Zum Inhalt springen

TDM

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1804
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von TDM

  1. ^ Nö. < böse Mietzekatze v kennt die Nachwirkungen vom Alkohol auch (aus Büchern natürlich)
  2. TDM

    speichern txt wie?

    iostream - C++ Reference fstream - C++ Reference ofstream - C++ Reference
  3. Nagut. Was mir jetzt erstmal ins Auge springt: iter = pHelp->getNext(); [...] iter->setNextTo(iter); Da setzt du quasi sich selbst als nächsten. (Das wird dann bei erneutem Schleifendurchlauf evtl. eine Endlosschleife.) Richtiger wäre es wenn du vor: pHelp->setNextTo(new C_CDRom); Den nächsten Pointer erstmal speicherst und den später als nächsten der neuen CD setzt.
  4. Warum nimmst du eine verkette Liste und keinen std::vector ?
  5. TDM

    c# tutorial

    C# - Galileo OpenBook
  6. Natürlich geht das. Ich schreib meine Treiber auch in (reinem) C und benutze Funktionspointer in Strukturen.
  7. Ich meine mich zu entsinnen, dass im Linuxkernel auch Strukturen mit Funktionspointern verwendet werden. Von daher: Kein schlechter Stil, eher Geschmacksfrage.
  8. TDM

    Borland Builder C++

    If-Block mit geschweiften Klammern. Else-Block mit geschweiften Klammern. [Edit] Ok, ich sollte Klotzkopps ganzen Post lesen...
  9. Funzt. *rumhüpf* Danke.
  10. TDM

    DataTable sortieren| VB.net

    Das stimmt. Das Konzept ist ähnlich eines SQL-Servers (Table, View), wenn du da eine View änderst, werden ja auch nicht die Primärschlüssel in der Tabelle geändert. [Edit] Man könnte ja jetzt einfach die Zeilen der View (und nicht der Tabelle) iterieren.
  11. Ja, dann werd ich ne Reparatur erstmal versuchen... Neuinstallieren wollt ich nicht, weil ich dann erst Backups von allen zusätzlichen Dateien machen muss... (Schon sch...lecht, wenn man bei einer benutzerlosen Installation einstellt, dass der die Festplatten automatisch partitioniert/formatiert :floet:)
  12. Grüße, Ich hab daheim einen Rechner mit XP und SP2 bei dem die rundll32.exe nicht mehr richtig funktioniert. Vor ein paar Wochen, als ich ein Spiel (Wiggles) starten wollte, kam eine Fehlermeldung von wegen Virus. Andere Spiele liefen zwar, nur kamen in sporadischen Abständen immer Windowsfehlermeldungen zwecks "rundll32.exe verursacht Fehler im Speicher an Stelle 0xirgendwas". Nach 3-4 solcher Meldungen sind die Spiele dann auch abgeschmiert. Dachte ich mir "gut, lässte mal Virenscanner drüberlaufen". Antivir hat nix gefunden, bisschen rumgegooglet, dann noch Malwarebytes durchlaufen lassen, auch nichts gefunden. Dann die Datei gelöscht und von der Install-CD per Hand kopiert und umbenannt (rundll32.ex_ -> rundll32.exe). Ging aber auch nicht. Dann SP2 nochmal installiert (da wird die rundll32.exe glaub ich ausgetauscht), hat auch nicht wirklich was gebracht... Systemwiederherstellung (so sehr ich sie auch hasse) eines Zeitpunktes gemacht, als alles noch einwandfrei lief. Die Fehlermeldungen sind zwar weg, allerdings kommt jetzt jedes mal, wenn ich ein Spiel ect. ausführ ein Fenster (Dos-Eingabeaufforderung) der rundll32... Spiele ruckeln entweder oder der Monitor bleibt komplett schwarz. Auch Fenster wie z.B. Systemsteuerung -> System lassen sich nicht mehr anzeigen (kurzes Aufpoppen der Dose). Dann noch via dxdiag DirectDraw und Direct3D getestet.. DirectDraw läuft, bei Direct3D allerdings wird beim Start der Test sofort abgebrochen (angeblich Abbruch durch Tasten [ich hab nichts gedrückt.]). So, die Frage ist jetzt - gibts da eine Lösung, außer Neuinstallation?
  13. ach so meinst du das... Ja, dann entweder wie xk4fu sagt eine temporäre DataTable benutzen oder via AddRange einen Array zusammenbasteln, der angibt wo welche Spalte ist. PS: Ich dächte den Index könnte man auch irgendwo setzen. :beagolisc
  14. Feld (Datentyp Wikipedia)
  15. Ich versteh das Problem nicht. Ausgangsarray (unsortiert) erzeugen Ausgangsarray (unsortiert) iterieren Ausgangsarray via Funktion sortieren lassen Ausgangsarray (sortiert) iterieren
  16. Quasi absteigend geordnet? Ja, dann zähl einfach die Zeilen rückwärts.
  17. TDM

