Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

Fachinformatiker.de

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

charmanta

Moderator
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von charmanta

  1. Du kriegst fertige Fragen und vermutlich 15 Minuten Zeit zum Vorbereiten. Dann stellst Du wie im Fachgespräch Deine Antworten vor
  2. Dafür brauche ich keinen FISI ... ist mir und den Kollegen zu flach und dürfte abgelehnt werden. Such doch mal Alternativen a'la "Gesucht wird ein neuer zentraler Speicheransatz" und vergleiche onprem mit Cloud mit Deinem Ansatz gegen VPN/iSCSI oder NAS ?
  3. Ich hab die komplette VO grad nicht da aber ETechnik bei ITSE ist meines Wissens Sperrfach. Gibt es nur beim ITSE.
  4. sind sie ( zumindest bei uns). Frage ist ob Dein Betrieb die von der IHK bekommt. Frag doch mal nett bei der IHK nach ?
  5. Dann weder noch. beides sind Teamplayer und Dienstleister.
  6. Was ist denn Deine konkrete Frage? etwas in einer Sprache machen zu wollen die Du nicht kannst ist keine gute Idee.
  7. Und damit ist alles gesagt
  8. Ein Klassiker wäre zb Dokumentenmanagement ? Digitalisieren alter Verträge / Rechnungen etc auch unter dem Aspekt der neuen Finanzvorschriften ? Das ist ein gängiges Thema DORA im Finanzbereich ebenso
  9. Aus der Verordung: § 11 Prüfungsbereich Digitale Entwicklung von Prozessen (1) Im Prüfungsbereich Digitale Entwicklung von Prozessen besteht die Prüfung aus zwei Teilen. (2) Im ersten Teil hat der Prüfling nachzuweisen, dass er in der Lage ist, 1. Arbeits-, Geschäfts- und Wertschöpfungsprozesse zu analysieren, 2. Digitalisierungsvorhaben unter wirtschaftlicher Betrachtung zu planen, 3. Daten zu erheben, zu kategorisieren und bereitzustellen, 4. Prozessdaten auszuwählen und Entscheidungsoptionen abzuleiten, 5. die Durchführung eines Kundenauftrags zu begleiten, 6. Datenschutz und -sicherheit sicherzustellen und 7. Projektergebnisse kundengerecht darzustellen. Das in 40 Stunden ... Das hätte Deine IHK auch zustellen können und auch Dein Praktikumsbetrieb, da das ausbildende Unternehmen automatisch bekommen. Also in Kurzform: eine kaufmännische Betrachtung einer Digitalisierung, keine komplexe Entscheidung aber tiefer gehende Betrachtung eines Break-Even oder einer Amortisation Datenschutz und Betrachtung sicherer Wege der zugrunde liegenden Daten
  10. Jo. Senior wirst Du durch langjährige ERFAHRUNG. Da zählt kein Studium und kein Nebenbei-gearbeitet-als die ist wie definiert ? Check Ganz ehrlich. Du hast 4 Jahre Erfahrung, 6 stelliges Gehalt bei 80% und suchst Karriere. Wobei die Schweiz reichlich mehr zahlt als DE. Kommen wir zur Ausgangsfrage .... Definier uns was Dich am bisherigen Werdegang stört und was für Dich (mehr) Karriere ist und wir können antworten. Wenn Du nicht willst tauschen wir. Dass mit zunehmender Erfahrung der technische Anteil geringer wird, grade als PO, ist normal. Ab mittlerer Ebene delegierst Du eh nur noch und behälst den Überblick.
  11. Wir geben die Hand beim Überreichen der Urkunde über das Bestehen. Wenn uns ein Prüfling mit Hand begrüsst ist das ok, wir machen das normalerweise nicht und setzen uns ganz schnell hin
