seines Eigentums beraubt würde. Das ist beim WLAN jedoch nicht der Fall. Interessant ist außerdem: Der Besitzer des WLANs war wohl offensichtlich zu unwissend um sein Netz ausreichend zu sichern. Er war aber nicht zu unwissend um zu überwachen wann jemand sein WLAN einfach mitbenutzt. Ihm bösartigkeit zu unterstellen wäre aber mit Sicherheit völlig übertrieben.
  8. speedi

    Leeres Fenster

    Ein Label (oder JLabel) wäre eine Variante. Du könntest aber auch die paint-Methode vom Frame überschreiben und mit graphics.drawString was hinschreiben. Für TextEingaben eignet sich ein TextField oder ein JTextField ganz gut.
  9. Das ist schwierig. Zum einen finde ich das jeder selbst für die Sicherheit seines WLANs verantwortlich ist. Denn wenn ein Filesharer über mein Netz unfug macht und ich nicht weiß wers war und auch nicht glaubhaft nachweisen kann, dass ich es nicht war bekomme ich gewaltige Probleme. Interessant wäre ein Vergleich damit, wenn ich den ganzen Tag meine Wohnungstür öffen habe und sich ein Passant dann mal erlaubt sich auf meine Wohnzimmercouch zu setzten. Ich weiß nicht wie da die genaue rechtliche Lage ist, aber ich bin der Meinung ich kann ihn auffordern meine Wohnung zu verlassen, und ihn ein Hausverbot aussprechen. Aber dafür anzeigen dass er einfach reingegangen ist, als offen war? Ich würde eigentlich gar nicht auf die Idee kommen.
  10. speedi

    Leeres Fenster

    du bist auf den richtigen Weg. Dein Butten nimmt jetzt aber das ganze Fester ein. Das StandardLayout (welches die größe der einzelnen Komponenten an die Größe des Eigentümers anpasst) von JFrame ist BorderLayout. Du kannst das Layout mit frame.setLayout() auch ändern (z.B. FlowLayout (allees nebeneinander), GridLayout(Tabellenform) etc...). Wenn du setLayout(null) machst, kannst du dich um die Größe deines Buttons selbst kümmern mit button.setBounds(x-position, y-position, breite, höhe. setVisible(true); solltest du ganz am Schluss machen, sonnst fügst du den Button hinzu nachdem das Frame schon sichtbar ist. Der Button ist dann zwar da, wird aber (noch) nicht gezeichnet. Wenn du dein Frame kurz schleißt und neu öffnest siehst du ihn. Eine andere möglichkeit wäre ein frame.repaint(); nach dem Einfügen.
  11. speedi

    Leeres Fenster

    zusätzlich zu den Links von Dragon8 auch noch interessant: javabuch Zuerst solltests du dir mal die groben Grundlagen der Objektorientierung anschauen. Was ist eine Klasse? Was ist ein Objekt? Was sind Methoden? Was sind Übergabeparameter und Rückgabewerte? Danach wird für dich die Klasse JFrame von Bedeutung sein. JFrame ist dann nämlich genau das was du brauchst => ein Fenstern. Und zum Schluss JButton. Wichtig hierfür: wie setzt man GUI-Objekte auf andere Objekte? Da du mit ziemlicher Sicherheit beim einfügen von 3 Buttons ein paar "unlogische Sachen" erleben wirst: schau dir an was ein Layout (-Manager) ist.
  12. Ich habe mir vor noch gar nicht all zu langer Zeit ein Programm mit Java geschrieben welches das Windows Backup anschmeißt, sobald ein USB-Massenspeicher angeschlossen wird. Ich habe das damals so gemacht dass ich einfach alle 10 Sekunden mir eine Liste der Laufwerke geben lasse (File.listRoots()) sobald ein neues Laufwerk auftauch könntest du dann über runtime.execute("...") beliebige Kommandozeilenbefehle ausführen. Ich kann dir meinen Quellcode von damals gern zur Verfügung stellen. Große JAVA-Kentnisse sind dann für eine mini-Anpassung nicht mehr nötig. Ist aber von der Sache her so ziemlich der gleiche Lösungsansatz wie das was Hüsi vorschlägt. Nur die Sprache ist ne andere.
  13. Zum einen würde es mir bei meinem Problem nicht helfen und zum anderen ist mir so etwas sowohl bei BufferedImage als auch bei Graphics2D nicht bekannt. Helfen würde es nichts, da ich hauptsächlich transparente Polygone brauche die auch komplexere Formen haben können. Wenn ich da anfange mir erstmal auszurechnen welche Bildpunkte betroffen sind und dann fleißig einzelne Farbwerte setzte kann ich bei einer Bildfrequenz von 10Hz noch paar Jahre warten bis es solche Rechner gibt wo das läuft. Hab aber gestern Abend dann doch noch die Lösung gefunden. Ich weiß zwar nicht so ganz wieso aber nachdem ich diese Zeile ausführe... graphics.setComposite(AlphaComposite.getInstance(AlphaComposite.SRC, 0)); ...machen sämtliche draw- oder fill-methoden genau das was ich will. Nämlich die gerade gesetzte Farbe an den betroffenen Stellen als Imagefarbe zu setzen und sie nicht mit dem Image an den Stellen abzugleichen.
  14. Hi, ich hatte eigentlich vor ein Buffered Image mit Transparenz als Schablone für ein anderes Image zu verwenden. Zuerst lege ich mir ein Image an welches Transparenz unterstützt, danach setzte ich die Hintergrundfarbe halbtransparent und cleare das Image. BufferedImage flightZonesImage = GraphicsEnvironment.getLocalGraphicsEnvironment().getDefaultScreenDevice().getDefaultConfiguration().createCompatibleImage(getWidth(), getHeight(), Transparency.TRANSLUCENT); graph.setBackground(new Color(0,0,0,100)); graph.clearRect(0, 0, getWidth(), getHeight()); Das funktiert auch soweit ganz gut. Jetzt setzte ich die Farbe auf 100% Transparent und zeichne ein Polygon. graph.setColor(new Color(0,0,0,0)); graph.fillPolygon(xPoints, yPoints, xPoints.length); Und genau da liegt das Problem. Java setzt jetzt nicht die Pixel da wo das Polygone ist auf Transparent, sondern manipuliert sie scheinbar mit der Color(0,0,0) zu 0%. Wenn ich die 4. Ziffer nämlich auf 100 setze ist die Transparenz an der stelle nämlich in etwa halb so stark wie an den anderen stellen des Images. Hat jemand eine Idee wie man dennoch bestimmte Stellen in einem Image im nachhinein zu 100% transparent bekommt? clearRect(...) nützt mir nichts, da ich komplexer Formen brauche als nur Rechtecke.
  15. speedi

