Zum Inhalt springen

Maulwurf_der_Schlaue

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    801
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Maulwurf_der_Schlaue

  1. Und die sind beide gleich? gleiches xp (home oder pro) gleiches SerivcePacks (sp1 oder sp2) mach mal ping 127.0.0.1 bzw. ping <Rechnername an dem sitzt> geht beides?
  2. was hat der betrieb gesagt? dass du es einfach machen sollst? oder bis nächste woche ist das fertig? vielleicht woll die sehn was du so kannst und ob du die Fähigkeit besitzt deine Wissenslücken zu füllen falls das erforderlich ist....
  3. und wie willst du das machen ... bzw. wie sieht dein Konzept aus sowas zu realisieren?
  4. also damit es eine funktionalität hat, kann er ja einfach den return ausgeben ob es funktioniert hat den port zu öffnen oder nicht... ich glaub aber kaum das der Fehler daher kommt...
  5. @Klotzkopp: auf die idee bin ich gar nicht gekommen das des evtl ja ein USB oder Netzwerkdrucker oder ... oder ... sein könnte... schade das das nicht mehr geht.... nagut, aber irgendwie muss ja auch das bs feststellen ob ein drucker druckt oder nicht, und dafür gibts doch bestimmt ne schnittstelle, aber wie hiesst sie und wie spricht man sie an? <edit> ich hab gern hardwarenah unter dos programmiert... </edit>
  6. ha, jetzt hab ichs auch verstanden, is ne super eselsbrücke wenn man weiß das es eine sein soll :)
  7. Zugriff auf Hardware-Adressen Zeiger auf Register Bisher wurde der Blick auf den Inhalt einer Zeigervariablen immer vermieden. In der systemnahen Programmierung ist der Wert, den ein Zeiger enthält, durchaus interessant. Beispielsweise liegt das Statusregister der ersten Druckerschnittstelle bei einem gängigen Intel-PC an der Adresse 0x379. Für das normale Anwendungsprogramm ist diese Adresse unerreichbar. Wenn Sie aber eines Tages einen Treiber schreiben sollen, ist dies die Adresse, an der Sie erfahren können, ob der Drucker bereit ist, weitere Aufträge entgegenzunehmen. Der Zugriff auf die Adresse ist denkbar einfach: Sie definieren eine Zeigervariable und weisen ihr die Adresse direkt zu. [Zugriff auf den Druckerstatus] unsigned char *DruckerStatusRegister; unsigned char; DruckerStatusRegister = 0x379; Status = *DruckerStatusRegister; if (Status & 0%10000000) { // Drucker ist frei } else { // Drucker ist BUSY } Quelle: http://www.willemer.de/informatik/cpp/sysprog.htm vielleicht hilft das ja schon...
  8. <edit> war zu langsam... bin für nen button "Thread zurückziehen" oder so.. </edit>
  9. hi, was mir noch eingefallen ist: warum prüfst du über den ie ob der druck fertig ist, frag doch einfach den drucker was er macht (wenn das geht), der sagt dir bestimmt ob er grad druckt oder nicht... is nur so ne idee.
  10. ich weiß jetzt nicht ob das stimmt was ich sage aber ich hätts so versucht: int open_port() und nicht so (ich weiß natürlich nicht ob das unter linux mit void als parameter aufgerufen werden muss)... int open_port(void)
  11. dank dir... zu deinem Problem: es gibt doch bestimmt einen Admin-Account auf den Remoterechner? und die haben bestimmt den selben Username und Password oder? Wenn ja, dann meld dich doch als admin an und führ das skript aus, dann nimmt er deinen Account und findet ihm auf dem Remotesystem, dann sollte es gehen.... oder nicht?
  12. Schaut eigentlich nimand die Signatur der Leute an??? Wie soll ich denn noch deutlicher schreiben: Thema - Subnetting???
  13. @Amstelchen: du scheinst dich richtig gut auszukennen ... ich würd gern mehr mit WSH machen ... hast du da evtl. Link mit Befehlen allen Objekten und deren Eingenschaften und Methoden?
