Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    Ich fürchte das spielt keine Rolle ... Habs nun nochmal gelesen ... ich bleibe dabei, das ist von der ganzen Idee her ein ITK Thema. Für einen FiSi sehe ich da gar keine Chance.
  2. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    das gilt nur für ITK und ITSK ... Ein komplexes Projekt lässt sich ohne einen Aufbau, zb durch einen Proof-Of-Concept aus Sicht einer Abschlußprüfung nach meiner Erfahrung nicht darstellen und lösen
  3. charmanta hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Abschlussprojekte
    ich hoffe das Lesen auch mal die ganzen Unken hier im Forum, die mir eine allzu fehlende Toleranz gegenüber Projekten testieren wollen .. Dein Thema MAG ein komplexes Thema sein ... aber das würde ich als Prüfer nicht eindeutig erkennen können. Ich lese irgendwie raus, dass es hier auch um eine Programmierung von Schnittstellen gehen könnte und das wäre nicht zulassungsfähig. Ausserdem wetze ich mir bei der Übermittlung personenbezogener Daten hoher Schutzstufe als Datenschützer schon mal mein Arbeitsbesteck für das Fachgespräch ... Ich würde DIESEN Antrag mit der Bitte um inhaltliche Präzisierung zurückweisen, da für mich unklar. Da die Zeit vermutlich drängt rate ich Dir einen neuen Ansatz zu wählen, auch zu Deinem Schutz vor einem Fachgespräch Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  4. Kann ich nicht bestätigen. Ich rede von IT Firmen, nicht den Einrichtungen für besondere Menschen...
  5. Kannst Du die Frage bitte etwas ausführlicher formulieren ?
  6. Weil das ein Thema für einen ITSE ist... evt. für FiSi nicht wirklich anspruchsvoll ... und das FG zum Thema Datenschutz ist sicher nicht ohne. Ich vermisse eine Kosten/Nutzenrechnung und eine komplexe Entscheidung.
  7. ... es gibt sogar Firmen, die nur besondere Menschen einstellen Ich sehe da eigentlich gar kein Problem. Falls Du aus dem Bereich HH kommst gebe ich Dir auch gerne einen Firmennamen zur Bewerbung ... wobei letztendlich der Ort ja kaum ne Rolle spielt. Du solltest aber vlt noch genauer Deine Skills beschreiben. Webentwickler ist ein bisschen unpräzise
  8. ne, das macht schon Sinn. Das hilft dem PA Dein Projekt einzuordnen
  9. korrekt. Hier wird nix entschieden und evaluiert ... Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Auch wenn Ihr schon eine Lösung für irgendwas habt kann man die doch erneut beleuchten ??
  10. Schon mal gelesen ? Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Die Auswahl einer OfficeSOFTWARE ist kein komplexes Thema. Such Dir einen anderen Ansatz, der hier ist zum Scheitern verurteilt
  11. Du hast 6 Stunden für den kfm Part. Wie grenzt der sich gegen die 7 Stunden Ermittlung der Komponenten ab ?
  12. Du schreibst noch gar keinen Lösungsvorschlag ... der muss sich im Projekt wertfrei ergeben. das müsste der TE in der Tat begründen Du Spassbremse
  13. was bleibt denn da noch als Entscheidung übrig ? Raus damit. Das ist EIN Lösungsansatz, Du brauchst zwei mehr
  14. Ich denke auch, dass das ein sportlicher Ansatz ist. Nimm das SAN raus, auch die Verkabelung + Test USV. Such ne Virtualisierung mit Live-Migration und bau einen PoC, das ist in 35 Stunden zu schaffen
  15. Das sind drei Sätze, wenn ich den letzten auch mitzähle Bischn kurz, keine Summe der Stunden .... Ein bisschen mehr Text darf es schon sein. Die Zeitplanung sieht ok aus
  16. Ich würde mich freuen, mich bei Ihrem Unternehmen einbringen zu dürfen ...
  17. irgendwie siehts komisch aus. Du arbeitest bereits in der IT und willst nun einen ITSE machen ? Der ITSE macht ja anderes als Dein bisheriges Aufgabenfeld. Macht es nicht sinn, hier als Externer in die Prüfung zu gehen oder hast Du noch gar keine Berufsausbildung ? Der Honig am Ende ist mir auch zu viel
  18. Korrekt. Ich fürchte, Du verfällst da in eine Anleitung. Irgendwie ist alles, was ein FiSi entscheiden könnte, ja schon vorbestimmt. OK. Ist Situation. Und hier nun stoppen. Was gibts an Alternativen ? Was kosten andere Lösungen im Vergleich zu der von Dir bereits genannten ? Heisst ja nicht dass Dein Ansatz nicht der sinnvollste ist ... Du musst nur sagen wieso und was Du stattdessen auch angesehen hast
  19. Das hier sagt die PO sinngemäss: Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  20. ... was willst Du denn da noch entscheiden ? Oder kommst Du aus BaWü ?
  21. ist kein KO Thema. Bleib beim Ticketsystem ... einige verbinden das dann gerne mit einer Wikipedia oder Vorschlägen für "gängige" Probleme ?
  22. nene, basteln musst Du nix DIe Auswahl eines geeigneten Ticketsystems, möglicherweise mit Import von Kundendaten aus CRM etc ist komplex genug. Arbeite mit Kosten/Nutzenrechnung und vergleiche drei Systeme, dann wird das garantiert zugelassen
  23. @Listener Danke fürs Vorlesen "Bauen" ist kein Thema für ein Abschlußprojekt Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung
  24. für nen ITSE denkbar ... was lernst Du denn überhaupt ?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.