    Gaming PC ?!

    Ich bin der Meinung, das Netzteil sollte genügen. Ist zwar dann nicht mehr viel Luft nach oben aber das sollte schon reichen. So pi*Daumen würde ich dein System auf einen Maximalverbrauch von 330 bis maximal 350 Watt schätzen. Kannst aber trotzdem nen 500er nehmen, dann hast du mehr Handlungsspielraum. Ansonsten passt das. Ich würde vielleicht nochmal am RAM überlegen (vlt. 1066? was hat der jetzige für Latenzen?). Das mit der 250er 2,5'' Platte stimmt absolut. Kann ich auch nicht ganz verstehen. Sowas baut man normal in Laptops wo Platz und Strom knapp sind, aber im Desktop-PC würde ich ne 3,5er nehmen mit besseren Übertragungsraten, mehr Kapazität und vlt. noch niedrigeren Preis. Eine schnellere Festplatte bringt dir wesentlich niedrigere Ladezeiten. Allerdings halte ich persönlich die Raptor für etwas teuer für den normal-sterblichen (vor allem der GB/Preis ist extrem). Da wäre eine RAID-System z.B. eine günstigere alternative wo du mehr davon hast (wenn du tatsächlich so krasse Datendurchsätze haben willst), das bringt allerdings nicht die Zugriffszeiten so weit runter.
  16. Du könntest auch VisualSVN hernehmen. Das ist zwar eigentlich ein Versionskontrollsystem (und ich denke ich werde hier für den Vorschlag mit sofortiger Wirkung verachtet) aber das beinhaltet zwangsläufig eine Art FileServer. Benutzerrechte sind einstellbar und Dateien kann man über ein Webinterface abrufen. Um Dateien hochladen zu können (comitten) brauchst du aber einen SVN-Client (z.B. Tortoise SVN). Das nette ist das deine Kollegen dann auch gleich die Möglichkeit haben ältere Version deiner Dateien auch nach Monaten noch auf dem Server zu finden. Wie gesagt: - relativ einfach zu konfigurieren (auch für nicht-IT-ler) - einstellbare Benutzerrechte (Benutzerkonten wahlweise über servereigene Datenhaltung oder über Windows) - durch Vergewaltigung eines Versionskontrollsystems unterschiedliche Dateiversionen abrufbar.
  17. speedi

    Eclipse

    Nein. Eclipse läuft meines wissens nach nicht ohne Runtime. Man kann aber mit Programmen wie JSmooth JAR-Dateien in eine Exe packen und dieser Exe dann zusätzlich noch eine Runtime mit anhängen. Habe das zwar bislang noch nicht selbst ausprobiert soll aber angeblich funktionieren.
  18. Das beste was ich mal erlebt habe war eine Windows ActiveDirectory Domain in einer Firma mit ~10 Mitarbeitern. Jeder Benutzer hat exakt den gleichen Account benutzt (der obendrein noch Adminrechte hatte). Und das richtig krasse: Die Firma speichert personenbezogene Daten für ca. 10.000-20.000 Kunden. Auch nach langer Diskussion mit dem Chef, konnte ich ihn nicht dazu überreden für jeden Benutzer einen eigenen Benutzeraccount einzurichten (bzw. von mir einrichten zu lassen) welcher genau die Rechte hat, welche dieser Benutzer haben muss um seine Arbeit zu erledigen.
  19. speedi

    Installieren?

