Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. Es geht darum, ein komplexes Problem nachvollziehbar mit eigenen Entscheidungen zu lösen. Es geht also NICHT um eine Anleitung, wie man den Server XYZ mit User ABC in die tolle Domäne 123 integriert. Es geht darum, WIESO man das macht, WANN sich das rechnet und welche Alternativen ( es gibt IMMER welche ) WARUM ausgeschlossen wurden. Und installieren darfst Du es auch ... nur ist Deine Entscheidungsleistung und deren Sachlichkeit die Grundlage der Beurteilung. Klicken kann jeder, es geht darum, daß Du auch ne Idee hast was Du da tust Ganz grobe und ganz neue Übersetzung meines Lieblingstextes: "Komplex" im Sinne der Prüfungsordnung sind Ansätze, welche in einem Datacenter oder einem Rechenzentrum eingesetzt werden können und nicht mehr in einem kleinen zb Handwerksbetrieb Verwendung finden. Damit scheiden Ansätze wie "Domaineneinrichung" oder "Ich suche ne Plattform für ein Windows Programm" fast automatisch aus. Gerne genommen werden: - Telefonanlagen ( weil Musterprojekt der IHK ) - Monitoring - Heterogenes Backup - Softwareverteilung - Massenbetankung Und da haben wir das Problem ... ich sehe keine komplexe Entscheidung. Dein Projekt ist die Umstellung W7 auf W10 ... das ist einfach in keinem Fall eine "komplexe" Leistung im Sinne der Prüfungsordnung, egal wie man es dreht und wendet.
  2. es gibt keinen Zähler, nur ein Zeitproblem Aber ich halte den ganzen Ansatz für zu flach ... in normalen Zeiten. Das ist jetzt ne Individualentscheidung deines PAs ... Ich persönlich würde den aber komplett ablehnen und was neues haben wollen, auch jetzt
  3. ruf mal bei der IHK an, einer DEINER Prüfer möge sich mit Dir wegen der Dringlichkeit in Verbindung setzen Hier geht das ... bei Dir vermutlich auch
  4. Ne sorry, bei dem Grundgedanken seh ich nix machbares. Ist das der Erstantrag ? ( habs nur überflogen )?
  5. bei BaWü verstehe ich die Welt nicht ... aber dieser Antrag würde überall anders zerrissen werden. Jo kein geeigneter Ansatz für ein Abschlussthema einige IHKs machen momentan Sonderregelungen was die Zulassung angeht ... aber nicht, was die Bewertungsmatrix angeht. Damit der Abschluss seine Güte erhält werden also nach wie vor komplexe Entscheidungswege z.b. ganz erheblich in die Note einfliessen. Die sind hier nicht möglich
  6. Nochmal: die Abnahme eines Projektes ist ein betrieblicher Prozess und die interessiert die IHK nicht. Es mag ja sogar sein, dass innerhalb eines Projektes gar keine Abnahme erfolgt
  7. das ist eine innerbetriebliche Sache und für den Prüfungsausschuss egal Die eidesstattliche Erklärung unterschreibst nur Du ...
  8. Das ist ok. Im Zweifel mal bei der IHK anfragen
  9. Wahre er bitte die Contenance Du triffst hier mit Sicherheit auf eine ganze Reihe von IT Experten, die sehr wohl wissen, wo Opensource zuhause ist. Leider verstehst Du irgendwie alle Tips nicht. Daher mal präziser: Die Einführung und auch der Betrieb eines jeden Produktes hat Kosten zur Folge, auch wenn der Bezug des Produktes kostenlos ist. Unterschied zwischen OpenSource Produkten kann die Existenz einer Herstellerwartung durch zb eine Subscription sein, die dann für bestimmte Anforderungen den Umstand eines "angemessenen Datenschutzniveaus" erfüllt. Weiterhin kannst Du TCO und TBO betrachten ... Wird das nun klarer ? Du bekommst 100 Punkte für eine sehr gute Leistung. Reichen zum Bestehen täten 50 .... Ich hoffe auch diese Frage nun eindeutig beantwortet zu haben. Das ist vermutlich eine laufende Prüfung. Wir sind hier eigentlich schon zu sehr ins Detail gegangen ...
  10. .... 1.April ist zum Glück bald vorbei. und kostenlos ist ganz sicher nicht kostenlos ....
  11. Jo. Aber hast Du auch nen Ausbilder im Betrieb für solche Fragen ?
  12. Denk mal an den Unterschied zwischen einem Pflichtenheft und einem Lastenheft ....
  13. auf jeden Fall beifügen. Ist-Analye und Sollkonzept musst Du dann schon selbst machen ... Irgendwofür wirst Du ja auch bezahlt
  14. Als IK sollst Du die Alternativen kaufmännnisch betrachten. Dass die Anforderungen nicht von Dir kommen ist ok. Du suchst eine Software gemäss der Anfoderungen und vergleichst die Alternativen kaufmännisch
  15. Ne. Der Antrag ist eine Planung und eine Ergänzung ist immer möglich
  16. Korrekt, die diese Fragen hätte sich ein verantwortungsvoller AL stellen müssen, egal ob im Team oder als Solist. Offenbart gewisse Defizite in der Unternehmenskultur ... aber in diesen Tagen offenbart sich einiges
  17. .... viel wichtiger ist doch: bist Du noch Azubi oder hast Du ausgelernt ? Kannst Du im Homeoffice überhaupt was machen ? Hat Dein Kollege Familie/Kinder und Du nicht ? Ist er in einer Risikogruppe und wie siehts bei Dir aus ? Da ist einiges abzuklären bevor hier wild draufrum geschossen wird was alles geht und was nicht geht...
  18. Da kann Dir wohl niemand helfen. Ich kann remote fast dasselbe machen wie im Büro. Sprich mit dem PA, aber Sonderregeln wirds sicher nicht geben fürchte ich
  19. nochmal, bei einem laufenden Projekt darfst Du keine fremde Hilfe einholen ... und das wäre eine detaillierte Antwort hier. Soso. Ein Anbieter wird also nur 20% der Kosten berechnen weil Du nur 20% nutzt ? Cool, muss sofort mal alle meine Verträge neu verhandeln. Alles klar ?
  20. Tonnenweise Kommafehler. Inhaltlich nicht mein Thema, da halte ich mich raus. Mein Gefühl ist aber gespalten ... ich lese immer noch FiSi zwischen den Zeilen, zumindest teilweise. Ist das nicht was für @stefan.macke ?
  21. TCO und TBO, Nachlässe der Lieferanten, Garantie, Entsorgung/Rücknahme ....
  22. Ruf mal bei der IHK an, das kann nicht pauschal beantwortet werden
  23. Google ist Dein Freund, es geht viel einfacher. Mit "expr" oder sogar mit wc: https://www.shellhacks.com/bash-string-length/

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.