  12. IHK Berlin schreibt dazu: Im Prüfungsbereich „Planen und Umsetzen eines Projektes der digitalen Vernetzung “ besteht die Prüfung wiederum aus zwei Teilen. Im ersten Teil sollen die Prüflinge ein betriebliches Projekt durchführen. Sie sollen hardware- und softwarebasierte Schnittstellen und Komponenten in bestehende Infrastrukturen einbinden und dabei die Anforderungen an die Informationssicherheit erfüllen, eine vorhandene Systemarchitektur über mehrere Prozessebenen und über deren Prozessabläufe bewerten, dokumentieren und visualisieren, Schnittstellen unterschiedlicher Prozesse und Systeme implementieren, konfigurieren und in Betrieb nehmen. Darüber hinaus sind Gesamtzusammenhänge in heterogenen IT- Landschaften zu bewerten und zu beschreiben sowie Übertragungssysteme anforderungsgerecht auszuwählen, zu konfigurieren und in die Gesamtinfrastruktur zu integrieren. Über die Projektdurchführung ist eine Dokumentation (Details siehe Kapitel 5.4) zu erstellen und mit praxisbezogenen Unterlagen zu vervollständigen. (Quelle IHK Berlin Leitfaden zur Abschlußprüfung ) Wenn Du da Informationssicherheit mit einbringst könnte das was werden. Aber bei MES ? Da bin ich unsicher
  13. und was soll das bringen ? Streitwert bestimmt die Verfahrenskosten und hier gehts um KDG während der Probezeit. Lohnt doch den ganzen Aufwand nicht
  14. Nicht tot …. Aber voller erfahrener Leute die den Job verloren haben und das drückt den Preis. Dazu die wirtschaftliche Lage …. Da stellt man nur ein was man wirklich braucht
  15. @StefanE ist wohl für Dich
  16. der ist in der Tat sehr selten. Ich würde da eher zu einem anderen Fi Abschluß raten
  17. OK. Hab grad mal mit meinen Kollegen ( auch Ausbildern ) gesprochen und wir sind schockiert. Ich betreibe auch Jugendarbeit und nach meiner Erfahrung geht exakt diese Fähigkeit grade nicht als Ausnahme flöten. Dazu kommt, dass es immer wieder Azubis gibt, die eher nur nach der 4 Stufen Methode lernen können. Warum muss alles bewährte neu gemacht werden ? Bin/sind fassungslos. Natürlich sind die neuen Methoden hip und neu ... aber nach meiner Erfahrung werden zu viele Azubis durch das Raster fallen wenn wir tun was DIHK so will
  18. hab das NEUE Thema von Llo abgetrennt da das eine neue Anfrage war
  19. Bestätigt auch der Notenrechner. Wenn das also die zweite Wiederholung war die auch nicht erfolgreich. Weitere gibts nicht mehr, Du bekommst nun eine Bestätigung über eine Ausbildung, aber keinen IHK Abschluß.
  20. Zum Glück nicht .... aber je abgeschotteter, je ungeiler. Ich prügel mich auch grad wieder mit SELINUX rum und frag mich, welche Drogen die Leute da genommen haben
  21. erstmal ... gehärtet und mit GUI ? Ernsthaft ? Unter Linux betreibe ich beruflich nicht mal 1% mit GUI. Alleine dafür ist so viel mehr an Resourcen nötig und (kaum) jemand nutzt GUI Software unter Linux Du kannst jedes Linux einfach installieren, anpassen und patchen und daraus wieder ein ISO oder Install-Image machen. Im professionellen Umfeld nehme ich einfach eine Standardiso, pass die an und erzeuge aus der VM dann ein Template ( das über vsphere ). Für den privaten oder experimentellen Ansatz kannst Du mit Clonezilla und weiteren Tools arbeiten, da gibts tonnenweise für. DISA Stig ? Die schreibt nicht mal die BaFIN vor. Was willst Du machen ? Das klingt nicht mehr nach privatem Interesse
  22. http://caesborn.de/pruefungspage/notenrechner_reformiert.html
  23. wenn Du nun noch ein Pflichtenheft erwähnst wird das wahrscheinlich zugelassen

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.