Ich schätze er meint eher, dass ein Programmentwickler sein Programm kennen sollte und keine DLLs von Drittanbietern verwendet.
Es gibt nämlich sowas wie Lizenzanspruch aber egal...
Warum eigentlich COM verwenden?! Was ist denn gegen OleDB und Konsorten zu sagen?!
Mit C# sollte man eigentlich weniger Probleme haben, wenn man sich in Java auskennt.
[Editerle]
Memo an mich selbst: Nicht nur überfliegen, sondern alles lesen.
Ergänzung zu oben:
Wer sich Java-sicher fühlt, sollte nicht erst C# "lernen". Der Umschwung geht einfach.
Lieber auf andere Sprachen wie ASM (wird das in der angewandten Informatik noch benutzt?!) und Smalltalk etc pp konzentrieren.
Erstes VB.Net-Programm war ein DBMS mit Benutzerverwaltung auf Basis einer Oracle-DB.
Ja, und wenn du englisch kannst, könntest du dich damit (<- Link) einfriemeln.
Warum nicht erstmal ein Konsolenprogramm, eine HalloWelt-Anwendung oder das beliebte Beispiel Taschenrechner?!
Für PingPong müsste man schon etwas fester bei Eventhandling und Kollisionsabfragen sein.
Wäre Date nicht fast komplett deprecated, würd ich glatt sagen:
setHours(int hours)
setMinutes(int minutes)
setSeconds(int seconds)
...
hm, also entweder (Gregorian)Calendar oder über getTime die Millisekunden aufn Tag runterbrechen und mit Datum vergleichen.
Jedes Range ist ein Object, aber egal - kann man auch anders lösen:
InlineShapes ist eine Collection.
Greif einfach (nach dem Hinzufügen) auf das Object zu und änder seine Werte (Abmessungen).
PictureFormat Members (Microsoft.Office.Interop.Word)
[Editerle]
Makros aufzuzeichnen im Word bringt manchmal was.
Dann mach mittels Taskplaner oder Computerrichtlinie (o.Ä.) einen Task auf 18:55, dass in 5 Minuten runtergefahren wird.
Wenn sie das nicht wollen, können sie auf den Link klicken (s.u.).
Was würde da nicht funktionieren?!
Du machst einfach eine Verknüpfung auf shutdown und fügst den Parameter /a an.
Entweder sie klicken drauf und das Runterfahren wird abgebrochen oder sie lassen es und der Rechner fährt sich selber runter (nachdem die 5 Minuten abgelaufen sind).
Schaust du hier:
Range Members (Microsoft.Office.Interop.Word)
hier:
Range.Paragraphs Property (Microsoft.Office.Interop.Word)
hier:
Paragraphs Interface (Microsoft.Office.Interop.Word)
und hier:
Paragraph Members (Microsoft.Office.Interop.Word)
Klickst du rechts.
Klickst du nicht auf "vorhandenes Projekt hinzufügen".
Schaust du weiter unten.
Klickst du Komponenten bzw. Controls (bei mir getrennt).
Achja, nächstes mal bitte nach "C++: Compiler, IDEs, APIs", nicht nach .Net
cmd:
shutdown /?
Geht in einer Domain auch als Richtline.
Beim User einfach eine Verknüpfung zu "shutdown /a" machen, dann kann er/sie/es dann abbrechen.
asprintf alloctiert einen Pointer und schreibt eine Zeichenkette rein.
printf gibt eine Zeichenkette aus.
Da ich ja die Zeichenkette weiter unten verwenden will und nur zu faul war jetzt großartig was mit malloc/new zu machen, hab ich die Funktion verwendet.
Vielleicht kein Linux.
War ja nur ein Beispiel, wie es ungefähr geht.
Ergo:
__DATE__ wird immer nur beim kompilieren mit dem aktuellen Datum ersetzt.
Ergo2:
Wenn du schon was mit localtime erzeugst, solltest du auch die Variable verwenden.
Eher umgekehrt.
Bei alten Programmiersprachen, bei denen alles alles sein kann, sollte man das verwenden.
Bei neueren gibts ja eindeutige Typen, somit finde ich es unsinnig, wenn man z.B. in C# jedem Objekt ein o vorranstellt, nur weil es eben eine Klasseninstanz ist.
IDE sagt eh, was es für ein Typ ist.
MS VStudio 2005 und für WPF und Konsorten MS VStudio 2008
Achja und Finger weg von Dev-C++.
Tutorials braucht man nicht, wenn man logisch an Probleme rangeht.
Als Referenz (nachgucken Syntax und so): C++ Reference
Sieht aus, wie von hier kopiert.
folglich eher so:
char * fileName;
asprintf(&fileName, "Logfile_%d%d%d.txt", nun->tm_year+1900,nun->tm_mon+1, nun->tm_mday);
cout.open(fileName, ofstream::out | ofstream::app);
free(fileName);
so oder so ähnlich.
Ist die Umgebungsvariable für CountryCode (oder so) gesetzt?
Mich hat das heut Mittag schon gewundert, dass DATE bei mir ein englisches Datum ausgibt, bei meinen Mitarbeitern aber ein deutsches...