    Du bist dir definitiv sicher, dass du eine wirklich bootfähige CD verwendest? Es soll auch ab und an Leute geben, die meinen wenn sie alle Dateien von einer Boot-CD auf eine andere CD kopieren wäre dies dann eine ebenfalls bootfähige CD. Hast du vielleicht mehrere optische Laufwerke auf denen der PC nach bootfähigen Medien suchen könnte? Falls ja, dann leg die CD doch mal in ein anderes oder such im BIOS nach einer Option wo man das umstellen kann welches der Laufwerke durchsucht wird. Vielleicht ist dein Laufwerk auch einfach nur kaputt oder nicht korrekt verkabelt?
  20. Achso... hast du erwartet, dass dein Fernseher Ton wiedergibt wenn du das HDMI-Kabel anschließt? Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass auf deinem HDMI-Kabel jetzt überhaupt ein Audiosignal liegt. Oder können NVIDIA-Karten den Sound irgendwie von der normalen Soundkarte abgreifen und auf den HDMI-Kanal umleiten? Ich dachte genau das wäre der Grund, weshalb ATi neuerdings Soundchips mit auf der GraKa hat.
  21. Habe ich etwas anderes behauptet? Natürlich sieht man da nur die nach außen hin sichbare IP. Wenn du weiter liest siehst du, dass ich im nächsten Satz anspreche dass man dann ein Problem hat, wenn diese IP eine andere ist als die die man z.B. über IP-Config abfragt. Denn dann ist der Rechner vom Internet aus nicht als Server ansprechbar, für Torrent z.B. muss er das jedoch sein.
  22. speedi

    USB PC-Umschalter

    Um deine Frage zu verdeutlichen: Bin ich richtig in der Annahme, dass du ein KVM-Switch suchst, welches das Signal zum PC beim umschalten nicht direkt unterbricht sondern durch eine Art-Fake-Signal ersetzt, ohne das der PC dahinter davon irgendetwas merkt? Wenn ja: wie viele Ports benötigst du an dem Switch? Ein bisschen genauere Angaben als "USB PC-Umschalter" (WTF?) wären schon nützlich wenn man dir helfen soll.
  23. speedi

    Neue Festplatte

    Kannst dir ja noch nen Netzwerkinstallationsserver aufsetzen der ne WIndows-Version mit Sata-Treiber hat. Aber ob das einfacher ist als sich nen verdammtes USB-Diskettenlaufwerk für 10-15 € zu besorgen... oh mann. Danach ist die erstellung einer Treiberdiskette sogar noch extrem einfach und meist sogar irgendwo in einem Handbuch beschrieben. Der Zeitaufwand dafür beträgt mit raussuchen und schlaumachen nicht einmal 20 Minuten. Ich glaube nicht das noch eine andere Lösung einfach so vom Himmel fällt als die hier genannten. Dein Problem ist ein ziemlich alltägliches Problem was dauernd irgendwelche Leute haben und auch auf eine der genannten Möglichkeiten lösen. Du bist alsso nicht allein mit deinem Problem, nur mit deiner offensichtlichen Unwilligkeit es so zu Lösen wie man es lösen kann.
  24. Falls du eine Radeon Grafikkarte aus der 3xxx-Reihe oder 4xxx-Reihe hast dann schau mal welches Gerät bei Windows für die Soundausgabe eingestellt ist. Bei XP war das unter Systemsteuerung=>Sounds und Audiogeräte=>[Registerreiter]Audio. Wo es jetzt bei Vista zu finden ist weiß ich zwar nicht aber irgendwo gibts das Teil sicher noch. Ich hatte das jetzt schon ab und an einmal das Windows einfach auf den Audiochip der Grafikkarte umschaltet. @Eye-Q Sorry für die Wiederholung der möglichen Lösung. Hab deinen Beitrag erst danach komplett gelesen.
  25. keine Ahnung. Weiß nicht wie das spiel arbeitet, aber vielleicht reichts schon wenn du mit einem Programm (hohe Priorität) dein System schön auf Last hälst (einfach ne Endlosschleife die immer +1-1 rechnet oder sowas) und dem Spiel selbst eine niedrige Priorität zuweist (über den Taskmanager). Ich habe bislang eher den Eindruck gehabt, dass JAVA unter Linux erheblich performanter läuft als auf Windows. Aber eigentlich ist das hier auch eher nen Entwicklerforum als nen Cheaterforum. Also versuch doch den Quellcode so zu manipulieren, dass das Spiel wirklich langsamer läuft. Aber nur wenn das nach AGBs der Seite und Lizensart der Software erlaubt ist.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...