    Problem mit ComboBox

    Schonmal folgendes probiert? this.comboBox1.Items.AddRange(new object[] {"Bitte Auswählen", "Dreieck", "Rechteck", "Parallelogramm"}); Bzw. wird die Combobox dynamisch zur Laufzeit gefüllt oder steht das in der InitializeComponent-Funktion?
  18. ich würds vielleicht eher so machen: DataSet ds = new DataSet(); adapter.fill(ds); DataTable table = ds.Tables[0]; DataColumn column = new DataColumn(); column.DataType = System.Type.GetType("System.Int32"); column.ColumnName = "Nr"; column.AutoIncrement = true; column.ReadOnly = true; //<- Nach eigenem Ermessen column.Unique = true; //<- Nach eigenem Ermessen table.Columns.Add(column)
  19. Im Dataset nicht, aber in den Tabellen vom Dataset über die Cols Eigenschaft. [Edit] Wobei nicht gesagt sein muss, dass dies mit dem Primärschlüssel in der Tabelle übereinstimmt.
  20. TDM

    Allocation sort

    ActiveVB - Sortieralgorithmen
  21. Natürlich. Wenn was in er Basisentität gilt, dann gilt das auch in einer abgeleiteten Entität. Sollte das aber nur in den Entitäten Techniker und Pilot gelten und nicht im Flugbegleiter, dann darf der Fremdschlüssel natürlich nicht nach Person, sondern nur in diese zwei Entitäten. Um aufs Beispiel einzugehen: Wenn eine Person von einer Fluggesellschaft beschäftigt wird und diese Person ist z.B. ein Techniker, dann braucht der Techniker ja einen Fremdschlüssel zur Fluggesellschaft. Hoffe ich habs verständlich erklärt. :hells:
  22. Ok, dann doch Designproblem. Du rufst erst dein Fenster auf, das wird angezeigt und im gleichen Moment liest du die ausgabe aus (die zu dem Zeitpunkt noch leer ist). Gibt jetzt verschiedene Mittel und wege das zu lösen... entweder du wirfst immer ein ereignis, welches die Main-Klasse benachrichtigt, dass sich die Property geändert hat (was allerdings mit Ereignishandlern ein Nachteil wäre, wenn du immer neue Fenster erzeugst.) oder du machst einen modalen Dialog, der zu erst abgearbeitet werden muss und sobald dieser geschlossen wird, liest du die Ausgabe der Instanz des Fensters aus und trägst sie ein (du wartest sozusagen, bis die Berechnung durchgeführt wurde, dann ist aber nur eine Berechnung pro Fenster möglich). Meinte ich eigentlich nicht. Aber verschieben wir das Problem mal auf später.
  23. So gesehen... Also ja, ich würde schon sagen, dass der FK dann mit dazu gehört.
  24. Ich glaube langsam riech ich ein Designproblem... Main wird nicht benachrichtigt, wenn eine Berechnung durchgeführt wurde? Anmerkung: Wenn du mit dem Ergebnis später weiterarbeiten willst, dann braucht das auch noch ne Property...
  25. TDM

    Icon aus Systray entfernen!

    Kann man das/den Systemtray manuell ausblenden lassen? (Also irgendwo als einstellung im Programm) Wenn ja dann einfach schauen, welchen Registryschlüssel er mit welchen Wert belegt.

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...