  14. objnet.MapNetworkDrive "Z:","\\10.10.3.230\c$",True,"demo\user","pw" du sagst hier er soll lokal z erstellen, er hat ja sonst nichts wie soll er da auf nen anderen Rechern was erstellen, oder seh ich was falsch? vielleicht gibt es einen Befehl der auf einem anderen Rechner das laufwerk erstellt oder du versucht mal irgendwie sowas: objnet.MapNetworkDrive "\\"+ziel+"\Z:","\\10.10.3.230\c$",True,"demo\user","pw" (is nur ne idee, vielleicht ein bisserl anders...)
  15. und wie ist das wenn ich z.b. eine seite mach wo ich vorher auswählen muss welche seite ich will z.B. deutsch oder englisch, und dann ins unterverzeichnis verlink... und irgendwie angeb das er nicht die unterverzeichnisse mitdurchsucht (searchbot)...
  16. ich glaub kaum das das geht, du müsstest die version von deinem tool wissen bzw. automatisch herausfinden, und einen server kennen der die version die er zum download anbietet irgendwie zur verfügung stellt.. dann deine mit der vom server vergleichen und wenn die aufm server höher ist downloaden... also ich hab sowas noch nicht gesehn....
  17. *überleg-was-ein-U-dings-ist* .... working ..... working .... ahh, jetzt hab ichs U-Dings = Abteilungsschulung weil, weil da die tische so stehen wie ein u... *auf-die-syncronisierte-windows-uhr-guck* bald is feierabend ...
  18. was meint dein Lehrer damit?? Kann sein das ich ein wenig auf der Leitung sitze...
  19. wenn ein riegel ne macke hat, dann funktioniert er doch nicht allein?? wenn ich zwei festplatten hab und eine is defekt dann funktioniert die defekte ja auch nicht wenn sie allein angeschlossen ist... und ich weiß nur das 2.0 besser sein soll als 2.5 oder?? was aber der cl macht weiß ich nicht...
  20. also ich dendiere auch mehr zu ner 2 folgendes würde ich als eine 1 werten: ... arbetete sehr zielstrebig und verantwortungsbewusst. Die Qualität ihrer Arbeit war ausnahmslos hoch ... Sie zeigte sich auch in Zeiten hohen Arbeitsanfalls stets belastbar. ... Ihr Verhalten gegenüber Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden war stets vorbildlich. = Teamwork (meiner Meinung nach) den rest als 2
  21. ich bin jetzt nicht sicher ich kann erst heut abend einen blick ins bios werfen, aber ich bin mir zu 95% sicher das ich auf cl 2.5 eingestellt hab...
  22. wie ist das denn wenn man eine index.htm oder so mache die einen auf das frameset weiterleitet, alles auf dem selben webspace. indiziert dann eine suchmaschine auch das frameset oder nur die seite die weiterleitet?
  23. is doch super du 1a-vorzeige-azubi
  24. ja ich hab 2 Riegel â 512 MB Ram drin, original von Infineon... <edit> wenn ich schon ein dualchannel unterstützendes Board hab will ich die Funktoin auch verwenden </edit>
  25. hi miteinander, ich hab doch geschrieben das ich ein ähnliches Problem habe (hatte ). Ich hab wie AVEN in seinem ähnlichen Problem die cl-Einstellung verändert und den Takt auf 200 mhz (100%) eingestellt. Jetzt lief es das ganze Wochenende + Feiertag rund... ich weiß nicht ob du es schon probiert hast, mit der cl einstellung rumzuspielen... hast ja bloß drei einstellungsmöglichkeiten :beagolisc

Fachinformatiker.de, 2024 by SE Internet Services

fidelogo_small.png

Schicke uns eine Nachricht!

Fachinformatiker.de ist die größte IT-Community
rund um Ausbildung, Job, Weiterbildung für IT-Fachkräfte.

Fachinformatiker.de App

Download on the App Store
Get it on Google Play

Kontakt

Hier werben?
Oder sende eine E-Mail an

Social media u. feeds

Jobboard für Fachinformatiker und IT-Fachkräfte

×
×
  • Neu erstellen...